XC40 Ankündigungen in der Presse
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Lupus003 schrieb am 18. Dez. 2017 um 08:25:43 Uhr:
Warum sollte ich mir Gedanken zu City-Safety machen, wo doch ACC das Problem perfekt löst
Weil der ACC eben NICHT für stehende Hindernisse bremst, wenn du schnell genug bist. Das tut nur Citysafety, aber nur unter 50 km/h und auch nur als letztes Notmanöver.
Wenn dass bei 50 km/h auslöst, hat das Trenn-Netz Schwierigkeiten, den Bierkasten im Frachtabteil zu halten! 😉
Wenn ein vorausfahrende Fahrzeug vorher als solches erkannt wurde und dann stehen bleibt, bremst der ACC dann natürlich auch ab! Wenn du aber mit einer gleichförmigen Geschwindigkeit von 60 oder 80 km/h auf bereits stehende Fahrzeuge auffährst, bremst das Fahrzeug nicht von allein. Du kannst das auch beobachten, dass in diesem Fall vorher kein erfasstes Fahrzeug im Display angezeigt wird. Wenn man dann rechtzeitig die Geschwindigkeit mit den Tasten auf 30 oder 40 runtertackert, erfasst er während des Bremsens oft auch noch die stehenden Objekte und bremst dann mit Glück auf 0 runter, aber nicht immer. Ohne Eingriff fährt er in dieser Situation einfach weiter!
So! Und nun lest nochmal die entsprechenden Passagen im Manual und testet es mal wirklich real aus und dann sehen wir weiter!
😉 😉
VG Frank
50 Antworten
Es schafft nur nicht mehr den vollständigen Stillstand über 70 km/h.
Das sind die Grenzen der Physik, hat aber nun garnichts mit den Interpretationen hier zu tun, dass CS deaktiviert werde ab x kmh oder mit ACC.
Dann kann ich ja beruhigt nach fünf Glühwein vom Weihnachtsmarkt zurückkessel 😉
Zitat:
@Hoberger schrieb am 23. Dez. 2017 um 09:33:50 Uhr:
Das sind die Grenzen der Physik, hat aber nun garnichts mit den Interpretationen hier zu tun, dass CS deaktiviert werde ab x kmh oder mit ACC.
Doch das hat es. Die Grenzen werden zwar immer weiter entwickelt aber du kannst es ja sehen, wie du willst. Dann wird CS eben nicht deaktiviert, sondern erst unterhalb einer bestimmten Geschwindigkeit aktiviert.
Fakt ist, dass du beim Fahren mit ACC selber bremsen musst, wenn du an einer Ampel auf bereits stehende Fahrzeuge auffährst. Habe das die Tage extra getestet. Der fährt ohne jegliche Verzögerung weiter! Wenn meine persönliche Schmerzgrenze erreicht war und ich den Notanker geworfen hatte, hat das Auto jedenfalls nicht reagiert!
VG Frank
City Safety reagiert immer erst nach deiner persönlichen Schmerzgrenze. Und es wird nicht erst ab einer Grenze aktiv oder deaktiviert, es ist immer aktiv. Was sich ändert ist der Geschwindigkeitspunkt, ab dem ein Aufprall nicht mehr vermieden wird, sondern nur noch die Folgen vermindert werden.
Worüber wir über Weihnachten jetzt noch diskutieren können, ist das das Ding dann ab einer Geschwindigkeit vielleicht nicht mehr CitySafety heißt sondern der Not-Bremsassistent ist. 😁
Ähnliche Themen
Mit doch völlig egal welcher chip da auf die Bremse latscht, während ich mit einem Herzinfarkt tot hinterm Lenkrad hänge. Hauptsache die Oma überlebt, die ich dann mit maximal 15 kmh übermöller.
Zitat:
@Hoberger schrieb am 23. Dezember 2017 um 15:00:55 Uhr:
Mit doch völlig egal welcher chip da auf die Bremse latscht, während ich mit einem Herzinfarkt tot hinterm Lenkrad hänge. Hauptsache die Oma überlebt, die ich dann mit maximal 15 kmh übermöller.
Ab 0:24 gucken: https://youtu.be/LYg7FicMftg