XC40/C40: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC40 1 (X)

In Anlehnung an die Schwesterforen mach ich auch hier mal diesen Sammelordner auf... 😉

Beste Antwort im Thema

Die Carsharing Funktion ist eigentlich ganz einfach: man lässt den Red Key im Auto und sperrt das Auto beim Verlassen mit einem anderen Schlüssel oder via OnCall App ab. Damit wird der Red Key deaktiviert und kann z.B. nach Einbruch ins Auto nicht benutzt werden. Erst wenn man das Auto mittles einem anderen Schlüssel oder der App wieder aufsperrt, wird der darin befindliche Schlüssel wieder aktiviert.
Man kann so beim Carsharing den Schlüssel sicher im Auto lassen und sperrt das Fahrzeug mit der App auf und zu. Der Redkey kann auch entnommen und normal benutzt werden. Ist man mit dem Carsharing fertig, sperrt man den Schüssel wieder im Auto ein, indem man ihn darin liegen lässt und das Auto mittels App verriegelt.

Ich habe das schon ausprobiert: funktioniert wie erwartet: RedKey bei geöffnetem Fenster auf den Sitz gelegt und mit anderem Schlüssel verriegelt. Dann RedKey durch das offene Fenster entnommen und versucht, das Auto damit aufzusperren. Ging wie erwartet nicht. Der Schlüssel war komplett "tot". Auch konnte ich den Motor damit nicht starten. Erst nachdem ich das Auto auf offiziellem Wege entriegelt habe (anderer Schlüssel oder App), ging auch der RedKey wieder.

Es werden übrigens auch die anderen (nicht roten) Schlüssel im Auto deaktiviert, wenn man es mit einem anderen Schlüssel zusperrt. Beim Verriegeln über die App bleiben diese aber (gemäß Anleitung) angeblich aktiviert. Man kann also durchaus einen Ersatzschlüssel im Auto lagern für den Fall, dass man z.B. im Urlaub den Autoschlüssel verliert. In diesem Falle mit der App aufsperren und anschließend den im Auto gelagerten Schlüssel normal verwenden.

2357 weitere Antworten
2357 Antworten

Da ist von auszugehen und diese Position hat auch keinen negativen Einfluss auf den Schwerpunkt.

Hallo,
das nächste Thema. Wollte jetzt das 2te mal Unterwegs laden mit der Volvo-Karte (Plugsurfing). Dies ging an der gewünschte Ladesäule nicht. Darauf hin Volvo-Service angerufen und die gute Dame ist auch zuerst etwas Ratlos gewesen und hat mich selbst leicht schockiert zurück gerufen. Plugsurfing hätte die Partner minimiert und in Duisburg (damaliger Ladestandort) gab es keine Partne rmehr ich müsste nach Bochum fahren oder eben mir die passende App oder manuelle Zahlung zur Ladesäule besorgen/aktivieren. Dies ging mit Kreditkarte zum Glück.

Daher 2 Fragen:
Kann ich mir das wirklich kaum Vorstellen, aber kann es Jemand bestätigen)
Welchen Anbieter könnt Ihr Empfehlen? Vor allem steht Verfügbarkeit / Ladesäulen im Fokus möchte hier nicht bei der sowieso noch geringen Auswahl auf alles achten. Natürlich sollten die Tarife preislich auch im Rahmen bleiben

Ich nutze die ADAC-Karte (EnBW). Als Mitglied kostet damit die kWh 51 Ct. Maximal können es 60 Ct sein, wenn der Anbieter nicht mit EnBW kooperiert. Im Auto habe ich die und die von Volvo ausgewählt.

P.S.: Ionity zum vollen Preis geht damit auch.

Schau dich mal hier im Forum um, oder hier (da geht es primär um Tarife).

Nach meiner eigenen Erfahrung bieten insbesondere die Karten von EnBW und von Maingau Energie eine gute Abdeckung. Grundsätzlich sollte man sich nie auf einen Anbieter allein verlassen.

