XC40/C40: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
In Anlehnung an die Schwesterforen mach ich auch hier mal diesen Sammelordner auf... 😉
Beste Antwort im Thema
Die Carsharing Funktion ist eigentlich ganz einfach: man lässt den Red Key im Auto und sperrt das Auto beim Verlassen mit einem anderen Schlüssel oder via OnCall App ab. Damit wird der Red Key deaktiviert und kann z.B. nach Einbruch ins Auto nicht benutzt werden. Erst wenn man das Auto mittles einem anderen Schlüssel oder der App wieder aufsperrt, wird der darin befindliche Schlüssel wieder aktiviert.
Man kann so beim Carsharing den Schlüssel sicher im Auto lassen und sperrt das Fahrzeug mit der App auf und zu. Der Redkey kann auch entnommen und normal benutzt werden. Ist man mit dem Carsharing fertig, sperrt man den Schüssel wieder im Auto ein, indem man ihn darin liegen lässt und das Auto mittels App verriegelt.
Ich habe das schon ausprobiert: funktioniert wie erwartet: RedKey bei geöffnetem Fenster auf den Sitz gelegt und mit anderem Schlüssel verriegelt. Dann RedKey durch das offene Fenster entnommen und versucht, das Auto damit aufzusperren. Ging wie erwartet nicht. Der Schlüssel war komplett "tot". Auch konnte ich den Motor damit nicht starten. Erst nachdem ich das Auto auf offiziellem Wege entriegelt habe (anderer Schlüssel oder App), ging auch der RedKey wieder.
Es werden übrigens auch die anderen (nicht roten) Schlüssel im Auto deaktiviert, wenn man es mit einem anderen Schlüssel zusperrt. Beim Verriegeln über die App bleiben diese aber (gemäß Anleitung) angeblich aktiviert. Man kann also durchaus einen Ersatzschlüssel im Auto lagern für den Fall, dass man z.B. im Urlaub den Autoschlüssel verliert. In diesem Falle mit der App aufsperren und anschließend den im Auto gelagerten Schlüssel normal verwenden.
2357 Antworten
Gut, kleine Frage(n) ohne eigenen Thread. 😉 Es soll nächstes Jahr ein T3 Mj. 2021/2022 für meine Frau werden. Ist es richtig, dass alle XC40-Ausstattungslinien Voll-LED-Scheinwerfer serienmäßig haben? Wie seid ihr mit der Lichtleistung zufrieden? Da wir in der norddeutschen Wildnis wohnen, wir hier viel Wildwechsel haben und es in der dunklen Jahreszeit wirklich stockdunkel ist, ist uns gute Sicht sehr wichtig. Am Liebsten wäre uns ein XC40 mit allem, was Licht und Sicht hergibt, sprich Kurvenlicht, automatischem Fernlicht, Scheinwerferreinigung und Nebelscheinwerfern. Taugen die Nebelscheinwerfer was oder sind die nur zur Zierde wie bei meinem V70 III?
Ich habe keine Frage, nur eine kleine Aussage, die keinen eigenen Thread benötigt.
Ich muss mich immer wieder erwischen, wie ich mit einem kleinen Grinsen aus dem Auto steige. Die Beschleunigung im Twin Recharge ist da nur ein Aspekt. Ich finde es zudem sehr geil, dass:
- das Auto einfach das tut, was es soll, fahren. Einsteigen, Gang einlegen losfahren.
- bei Rückfährtsfahrt ist die Kamera sofort da
- die Musik die zuletzt gespielt wurde, läuft einfach weiter, direkt und nicht erst nach einer Minute
- das Navi (Google Maps) ist direkt da und kann benutzt werden
- die Musik ist nicht irgendwann weg und lässt sich erst nach mehrminutigem Stop wieder starten
- die Tankklappe muss ich nicht per Extra-Button noch entriegeln
- die Kindersicherung für die Kids kann ich per Knopfdruck aus und einschalten
- die Heckscheibenheizung geht von allein wieder aus…
- und und und…
…das ist schon einfach ein sehr gebrauchstaugliches Paket, dass Volvo und Google dahinstellen. Lang nicht mehr so wenig von einem Auto genervt gewesen. I like.
- sieht aus, wie ein normales Auto, innen und außen
- keine nervigen Außengeräusche
- normale Bedienung statt auf dem Display, außer Reku :-(
- analoge Spiegel
- normale Türgriffe
- das Lenkrad ist Rund!
Gruß Jens
Zitat:
@Inge_Noehr schrieb am 8. September 2023 um 18:43:10 Uhr:
- normale Bedienung statt auf dem Display, außer Reku :-(
Da sehe ich doch noch etwas "Optimierungsbedarf". Mich nervt es auch nach 2 1/2 Jahren AAOS noch, dass ich für etliche Funktionen erst mal auf dem Center Display rum klicken muss. Ist der Fokussierung auf den Straßenverkehr eher abrträglich. Also in Zukunft dringend mehr auf die Bedienung im Verkehr hin optimierte Ergonmie - ist halt doch kein Tablet auf Rädern ...
Ähnliche Themen
Für mich ist Voice Control ein wichtiger Bestandteil eines Bedienkonzepts. Navigation, Temperatur-Einstellung, Sitzheizung oder Sitzlüftung mache ich fast ausschließlich über Voice Control. Andere Sachen wie Heckscheibenheizung, Scheibenwischer o.ä. möchte ich über dezidierte Schalter bedienen können.
So sind die Wünsche verschieden. Mir wäre es lieber ich könnte auch die Assitenzssysteme und weitere Funktionalitäten über Sprache ansteuern.
Zitat:
@A_Lex schrieb am 11. September 2023 um 14:31:15 Uhr:
So sind die Wünsche verschieden. Mir wäre es lieber ich könnte auch die Assitenzssysteme und weitere Funktionalitäten über Sprache ansteuern.
