XC/V/S90: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
Aufgrund des Erfolgs vergleichbarer Threads in vielen anderen Unterforen, dachte ich es macht eventuell Sinn hier auch mal sowas aufzumachen. Ich will auch gleich mal mit was total unwichtigem beginnen 😉
Ich habe heute den Nummernschildträger und die Embleme am Heck entfernt, leider ging mir die Zahnseide aus bevor ich fertig geworden bin 🙁 Jetzt hab ich hier ein halbfertiges Ergebnis welches ich aber irgendwie ganz interessant finde... Bin unschlüssig ob ich es so lassen oder am Montag komplett beenden soll.
Was sagt ihr, geht oder seltsam? (Polestar Emblem würde dann auch noch dran kommen)
Beste Antwort im Thema
Naja, dafür das Du das nur „interessant“ findest trägst Du aber ganz schön dick auf mit deinen Vorwürfen und mutmaßlichen Thesen.
MMn gehen Dir ganz gewaltig die Gäule durch, wenn Du fast eine Verschwörung der Hersteller dahinter vemutest.... und so Begriffe wie „unglaublich“ „vorgaukeln“ „verschleiern“ „verarschen“ „Bevormundung“ bei einem für die übergrosse Mehrheit der Autofahrer eher banalen Thema gebrauchst. Ein schlichtes „Schade“ wäre hier denke ich die angemessenere Bewertung.
Du monierst ein Informationsdefizit, welches sich schon bei kurzer Strecke kaum im eigentlich wichtigen Schnittverbrauch wiederfindet.
Durch das Heranziehen von Beispielen aus der Medizin und dem Fußball- also Themen, die für eine relevante Bevölkerungsanzahl wirklich wichtig sind- wird Deine Argumentation auch nicht fundamentierter, sondern markiert eher den mißlungenen Versuch der Aufwertung eines an sich irrelevanten Themas.
Die Datenangabe ist und bleibt nun mal belanglos. Ausser für Leute wie Dich, die zwar auch keinen Mehrwert dadurch haben..... außer den, es interessant zu finden. Das Pech wirst Du dann wohl aushalten müssen.
Kurz um..... viel Rauch um eigentlich nix 🙂
8516 Antworten
Klingt vielleicht komisch, aber wie aktiviert man beim XC90 den WiFi hotspot? Den Telekom Account habe ich und der zeigt auch an ich sei online. Was mir aber fehlt ist ein Menüpunkt um das WLAN im Auto einzurichten. An der Stelle, die die Anleitung benennt habe ich so einen Menuepunkt nicht?
Falls du ein Modell mit AAOS hast: dort gibt es keinen Hotspot im Fahrzeug mehr. Kann ich nicht nachvollziehen, damit könnte Volvo auch noch gut Geld verdienen, z.B. wie bei VAG. Für den Kunde ist es so keine gute Lösung, geht aber nicht ändern.
Ich verstehe die Frage bzw. das Problem nicht richtig.
Ich hab im 2018/2019 alle Möglichkeiten. Ich hab eine Karte im Auto, mit der ist das Auto im Internet. 20GB für 1 Jahr im Inland. So fahre ich im Alltag. Wenn ich wie eben im Ausland bin kann ich das Auto via WLAN mit meinem Handy verbinden, da die Karte im Auto im Ausland nicht funktioniert - das hat den Vorteil, das die Navi-Livedaten runtergeladen werden - also die Straßen werden dann grün oder rot, wenn es einen Stau etc. gibt. Wenn ich größere NAVI Updates mache dann verbinde ich das Auto auch auf mein Handy, da kann ich dann die Navikarten runterladen.
Was noch klappt - du kannst einen Hotspot machen - macht für mich keinen Sinn, da ich ein Handy unlimited habe und das Auto aber nur 20GB für 1 Jahr zur Verfügung hat. Verstehe nicht ganz, was das bringen soll - es hat doch jeder ein Handy welches "besseres" Internet haben sollte...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tipo21 schrieb am 26. März 2023 um 08:56:27 Uhr:
Falls du ein Modell mit AAOS hast: dort gibt es keinen Hotspot im Fahrzeug mehr.
Jetzt bin ich ratlos. Der Wagen ist ein 2023 late.
Sowohl im AAOS gibt es einen Punkt, wo man bei der Telekom den Zugang für den WiFi hotspot beantragen kann ( Konto erstellen), im online Handbuch wird es auch für das Modell beschrieben.
Einzig mir fehlen die Einträge, dass ich dem Fahrzeug WLAN eine ID und PW vergeben kann.
Wenn es den WiFi Hotspot nun nicht mehr geben sollte, warum kann ich dann das Telekom Konto im Auto erstellen?
Zitat:
@ejanste schrieb am 26. März 2023 um 14:28:57 Uhr:
Zitat:
@Tipo21 schrieb am 26. März 2023 um 08:56:27 Uhr:
Falls du ein Modell mit AAOS hast: dort gibt es keinen Hotspot im Fahrzeug mehr.
Jetzt bin ich ratlos. Der Wagen ist ein 2023 late.
Sowohl im AAOS gibt es einen Punkt, wo man bei der Telekom den Zugang für den WiFi hotspot beantragen kann ( Konto erstellen), im online Handbuch wird es auch für das Modell beschrieben.