Ähnliche Themen

Eine Ergänzung zu dem Link auf meinen Blog: Fast alles was Ionity angeht ist im eigentl. Artikel noch nicht aktuell. Da gab's diesen Monat einige Änderungen.
Was Volvo/Polestar in Kombination mit Ionity angeht:
- Das was ich zu EWE Go geschrieben habe, hat sich nicht verändert.
- Falls jmd. den Ionity-Tarif seines Autoherstellers und die von Anbieter wie EWE Go nicht mag: Bei Ionity kann man seit ein paar Tagen wieder direkt einen Tarif mit Grundgebühr buchen um günstiger bei Ionity laden zu können. Man kann jederzeit mit 1 Monat Frist kündigen, was somit defakto auch die Mindestvertragslaufzeit ist. Es wird sogar explizit damit geworben, dass der Tarif somit Sinn machen kann, auch wenn man nur 1x/Jahr in den Urlaub geht.
Bei einigen Autoherstellern ist die Mindestvertragslaufzeit und somit die Zeit in der man ggf. Grundgebühr bezahlt höher als ein Monat.

Keine Ahnung was bei Volvo/Polestar 1 Jahr nach dem Kauf mit dem Ionity-Tarif ist.

notting

Ich mache es wie @Gustaf_Larson

Ich nutze im XC40 neben der Plugsurfing-Karto noch die EnBW-ADAC-Karte. Plugsurfing nutze ich ausschließlich für Ionity Säulen, alle anderen sind in der Regel über die EnBW-ADAC-Karte günstiger. Da ich den Großteil meiner Ladungen aber zu Hause aus meiner PV-Anlage hole, werde ich wohl nach dem ersten Jahr mit der reduzierten Ionity-Rate die Plugsurfing-Karte aussortieren.

Zitat:

@Aramith schrieb am 9. Juni 2023 um 11:26:39 Uhr:


Ich mache es wie @Gustaf_Larson

Ich nutze im XC40 neben der Plugsurfing-Karto noch die EnBW-ADAC-Karte. Plugsurfing nutze ich ausschließlich für Ionity Säulen, alle anderen sind in der Regel über die EnBW-ADAC-Karte günstiger. Da ich den Großteil meiner Ladungen aber zu Hause aus meiner PV-Anlage hole, werde ich wohl nach dem ersten Jahr mit der reduzierten Ionity-Rate die Plugsurfing-Karte aussortieren.

In der Schweiz sind IONITY-Säulen am teuersten! (und nicht weit verbreitet)
Hier verfällt das vergünstigte Abo der Plugsurfing/IONITY—Karte von VOLVO ein Jahr nach dem FZ-Kauf ohne Verlängerungsmöglichkeit.

Zitat:

@notting schrieb am 9. Juni 2023 um 10:57:09 Uhr:


Eine Ergänzung zu dem Link auf meinen Blog: Fast alles was Ionity angeht ist im eigentl. Artikel noch nicht aktuell. Da gab's diesen Monat einige Änderungen.
Was Volvo/Polestar in Kombination mit Ionity angeht:
- Das was ich zu EWE Go geschrieben habe, hat sich nicht verändert.
- Falls jmd. den Ionity-Tarif seines Autoherstellers und die von Anbieter wie EWE Go nicht mag: Bei Ionity kann man seit ein paar Tagen wieder direkt einen Tarif mit Grundgebühr buchen um günstiger bei Ionity laden zu können. Man kann jederzeit mit 1 Monat Frist kündigen, was somit defakto auch die Mindestvertragslaufzeit ist. Es wird sogar explizit damit geworben, dass der Tarif somit Sinn machen kann, auch wenn man nur 1x/Jahr in den Urlaub geht.
Bei einigen Autoherstellern ist die Mindestvertragslaufzeit und somit die Zeit in der man ggf. Grundgebühr bezahlt höher als ein Monat.

Keine Ahnung was bei Volvo/Polestar 1 Jahr nach dem Kauf mit dem Ionity-Tarif ist.

notting

Volvo hat minimal 1 Jahr, bei den ersten Fahrzeugen ging dies bis maximal 18 Monate. Es gibt keine Verträge, oder besondere Konditionen, nach dieser Zeit.
Polestar hat keine beschränkte Laufzeit, mit der neuen Plugsurfing Polestar Edition App muss lediglich die Ladekarte und VIN verknüpft werden, dann gelten bei Ionity die halben Tarife, derzeit unbeschränkt.

Zitat:

@köbi schrieb am 9. Juni 2023 um 11:54:23 Uhr:


In der Schweiz sind IONITY-Säulen am teuersten! (und nicht weit verbreitet)
Hier verfällt das vergünstigte Abo der Plugsurfing/IONITY—Karte von VOLVO ein Jahr nach dem FZ-Kauf ohne Verlängerungsmöglichkeit.

