XC40/C40 bestellt! Fakten zur Bestellung, Konfiguration und Lieferzeit - Sammelthread
So liebe Leute,
analog zu den threads in den anderen Volvobereichen eröffne ich hier mal ein analoges Thema.
Ich habe es getan, gebe meinen XC90 T6 vorzeitig zurück und habe einen XC40 bestellt:
T5 AWD Momentum
Fusion Red
Leder Hellbeige
Intellisafe-Paket Pro
Licht-Paket
Business-Paket Pro
Laderaum-Paket Pro
Connect-Paket
Spiegel-Paket
Winter-Paket
Park-Assistent-Paket
360 Grad Kamera
DAB+
Klima mit 2 Zonen
Beinauflage ausziehbar manuell
LT August (so gewollt), Privatleasing
Habe natürlich blind bestellt, ich hoffe mal, dass es mir genauso wie auf den Bildern gefällt.😉
Johan
Beste Antwort im Thema
Hallo "Mit-Wartende",
war heute beim Händler - seit gestern steht dort ein niegelnagelneuer XC40 R-Design, schwarz-weiß, 20 Zoll Felgen (Pirelli Reifen).
Das Auto ist in Natura noch um einiges präsenter als auf den Fotos.
Innenraum: wirkt erwachsen, bis ins letzte durchdacht:
- vorderes Ablagefach mit zentraler induktiver Handyladestation, welche nach oben geneigt ist, sodass der Bildschirm gut ablesbar bleibt
- der herausnehmbare "Mülleimer" in der Mittelkonsole ist echt clever
- der ausklappbare Taschenhaken am Handschuhfach und das aufstellbare Befestigungssystem im Gepäckraum sind einfach genial und sicherlich im Alltag unheimlich praktisch
Sitzprobe: habe gleich eine gute Fahrersitzposition gefunden; bin dann auf die Rückbank gesessen, um zu schauen wie denn die Beinfreiheit hinter einem 1,9m großen Fahrer ist: ausreichend! In die Breite ist's für zwei Erwachsene angenehm - zu dritt wird's schon ziemlich eng.
Der sympathische und kompetente Verkaufsberater hat mir ein wenig über die Testfahrten in Spanien berichtet; die sind da wohl über Rampen und andere Hindernisse gefahren, mit halb in der Luft hängendem Auto stehen geblieben und dann mal die Türen geöffnet und geschlossen - laut ihm ist die Steifigkeit der Karosserie auch im Markenvergleich absolute Spitzenklasse!
Der XC40 hat mich heute ziemlich positiv beeindruckt und meine Vorfreude nochmal um einiges gesteigert.
Gruß an alle und happy waiting🙂
4035 Antworten
Das ist foliert.
Gefällt mir, wobei ich das Dach schwarz gelassen hätte, glaube ich. Kommen Volvo Emblem und Typenbezeichnung in Schwarz drauf oder lasst ihr das „clean“?
Darf man fragen was die Folierung gekostet hat? Wenn meiner kommt (C40 blau, sollte Ende Monat soweit sein) dann überlege ich mir die Kunststoffteile unten rings ums Auto (bei den Radkästen etc) in Wagenfarbe lackieren zu lassen.
@Efahrer2022:
yep, der ist foliert: ca. 2600€ netto
@Bearcat44: wir sind uns noch nicht sicher - entscheiden wir noch
übrigens, womit ich meinem Händler keinen Gefallen getan habe war der Kristallschaltknauf:
Da ist nicht nur der Knauf, sondern gleich die Mechanik, die Konsolenabdeckung und das PCB zu tauschen und die Programmierung zu ändern.
Ähnliche Themen
Heute abgeholt und ein bissel rum gefahren. Die Kraft bei jeder Geschwindigkeit noch mal ohne Probleme rausbeschleunigen zu können ist beeindruckend. Das fühlt man sonst nur in der Achterbahn. Der Allrad liegt auch bei Regenwetter wie auf Schienen. Neu für mich und sehr fein.
