XC40 Ankündigungen in der Presse

Volvo XC40 1 (X)

zur Info....

http://www.autozeitung.de/...8-technische-daten-preise-123990.html?...

😎

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Lupus003 schrieb am 18. Dez. 2017 um 08:25:43 Uhr:


Warum sollte ich mir Gedanken zu City-Safety machen, wo doch ACC das Problem perfekt löst

Weil der ACC eben NICHT für stehende Hindernisse bremst, wenn du schnell genug bist. Das tut nur Citysafety, aber nur unter 50 km/h und auch nur als letztes Notmanöver.
Wenn dass bei 50 km/h auslöst, hat das Trenn-Netz Schwierigkeiten, den Bierkasten im Frachtabteil zu halten! 😉

Wenn ein vorausfahrende Fahrzeug vorher als solches erkannt wurde und dann stehen bleibt, bremst der ACC dann natürlich auch ab! Wenn du aber mit einer gleichförmigen Geschwindigkeit von 60 oder 80 km/h auf bereits stehende Fahrzeuge auffährst, bremst das Fahrzeug nicht von allein. Du kannst das auch beobachten, dass in diesem Fall vorher kein erfasstes Fahrzeug im Display angezeigt wird. Wenn man dann rechtzeitig die Geschwindigkeit mit den Tasten auf 30 oder 40 runtertackert, erfasst er während des Bremsens oft auch noch die stehenden Objekte und bremst dann mit Glück auf 0 runter, aber nicht immer. Ohne Eingriff fährt er in dieser Situation einfach weiter!
So! Und nun lest nochmal die entsprechenden Passagen im Manual und testet es mal wirklich real aus und dann sehen wir weiter!
😉 😉

VG Frank

50 weitere Antworten
50 Antworten

Danke Findus - so ist es ausführlich und korrekt beschrieben. Dazu hatte ich auf dem Mobil Gerät keinen Nerv. 😉

Zitat:

@Lupus003 schrieb am 18. Dezember 2017 um 08:25:43 Uhr:


Warum sollte ich mir Gedanken zu City-Safety machen, wo doch ACC das Problem perfekt löst 😕

Als Kurzfassung dann noch eben: Weil du sonst dem Auto an der Ampel auf das Heck donnerst. 😁

Zitat:

@gseum schrieb am 18. Dez. 2017 um 10:15:18 Uhr:


. Dazu hatte ich auf dem Mobil Gerät keinen Nerv.

Ich hatte den mobilen Nerv! 😉

Ich gestehe: Ich habe noch nie probiert, einem vor mir stehenden Fahrzeug mit 70 Km/h ins Heck zu "donnern".
Sollte ich das 'mal?

Zitat:

@Lupus003 schrieb am 18. Dez. 2017 um 16:13:33 Uhr:


Ich gestehe: Ich habe noch nie probiert, einem vor mir stehenden Fahrzeug mit 70 Km/h ins Heck zu "donnern".
Sollte ich das 'mal?

Ist so durchaus eine realistische Situation: du fährst Landstraße mit eingestelltem ACC auf 70 km/h und näherst dich von weitem einer roten Ampel, vor der schon wartende Autos stehen. Wenn du dann nicht selber bremst, passiert genau das: du donnerst ins Heck!
😉

Ähnliche Themen

Ich probier's 'mal und wenn ich mich dann nicht mehr hier melde, dann hat's "gedonnert" 🙂

Wieso diese Sicherheitslücke?

Ich sehe den Use Case nicht. Pilot Assist ist jenseits von Autobahnen keine große Hilfe, denn das System scheut sich, z.B. stärker einzulenken wenn eine scharfe Kurve kommt. Es geht zwar im Prinzip schon, ich finde es aber ziemlich abenteuerlich und sehe den Vorteil zum "selber Lenken" nicht. PA stresst mich aufgrund seiner Unvorhersehbarkeit ziemlich stark auf Landstraßen oder im Stadtverkehr. Tempomat auf Landstraße oder in der Stadt ist ebenso abenteuerlich, außer, man fährt jemandem mit ACC hinterher. Aber dann stellt sich das beschriebene Problem nicht.

Zitat:

@Hoberger schrieb am 18. Dezember 2017 um 18:31:00 Uhr:


Wieso diese Sicherheitslücke?

Denk dich mal etwas tiefer rein.

Wie soll, wenn das Fzg. auf stehende Hindernisse reagieren soll, Autos von anderen feststehenden Dingen, z.B. Hausecketen, Zäune usw. unterscheiden? Das ist genauso wie mit Ampeln. Solange die Software, basierend auf Kameras und Sensoren nicht ein räumliches Bild von allen umgebenden Objekten aufbauen kann, wird das nichts mit dem selbstfahrenden Auto.

Der Trick ist eben, die Bewegung eines Objekts zu messen, das ist ziemlich einfach. Und was sich im Umfeld eines Fahrzeuges bewegt, wird auch wohl eines sein. Beim Rest ist es nicht klar, ob stehendes Fahrzeug oder Immobilie.

Die Sicherheitslücke wäre für mich genau andershreum, siehe Tesla und seine unausgereiften Systeme.

Auch wenn ich mich vorhin geärgert habe, dass mitten in der Kurve beschleunigt wurde, weil das Fahrzeug vor mir nicht mehr erkannt wurde.

XC60-T8

https://www.msn.com/.../ar-BBGWkzX?ocid=spartandhp

Zitat:

@Findus.XC schrieb am 18. Dezember 2017 um 16:46:54 Uhr:



Zitat:

@Lupus003 schrieb am 18. Dez. 2017 um 16:13:33 Uhr:


Ich gestehe: Ich habe noch nie probiert, einem vor mir stehenden Fahrzeug mit 70 Km/h ins Heck zu "donnern".
Sollte ich das 'mal?

Ist so durchaus eine realistische Situation: du fährst Landstraße mit eingestelltem ACC auf 70 km/h und näherst dich von weitem einer roten Ampel, vor der schon wartende Autos stehen. Wenn du dann nicht selber bremst, passiert genau das: du donnerst ins Heck!
😉

Genau das sollte doch City-Safety verhindern oder zumindest abmildern. Das hat aber mit dem ACC nichts zu tun.

Zitat:

@nolam schrieb am 21. Dez. 2017 um 11:30:45 Uhr:


Genau das sollte doch City-Safety verhindern oder zumindest abmildern. Das hat aber mit dem ACC nichts zu tun.

Man eh'!! 😉 Citysafety ist über 50 km/h deaktiviert! Es hat NUR mit ACC zu tun!

VG Frank

Zitat:

@Findus.XC schrieb am 21. Dezember 2017 um 11:55:37 Uhr:



Zitat:

@nolam schrieb am 21. Dez. 2017 um 11:30:45 Uhr:


Genau das sollte doch City-Safety verhindern oder zumindest abmildern. Das hat aber mit dem ACC nichts zu tun.

Man eh'!! 😉 Citysafety ist über 50 km/h deaktiviert! Es hat NUR mit ACC zu tun!

VG Frank

Nu werd mal nicht pampig hier, Pursche 😉

RTFM XC40:

Zitat:

"Für Fußgänger und Radfahrer verfügt das Kamera- und Radarmodul über eine begrenzte Reichweite – effektive Warnungen und Bremseingriffe sind bei relativen Geschwindigkeiten unter 50 km/h (30 mph) möglich. In Bezug auf stehende oder langsam fahrende Fahrzeuge sind effektive Warnungen und Bremseingriffe bei Geschwindigkeiten bis zu 70 km/h (43 mph) möglich. Wenn das Fahrzeug schneller als 70 km/h (43 mph) fährt und ein großes Tier erkennt, wird es auf unter 15 km/h (9 mph) abgebremst. Bei niedrigeren Geschwindigkeiten fällt die Wirkung von Warnung und Bremseingriff bei großen Tieren weniger stark aus."

Das gilt für definierte Objekte und ist als Notfallmanöver gedacht. Dies ist aber als Assistent fürs normale fahren nicht geeignet. Wenn Citysafety auslöst, wird's ziemlich apprupt. 😉
Der "Fahrassistent" ACC bremst lt. Beschreibung nicht für stehende Objekte.

VG Frank

Es ging darum, nicht "ins Heck zu donnern". Und dafür ist City Safety da. Aktuell im XC40 sogar bis 70 km/h.
Mir schon klar, dass das nicht die Kernfunktionalität eines Abstandstempomaten ist. 😁

Also wird Citysafety doch nicht deaktiviert. Hätte mich auch gewundert.
Hier wird doch einiges durcheinandergeworfen, wie mir scheint.

Deine Antwort
Ähnliche Themen