XC40/C40: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC40 1 (X)

In Anlehnung an die Schwesterforen mach ich auch hier mal diesen Sammelordner auf... 😉

Beste Antwort im Thema

Die Carsharing Funktion ist eigentlich ganz einfach: man lässt den Red Key im Auto und sperrt das Auto beim Verlassen mit einem anderen Schlüssel oder via OnCall App ab. Damit wird der Red Key deaktiviert und kann z.B. nach Einbruch ins Auto nicht benutzt werden. Erst wenn man das Auto mittles einem anderen Schlüssel oder der App wieder aufsperrt, wird der darin befindliche Schlüssel wieder aktiviert.
Man kann so beim Carsharing den Schlüssel sicher im Auto lassen und sperrt das Fahrzeug mit der App auf und zu. Der Redkey kann auch entnommen und normal benutzt werden. Ist man mit dem Carsharing fertig, sperrt man den Schüssel wieder im Auto ein, indem man ihn darin liegen lässt und das Auto mittels App verriegelt.

Ich habe das schon ausprobiert: funktioniert wie erwartet: RedKey bei geöffnetem Fenster auf den Sitz gelegt und mit anderem Schlüssel verriegelt. Dann RedKey durch das offene Fenster entnommen und versucht, das Auto damit aufzusperren. Ging wie erwartet nicht. Der Schlüssel war komplett "tot". Auch konnte ich den Motor damit nicht starten. Erst nachdem ich das Auto auf offiziellem Wege entriegelt habe (anderer Schlüssel oder App), ging auch der RedKey wieder.

Es werden übrigens auch die anderen (nicht roten) Schlüssel im Auto deaktiviert, wenn man es mit einem anderen Schlüssel zusperrt. Beim Verriegeln über die App bleiben diese aber (gemäß Anleitung) angeblich aktiviert. Man kann also durchaus einen Ersatzschlüssel im Auto lagern für den Fall, dass man z.B. im Urlaub den Autoschlüssel verliert. In diesem Falle mit der App aufsperren und anschließend den im Auto gelagerten Schlüssel normal verwenden.

2357 weitere Antworten
2357 Antworten

Reset wurde gemacht?

Zitat:

@greentux schrieb am 13. September 2023 um 19:51:34 Uhr:


Also "Dein" Volvo hat keinen adaptiven Tempomaten. Meiner schon... Oder Du verstehst darunter etwas anderes.

Ich stimme zu, dass der Volvo einen adaptiven Tempomaten haben kann. Laut der mir bekannten Definition kann ein adaptiver Tempomat (ACC - Adaptive Cruise Control) die per Tempomat eingestellte Geschwindigkeit anhand der Distanz zum vorausfahrenden Fahrzeug anpassen/adaptieren. Im Gegensatz zum ursprünglichen Tempomaten, der bei einem langsamer vorausfahrenden Fahrzeug die gleiche Geschwindigkeit beibehält.

Was Volvo in meinen Augen fehlt, das ist die Übernahme der per Verkehrszeichenerkennung identifizierten Höchstgeschwindigkeit. Andere Hersteller bieten das an, aber bei denen hat die VZE auch eine bessere Trefferquote als bei manchen Volvos.

Die neue Generation Volvos (z.B. EX90) soll das können, zumindest laut den Aussagen der Volvo Mitarbeiter bei der Präsentation des EX90/EX30 in Köln in diesem Sommer. Aber es dauert ja noch einige Zeit, bis die neue Generation Volvos dann auf dem Markt ist.

Zitat:

@greentux schrieb am 14. September 2023 um 07:06:02 Uhr:


Reset wurde gemacht?

Nein, noch nicht, aber die Online-Anwendungen, z.b. spotify laufen ja.
Reset über langes Drücken der Hometaste?

Zitat:

@Aramith schrieb am 14. September 2023 um 07:26:51 Uhr:



Zitat:

@greentux schrieb am 13. September 2023 um 19:51:34 Uhr:


Also "Dein" Volvo hat keinen adaptiven Tempomaten. Meiner schon... Oder Du verstehst darunter etwas anderes.