Habe gleich auch mal die importierten Tuxmat-Matten aus Kanada reingelegt, für meine Dreckspatzen hinten genau das Richtige. Kaum noch Filz zu sehen, den man dreckig machen kann. Richtig gute Qualität.
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 5. August 2023 um 23:44:29 Uhr:
Die Matten sind einmalig. Was kostet so ein Satz und gibt es die auch nur für vorne?
Die Matten sind genial ja, leider nur aus USA oder Canada importierbar. Die Matten nur für vorn kosten 160 Dollar oder 145 Euro. Matten vorn und hinten 257 Dollar oder 244 Euro. Fedex hatte mir für Zoll noch Gebühren von ca. 70 Euro abgeknöpft. War mit 300 Euro schon nicht günstig, aber mir wert, gerade mit den Kids.
Wenn man versucht zu importieren, dann am besten über einen kanadischen Anbieter. Der Wechselkurs ist um einiges besser 160 kanadische Dollar entspricht 108 Euro.
Zitat:
@A_Lex schrieb am 6. August 2023 um 00:52:19 Uhr:
Darf ich fragen weshalb du kein E am ende stehen hast ?
Es ist kein Zwang. Mir gefiel es optisch nicht. Alle Benefits die es hier in meiner Nähe für E-Autos gab, gibt es nicht mehr (Busspur, kostenfrei parken) und werden auch überall anders reduziert. Unechte (plugin hybrid) Elektros bekommen die auch, das verwässert. Gerade bei diesem Modell, wo es auch Verbrennermotoren gibt, hat das einen leichten Wolf im Schafpelzeffekt.
Auf der Gegenseite kann es zu Problemen kommen an Ladestationen/Parkplätzen, die nur für Autos mit E-Kennzeichen ausgewiesen sind. Die werde ich aber seltenst benutzen und hier hoffe ich auch, dass die Vernunft irgendwann Einzug hält. Wer ein Ladekabel eingestöpselt hat, der wird dies schon in ein Elektroauto eingeführt haben.
Zitat:
@RunningMan schrieb am 6. August 2023 um 06:58:15 Uhr:
Lohnt sich denn das "E" überhaupt noch? Macht doch kaum eine Stadt mit...
Mein bisheriges Verständnis war PHEV oder BEV = E am Ende.
Ist das nicht mehr so ?
Das war doch für Steuer und sonstige Förderungen angeblich wichtig, bzw. parken in der Stadt.
Wie gesagt, es ist freiwillig und die Besteuerung oder andere finanzielle Vorteile sind davon nicht abhängig in D. Glaube einige BEV-Besitzer wissen gar nicht, dass es auch ohne geht.
Zitat:
@A_Lex schrieb am 6. August 2023 um 10:02:08 Uhr:
Mein bisheriges Verständnis war PHEV oder BEV = E am Ende.
Ist das nicht mehr so ?
Das war doch für Steuer und sonstige Förderungen angeblich wichtig, bzw. parken in der Stadt.
Das E auf dem Kennzeichen war immer optional. Viele der Vergünstigungen von früher (Benutzung der Busspur, kostenfreies Parken, etc.) sind mittlerweile abgeschafft.
Das größte Argument für das E ist in meinen Augen die Beschilderung an einigen Ladesäulen, an denen man nur mit E-Kennzeichen stehen darf. Wie lange das noch hält und ob es sich für den einzelnen lohnt, steht in den Sternen
Zitat:
@Bearcat44 schrieb am 6. August 2023 um 10:16:21 Uhr:
Wie gesagt, es ist freiwillig und die Besteuerung oder andere finanzielle Vorteile sind davon nicht abhängig in D. Glaube einige BEV-Besitzer wissen gar nicht, dass es auch ohne geht.
Ich ging bis dato davon aus, dass alle stromer ein e kennzeichen bekommen. Daher danke für eure Klarstellung.