XC40/C40 bestellt! Fakten zur Bestellung, Konfiguration und Lieferzeit - Sammelthread

Volvo XC40 1 (X)

So liebe Leute,

analog zu den threads in den anderen Volvobereichen eröffne ich hier mal ein analoges Thema.

Ich habe es getan, gebe meinen XC90 T6 vorzeitig zurück und habe einen XC40 bestellt:

T5 AWD Momentum
Fusion Red
Leder Hellbeige
Intellisafe-Paket Pro
Licht-Paket
Business-Paket Pro
Laderaum-Paket Pro
Connect-Paket
Spiegel-Paket
Winter-Paket
Park-Assistent-Paket
360 Grad Kamera
DAB+
Klima mit 2 Zonen
Beinauflage ausziehbar manuell

LT August (so gewollt), Privatleasing
Habe natürlich blind bestellt, ich hoffe mal, dass es mir genauso wie auf den Bildern gefällt.😉

Johan

Beste Antwort im Thema

Hallo "Mit-Wartende",

war heute beim Händler - seit gestern steht dort ein niegelnagelneuer XC40 R-Design, schwarz-weiß, 20 Zoll Felgen (Pirelli Reifen).
Das Auto ist in Natura noch um einiges präsenter als auf den Fotos.
Innenraum: wirkt erwachsen, bis ins letzte durchdacht:
- vorderes Ablagefach mit zentraler induktiver Handyladestation, welche nach oben geneigt ist, sodass der Bildschirm gut ablesbar bleibt
- der herausnehmbare "Mülleimer" in der Mittelkonsole ist echt clever
- der ausklappbare Taschenhaken am Handschuhfach und das aufstellbare Befestigungssystem im Gepäckraum sind einfach genial und sicherlich im Alltag unheimlich praktisch
Sitzprobe: habe gleich eine gute Fahrersitzposition gefunden; bin dann auf die Rückbank gesessen, um zu schauen wie denn die Beinfreiheit hinter einem 1,9m großen Fahrer ist: ausreichend! In die Breite ist's für zwei Erwachsene angenehm - zu dritt wird's schon ziemlich eng.

Der sympathische und kompetente Verkaufsberater hat mir ein wenig über die Testfahrten in Spanien berichtet; die sind da wohl über Rampen und andere Hindernisse gefahren, mit halb in der Luft hängendem Auto stehen geblieben und dann mal die Türen geöffnet und geschlossen - laut ihm ist die Steifigkeit der Karosserie auch im Markenvergleich absolute Spitzenklasse!

Der XC40 hat mich heute ziemlich positiv beeindruckt und meine Vorfreude nochmal um einiges gesteigert.

Gruß an alle und happy waiting🙂

4035 weitere Antworten
4035 Antworten

Eben offenbar nicht kurzfristig lieferbar in der Schweiz.Bestellt Ende Juli, Lieferung Anfang Januar 2025! (Ich will kein Lagerfahrzeug, sondern einen Neuwagen)

Naja. Halbes Jahr ist doch ok??

Wo ist denn der Unterschied zwischen einem eingepacktem Lagerwagen oder einem Neuwagen?

In meiner Definition nur der Unterschied, dass du bei einem für dich bestellten Neuwagen alle Details wie Ausstattung, Farbe, Felgen, etc. individuell selbst entscheiden kannst.
Bei einem Lagerwagen haben das andere getan, und du musst zwischen den vorkonfigurierten Fahrzeugen entscheiden. Außerdem können Lagerwagen unter Umständen schon etwas „älter“ sein, weil sie schon etwas länger produziert sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bambule03 schrieb am 20. August 2024 um 06:42:22 Uhr:


Wo ist denn der Unterschied zwischen einem eingepacktem Lagerwagen oder einem Neuwagen?

Ein Lagerwagen kannst du mit einem Gebrauchtwagen vergleichen, da musst du die vorhandene Konfiguration als Kompromiss eingehen. Dafür kannst du aber eine Menge Geld sparen, nur darfst du dann nicht hadern wenn dir diese Konfiguration dann doch nicht 100% taugt.

Beim EX30 habe ich genau meine Wunschkombi bekommen und es ist auch eine aktuelle Produktion.

Finde bei den EX30/EX40/EC40 gibt es jetzt nicht so super viele Kombi‘s zu machen, die jedenfalls gut aussehen.

Hallo,
nach sehr langer Überlegung und Recherche, auch im Forum, habe ich nun endlich den EX40 Plus Twin bestellt.

Es war ein ewiges hin und her, wobei der Wechsel zum Elektroauto im Kopf seit mindestens 2 Jahren vollzogen wurde. Ich bin beruflich viel unterwegs. Zudem war mein Vater KFZ-Meister und ich schraubte schon als Kind viel an Motoren. Somit keine kleine Veränderung, aber eine gut durchdachte.

