XC40/C40: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
In Anlehnung an die Schwesterforen mach ich auch hier mal diesen Sammelordner auf... 😉
Beste Antwort im Thema
Die Carsharing Funktion ist eigentlich ganz einfach: man lässt den Red Key im Auto und sperrt das Auto beim Verlassen mit einem anderen Schlüssel oder via OnCall App ab. Damit wird der Red Key deaktiviert und kann z.B. nach Einbruch ins Auto nicht benutzt werden. Erst wenn man das Auto mittles einem anderen Schlüssel oder der App wieder aufsperrt, wird der darin befindliche Schlüssel wieder aktiviert.
Man kann so beim Carsharing den Schlüssel sicher im Auto lassen und sperrt das Fahrzeug mit der App auf und zu. Der Redkey kann auch entnommen und normal benutzt werden. Ist man mit dem Carsharing fertig, sperrt man den Schüssel wieder im Auto ein, indem man ihn darin liegen lässt und das Auto mittels App verriegelt.
Ich habe das schon ausprobiert: funktioniert wie erwartet: RedKey bei geöffnetem Fenster auf den Sitz gelegt und mit anderem Schlüssel verriegelt. Dann RedKey durch das offene Fenster entnommen und versucht, das Auto damit aufzusperren. Ging wie erwartet nicht. Der Schlüssel war komplett "tot". Auch konnte ich den Motor damit nicht starten. Erst nachdem ich das Auto auf offiziellem Wege entriegelt habe (anderer Schlüssel oder App), ging auch der RedKey wieder.
Es werden übrigens auch die anderen (nicht roten) Schlüssel im Auto deaktiviert, wenn man es mit einem anderen Schlüssel zusperrt. Beim Verriegeln über die App bleiben diese aber (gemäß Anleitung) angeblich aktiviert. Man kann also durchaus einen Ersatzschlüssel im Auto lagern für den Fall, dass man z.B. im Urlaub den Autoschlüssel verliert. In diesem Falle mit der App aufsperren und anschließend den im Auto gelagerten Schlüssel normal verwenden.
2356 Antworten
Hat jemand eventuell die Preislisten vom XC40 von 2022? Sind ja pro Jahr immer zwei oder ?
Sollte hier dabei sein:
https://www.auto-preisliste.de/.../2785-volvo-xc40-2017
Der Link ist aus der Signatur von User Banxx 😉.
Zitat:
@StefanLi schrieb am 18. Juli 2023 um 14:15:17 Uhr:
Wenn es in den Karten steht, bekommst Du das vorerst nicht raus. Evtl. kommt eine Korrektur mit einem Update, aber das kannst Du nicht selbst beeinflussen. 🙁
In den Einstellungen ist die Funktion "Route anlernen" angewählt, vielleicht kommt das Problem da her.
Werd ich bei Gelegenheit mal deaktivieren, vielleicht hilft das ja.
(In der Betriebsanleitung ist die Funktion nicht genauer beschrieben:
"Markieren Sie Route anlernen, wenn die Datenerfassung zur Optimierung der Route zugelassen sein soll."😉
Weshalb kann man den pilot assist nicht in Verbindung mit z.b. einem fahrradträger nutzen.
Zum spurhalten muss der elch doch nur nach vorne blicken !?
Das war mir gar nicht mehr gegenwärtig.
Ähnliche Themen
Kann man die (für einen BEV schon relativ hohe) Anhängelast vom Pure Electric AWD über die 1800kg weiter erhöhen?
Also vom TÜV höher eintragen lassen? Sowas gibt es für die Verbrennervarianten durchaus, auch in Abhängigkeit der gewählten Anhängerkupplung.
Beim BEV dürfte die Belastung des Akkus noch eine Rolle spielen. Ist da jemandem was zu bekannt?
Zitat:
@Bearcat44 schrieb am 22. Juli 2023 um 22:40:37 Uhr:
Kann man die (für einen BEV schon relativ hohe) Anhängelast vom Pure Electric AWD über die 1800kg weiter erhöhen?
Würde zuerst darüber nachdenken, ob dir dann die Reichweite noch reicht. Der EX90 hätte etwas mehr Reichweite (ok, hält sich in Grenzen) und 2,2t AH-Last. Ja, der Aufpreis ist happig, aber das was du vor hast, dürfte auch mit Extra-Kosten verbunden sein und ggf. Probleme bei der Garantie machen.
Vorgestern übrigens gesehen: An der Hauptstr. parkt auf einem recht langen Stück auf beiden Seiten niemand am Straßenrand, wo sonst meist Autos stehen. Aber genau da wo die Hauptstr. etwas enger ist, muss natürlich auf beiden Seiten ein Auto steigen, sodass dazwischen immer nur ein Fahrzeug durchpasst 😠
notting
Shit, beim Editieren nicht aufgepasst.
notting
Es wäre ja schon interessant zu wissen, ob und wenn ja wieviel Luft bei der Anhängelast nach oben besteht. Stichwort 8% Steigung, D-Wert der Anhängerkupplung.
Einen EX90 für das doppelte an Geld zu kaufen… och nö :-)
Sind die in die Fahrzeugsoftware integrierten Handbücher genauso wenig umfangreich wie die Online-Handbücher?
Welche Tiefe fehlt denn?
Die online handbücher sind doch sehr umfangreich.
Was fehlt dir ?
Vermutlich geht es dir wie mir zu anfang ich suche das richtige in der falschen rubrik, da volvo manche zuordnungen vielleicht bei antrieb versteckt, die z.b. zu innenraum gehören. Das mal nur als bsp. Oder manche funktion über 3 verschiedene kapitel erläutert
Zitat:
Vermutlich geht es dir wie mir zu anfang ich suche das richtige in der falschen rubrik, da volvo manche zuordnungen vielleicht bei antrieb versteckt, die z.b. zu innenraum gehören. Das mal nur als bsp. Oder manche funktion über 3 verschiedene kapitel erläutert
Ja. Hab's gefunden. Man muss sich wirklich durchklicken...
Wurde bestimmt hier schonmal erörtert, aber ich finde es auf Anhieb nicht:
Wie bekommt man in der App auf dem Homescreen das Eigene Fahrzeug inklusive passender Farbe angezeigt?
Ich habe da nur den default silbernen XC60 mit Ladeanschluss rechts. Danke!
Bei mir bleibt er Silber!
Durch löschen des Cache in der App unter Einstellungen/App/VolvoCars am Handy wird zunächst ein Standard angezeigt.
Kurze Zeit später dann zwar immer noch Silber aber Ladeanschluss jetzt links und da ich kein Schiebedach habe auch ohne Schiebedach.
Kliche ich unten auf das Auto wird mir Fahrtenbuch und Fahrzeug-Software angezeigt und jetzt auch mit richtigem Auto und Farbe.
Den silbernen XC60 habe ich gelegentlich nach einem App Update, aber der springt nach ein paar Sekunden auf meinen roten XC40.
Gruß
Olli