1. https://move.ch/move-laden/move-light/ kostet selbst bei "network charge" (es gibt u.a. noch eine Stufe "Partnernetze"😉 ungefähr soviel wie Ionity. Mit was für Tarifen vergleichst du, wenn ich fragen darf? EnBW?

2. Wenn ich das Ionity-Netz so anschaue, scheint es in CH eher etwas dichter zu sein als wenn du z. B. von CH aus über die dt. A5 oder A81 nach Norden fährst...

notting

Zitat:

@TomOldi schrieb am 9. Juni 2023 um 12:07:05 Uhr:



Zitat:

@notting schrieb am 9. Juni 2023 um 10:57:09 Uhr:


[...]

Keine Ahnung was bei Volvo/Polestar 1 Jahr nach dem Kauf mit dem Ionity-Tarif ist.

notting

Volvo hat minimal 1 Jahr, bei den ersten Fahrzeugen ging dies bis maximal 18 Monate. Es gibt keine Verträge, oder besondere Konditionen, nach dieser Zeit.
Polestar hat keine beschränkte Laufzeit, mit der neuen Plugsurfing Polestar Edition App muss lediglich die Ladekarte und VIN verknüpft werden, dann gelten bei Ionity die halben Tarife, derzeit unbeschränkt.

Danke.

notting

PS: Tipp: Zitate kürzen ist oft besser als den einen Satz zu markieren, auf den sich die Antwort bezieht ;-)

@notting
Ginge Zitieren und Editieren in der App so einfach, wie am Rechner auf der Webseite, dann ja, tut es aber nicht, hängt sich immer mal auf oder geht garnicht.

Danke für eure Antworten. Die ADAC Karte hatte ich auch schons Auge gefasst, da die sehr häufig in der EV-Map Liste in der App relativ häufig auftaucht und das zu guten Konditionen.
Finde es nur komisch das Volvo das so ändern und dann steht man doof da.
Warte jetzt noch auf das Feedback von Aral Fuel and Charge ob es dort über unseren Verband andere Konditionen gibt ansonsten ab zu ADAC

Zitat:

@Garnett57 schrieb am 9. Juni 2023 um 14:13:17 Uhr:


Danke für eure Antworten. Die ADAC Karte hatte ich auch schons Auge gefasst, da die sehr häufig in der EV-Map Liste in der App relativ häufig auftaucht und das zu guten Konditionen.

Nochmal: Du kannst ohne Grundgebühr (z. B. in Form einer ADAC-Mitgliedschaft) mit einer Ladekarte von EnBW an den selben Ladesäulen laden, weil das ADAC-Angebot auf EnBW basiert. Da EnBW selbst Tarife mit Grundgebühr anbietet, macht es IMHO keinen Sinn nur wg. dem Ladetarif zum ADAC zu gehen, weil du ohne ADAC-Mitgliedschaft i.d.R. günstiger fährst, wenn du bei Bedarf für einen Monat oder mehr an EnBW eine Grundgebühr zahlst und solange noch günstiger fährst.

notting

Eine Frage an Diejenigen, die einen Pure Electric in der Ultimate-Variante und Stoffsitze haben - sind beleuchtete Ablagefächer vorne und Leuchten unter den Türen vorne vorhanden?
Lt. Prospekt sollte das ja so sein.
Diese Woche gab es Zuwachs in der Familie und der XC40 hat das Genannte nicht (auch keine Innenraum-Beleuchtung hinten).

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 11. Juni 2023 um 12:29:17 Uhr:


Eine Frage an Diejenigen, die einen Pure Electric in der Ultimate-Variante und Stoffsitze haben - sind beleuchtete Ablagefächer vorne und Leuchten unter den Türen vorne vorhanden?
Lt. Prospekt sollte das ja so sein.
Diese Woche gab es Zuwachs in der Familie und der XC40 hat das Genannte nicht (auch keine Innenraum-Beleuchtung hinten).

Aktuelle DE Preisliste sagt, egal bei welcher Ausstattung, mit Standardpolsterung (Fussnote 2) kommt immer die normale Innenraumbeleuchtung, ohne die fraglichen Positionen, sobald ein anderes Polster gewählt wird, kommen beleuchtete Einlagen und die erweiterte Innenraumbeleuchtung dazu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen