XC40/C40: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
In Anlehnung an die Schwesterforen mach ich auch hier mal diesen Sammelordner auf... 😉
Beste Antwort im Thema
Die Carsharing Funktion ist eigentlich ganz einfach: man lässt den Red Key im Auto und sperrt das Auto beim Verlassen mit einem anderen Schlüssel oder via OnCall App ab. Damit wird der Red Key deaktiviert und kann z.B. nach Einbruch ins Auto nicht benutzt werden. Erst wenn man das Auto mittles einem anderen Schlüssel oder der App wieder aufsperrt, wird der darin befindliche Schlüssel wieder aktiviert.
Man kann so beim Carsharing den Schlüssel sicher im Auto lassen und sperrt das Fahrzeug mit der App auf und zu. Der Redkey kann auch entnommen und normal benutzt werden. Ist man mit dem Carsharing fertig, sperrt man den Schüssel wieder im Auto ein, indem man ihn darin liegen lässt und das Auto mittels App verriegelt.
Ich habe das schon ausprobiert: funktioniert wie erwartet: RedKey bei geöffnetem Fenster auf den Sitz gelegt und mit anderem Schlüssel verriegelt. Dann RedKey durch das offene Fenster entnommen und versucht, das Auto damit aufzusperren. Ging wie erwartet nicht. Der Schlüssel war komplett "tot". Auch konnte ich den Motor damit nicht starten. Erst nachdem ich das Auto auf offiziellem Wege entriegelt habe (anderer Schlüssel oder App), ging auch der RedKey wieder.
Es werden übrigens auch die anderen (nicht roten) Schlüssel im Auto deaktiviert, wenn man es mit einem anderen Schlüssel zusperrt. Beim Verriegeln über die App bleiben diese aber (gemäß Anleitung) angeblich aktiviert. Man kann also durchaus einen Ersatzschlüssel im Auto lagern für den Fall, dass man z.B. im Urlaub den Autoschlüssel verliert. In diesem Falle mit der App aufsperren und anschließend den im Auto gelagerten Schlüssel normal verwenden.
2356 Antworten
Glaube das geht unter iOS nicht. Also ich habe jetzt mal die App von meinem iPhone gelöscht, neu installiert, erneut mit dem Auto gekoppelt und gleiches Spiel.
- auf dem Homebildschirm bleibt der silberne XC60
- auf dem Fahrzeugbildschirm in der App (Fahrtenbuch/Fahrzeugsoftware) ist „mein“ weißer XC40 abgebildet.
Habe auch mal das Betriebssytem im Auto neugestartet, nix.
Unter Android hat mein neuer XC40 Extended Range ein Schiebedach und den Ladeanschluss rechts hinten (da gehört er eigentlich auch hin, aber am Besten wäre ein Frontanschluss).
Beim Vorgänger stimmte es mit der Realität überein.
Ich habe es aufgegeben, mich über die merkwürdigen Dinge, die bei Volvo teils vorsichgehen, zu wundern oder zu ärgern.
Gestern z. B. sagte die App, das Fahrzeug sei in Betrieb, obwohl aus und abgeschlossen.
Mal sehen, was Volvo noch so an Überraschungen bereithält. 😉
„Dein“ XC40 der da in silber angezeigt wird ist genau der Default XC60, der auch bei mir angezeigt wird.
Tja, Software- und speziell Appentwicklung ist was Besonderes. :-)
Ähnliche Themen
Stimmt, das war mir gar nicht aufgefallen.
Der Farbton ist auch falsch.
Die falsche Darstellung ist dann nicht neu - im Juli wurde das bei meinem MY23 auch schon so angezeigt.
Der XC40 in Silber sieht wie beigefügt aus.
P.S.: Seit 2 Tagen zeichnet das Fahrtenbuch keine Fahrten mehr auf.
Es ist zum Auswachsen. Dieses ewige Hin und Her ist eine absolute Zumutung.
Ich habe für das Thema ein Ticket 02876961 bei Volvo eröffnet. Ich gehe dem Support im 3 Tagesrhythmus auf den Nerv - vielleicht hängt sich jemand dran.
Zitat:
@GeryOei schrieb am 12. August 2023 um 11:12:33 Uhr:
Ich habe für das Thema ein Ticket 02876961 bei Volvo eröffnet. Ich gehe dem Support im 3 Tagesrhythmus auf den Nerv - vielleicht hängt sich jemand dran.
Super. Und genau wegen solchen Lapalien werden dem Support Ressourcen gebunden, die viel sinnvoller an anderer Stelle (VZE etc) eingesetzt werden könnten.
Elmar
Zitat:
@P8_AWD schrieb am 12. August 2023 um 12:18:26 Uhr:
Zitat:
@GeryOei schrieb am 12. August 2023 um 11:12:33 Uhr:
[geht wohl um das Fahrzeug-Modell/-Farbe, die in der App falsch angezeigt wird]
Ich habe für das Thema ein Ticket 02876961 bei Volvo eröffnet. Ich gehe dem Support im 3 Tagesrhythmus auf den Nerv - vielleicht hängt sich jemand dran.
Super. Und genau wegen solchen Lapalien werden dem Support Ressourcen gebunden, die viel sinnvoller an anderer Stelle (VZE etc) eingesetzt werden könnten.
Der Support ändert an der Software garnichts und fragt auch nur ab und zu in der Entwicklung nach. Zudem dürften das völlig andere Entwickler sein bei Verkehrszeichenerkennung vs. Bedien-App. Finde aber auch, dass es dringendere Probleme gibt als in so einer App grafisch falsch angezeigtes Fahrzeug.
notting
Die Darstellung ist absolute Nebensache.
Ein zuverlässig funktionierendes Fahrtenbuch (wie 3 Jahre ohne Probleme beim ehemaligen V60) ist bei mir beruflich wichtig.
Dann soll Volvo so etwas erst freischalten, wenn es fehlerfrei funktioniert (ging beim Sensus jedenfalls).
Seit Mittwoch Funkstille.
Das Sensus-Fahrtenbuch war leider auch weit weg von fehlerfrei. Auch fehlten zeitweise Fahrten komplett oder es fehlten die Zusatzangaben.
Könnte ich nicht sagen. Bei meinem alten V60 mit Sensus funktionierte das Fahrtenbuch jahrelang perfekt.
Warum immer wieder diese Relativierung "Sensus ist nicht besser"?
Ist AAOS eine geschützte Werkstätte?
Zitat:
@gseum schrieb am 12. August 2023 um 16:43:14 Uhr:
Das Sensus-Fahrtenbuch war leider auch weit weg von fehlerfrei. Auch fehlten zeitweise Fahrten komplett oder es fehlten die Zusatzangaben.
Mittlerweile habe ich eine Antwort der Entwickler bekommen "The implementation (in the app - Anm. meinerseits) of the MY24 models is still not yet finalized." Es wird erwartet, dass die Implementierung in 1 bis 1½ Monaten abgeschlossen ist - dann werden vielleicht auch andere Probleme die damit zusammenhängen gelöst sein?
@P8_AWD: Wenn das Fahrzeug und der Typ nicht richtig identifiziert werden können, dann fehlen die entsprechenden Funktionen auch in der App. Denn mit andern Modellen und anderen Modelljahren funktioniert die App ja.
Kein Dank notwendig - habe aus reinem Interesse gefragt :-P
Tja, die Amis können noch nichtmal ihre MY24 Modelle beim Händler bestellen, da hat die Implementierung auch noch Zeit.
Danke für‘s Fragen. Damit war der Support sicherlich tagelang beschäftigt. 🙂
@Bearcat44
Werden bei Dir alle Fahrten im Fahrtenbuch aufgezeichnet (auch aktuell)?
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 12. August 2023 um 20:06:24 Uhr:
@Bearcat44
Werden bei Dir alle Fahrten im Fahrtenbuch aufgezeichnet (auch aktuell)?
Seitdem ich es vorgestern angeschaltet habe, funktioniert es ohne Probleme, bis auf den angezeigten Stromverbrauch, der ausschließlich und überall bei <0,1kWh liegt.