XC40/C40: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC40 1 (X)

In Anlehnung an die Schwesterforen mach ich auch hier mal diesen Sammelordner auf... 😉

Beste Antwort im Thema

Die Carsharing Funktion ist eigentlich ganz einfach: man lässt den Red Key im Auto und sperrt das Auto beim Verlassen mit einem anderen Schlüssel oder via OnCall App ab. Damit wird der Red Key deaktiviert und kann z.B. nach Einbruch ins Auto nicht benutzt werden. Erst wenn man das Auto mittles einem anderen Schlüssel oder der App wieder aufsperrt, wird der darin befindliche Schlüssel wieder aktiviert.
Man kann so beim Carsharing den Schlüssel sicher im Auto lassen und sperrt das Fahrzeug mit der App auf und zu. Der Redkey kann auch entnommen und normal benutzt werden. Ist man mit dem Carsharing fertig, sperrt man den Schüssel wieder im Auto ein, indem man ihn darin liegen lässt und das Auto mittels App verriegelt.

Ich habe das schon ausprobiert: funktioniert wie erwartet: RedKey bei geöffnetem Fenster auf den Sitz gelegt und mit anderem Schlüssel verriegelt. Dann RedKey durch das offene Fenster entnommen und versucht, das Auto damit aufzusperren. Ging wie erwartet nicht. Der Schlüssel war komplett "tot". Auch konnte ich den Motor damit nicht starten. Erst nachdem ich das Auto auf offiziellem Wege entriegelt habe (anderer Schlüssel oder App), ging auch der RedKey wieder.

Es werden übrigens auch die anderen (nicht roten) Schlüssel im Auto deaktiviert, wenn man es mit einem anderen Schlüssel zusperrt. Beim Verriegeln über die App bleiben diese aber (gemäß Anleitung) angeblich aktiviert. Man kann also durchaus einen Ersatzschlüssel im Auto lagern für den Fall, dass man z.B. im Urlaub den Autoschlüssel verliert. In diesem Falle mit der App aufsperren und anschließend den im Auto gelagerten Schlüssel normal verwenden.

2357 weitere Antworten
2357 Antworten

Wenn ein Volvo mit AAOS die Funktion hätte, dann wäre es bei der Qualität der VZE Selbstmord.

Na schlechter als beim sensus kann es ja wohl nicht sein.

Du rätst dann also eher zu einem Konzern-Fahrzeug,als zu dem Schweden.
Dann mal abwarten was beim Tiguan an Leasingrate rauskommt.

…da ist wohl was schief gegangen, sorry für den Eintrag - kann man hier eigentlich auch Nachrichten wieder löschen?

Zitat:

@A_Lex schrieb am 11. Mai 2023 um 19:23:41 Uhr:


Da ich gerade am schauen bin ob ich bei Volvo bleibe oder beim nächsten mal wieder zum VAG Konzern wechsle mal die Frage zum aktuellen Pilot Assist bei Volvo. Gibt es hier inzwischen auch die Option der vorrausschauenden Geschwindigkeitsanpassung, sprich wenn z.B. 70 angezeigt wird reduziert das ACC seine Geschwindigkeit auf 70 oder wenn man auf Kurve zufährt wird die geschwindigkeit angepasst ?
Sowohl bei VW als auch bei BMW wird immer explizit auf dieses Feature hingewisen, nicht jedoch bei Volvo. Daher gehe ich jetzt mal davon aus, dass Volvo das nicht anbieten kann oder möchte.

Gibt es, ist aber unbrauchbar - kein sanftes Verzögern, eher abruptes Abbremsen und zudem stimmen die Geschwindigkeiten nicht mit der Realität überein - auf der Autobahn plötzlich 60 km/h, da es da mal eine Baustelle gab, die wohl immer noch irgendwo hinterlegt ist - und diese Daten werden (zumindest bei mir) vorrangig behandelt. Vorausschauend hinsichtlich der Kurven gibt es nicht - hab mal einen ID3 getestet - hinsichtlich der Software kein Vergleich, VW ist da Welten voraus -> meine persönliche Meinung!