In den letzten Wochen gab es nochmal die Idee, einen neuen Superb PHEV zu nehmen, da dieser eine ganz gute elektrische Reichweite im persönlichen Test gezeigt hat und zudem für einen Plug-In zügig laden kann. Trotzdem bleibt es nichts halbes und nichts ganzes und es stört mich zunehmend, dass meine Kolleginnen und Kollegen aktuell den PHEV hauptsächlich als Steuersparmodell nutzen und dann so gut wie nie laden. Damit steigt unser Flottenverbrauch enorm an und führt damit die ganze Idee zur CO2-Reduktion ad absurdum. Diesen Anschein wollte ich nicht erwecken.
Gerade unser Plug-In Volvos haben zum Teil Verbräuche von deutlich über 10 Litern - weil sie vermutlich nie geladen werden oder sogar unterwegs mit dem Benziner „laden“.

Ich gucke seit 2 Jahren überall, wo ich bin, nach Lademöglichkeiten und denke mitlerweile, dass sich in meinem Alltag viele beiläufige Möglichkeiten ergeben werden, wo das auto bisher nur rumstand - und zukünftig laden wird.

Nach so langer Zeit möchte man ja am liebsten sofort losfahren. Ich bin gespannt, wie lange die Lieferzeit wird und wie der reale Wechsel vom Diesel-Linksfahrer zum entspannten und etwas geplanteren Elektro-Fahrer wird.
Viele Dank an die Community hier, die mich mit den richtigen Infos in meiner Entscheidung unterstützt hat.

Gute Entscheidung, ich sehe es genauso. Entweder ganz oder gar nicht. Die ganzen PHEV bei Volvo sind einfach nur absurd und teuer. Was will man mit sowas. Die Verbräuche mal außen vor. Wenn die auf Sprit laufen sind 12 Liter locker durchgeflossen, gerade beim XC90. Für mich einfach nur ein Witz.

Beim PHEV kommt es immer darauf an, wie hoch der elektr. gefahrene Anteil ist.
Vor dem Wechsel zum XC40 Extended Range bin ich 3 Jahre V60 PHEV gefahren. Durch gute Lademöglichkeit bin ich unter der Woche fast immer rein elektr. gefahren. Auf meiner 150 km Strecke lag der Verbrauch dann unter 4 l/100 km.
Zu den Kosten, je nach Zeitpunkt und Leasingrate kann das durchaus interessant sein. Ich hatte seinerzeit für den vollausgestatteten V60 R-Design 168 Euro netto incl. Wartung und Verschleiß. LP 70.000 Euro.

Der Wechsel auf den XC40 war durch das vorherige PHEV nicht so krass. Davor war ich Dieselfahrer, mit Tendenz zum Linksfahren (A6 Avant BiTDI leistungsoptimiert, jetzt nennt Audi den A6 S).

Obwohl der V60 noch offen war, bin ich schon mit dem ruhiger gefahren und nun mit dem BEV noch entspannter unterwegs. Wirklich schnell fahren kann man bei uns und im angrenzenden Bundesland eh nicht mehr.

Mit 120 bis 140 km/h komme ich bestens voran.
Es ergeben sich fünf Vorteile:
1. Man schont das Material
2. Man schon seine eigenen Nerven
3. Man schon die Nerven der anderen
4. Man schont die Umwelt
5. Man schon sein Portemonnaie

Also ich habe ein Finales Angebot vom Volvohändler mit insgesamt 18% für den konfigurierten
Volvo XC40 B3 Plus Dark 7-Gang Doppelkupplungsgetriebe incl. Anhängerkupling.

Gesamtpreis: 52.480 €
Nachlass: 9.206,40 (Beinhaltet 1.000 € wg. Schwerbehindertenausweis)
Restzahlung: 43.273,60 €

Schwierig, finde es zu teuer.

Das DKG ist nicht die beste Wahl.

Zitat ADAC-Test:

"Was nicht so gut funktioniert, ist die Abstimmung des Doppelkupplungsgetriebes, dieses ist beim Anfahren erst verhalten und überrascht dann mit einem zackigen Sprint: Spontanes, aber dosiertes Anfahren ist einfach schwierig umzusetzen. Die schnellen Gangwechsel beim normalen Dahinrollen gefallen, soll es aber mal zügiger vorangehen wie bei einem Überholvorgang, braucht es erst eine Gedenksekunde."

Finde den Preis für den kleinen Benziner auch zu hoch.

Ich weiß ja nicht, was der ADAC da genau getestet hat, aber auf unseren B4 trifft das nicht zu. Weder ist das Getriebe verhalten beim Anfahren, noch braucht es eine Gedenksekunde beim Überholen.

Es ging nicht um das DKG, sondern um den Preis 😉.

Bei Meinauto komme ich auf Anhieb auf 26,25%. Nun erreicht man wenn man beim lokalen Händler kaufen will (ich habe das auch gemacht 😉) selten den günstigsten Preis, aber ein paar wenige Prozentpunkte sollten da schon noch drin sein, mir persönlich wäre die Differenz zu hoch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen