XC/V/S90: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC90 2 (L)

Aufgrund des Erfolgs vergleichbarer Threads in vielen anderen Unterforen, dachte ich es macht eventuell Sinn hier auch mal sowas aufzumachen. Ich will auch gleich mal mit was total unwichtigem beginnen 😉

Ich habe heute den Nummernschildträger und die Embleme am Heck entfernt, leider ging mir die Zahnseide aus bevor ich fertig geworden bin 🙁 Jetzt hab ich hier ein halbfertiges Ergebnis welches ich aber irgendwie ganz interessant finde... Bin unschlüssig ob ich es so lassen oder am Montag komplett beenden soll.

Was sagt ihr, geht oder seltsam? (Polestar Emblem würde dann auch noch dran kommen)

Image
Beste Antwort im Thema

Naja, dafür das Du das nur „interessant“ findest trägst Du aber ganz schön dick auf mit deinen Vorwürfen und mutmaßlichen Thesen.

MMn gehen Dir ganz gewaltig die Gäule durch, wenn Du fast eine Verschwörung der Hersteller dahinter vemutest.... und so Begriffe wie „unglaublich“ „vorgaukeln“ „verschleiern“ „verarschen“ „Bevormundung“ bei einem für die übergrosse Mehrheit der Autofahrer eher banalen Thema gebrauchst. Ein schlichtes „Schade“ wäre hier denke ich die angemessenere Bewertung.

Du monierst ein Informationsdefizit, welches sich schon bei kurzer Strecke kaum im eigentlich wichtigen Schnittverbrauch wiederfindet.

Durch das Heranziehen von Beispielen aus der Medizin und dem Fußball- also Themen, die für eine relevante Bevölkerungsanzahl wirklich wichtig sind- wird Deine Argumentation auch nicht fundamentierter, sondern markiert eher den mißlungenen Versuch der Aufwertung eines an sich irrelevanten Themas.

Die Datenangabe ist und bleibt nun mal belanglos. Ausser für Leute wie Dich, die zwar auch keinen Mehrwert dadurch haben..... außer den, es interessant zu finden. Das Pech wirst Du dann wohl aushalten müssen.

Kurz um..... viel Rauch um eigentlich nix 🙂

8516 weitere Antworten
8516 Antworten

Zitat:

@Fletch schrieb am 19. Juni 2022 um 11:41:31 Uhr:



Für diese fünf Funktionen, gehören da oben mindestens zwei Tasten und ein Schalter hin.

Taste 1: Rollo nach hinten
Taste 2: Rollo nach vorne
Ein Schalter ->
Druck: Dach aufstellen
Nach hinten ziehen: Schiebedach öffnet
Nach vorne drücken: Schiebedach schließt

DAS ist intuitiv und auf Anhieb erkennbar.

Der Volvo-Schalter erzeugt auf Anhieb Verwirrung und das ist eine Tatsache. Ja, man kann alles lernen und dann empfindet man so etwas irgendwann vielleicht als normal.
Mir fällt bei der "Logik" dieses Schalters spontan ein: "Sie müssen erst den Nippel durch die Lasche ziehn und mit der kleinen Kurbel ganz nach oben drehn..."

Sorry, aber zwei Tasten und ein Schalter sind totaler Quatsch und haben überhaupt nichts mit intuitiver Bedienung zu tun. Das ist definitiv ein Fall von Schalter-Overkill.

Persönlich habe ich Fahrzeuge sowohl mit einem Schalter als auch mit mehreren Bedienelementen gefahren. Ich bevorzuge die Version mit einem Schalter, weil ich dann ohne hinzuschauen immer den richtigen erwische. Aber auch die zwei Schalter im Audi sind okay, kann ich mich mit klarkommen.

Ergo, viel Wind um nichts.

Ich frage mich, ob Menschen, die ein Fahrzeug in dieser Preisklasse kaufen, sich vorher nicht einmal hineingesetzt haben und probegefahren sind?

Man kann sicherlich nicht alle Details ausprobieren und ergründen, aber das Bedienkonzept eines Schiebedachs sollte sich vor dem Kauf testen lassen, wenn es denn so relevant ist.

Ob nun - wie ich es persönlich finde - sehr intuitiv, wenig intuitiv oder gar nicht intuitiv; intellektuell sollte wohl niemand, der die Fahrerlaubnis zum Führen von Kraftfahrzeugen besitzt, von der Volvolösung überfordert sein.

Viel logischer geht es eigentlich nicht, Ende nach oben drücken = Dach stellt sich auf, nach unten ziehen = geht zu, nach hinten drücken = Rollo fährt nach hinten, zweites Mal = Dach fährt auf, drittes Mal = Dach fährt ganz auf, nach vorne Drücken = Dacht fährt zu und nochmals = auch das Rollo.
Dazu alles blind bedienbar, wenn einmal die Finger am Schalter sind.
Der neue Touch Slider im XC40 lässt zwar einfacher „Zwischenstellungen“ zu, braucht aber zum Aufstellen Sichtkontakt und ein Drehrad, wie bei gewissen Fahrzeugen ist erst recht nicht intuitiv, weil der Schalter nicht in die gleiche Richtung betätigt wird, wie das Dach sich bewegen soll.

Ähnliche Themen

Nicht "intuitiv" ist auch, daß man bei der Automatik nach vorne tasten muss, um nach hinten zu fahren. Hat sich aber auch noch keiner beschwert 😁

Zitat:

@moellerfm schrieb am 19. Juni 2022 um 17:23:49 Uhr:


Nicht "intuitiv" ist auch, daß man bei der Automatik nach vorne tasten muss, um nach hinten zu fahren. Hat sich aber auch noch keiner beschwert 😁

Das ist aber doch üblicher Standard. Den Schalter für das Schiebedach finde ich aber auch sinnvoll. Es müssen allerdings nicht alle Menschen gleich ticken.

Die Bemerkung war auch eher als Kontrapunkt gedacht. Über "intuitive" Funktionen wird nicht nur in diesem Forum diskutiert. Mir fällt da so spontan Windows XP ein. Da musste man auf "Start" klicken, um dann das System herunterfahren zu können. 😉

Zitat:

@GenesisBiker schrieb am 19. Juni 2022 um 18:24:06 Uhr:


...
Es müssen allerdings nicht alle Menschen gleich ticken.

...und das ist auch gut so.

MfG C

Leider nur heiße Luft bei Fletch.
Hatte echt auf viele Beispiele gehofft.

"Die Fachliteratur spricht von intuitiver Nutzung, wenn ein Nutzer ein Produkt verwenden kann, indem er unbewusst Vorwissen anwendet. Mit minimalem kognitiven Aufwand erfährt er so eine effektive, effiziente und zufriedenstellende Mensch-Maschine-Interaktion."

Es gibt jede Menge Dinge, die an aktuellen Volvos nicht intuitiv sind.

Sorry, aber es ist auch etwas typisch für dieses Forum, jemanden gleich wieder fast zu steinigen, der sich kritisch äußert... Dabei steht Volvo SPA sehr wohl häufiger in der Kritik für z.B. die Fokussierung auf den Touchscreen und eine nicht immer nachvollziehbare Bedienlogik.

Ich mag meinen S90 und nehme die Dinge, die nicht so optimal sind, auch in Kauf, weil für mich (!) die Vorzüge überwiegen. Andere sehen das jedoch komplett anders. Z.B. die renommierten Car-Tester "The Straight Pipes" bezeichnen den S90 gar als "Most counter intuitive car ever". Dagegen hat sich Fletch noch verhalten ausgedrückt.

https://www.youtube.com/watch?v=DEFr29jmMA4

Ich denke, alles eine Frage der Gewöhnung. Da hat jeder Hersteller so seine eigene Vorstellung von intuitiv. Ist eben manchmal schwierig beim Markenwechsel.

Ich denke, um die Fragen von @Fletch brauchen wir uns keine Gedanken mehr zu machen, ich kann den Profil nicht mehr aufrufen. Ist er weg? Oder bin ich blockiert?

Ist wohl weg. Ich kann es auch nicht mehr aufrufen.

Zitat:

@SL Teufel schrieb am 19. Juni 2022 um 22:31:56 Uhr:


Es gibt jede Menge Dinge, die an aktuellen Volvos nicht intuitiv sind.

Sorry, aber es ist auch etwas typisch für dieses Forum, jemanden gleich wieder fast zu steinigen, der sich kritisch äußert... Dabei steht Volvo SPA sehr wohl häufiger in der Kritik für z.B. die Fokussierung auf den Touchscreen und eine nicht immer nachvollziehbare Bedienlogik.

Im Gegenteil. Fletch schrieb, dass es

viele

unintuitive Dinge gibt. Nach den

vielen

Dingen wurde er gefragt. Fletch beantwortete dies rein mit dem Beispiel Panoramadachschalter und klammerte sich dann auch noch dran.

Kindergarten hier, sorry.

Deine Antwort
Ähnliche Themen