XC40/C40: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
In Anlehnung an die Schwesterforen mach ich auch hier mal diesen Sammelordner auf... 😉
Beste Antwort im Thema
Die Carsharing Funktion ist eigentlich ganz einfach: man lässt den Red Key im Auto und sperrt das Auto beim Verlassen mit einem anderen Schlüssel oder via OnCall App ab. Damit wird der Red Key deaktiviert und kann z.B. nach Einbruch ins Auto nicht benutzt werden. Erst wenn man das Auto mittles einem anderen Schlüssel oder der App wieder aufsperrt, wird der darin befindliche Schlüssel wieder aktiviert.
Man kann so beim Carsharing den Schlüssel sicher im Auto lassen und sperrt das Fahrzeug mit der App auf und zu. Der Redkey kann auch entnommen und normal benutzt werden. Ist man mit dem Carsharing fertig, sperrt man den Schüssel wieder im Auto ein, indem man ihn darin liegen lässt und das Auto mittels App verriegelt.
Ich habe das schon ausprobiert: funktioniert wie erwartet: RedKey bei geöffnetem Fenster auf den Sitz gelegt und mit anderem Schlüssel verriegelt. Dann RedKey durch das offene Fenster entnommen und versucht, das Auto damit aufzusperren. Ging wie erwartet nicht. Der Schlüssel war komplett "tot". Auch konnte ich den Motor damit nicht starten. Erst nachdem ich das Auto auf offiziellem Wege entriegelt habe (anderer Schlüssel oder App), ging auch der RedKey wieder.
Es werden übrigens auch die anderen (nicht roten) Schlüssel im Auto deaktiviert, wenn man es mit einem anderen Schlüssel zusperrt. Beim Verriegeln über die App bleiben diese aber (gemäß Anleitung) angeblich aktiviert. Man kann also durchaus einen Ersatzschlüssel im Auto lagern für den Fall, dass man z.B. im Urlaub den Autoschlüssel verliert. In diesem Falle mit der App aufsperren und anschließend den im Auto gelagerten Schlüssel normal verwenden.
2357 Antworten
Dann gibt es bei mir noch ein weiteres Problem.
Seit Freischaltung auch keine Verbrauchswerte und seit Mittwoch zudem keine Einträge mehr.
Also bei mir funktioniert es einwandfrei.
Zitat:
@Bearcat44 schrieb am 12. August 2023 um 20:11:24 Uhr:
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 12. August 2023 um 20:06:24 Uhr:
@Bearcat44
Werden bei Dir alle Fahrten im Fahrtenbuch aufgezeichnet (auch aktuell)?Seitdem ich es vorgestern angeschaltet habe, funktioniert es ohne Probleme, bis auf den angezeigten Stromverbrauch, der ausschließlich und überall bei <0,1kWh liegt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Volvo_V60 schrieb am 12. August 2023 um 17:03:47 Uhr:
Könnte ich nicht sagen. Bei meinem alten V60 mit Sensus funktionierte das Fahrtenbuch jahrelang perfekt.Warum immer wieder diese Relativierung "Sensus ist nicht besser"?
Ist AAOS eine geschützte Werkstätte?
Zitat:
@Volvo_V60 schrieb am 12. August 2023 um 17:03:47 Uhr:
Zitat:
@gseum schrieb am 12. August 2023 um 16:43:14 Uhr:
Das Sensus-Fahrtenbuch war leider auch weit weg von fehlerfrei. Auch fehlten zeitweise Fahrten komplett oder es fehlten die Zusatzangaben.
Ich will nur kein stupides „früher war alles besser-Gerede“ stehen lassen. Ich bin dafür zu lange dabei.
Zudem zeichnet meine App derzeit auch die 20m Rangieren auf dem Hof korrekt auf.
Und so war es schon zu Sensus-Zeiten: Bei einigen ging es tadellos, bei anderen traten zeitgleich Probleme auf.
Es bleibt beim gleichen Problem: Volvo hat seine Software nicht gut im Griff.
Du hast recht, Volvo ist schrecklich. Kauf Dir nen BMW, dort funktioniert alles einwandfrei, hab ich gehört.
Zitat:
@gseum schrieb am 13. August 2023 um 01:01:45 Uhr:
Zitat:
@Volvo_V60 schrieb am 12. August 2023 um 17:03:47 Uhr:
Könnte ich nicht sagen. Bei meinem alten V60 mit Sensus funktionierte das Fahrtenbuch jahrelang perfekt.Warum immer wieder diese Relativierung "Sensus ist nicht besser"?