Einzig mir fehlen die Einträge, dass ich dem Fahrzeug WLAN eine ID und PW vergeben kann.Wenn es den WiFi Hotspot nun nicht mehr geben sollte, warum kann ich dann das Telekom Konto im Auto erstellen?
Alles was bei ASOS Fahrzeugen zu WIFI beschrieben ist, erklärt wie das Auto mit einem WIFI verbunden werden kann und nicht, wie das Auto einen WIFi Hotspot zur Verfügung stellen kann.
Die Verbindung mit der Telekom ist für das Auto und alle seine dort zur Verfügung gestellten Dienste, inklusive Musikstreaming, alle Updates ect. mit fair use, dass heisst ohne zusätzliche Kosten, für die beim Kauf inkludierte Zeit.
Und einen Slot für eine eigene Sim gibt es nicht? Schade. Finde ich schwach.
Dann muss ich mir eine Lösung mit einem LTE oder 5g Router basteln.
Naja, die bieten dann aber die Hotspotmöglichkeit über die verbaute eSIM zu buchen... Ich werde mir einen Router in den Kofferraum basteln.
Zitat:
@ejanste schrieb am 26. März 2023 um 17:23:50 Uhr:
Naja, die bieten dann aber die Hotspotmöglichkeit über die verbaute eSIM zu buchen... Ich werde mir einen Router in den Kofferraum basteln.
Die Frage ist nur, wozu es diesen braucht? Am ehesten für ein Tablett der Kinder, das geht genauso über einen Hotspot des Smartphones oder direkt mit einer SIM.
Was im Auto sonst Internet braucht, funktioniert über die eSIM, da Dinge wie Google Maps, Spotify, YouTube Music direkt im AAOS installiert werden können.
Zitat:
@TomOldi schrieb am 26. März 2023 um 17:59:50 Uhr:
Zitat:
@ejanste schrieb am 26. März 2023 um 17:23:50 Uhr:
Naja, die bieten dann aber die Hotspotmöglichkeit über die verbaute eSIM zu buchen... Ich werde mir einen Router in den Kofferraum basteln.Die Frage ist nur, wozu es diesen braucht? Am ehesten für ein Tablett der Kinder, das geht genauso über einen Hotspot des Smartphones oder direkt mit einer SIM.
Weil ich nicht bereit bin für jedes Gerät eine Sim anzuschaffen bzw. Die extra Hardware zu bezahlen.
Nebenbei, die Netzbetreiber mögen Thetering garnicht und schließen es in der Regel aus, besonders bei unlimited Tarifen.
Ich finde einfach heutzutage gehört sowas in Auto. Wie auch immer, lamentieren bringt ja nichts. Der Grosse kann es nicht und ich muss was basteln.
Zitat:
@ejanste schrieb am 26. März 2023 um 20:19:37 Uhr:
Zitat:
@TomOldi schrieb am 26. März 2023 um 17:59:50 Uhr:
Die Frage ist nur, wozu es diesen braucht? Am ehesten für ein Tablett der Kinder, das geht genauso über einen Hotspot des Smartphones oder direkt mit einer SIM.
Weil ich nicht bereit bin für jedes Gerät eine Sim anzuschaffen bzw. Die extra Hardware zu bezahlen.
Nebenbei, die Netzbetreiber mögen Thetering garnicht und schließen es in der Regel aus, besonders bei unlimited Tarifen.
Ich finde einfach heutzutage gehört sowas in Auto. Wie auch immer, lamentieren bringt ja nichts. Der Grosse kann es nicht und ich muss was basteln.
Was die einzelnen Anbieter zulassen und was nicht, unterscheidet sich deutlich. Hierzulande Erlauben es 2 der grossen und der dritte nicht.
Warum sollte es denn ausgerechnet Volvo mit deren Dienstleister Telekom erlauben?
Weil B2B nochmal eine andere Geschichte ist im Vergleich zu Privatverträgen. Wie machen das wohl BMW, Daimler und die VW Gruppe mit ihren IoT eSIMs in den Autos, dort gibt es IITC z.B. ab Werk.
Zitat:
@ejanste schrieb am 26. März 2023 um 21:58:17 Uhr:
Weil B2B nochmal eine andere Geschichte ist im Vergleich zu Privatverträgen. Wie machen das wohl BMW, Daimler und die VW Gruppe mit ihren IoT eSIMs in den Autos, dort gibt es IITC z.B. ab Werk.
…alles gegen Einwurf etlicher Münzen….
z.B. für BMW kosten 5GB/Mt CHF39.95 Mt, also bald €500 im Jahr, dafür gibt Alternativen, welche ausserhalb des Autos auch zu gebrauchen sind.
Ich habe mal eine Frage zur Parkbremse, die Suche hat mir leider nicht weitergeholfen:
- autom. Parkbremse aktiviert (Lämpchen im Schalter leuchtet)
- stelle ich meinen XC90 T8 nun auf ebener Fläche ab und schalte den Motor aus, würde ich erwarten die Parkbremse bleibt aktiv (kenne ich so von meinem Vorgänger, allerdings andere Marke)
Was mich nun irritiert, wenn ich das Auto von Hand leicht anschiebe, kann ich es bewegen. Die Bremse ist augenscheinlich nicht angezogen und ich vermute die "Sperre" erfolgt einzig über das Getriebe.
Ist das so? Wenn nicht, welche Einstellung habe ich übersehen?