XC40/C40: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
In Anlehnung an die Schwesterforen mach ich auch hier mal diesen Sammelordner auf... 😉
Beste Antwort im Thema
Die Carsharing Funktion ist eigentlich ganz einfach: man lässt den Red Key im Auto und sperrt das Auto beim Verlassen mit einem anderen Schlüssel oder via OnCall App ab. Damit wird der Red Key deaktiviert und kann z.B. nach Einbruch ins Auto nicht benutzt werden. Erst wenn man das Auto mittles einem anderen Schlüssel oder der App wieder aufsperrt, wird der darin befindliche Schlüssel wieder aktiviert.
Man kann so beim Carsharing den Schlüssel sicher im Auto lassen und sperrt das Fahrzeug mit der App auf und zu. Der Redkey kann auch entnommen und normal benutzt werden. Ist man mit dem Carsharing fertig, sperrt man den Schüssel wieder im Auto ein, indem man ihn darin liegen lässt und das Auto mittels App verriegelt.
Ich habe das schon ausprobiert: funktioniert wie erwartet: RedKey bei geöffnetem Fenster auf den Sitz gelegt und mit anderem Schlüssel verriegelt. Dann RedKey durch das offene Fenster entnommen und versucht, das Auto damit aufzusperren. Ging wie erwartet nicht. Der Schlüssel war komplett "tot". Auch konnte ich den Motor damit nicht starten. Erst nachdem ich das Auto auf offiziellem Wege entriegelt habe (anderer Schlüssel oder App), ging auch der RedKey wieder.
Es werden übrigens auch die anderen (nicht roten) Schlüssel im Auto deaktiviert, wenn man es mit einem anderen Schlüssel zusperrt. Beim Verriegeln über die App bleiben diese aber (gemäß Anleitung) angeblich aktiviert. Man kann also durchaus einen Ersatzschlüssel im Auto lagern für den Fall, dass man z.B. im Urlaub den Autoschlüssel verliert. In diesem Falle mit der App aufsperren und anschließend den im Auto gelagerten Schlüssel normal verwenden.
2357 Antworten
Zitat:
@Garnett57 schrieb am 5. April 2023 um 11:59:59 Uhr:
Was genau meinst du und wie kann ich es prüfen ob es fehlt? Weil ich gerade eine Liste zusammenstelle was entgegen meines Händlers im Auto fehlt und bei den Sicherheitssystemen ist ein Prüfen ja immer relativ schwer.
Dankeschön
Hier: https://www.volvocars.com/de/v/car-safety/driver-assistance
sind die Systeme benannt. Verkauft werden sie in Paketen wie "Driver Assitance" und "Driver Awarness"
CTA und BLIS sind die Systeme, die durch die aktuelle Mangellage betroffen sind.
Hallo,
hat schon jemand in seinem C40 den Wagenheber endeckt. Oder ist der kostenpflichtiges Zubehör?
Zitat:
@klucor schrieb am 7. April 2023 um 11:45:55 Uhr:
Hallo,
hat schon jemand in seinem C40 den Wagenheber endeckt. Oder ist der kostenpflichtiges Zubehör?
Gibt es nicht. Nur Reparaturkit unter dem Frunk
Habe beim XC40 P8 wiederholt Meldung der Reifendruckkontrollanzeige obwohl der Luftdruck in Ordnung ist. Muss dann den Luftdruck überprüfen und diesen neu speichern. Nach ein paar Tagen selbes Spiel von vorne. Hat jemand ein ähnliches Problem?
Ähnliche Themen
Zitat:
@EFahrer2022 schrieb am 7. April 2023 um 19:07:09 Uhr:
Habe beim XC40 P8 wiederholt Meldung der Reifendruckkontrollanzeige obwohl der Luftdruck in Ordnung ist. Muss dann den Luftdruck überprüfen und diesen neu speichern. Nach ein paar Tagen selbes Spiel von vorne. Hat jemand ein ähnliches Problem?
Sind die Reifen großen Temperaturschwanken ausgesetzt (etwa von der warmen Tiefgarage in die Kälte)? Oder stehst du regelmäßig und länger im Stau? Da gab es bei mir immer mal die Meldung.
Ich wohne auf 1000m. Vielleicht hat es damit zu tun? Die Garage ist unbeheizt, also geht es eigentlich um normale wetterbedingte Temperaturschwankungen. Die Frage ist, ob ich die Meldung nicht einfach irgendwie wegklicken kann oder so, ohne dass ich jedes Mal an die Tankstelle fahren muss.
Zitat:
@EFahrer2022 schrieb am 7. April 2023 um 19:07:09 Uhr:
Habe beim XC40 P8 wiederholt Meldung der Reifendruckkontrollanzeige obwohl der Luftdruck in Ordnung ist. Muss dann den Luftdruck überprüfen und diesen neu speichern. Nach ein paar Tagen selbes Spiel von vorne. Hat jemand ein ähnliches Problem?
Hatte ich nur direkt nach dem 2.7 Update und ca. 2 Tage später nochmals. Seither nicht mehr.
Allenfalls hilft der Reset mit dem CD.
Ich hatte die Meldung auch gelegentlich und habe sie nach einem Blick auf die Reifen im Menü für den Reifendruck als ok bestätigt und nach ein paar km die Bestätigung bekommen das der Reifendruck übernommen wurde. Natürlich kontrolliere ich Regelmäßig.
Mmmh irgendwie ist das bei mir nur möglich, wenn ich auch den Luftdruck verändere. Aber ev bin ich auch nur zu doof dafür. Ich beobachte das mal weiter und versuchs dann nochmals.
Ging bei mir zuerst auch nicht, die Schaltfläche für Reifendruck übernehmen ließ sich nicht drücken, aber dann plötzlich doch, habe nur nicht raus wann und wie.
Das geht nur während der Fahrt. Mal geht das dann sofort mal dauert das seine Zeit. Einfach in der Anzige offen lassen bis Bestätigen frei ist und dann drücken. Danach erscheint Meldung das Druck gespeichert wurde.
Zitat:
@EFahrer2022 schrieb am 8. April 2023 um 09:10:47 Uhr:
Mmmh irgendwie ist das bei mir nur möglich, wenn ich auch den Luftdruck verändere. Aber ev bin ich auch nur zu doof dafür. Ich beobachte das mal weiter und versuchs dann nochmals.
Um die Kalibrierung vorzunehmen ist definitiv keine Änderung des Luftdrucks notwendig. Wenn du sicher bist, dass die Reifen in Ordnung sind, kannst du einfach neu auf kalibrieren drücken.
Die Erfassung des Reifendrucks erfolgt über die ABS Sensoren, es gibt keine Sensoren für den eigentlichen Luftdruck. Der Wagen erfasst also nur, wenn es unterschiedliche Raddrehzahlen gibt und dadurch eine Abweichung festzustellen ist.
Ins Fzg setzen
Fzg Sratus wählen
Ins D schalten
Einige Sekunden warten
Reifendruck speichern wählen
Einige km fahren
Fertig
Das Problem mit dem TPMS System ist bekannt. Aber nur bei den Elektros.
Eine SW-Abhilfe ist für Q2/23 geplant.