Ähnliche Themen

Nein, in Verbindung mit ACC gibt es das NICHT.
Die Geschwindigkeit wird nur beim Speed Limiter angepasst.

Einfach alle VW kaufen. Find ich gut.

Zitat:

@myUser schrieb am 11. Mai 2023 um 20:39:41 Uhr:



Zitat:

@A_Lex schrieb am 11. Mai 2023 um 19:23:41 Uhr:


Da ich gerade am schauen bin ob ich bei Volvo bleibe oder beim nächsten mal wieder zum VAG Konzern wechsle mal die Frage zum aktuellen Pilot Assist bei Volvo. Gibt es hier inzwischen auch die Option der vorrausschauenden Geschwindigkeitsanpassung, sprich wenn z.B. 70 angezeigt wird reduziert das ACC seine Geschwindigkeit auf 70 oder wenn man auf Kurve zufährt wird die geschwindigkeit angepasst ?
Sowohl bei VW als auch bei BMW wird immer explizit auf dieses Feature hingewisen, nicht jedoch bei Volvo. Daher gehe ich jetzt mal davon aus, dass Volvo das nicht anbieten kann oder möchte.

Gibt es, ist aber unbrauchbar - kein sanftes Verzögern, eher abruptes Abbremsen und zudem stimmen die Geschwindigkeiten nicht mit der Realität überein - auf der Autobahn plötzlich 60 km/h, da es da mal eine Baustelle gab, die wohl immer noch irgendwo hinterlegt ist - und diese Daten werden (zumindest bei mir) vorrangig behandelt. Vorausschauend hinsichtlich der Kurven gibt es nicht - hab mal einen ID3 getestet - hinsichtlich der Software kein Vergleich, VW ist da Welten voraus -> meine persönliche Meinung!

Hatte bis vor Kurzem einen E Golf. Der Abstandstempomat war für mich einiges besser, weniger abrupt und auch die Signalisationserkennung war wesentlich besser als im XC40. Was mich aber extrem genervt hat, war das automatische Abbremsen vor Kurven oder vor niedrigeren Geschwindigkeitstafeln. Ich würde auch nie ein Auto wollen, das automatisch auf die signalisierte Geschwindigkeit abbremst. Schliesslich bin ich mündig.

So dann gleichmal noch ne frage hinterher.
In einem video eines kanadischen youtuber paares wurde darauf hingewiesen dass es keine fahrmodi im neuen modell gibt. Hängt dass mit den mildhybrid antrieben zusammen ? Kann ich mir aber nicht vorstellen, da bmw das ja bei seinen mildhybriden noch im portfolio hat. Oder habe ich nur was falsch verstanden?

Woran es liegt kann ich dir leider nicht sagen - habe einen XC40 Mild Hybrid und kann es bestätigen, keine Fahrmodi mehr.

Schade insbesondere bei längeren autobahnfahrten ist die dynamic einstellung für mich von nutzen

Guten Tag, mir ist lrtzt Nacht aufgefallen, dass der Fernlichtsensor total schlecht funktioniert. Das Fernlicht geht an Stellen aus, an denen keine weitere Lichtquelle ist. Häufig erkennt der Sensor wohl angeleuchtete Straßenschilder als entgegenkommendes Fahrzeug. So ein hin und her kenne ich von anderen Fahrzeugen nicht. Dafür bleibt es auch unter Straßenlaternen manchmal an.
Hat jemand die gleiche Erfahrung?

Zitat:

@BSchi schrieb am 18. Mai 2023 um 08:22:14 Uhr:


Guten Tag, mir ist lrtzt Nacht aufgefallen, dass der Fernlichtsensor total schlecht funktioniert. Das Fernlicht geht an Stellen aus, an denen keine weitere Lichtquelle ist. Häufig erkennt der Sensor wohl angeleuchtete Straßenschilder als entgegenkommendes Fahrzeug. So ein hin und her kenne ich von anderen Fahrzeugen nicht. Dafür bleibt es auch unter Straßenlaternen manchmal an.
Hat jemand die gleiche Erfahrung?