Ich stimme zu, dass der Volvo einen adaptiven Tempomaten haben kann. Laut der mir bekannten Definition kann ein adaptiver Tempomat (ACC - Adaptive Cruise Control) die per Tempomat eingestellte Geschwindigkeit anhand der Distanz zum vorausfahrenden Fahrzeug anpassen/adaptieren. Im Gegensatz zum ursprünglichen Tempomaten, der bei einem langsamer vorausfahrenden Fahrzeug die gleiche Geschwindigkeit beibehält.

Was Volvo in meinen Augen fehlt, das ist die Übernahme der per Verkehrszeichenerkennung identifizierten Höchstgeschwindigkeit. Andere Hersteller bieten das an, aber bei denen hat die VZE auch eine bessere Trefferquote als bei manchen Volvos.

Die neue Generation Volvos (z.B. EX90) soll das können, zumindest laut den Aussagen der Volvo Mitarbeiter bei der Präsentation des EX90/EX30 in Köln in diesem Sommer. Aber es dauert ja noch einige Zeit, bis die neue Generation Volvos dann auf dem Markt ist.

Rein technisch gesehen kann der XC40 das auch, der Speed Limiter (ASL) übernimmt ja bereits die Geschwindigkeit der VZE und das würde auch problemlos mit dem Pilot Assist funktionieren wenn Volvo das wollte.

Ähnliche Themen

Zitat:

@SydEF schrieb am 14. September 2023 um 10:03:14 Uhr:


Rein technisch gesehen kann der XC40 das auch, der Speed Limiter (ASL) übernimmt ja bereits die Geschwindigkeit der VZE und das würde auch problemlos mit dem Pilot Assist funktionieren wenn Volvo das wollte.

Es geht darum, was der XC40 kann und nicht was der XC40 könnte. Stand heute kann der XC40 die per (fehlerhafter) VZE identifizierte Höchstgeschwindigkeit nicht übernehmen. Dabei ist es unerheblich, ob die Gründe im fehlenden Willen oder in der fehlenden technischen Befähigung bei Volvo liegen. Zumal die Einführung genau dieser Funktion im kommenden Jahr in meinen Augen mehr für die fehlenden Skills bei Volvo sprechen (bzw. andere Prioritäten).

Aber ich kaufe mir meine Volvos nicht wegen der besonderen Vorreiterrolle bei digitalen Features, insofern ist es auch wieder egal 😉

Zitat:

@greentux schrieb am 13. September 2023 um 19:51:34 Uhr:



Zitat:

@A_Lex schrieb am 11. September 2023 um 22:08:17 Uhr:


Also ich fahre eigentlich so oft wie möglich mit dem ACC / Pilot Assist.
Auf meiner täglichen Strecke auf der Autobahn gibt es 3 x eine andere Geschwindigkiewt 120/100 und dann freie Fahrt
Ich muss dann von 120 auf 100 4 x drückeln und dann noch öfter wenn es wieder los gehen kann oder natürlich übersteuern.
Da wäre es gut zu sagen fahre 120 und dann fahre 100 und dann z.B. fahre 140. Das selbe auf der Landstrasse hier auch zw. 80, 60 80 100 sehr oft wechsel.
Volvo hat leider noch keinen adaptiven Tempomaten und über die VZE verliere ich jetzt mal kein Wort.
Das ist nur ein Beispiel.

Gäbe da noch mehr wie Schiebdach öfnnen / schliessen oder Jalisie etc.

Also "Dein" Volvo hat keinen adaptiven Tempomaten. Meiner schon... Oder Du verstehst darunter etwas anderes.

Da habe ich mich tatsächloich unglücklich ausgedrückt, Den vorausschauenden Tempomat, also den der auch die VZE miteinbindet und das Tempo dann drosselt oder erhöht gibt es meines wissens bei VOlvo erst für die EX Fahrzeuge. Bei VAG heißt der wohl pACC oder so, also vorausschaueneder Tempomat.
Aber unabhängig davon, oft fährst du ja die obligaten 10 KM/h schneller, wenn da das ACC dann z.B. auf 130 gehen würde, du aber gerne 140 fahren willst, wäre dann ja gut dem Elch zu sagen, fahre 140 und die hält er dann.

Aber mal noch ne ganz ander Frage zum Notbremsassitenten in Verbindung mit Querverkehr.
Ich habe den Elch beschädigt weil ich bei der Ausfahrt aus unserer Tiefgarage warum auch immer einen BMW der von links kam übersehen habe.
Rückblickend hätte ich dann doch gedacht der Elch wirft in solchen Fällen auch den Anker, da mir ja jemand "in die Quere" kommt (wohl eher ich dem BMW aber das ist ein anderer Punkt), da ich rechts raus fahren wollte
Funktioniert der Nothaltassi nur bei Geradeausfahrt oder wenn ich aus der Parklücke rangiere ? Da arbeitet er nämlich immer fehlerfrei bisher.
Ich habe dazu jetzt nix eindeutiges in der BA gefunden.

Geht CTA nicht nur hinten? Wäre zumindest mein Kenntnisstand

Zitat:

@wolf_eastwood schrieb am 14. September 2023 um 07:41:35 Uhr:



Zitat:

@greentux schrieb am 14. September 2023 um 07:06:02 Uhr:


Reset wurde gemacht?

Nein, noch nicht, aber die Online-Anwendungen, z.b. spotify laufen ja.
Reset über langes Drücken der Hometaste?

genau, das wäre immer erste Wahl bei solchen Sachen.

Zitat:

@A_Lex schrieb am 14. September 2023 um 11:14:50 Uhr:


Aber unabhängig davon, oft fährst du ja die obligaten 10 KM/h schneller, wenn da das ACC dann z.B. auf 130 gehen würde, du aber gerne 140 fahren willst, wäre dann ja gut dem Elch zu sagen, fahre 140 und die hält er dann.

Das kann man z.B. bei BMW oder VW aber auch einstellen. Übernimm die Geschwindigkeit aber gib x km/h dazu. Und das auch in Stufen - z.b. bei Geschwindigkeiten bis 60 nimm 3 km/h, darüber 7 km/h

LG

Habe seit Dienstag meinen C40 Twin MY2024 bekommen. Räder sind 19 Zoll mit Michelin Cross Climate 2 Reifen. Davor hatte ich für fünf Monate einen XC40 mit Pirelli Reifen. Mir fällt beim Fahren über schlechte Strassen ein heftiges Poltern auf. Das hatte der XC40 nicht. Es ist ähnlich schlecht wie bei meiner Probefahrt mit dem Tesla Model Y. Ansonsten ist das Fahrwerk ok finde ich. Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Kann das an der Bereifung / Räder liegen oder ist einfach das Fahrwerk schlecht? Oder fährt sich das vielleicht noch ein?

Poltern hatte ich an meinem C40Twin auch, war das Domlager. Wurde ausgetauscht, seitdem ist Ruhe.

Zitat:

@netsrac67 schrieb am 14. September 2023 um 13:45:50 Uhr:


Geht CTA nicht nur hinten? Wäre zumindest mein Kenntnisstand

So ist es.

Zitat:
"Die BLIS-Funktion CTA (Cross Traffic Alert) ist ein Fahrerunterstützungssystem, das beim Zurücksetzen vor querendem Verkehr warnt. CTA ist eine Ergänzung zu BLIS."

Also kein Wunder, dass es vorne dann bei Unachtsamkeit gebumst hat.
Nächstes mal rückwärts aus der Tiefgarage rausfahren 😉

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 15. September 2023 um 12:33:37 Uhr:



Zitat:

Also kein Wunder, dass es vorne dann bei Unachtsamkeit gebumst hat.
Nächstes mal rückwärts aus der Tiefgarage rausfahren 😉

Das geht so einfach nicht, da die auch noch eine leichte Kurve und eine etwas blöde und kurze Kuppe hat ;-)

Ne wie gesagt Fahrfehler meinerseits, sehr ärgerlich.

Zitat:

@frank9-5 schrieb am 15. September 2023 um 11:07:47 Uhr:


Poltern hatte ich an meinem C40Twin auch, war das Domlager. Wurde ausgetauscht, seitdem ist Ruhe.

Hat es bei dir immer gepoltert oder nur bei grösseren Schlaglöchern? Ich hab das Poltern nur wenn das Rad (vermutlich) "springt" also bei gröberen, schnellen Bodenunebenheiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen