XC/V/S90: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
Aufgrund des Erfolgs vergleichbarer Threads in vielen anderen Unterforen, dachte ich es macht eventuell Sinn hier auch mal sowas aufzumachen. Ich will auch gleich mal mit was total unwichtigem beginnen 😉
Ich habe heute den Nummernschildträger und die Embleme am Heck entfernt, leider ging mir die Zahnseide aus bevor ich fertig geworden bin 🙁 Jetzt hab ich hier ein halbfertiges Ergebnis welches ich aber irgendwie ganz interessant finde... Bin unschlüssig ob ich es so lassen oder am Montag komplett beenden soll.
Was sagt ihr, geht oder seltsam? (Polestar Emblem würde dann auch noch dran kommen)
Beste Antwort im Thema
Naja, dafür das Du das nur „interessant“ findest trägst Du aber ganz schön dick auf mit deinen Vorwürfen und mutmaßlichen Thesen.
MMn gehen Dir ganz gewaltig die Gäule durch, wenn Du fast eine Verschwörung der Hersteller dahinter vemutest.... und so Begriffe wie „unglaublich“ „vorgaukeln“ „verschleiern“ „verarschen“ „Bevormundung“ bei einem für die übergrosse Mehrheit der Autofahrer eher banalen Thema gebrauchst. Ein schlichtes „Schade“ wäre hier denke ich die angemessenere Bewertung.
Du monierst ein Informationsdefizit, welches sich schon bei kurzer Strecke kaum im eigentlich wichtigen Schnittverbrauch wiederfindet.
Durch das Heranziehen von Beispielen aus der Medizin und dem Fußball- also Themen, die für eine relevante Bevölkerungsanzahl wirklich wichtig sind- wird Deine Argumentation auch nicht fundamentierter, sondern markiert eher den mißlungenen Versuch der Aufwertung eines an sich irrelevanten Themas.
Die Datenangabe ist und bleibt nun mal belanglos. Ausser für Leute wie Dich, die zwar auch keinen Mehrwert dadurch haben..... außer den, es interessant zu finden. Das Pech wirst Du dann wohl aushalten müssen.
Kurz um..... viel Rauch um eigentlich nix 🙂
8516 Antworten
Zitat:
@Wertzius schrieb am 15. Juni 2020 um 13:13:18 Uhr:
Zitat:
@Magnifex100 schrieb am 14. Juni 2020 um 12:45:18 Uhr:
Hallo, weiss eigentlich wer, wann bei den Händlern die ersten B4/B5 Benziner Mildhybrid stehen? Der B4 Benziner ist ja deutlich preiswerter als der vergleichbare Diesel, ich würde den aber nicht blind bestellen. Beziner soll ja wegen des niedrigeren Drehmoments völlig anders zu fahren sein..Das mit dem Drehmoment regelt die Automatik über eine andere Abstimmung der Schalpunkte. Bei wenig Laufleistung spricht nichts gegen den Benziner.
Danke, klar muss der Benziner mehr schalten und die Automatik nimmt einem das ja eigentlich ab.
Bin kürzlich mal den Passat Benziner mit 150 PS gefahren - da wirkt die Schalterei in niedrige Gänge mit hoher Drehzahl extrem unkultiviert und nervig (als es mal etwas den Berg raufging). Sowas macht dann keinen Spass, allerdings hat der B4 ja 300 NM und noch den Mild-Hybrid..
Als Vergleich: meine Frau fährt den A5 als Cabrio mit 2.0 Turbobenziner und 211 ps und Automatik. Traumhafte Kombination
Zitat:
@hero205 schrieb am 15. Juni 2020 um 13:34:11 Uhr:
Und fährt extrem niedertourig Dank reichlich Drehmoment. Max 1500 Umdrehungen im Stadtverkehr
Der hat doch bestimmt 320NM ab 1500!?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Magnifex100 schrieb am 15. Juni 2020 um 13:44:57 Uhr:
Zitat:
@hero205 schrieb am 15. Juni 2020 um 13:34:11 Uhr:
Und fährt extrem niedertourig Dank reichlich Drehmoment. Max 1500 Umdrehungen im StadtverkehrDer hat doch bestimmt 320NM ab 1500!?
350Nm ab 1500
Zitat:
@Magnifex100 schrieb am 15. Juni 2020 um 13:18:19 Uhr:
Bin kürzlich mal den Passat Benziner mit 150 PS gefahren - da wirkt die Schalterei in niedrige Gänge mit hoher Drehzahl extrem unkultiviert und nervig (als es mal etwas den Berg raufging).
Der Passat hat aber sicher ein DSG, oder?
Das ist von der Kultiviertheit kein Vergleich zu einem guten Wandler, wie ihn Volvo verbaut.
Gruss
Christoph
Ich wollte damit nur sagen, dass ein turboaufgeladener Benziner durchaus kultiviert und mit niedriger Drehzahl zu fahren ist. Kein Vergleich zu früher, wo die volle Leistung erst bei mehr als 4000 Umdrehungen anlag
Zitat:
@hero205 schrieb am 15. Juni 2020 um 15:16:04 Uhr:
Ich wollte damit nur sagen, dass ein turboaufgeladener Benziner durchaus kultiviert und mit niedriger Drehzahl zu fahren ist.
Oh ja - definitiv! Ich war zuerst selbst überrascht, dass mein XC90 mit 2-Liter 4 Zylinder deutlich niedrigtouriger und kultivierter fährt, als sein Vorgänger, ein XC70 mit 3-Liter 6 Zylinder (beides Benziner).
Aber eben: das liegen ein paar Jahre Entwicklung dazwischen und ein neues Getriebe 🙂
Gruss
Christoph
Wenn jetzt noch der Verbrauch stimmt ... bisher kein Ruhmesblatt bei Volvo. Selbst den leichten XC40 konnte ich in der Stadt nur mit Mühe unter 10 Liter bringen. Da will man gar nicht mehr mit dem Auto fahren, wenn so gesoffen wird.
Sorry,
aber jeder 1L-Corsa braucht im Stadtverkehr 8-9L Super, der XC wiegt nunmal noch ein paar KG mehr. Kraft kommt von Kraftstoff. Ergo: In der Stadt minimum Hybrid, eher komplett Elektro (beide Antriebsarten sind wegen ihrer Effizienz und Rekuperation dort dem Verbrenner meileinweit voraus) oder ÖPNV.
Nicht nur das Saufen ist ein Problem, die hohen AGR-Raten setzen den Ansaugtrakt zu und innerhalb weniger 10TKM ist alles zugeschmaddert.
BackToTopic: Ich hatte zuletzt den XC40 T5 Recharge, eine tolle Kombi. Der 1,5 Liter fällt nicht auf, hat genug Durchzug. Wenn jetzt der 2Liter Hybrid im XC90 noch einen vernünftigen Akku spendiert bekommt, wie etwa der GLE, ist das eine tolle Kombi.
MfG Paule
Sorry! Aber durchweg alle Volvo sind Spritvernchtungsmaschinen. Sparsam ist hier mal so gar nix. Aber das weiß man eigentlich wenn man Volvo fährt.
Selbst unser Jeep braucht weniger und das ist ein fahrender Kühlschrank.
Das mag für die reinen Benziner gelten, ich kann nur für den D5 Polestar in meinem XC90 und den T5 Recharge aus dem 40er sprechen. Mit dem XC90 habe ich 8,3 im Schnitt über alles. Kurzstrecke (7km) zur Arbeit je nach Außentemperatur 8-10L, Reisedurst bei 140-150kmh 8-8,5L, Landstraße niedrige 7L. In der schwedischen Einöde stand immer eine 6 vorm Komma.
Der XC40 Recharge genehmigte sich auf den ca. 100km zum Händler einen vollen Akku auf den ersten 50km, dazu 3,5/100 also nochmal 1,8L Super.
Kann da keinen Spritschlucker entdecken?!
MfG Paule
Nicht alle sind Spritschlucker. Auch mein D4 Polestar V60 benötigt seit Übernahme vor einem Jahr 5.6 Liter im Schnitt (Nachgerechnet via Spritmonitor).
Natürlich habe ich auch ein optimales Fahrprofil mit fast ausschliesslich Landstrasse und CH-Autobahn. Und ja, ich bemühe mich auch um einen geringen Kraftstoffverbrauch. Nutze gerne mal die Motorbremse (trotz Automatikgetriebe) und fahre im Eco-Mode mit voller Klimaleistung.
Klar, bei viel Stadtverkehr wäre ich wohl bei 6.5 Litern im Schnitt. Aber auch das ist für ein 1.8 Tonnen schweren Kombi mehr als achtbar.
MfG
Zitat:
@Carlos1706 schrieb am 16. Juni 2020 um 10:01:28 Uhr:
Das mag für die reinen Benziner gelten, ich kann nur für den D5 Polestar in meinem XC90 und den T5 Recharge aus dem 40er sprechen. Mit dem XC90 habe ich 8,3 im Schnitt über alles. Kurzstrecke (7km) zur Arbeit je nach Außentemperatur 8-10L, Reisedurst bei 140-150kmh 8-8,5L, Landstraße niedrige 7L. In der schwedischen Einöde stand immer eine 6 vorm Komma.Der XC40 Recharge genehmigte sich auf den ca. 100km zum Händler einen vollen Akku auf den ersten 50km, dazu 3,5/100 also nochmal 1,8L Super.
Kann da keinen Spritschlucker entdecken?!
MfG Paule
Naja, unser Passat TDI lief mit 4,5-5l im kurz- / Mittelstreckenbetrieb. Mein V90 auf selber Strecke 7,8 und der Jeep nimmt sich 7.
Alles jeweils mit Spritmonitor errechnet.
Unter dem Aspekt ist sowohl der Jeep als auch der V90 ein Spritschlucker.
Im Vergleich, mein V6 TDI im Allroad lag bei 7,9l. Da war aber auch ein Motor drin.
Den V90 bekomme ich auf Langstrecke im Eco Modus und leichtem rechten Fuß auf 6,5l aber da darf dann nix passieren.
Von der Werksangabe war bisher noch kein Auto soweit weg wie der V90 - ist mir aber auch egal, solange er zuverlässig bleibt.