Klar, das ist sehr subjektiv. Aber mal aus Neugier: Was stellst du bei den Assistenzsystemen während der Fahrt ein? Mir fällt der Abstand beim Tempomat ein, aber sonst mache ich an den Assistenzsystemen während der Fahrt wenig. Und ja, je mehr ich über Voice Control machen kann, desto besser.
Es geht ja schon damit los, dass (meines Wissens) keine Dokumentation darüber existiert, welche Befehle der Sprachassistent überhaupt versteht, bzw. welche Funktionen des Fahrzeugs er steuern kann ...
Zitat:
@Aramith schrieb am 11. September 2023 um 14:34:48 Uhr:
Zitat:
@A_Lex schrieb am 11. September 2023 um 14:31:15 Uhr:
So sind die Wünsche verschieden. Mir wäre es lieber ich könnte auch die Assitenzssysteme und weitere Funktionalitäten über Sprache ansteuern.Klar, das ist sehr subjektiv. Aber mal aus Neugier: Was stellst du bei den Assistenzsystemen während der Fahrt ein? Mir fällt der Abstand beim Tempomat ein, aber sonst mache ich an den Assistenzsystemen während der Fahrt wenig. Und ja, je mehr ich über Voice Control machen kann, desto besser.
Ich nutze die Sprachsteuerung eher zurückhaltend, da sind Naviziele oder Anrufe, wenn ich alleine fahre. Habe ich einen schnellen und passenden Befehl, den ich per Finger ausüben kann, nutze ich den lieber. Da ich im Auto viel Dokumentationen, Hörbücher und/oder Musik höre wäre das immer eine nicht gewollte Unterbrechung, die mich stört. Ganz zu schweigen, wenn man sich im Telefonat oder einer Teamssitzung befindet. Auch mit Beifahrern ist die Sprachsteuerung in meinen Augen nur die zweitbeste Lösung. "Seid mal ruhig, ich muss das Fenster zu machen" wäre ja sehr komisch, oder?
Ergo: Eine gute und ergonomische Bedienbarkeit haptischen Knöpfen, einer einfachen und übersichtlichen Touchbedienung für flexible Teilsysteme (Navi etc) und Sprachsteuerung als alternative Unterstützung ist mein Bedienkozept.
Zitat:
@Aramith schrieb am 11. September 2023 um 14:34:48 Uhr:
Zitat:
@A_Lex schrieb am 11. September 2023 um 14:31:15 Uhr:
So sind die Wünsche verschieden. Mir wäre es lieber ich könnte auch die Assitenzssysteme und weitere Funktionalitäten über Sprache ansteuern.Klar, das ist sehr subjektiv. Aber mal aus Neugier: Was stellst du bei den Assistenzsystemen während der Fahrt ein? Mir fällt der Abstand beim Tempomat ein, aber sonst mache ich an den Assistenzsystemen während der Fahrt wenig. Und ja, je mehr ich über Voice Control machen kann, desto besser.
Also ich fahre eigentlich so oft wie möglich mit dem ACC / Pilot Assist.
Auf meiner täglichen Strecke auf der Autobahn gibt es 3 x eine andere Geschwindigkiewt 120/100 und dann freie Fahrt
Ich muss dann von 120 auf 100 4 x drückeln und dann noch öfter wenn es wieder los gehen kann oder natürlich übersteuern.
Da wäre es gut zu sagen fahre 120 und dann fahre 100 und dann z.B. fahre 140. Das selbe auf der Landstrasse hier auch zw. 80, 60 80 100 sehr oft wechsel.
Volvo hat leider noch keinen adaptiven Tempomaten und über die VZE verliere ich jetzt mal kein Wort.
Das ist nur ein Beispiel.
Gäbe da noch mehr wie Schiebdach öfnnen / schliessen oder Jalisie etc.
Zitat:
@A_Lex schrieb am 11. September 2023 um 22:08:17 Uhr:
Zitat:
@Aramith schrieb am 11. September 2023 um 14:34:48 Uhr:
Klar, das ist sehr subjektiv. Aber mal aus Neugier: Was stellst du bei den Assistenzsystemen während der Fahrt ein? Mir fällt der Abstand beim Tempomat ein, aber sonst mache ich an den Assistenzsystemen während der Fahrt wenig. Und ja, je mehr ich über Voice Control machen kann, desto besser.
Also ich fahre eigentlich so oft wie möglich mit dem ACC / Pilot Assist.
Auf meiner täglichen Strecke auf der Autobahn gibt es 3 x eine andere Geschwindigkiewt 120/100 und dann freie Fahrt
Ich muss dann von 120 auf 100 4 x drückeln und dann noch öfter wenn es wieder los gehen kann oder natürlich übersteuern.
Da wäre es gut zu sagen fahre 120 und dann fahre 100 und dann z.B. fahre 140. Das selbe auf der Landstrasse hier auch zw. 80, 60 80 100 sehr oft wechsel.
Volvo hat leider noch keinen adaptiven Tempomaten und über die VZE verliere ich jetzt mal kein Wort.
Das ist nur ein Beispiel.Gäbe da noch mehr wie Schiebdach öfnnen / schliessen oder Jalisie etc.
Also "Dein" Volvo hat keinen adaptiven Tempomaten. Meiner schon... Oder Du verstehst darunter etwas anderes.
Ich habe seit einigen Tagen das Problem, dass ich im Play Store (im Fzg.) keine neuen Apps bzw. Updates runterladen kann. Beim antippen des Installationsbutons dreht sich das Rädchen, aber die Installation funkt. Nicht. Internet Verbindung über Fzg.SIM vorhanden. Akt. AAOS - Version2.10.
Danke für zielführende Tipps