XC/V/S90: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
Aufgrund des Erfolgs vergleichbarer Threads in vielen anderen Unterforen, dachte ich es macht eventuell Sinn hier auch mal sowas aufzumachen. Ich will auch gleich mal mit was total unwichtigem beginnen 😉
Ich habe heute den Nummernschildträger und die Embleme am Heck entfernt, leider ging mir die Zahnseide aus bevor ich fertig geworden bin 🙁 Jetzt hab ich hier ein halbfertiges Ergebnis welches ich aber irgendwie ganz interessant finde... Bin unschlüssig ob ich es so lassen oder am Montag komplett beenden soll.
Was sagt ihr, geht oder seltsam? (Polestar Emblem würde dann auch noch dran kommen)
Beste Antwort im Thema
Naja, dafür das Du das nur „interessant“ findest trägst Du aber ganz schön dick auf mit deinen Vorwürfen und mutmaßlichen Thesen.
MMn gehen Dir ganz gewaltig die Gäule durch, wenn Du fast eine Verschwörung der Hersteller dahinter vemutest.... und so Begriffe wie „unglaublich“ „vorgaukeln“ „verschleiern“ „verarschen“ „Bevormundung“ bei einem für die übergrosse Mehrheit der Autofahrer eher banalen Thema gebrauchst. Ein schlichtes „Schade“ wäre hier denke ich die angemessenere Bewertung.
Du monierst ein Informationsdefizit, welches sich schon bei kurzer Strecke kaum im eigentlich wichtigen Schnittverbrauch wiederfindet.
Durch das Heranziehen von Beispielen aus der Medizin und dem Fußball- also Themen, die für eine relevante Bevölkerungsanzahl wirklich wichtig sind- wird Deine Argumentation auch nicht fundamentierter, sondern markiert eher den mißlungenen Versuch der Aufwertung eines an sich irrelevanten Themas.
Die Datenangabe ist und bleibt nun mal belanglos. Ausser für Leute wie Dich, die zwar auch keinen Mehrwert dadurch haben..... außer den, es interessant zu finden. Das Pech wirst Du dann wohl aushalten müssen.
Kurz um..... viel Rauch um eigentlich nix 🙂
8516 Antworten
Zitat:
@HamburgerJunge66 schrieb am 15. September 2021 um 21:29:27 Uhr:
Moin
Endlich habe ich auch mal einen Fehler!
Kam heute morgen spontan. Fahrzeug im Büro abgestellt, heute Abend war es weg, kam aber nach einem Moment wieder.
Jemand eine Idee? Mit Carly ausgelesen, leider kein Fehler gezeigt.
Freue mich auf Input.
Bei MB und VW kommt das, wenn die (tw. separate) Start-Stop Batterie entweder nicht richtig geladen ist oder langsam das Zeitliche segnet. Wenn Du ein Ladegerät hast, einfach mal nachladen und testen.
Zitat:
@manatee schrieb am 15. Sep. 2021 um 21:49:09 Uhr:
Wenn Du ein Ladegerät hast, einfach mal nachladen und testen.
Kann man die Batterie getrennt laden oder wird sie mitgeladen wenn ich vorne im Motorraum lade? Oder wo sitzt die Batterie?
Beide Batterien dürfen nur vorne an den vorgesehenen Ladepunkten im Motorraum geladen werden. Siehe auch Handbuch. Die Starterbatterie sitzt im Kofferraum und die Unterstützungsbatterie im Motorraum.
Ganz wichtig dabei, nur ein hochwertiges Ladegerät für AGM Batterien ist zugelassen.
Zitat:
@domdom81 schrieb am 16. Sep. 2021 um 05:37:09 Uhr:
Ganz wichtig dabei, nur ein hochwertiges Ladegerät für AGM Batterien ist zugelassen.
Danke dir!
Ich hatte mir das cetek Gerät mit für den Volvo gekauft.
Ähnliche Themen
Tipp: Über Nacht also lange laden auch wenn das Cetek schon voll meldet. Die Hilfsbatterie scheint etwas länger zu brauchen...
Zitat:
@HamburgerJunge66 schrieb am 16. September 2021 um 07:23:11 Uhr:
Zitat:
@domdom81 schrieb am 16. Sep. 2021 um 05:37:09 Uhr:
Ganz wichtig dabei, nur ein hochwertiges Ladegerät für AGM Batterien ist zugelassen.Danke dir!
Ich hatte mir das cetek Gerät mit für den Volvo gekauft.
Moin moin,
Scheint wohl ein Hamburger Problem zu sein ;-)
Mein Freundlicher (Krüll Harburg) meinte bei der Inspektion, dass sei die Stützbatterie. Mein Cetek hat es bis heute nicht geschafft, die Fehlermeldung wegzuladen. Ich überlege jetzt, die Batterie im Motorraum (Motorradbatterie) zu tauschen. Das blöde ist nur, dass im Anschluß die Batterie im Auto (Batteriemanagement) angemeldet werden muss, und dafür müßte ich in die Werkstatt. Also warte ich bis zur nächsten Inspektion damit. Dann kommt vorher eine neue Batterie rein und die sollen sie dann einbinden.
Gruce
Bruce
(Michael)
Ich schalte das Start-Stop Gedöns immer direkt aus. Ständig neue Batterien kaufen zu müssen, ist weder gut für die Umwelt noch für meinen Geldbeutel.
Polestar kommt bei Stromverbrauch wirklich extrem schlecht weg, über 50% mehr als angegeben…spannend.
Mein S90 hat soeben die 100Tkm überschritten und trotz Start/Stopp musste keine Batterie ständig gewechselt werden.
Das ist einfach nur dummes Geschwätz.
Zitat:
@TomZed schrieb am 16. September 2021 um 15:00:48 Uhr:
Polestar kommt bei Stromverbrauch wirklich extrem schlecht weg, über 50% mehr als angegeben…spannend.
Der zugrunde liegende Test beim ADAC ist aber schon von Mai des Jahres; ist - was das Polestarproblem nicht besser macht - also nichts Neues und nur vom Handelsblatt neu aufgekocht:
ADAC Bericht hier: https://www.adac.de/.../
Zitat:
@bende68 schrieb am 16. September 2021 um 15:20:16 Uhr:
so ist es, zu 99% liegt es nicht an der Batterie - der 10er Schlüssel könnte evtl. helfen.
Dann gehöre ich zu den 1%.
Fehlermeldung Start/Stop.
Batteriespannung im Leerlauf i.O., Software Update brachte keine Besserung. Am Ende wurde die Batterie ersetzt. Seither ohne Probleme unterwegs.
Ich bin auch bei den 1%.
Allerdings fahre ich sehr viel Kurzstrecke. Inzwischen habe ich es aufgegeben und fahre seit 2 Jahren eben ohne S/S. Geht auch so ganz gut 😉
Witzig, wie Batterien inzwischen zum Aufreger werden... damals in der automobilen Urzeit war es irgendwie normal, alle paar Jahre die Starterbatterie zu ersetzen. Früher war nicht alles besser. 😉