Nein, funktioniert bei mir nahezu perfekt.

Habe einen XC40 P8 Bj. 2021 mit Panoramadach. Dafür gibt es ja seit einigen Software-Versionen (habe derzeit 2.7) eine Funktion zum automatischen Schließen der Sonnenblende, die im Handbuch wie folgt beschrieben wird:

"Mit dieser Funktion wird die Sonnenblende 15 Minuten nach dem Verriegeln des Fahrzeugs automatisch geschlossen, falls es bei warmer Witterung geparkt wurde."

Das war bei meinem Wagen, den ich seit Februar 2021 habe, trotz aktivierter Funktion aber noch nie der Fall.

Funktioniert das bei euch - und falls ja, bei welchen Umgebungsbedingungen ("warme Witterung" ist ja ein durchaus subjektiver, recht dehnbarer Begriff)? Darf man die Beschreibung im Handbuch eventuell dahingehend wörtlich nehmen, dass das die Blende nur schließen soll, wenn man den Wagen bei "warmer Witterung" abstellt? Also nicht, wenn der Wagen z. B. bei Abendkühle abgestellt wurde und dann am nächsten Tag wieder die Sonne aufs Dach brät (außerhalb der besagten 15 Minuten nach dem Parken)? Das würde die Nützlichkeit der Funktion doch erheblich mindern ...

Ich meine, das war schon einmal zu. Aber direkt nach der Fahrt.
Viel sinnvoller fände ich, wenn das Dach schließt. Ich vergesse sehr oft, das leicht geöffnete Dach zu schließen...

Hallo zusammen,

nach nun 2 Monaten Volvo fahren mit XC40 Pure Electric habe ich mal ein paar Fragen zusammen geschrieben die mir so auffallen und meiner Meinung nach genau hier her passen. DEs ist kein extra Thread nötigt und so manche Antwort kann ich mir Denken oder sogar wissen aber hoffe dass ich Falsch liege ;-)

  1. In der App maximal Ladestand einstellen? Ich befürchte hier gibt es wirklich keine Möglichkeit?! Lade normal auf 80% aber wenn man dann doch eine längere Reise antritt muss man erst zum Auto, aufmachen und alles umstellen. Sehr schlecht von der Handhabung. An dieser Stelle wäre es noch besser in der App auch eine Art Boost-Funktion zu haben die nur das einmalige Aufladen auf volle Ladung auslöst
  2. Handy nicht WhatsApp o. Email? Hier habe ich mich wohl komplett von Android-Betriebssystem blenden lassen und bin davon ausgegangen dass man im besten Fall sogar das ganze Handydisplay beim AAOS Spiegeln kann. Aber nicht mal eMail soder Whatsapp kann man abrufen, korrekt?
  3. Sonstige Benachrichtigung werden auch nicht übertragen Gleiches hier auch sonstige Handy Benachrichtigungen werden trotz Kopplung nicht übertragen.
  4. Android Auto oder ganzen Bildschirm spiegeln? Das ist eine Funktion die die beiden vorherigen Punkte ja umfasst. Ist es trotz allem Googeln nicht möglich? Kann doch nicht sein das AAOS schlechter ist von der Anwendung als Android-Auto?Youtube Music nur als Premium? Hab ich die Youtube Music App im Volvo runterladen. Am Handy kann ich entspannt mit einem Free-Abo hören. Im Auto selber die App zwingt mich zu einem Bezahlabo, lässt mich sonst nichts hören

Ich hoffe wie gesagt liege bei manchen Sachen falsch aber befürchte fast nicht. Freue mich auf euer Feedback.

Deine Antwort
Ähnliche Themen