Ist AAOS eine geschützte Werkstätte?
Zitat:
@gseum schrieb am 13. August 2023 um 01:01:45 Uhr:
Zitat:
@Volvo_V60 schrieb am 12. August 2023 um 17:03:47 Uhr:
Ich will nur kein stupides „früher war alles besser-Gerede“ stehen lassen. Ich bin dafür zu lange dabei.
Zudem zeichnet meine App derzeit auch die 20m Rangieren auf dem Hof korrekt auf.Und so war es schon zu Sensus-Zeiten: Bei einigen ging es tadellos, bei anderen traten zeitgleich Probleme auf.
Es bleibt beim gleichen Problem: Volvo hat seine Software nicht gut im Griff.
Ich hoffe wirklich, dass sie es in den Griff bekommen. Die Hardware ist ja gut.
Schönen Sonntag!
Zitat:
@gseum schrieb am 13. August 2023 um 01:01:45 Uhr:
Zitat:
@Volvo_V60 schrieb am 12. August 2023 um 17:03:47 Uhr:
Könnte ich nicht sagen. Bei meinem alten V60 mit Sensus funktionierte das Fahrtenbuch jahrelang perfekt.Warum immer wieder diese Relativierung "Sensus ist nicht besser"?
Ist AAOS eine geschützte Werkstätte?
Zitat:
@gseum schrieb am 13. August 2023 um 01:01:45 Uhr:
Zitat:
@Volvo_V60 schrieb am 12. August 2023 um 17:03:47 Uhr:
Ich will nur kein stupides „früher war alles besser-Gerede“ stehen lassen. Ich bin dafür zu lange dabei.
Zudem zeichnet meine App derzeit auch die 20m Rangieren auf dem Hof korrekt auf.Und so war es schon zu Sensus-Zeiten: Bei einigen ging es tadellos, bei anderen traten zeitgleich Probleme auf.
Es bleibt beim gleichen Problem: Volvo hat seine Software nicht gut im Griff.
Zitat:
@ChristheSwiss schrieb am 13. August 2023 um 09:27:33 Uhr:
Du hast recht, Volvo ist schrecklich. Kauf Dir nen BMW, dort funktioniert alles einwandfrei, hab ich gehört.
Zitat:
@gseum schrieb am 13. August 2023 um 01:01:45 Uhr:
Ich will nur kein stupides „früher war alles besser-Gerede“ stehen lassen. Ich bin dafür zu lange dabei.
Zudem zeichnet meine App derzeit auch die 20m Rangieren auf dem Hof korrekt auf.Und so war es schon zu Sensus-Zeiten: Bei einigen ging es tadellos, bei anderen traten zeitgleich Probleme auf.
Es bleibt beim gleichen Problem: Volvo hat seine Software nicht gut im Griff.
Manchmal verstehe ich die, die hier Vorwürfe in Richtung „rosarote Volvo Brille“ loslassen dann doch wieder.
Gerade mir zu sagen, ich soll einen BMW kaufen, bei meiner Volvo Historie und der Anzahl an Fahrzeugen, die wir gerade aktuell fahren und auch noch bekommen, ist schon etwas lächerlich. 🙄
Zitat:
@gseum schrieb am 13. August 2023 um 11:17:23 Uhr:
Armes Schätzelein.
Wenn Du aber so viele Volvo's hast, kann es doch gar nicht wirklich soooo schlimm sein. Oder?Zitat:
@ChristheSwiss schrieb am 13. August 2023 um 09:27:33 Uhr:
Du hast recht, Volvo ist schrecklich. Kauf Dir nen BMW, dort funktioniert alles einwandfrei, hab ich gehört.
Manchmal verstehe ich die, die hier Vorwürfe in Richtung „rosarote Volvo Brille“ loslassen dann doch wieder.
Gerade mir zu sagen, ich soll einen BMW kaufen, bei meiner Volvo Historie und der Anzahl an Fahrzeugen, die wir gerade aktuell fahren und auch noch bekommen, ist schon etwas lächerlich. 🙄
Folgendes ist mir beim Driving Journal meines XC40 PE TMER MY24 aufgefallen:
1.) Ich habe mehrfach Aufzeichnungen wo zwar die gefahrene Dauer und die Strecke korrekt sind, aber entweder Abfahrtsort oder Ankunftsort oder beides *fälschlicherweise* mit dem Ankunftsort der vorherigen Fahrt übereinstimmen:
Beispiel:
Tatsächliche Fahrt -> Im FB angezeigt
12.8.23 11:34 Abfahrtsort A -> im FB A
12.8.23 11:39 Ankunftsort B -> im FB B
12.8.23 11:45 Abfahrtsort B -> im FB B
12.8.23 11:58 Ankunftsort C -> im FB B
12.8.23 12:30 Abfahrtsort C -> im FB B
12.8.23 12:46 Ankunftsort D -> im FB B
12.8.23 13:13 Abfahrtsort D -> im FB B
12.8.23 13:18 Ankunftsort A -> im FB A
2.) Die Genauigkeit/Auflösung der Anzeige der verbrauchten Energie im Fahrtenbuch beträgt nur 1% der Batteriegesamtkapazität, also in 0,82 kWh Schritten. Was muss eingestellt werden, damit die Genauigkeit besser wird (z.B. 0,1%)?
3.) Ist es möglich auch - wie beim T5 - die rekuperierte Energiemenge im Fahrtenbuch mit anzuzeigen?
Ich werde dazu mal ein entsprechendes Ticket eröffnen - mal sehen, was die Entwickler dazu sagen.
Ha! zu dem ersten Punkt hätte ich eine „Erklärung“:
in den Fällen wo die immer der gleiche Abfahrts/Ankunftsort angezeigt wird habe ich das Fahrzeug immer sehr schnell <20 Sekunden verlassen und verriegelt. In den Fällen wo der Ankunftsort richtig angezeigt wurde, habe ich entweder noch etwas aus dem Fahrzeug entnommen oder war noch länger (>60 Sekunden) in Fahrzeug.
Theorie:
Wenn das Fahrzeug zu schnell verschlossen wird, geht das AAOS in den Standby und die Driving Journal App hat keine Zeit mehr sich mit dem Ankunftsort zu synchronisieren. Dementsprechend passt dann auch nicht der Abfahrtsort.
Könnten diejenigen von Euch mit Problemen mit dem FB bitte mal darauf achten wie lange die Zeit ist, die vom Anhalten bis zum Verschließen vergeht?
Möglicherweise hat die Driving App auch das Fahrtende nicht richtig vor dem Standby des OS erkannt?
Für die Entwicklung bedeutet das, dass das AAOS mit dem Standby warten muss bis das Driving Journal sich synchronisiert hat.
Zitat:
@GeryOei schrieb am 13. August 2023 um 13:18:14 Uhr:
Für die Entwicklung bedeutet das, dass das AAOS mit dem Standby warten muss bis das Driving Journal sich synchronisiert hat.
Dachte das ist im Kern Android und in Android dürften Apps ggf. das OS aus dem Standby holen? D.h. evtl. gibt's auch Konfigurationsmöglichkeiten für den End-User, ähnl. zu den Einstellungen, die z. B. Katwarn ganz dringend vorschlägt, damit die App auch wirklich warnt, wenn sie warnen soll.
notting
@notting: Das ist korrekt, das muss der Entwickler aber in der App auch vorsehen - wenn das vergessen wird, dann eben Pech gehabt: Ist vielleicht bei einem Driving Journal auch nicht intuitiv warum die noch im Standby „arbeiten“ muss.
In der App des zurückgegebenen Singles waren die Verbrauchswerte bis zu 40 % abweichend von der Angabe im Auto.
Die Werte im Auto passten zu den Reichweitenangaben.
Auch war mir aufgefallen, dass teils die Streckenwerte nicht stimmten.
Die Probleme habe ich ja beim Neuen nicht mehr - jetzt wird gar nichts mehr angezeigt.
So kann man Fehler auch beseitigen 😉
@Gustaf_Larson: nur um sicher zu gehen:
1. Hast Du der App Driving Journal ALLE Rechte gegeben (standardmäßig hatte die bei mir eben keinen HW-Info Zugriff)
2. Hast Du mal bewusst mehr Zeit zwischen anhalten/aussteigen/verschließen gelassen (vll. einmal testweise 1 Minute Abstand)?
Und das mal für 2 Fahrten?
und beim Starten auch erstmal gemütlich angehen lassen: Zeitabstand zwischen starten (Gang einlegen) und losfahren etwas größer wählen?