XC/V/S90: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
Aufgrund des Erfolgs vergleichbarer Threads in vielen anderen Unterforen, dachte ich es macht eventuell Sinn hier auch mal sowas aufzumachen. Ich will auch gleich mal mit was total unwichtigem beginnen 😉
Ich habe heute den Nummernschildträger und die Embleme am Heck entfernt, leider ging mir die Zahnseide aus bevor ich fertig geworden bin 🙁 Jetzt hab ich hier ein halbfertiges Ergebnis welches ich aber irgendwie ganz interessant finde... Bin unschlüssig ob ich es so lassen oder am Montag komplett beenden soll.
Was sagt ihr, geht oder seltsam? (Polestar Emblem würde dann auch noch dran kommen)
Beste Antwort im Thema
Naja, dafür das Du das nur „interessant“ findest trägst Du aber ganz schön dick auf mit deinen Vorwürfen und mutmaßlichen Thesen.
MMn gehen Dir ganz gewaltig die Gäule durch, wenn Du fast eine Verschwörung der Hersteller dahinter vemutest.... und so Begriffe wie „unglaublich“ „vorgaukeln“ „verschleiern“ „verarschen“ „Bevormundung“ bei einem für die übergrosse Mehrheit der Autofahrer eher banalen Thema gebrauchst. Ein schlichtes „Schade“ wäre hier denke ich die angemessenere Bewertung.
Du monierst ein Informationsdefizit, welches sich schon bei kurzer Strecke kaum im eigentlich wichtigen Schnittverbrauch wiederfindet.
Durch das Heranziehen von Beispielen aus der Medizin und dem Fußball- also Themen, die für eine relevante Bevölkerungsanzahl wirklich wichtig sind- wird Deine Argumentation auch nicht fundamentierter, sondern markiert eher den mißlungenen Versuch der Aufwertung eines an sich irrelevanten Themas.
Die Datenangabe ist und bleibt nun mal belanglos. Ausser für Leute wie Dich, die zwar auch keinen Mehrwert dadurch haben..... außer den, es interessant zu finden. Das Pech wirst Du dann wohl aushalten müssen.
Kurz um..... viel Rauch um eigentlich nix 🙂
8517 Antworten
Das kann aber nur jemand mit neuerem MacBook Pro einschätzen. 😁😁😁
Teil scheint opak gelblich zu sein. Kann es erst mal auch nicht zuordnen.
WO im Motorraum hast du es gefunden? Es wandert ja nicht kreuz und quer 😉
Sind die Endflächen glatt oder passen sie „aufeinander“ (wie gerissen)?
Und: Welche Motorisierung?
Hattet ihr auch schon Kratzer im Klavierlackrahmen des Mitteldisplays? Habt ihr die weg poliert und wenn ja womit?
Die kleinen Mikrokratzer stören mich nicht. Aber ich habe sowohl unten als auch links jeweils einen richtig langen, tiefen, hässlichen Kratzer drinnen, den man je nach Lichteinfall unglaublich gut sieht. Da war wohl ein Staubkorn unter dem Lappen, als ich die Fingerabdrücke abgewischt habe... 🙄
Gruss
Christoph
Mich stören selbst diese Mikrokratzer sehr. Aber dieses Billigplastik fasse ich nicht an.Es gibt aber einige YT-Videos von der Aufbereitung dieser schrecklich empfindlichen Staubfänger. Eigentlich müsste man da gleich folieren oder etwas wie das Esche offenpoorig, was es bei MB gibt nutzen können. Sähe hübscher aus. Sogar ein Metallrahmen gebürstet wäre schöner.
Sorry, helfen kann ich nicht.
Weiß eigentlich einer, wie empfindlich echter Klavierlack ist? Von wegen Billigplastik. Hochglänzende schwarze Oberflächen sind somit das Unpraktischste was es gibt. Ob ack oder unstsoff, so hart kann die Oberfläche gar nicht sein, dass sie nicht verkratzt. Es fragt sich daher, warum so etwas im Auto sein muss. Offebar gefällt es dem Kunde beim auf so gut, dass er über die Folgen nicht nachdenkt. Die "Klavierlackoptik" hat nicht Volvo erfunden, das gilt ja allgemein als schick.
Grüße vom Ostelch
Ähnliche Themen
Naja, ICH habe es mir nicht ausgesucht. Aber es gibt ja keine Alternative mehr - ausser eine andere Marke und das wollte ich halt nicht.
Aber die Idee mit Folieren ist gar nicht so schlecht. Ich glaube, das werde ich irgendwie mal angehen.
Für die älteren Modelle gibt es z.B. bei Ali auch so "Cover", um z.B. die Lüftungsdüsen oder den Einschub für den Schlüssel mit Alurahmen zu umgeben. Für den XC90 konnte ich da aber noch nichts passendes finden....
Jetzt wäre die Frage, ob man den Rahmen einfach so raus bekommt oder ob man den als Ersatzteil findet, um ihn dann umzuarbeiten?
Gruss
Christoph
Zitat:
@gseum schrieb am 30. April 2020 um 19:12:59 Uhr:
Das kann aber nur jemand mit neuerem MacBook Pro einschätzen. 😁😁😁Teil scheint opak gelblich zu sein. Kann es erst mal auch nicht zuordnen.
WO im Motorraum hast du es gefunden? Es wandert ja nicht kreuz und quer 😉
Sind die Endflächen glatt oder passen sie „aufeinander“ (wie gerissen)?
Und: Welche Motorisierung?
Habe es links auf dem Scheinwerfer gefunden. Die Endflächen sind nich glatt, passen aber auch nicht aneinander. Das Stück ist ca. 14cm lang. Der Händler konnte es auch nicht zuordnen, bisher sind auch keine weiteren Geräusche aufgetaucht und er fährt. Werde es erstmal ignorieren.
Ist ein T5 MY19z. Danke.
Ich hatte eine zeitlang auch merkwürdige Dinge in meinem Motorraum. Im Endeffekt hatte ein Marder meinen Motorraum als Lagerraum genutzt.
Vielleicht wohnt er ja jetzt bei Dir ?? 😉
Zitat:
@danfried schrieb am 3. Mai 2020 um 18:48:47 Uhr:
Ich hatte eine zeitlang auch merkwürdige Dinge in meinem Motorraum. Im Endeffekt hatte ein Marder meinen Motorraum als Lagerraum genutzt.
Vielleicht wohnt er ja jetzt bei Dir ?? 😉
Ich hoffe nicht 😁
https://www.youtube.com/watch?v=n9uwmK8rxu8&t=648s
Bloch erklärt, HiFi mit einem schönen Auto, dem S90 🙂
Hallo alle zusammen. Ich bin überzeugter Android Nutzer seit der ersten Stunde.
Nun habe ich auf Grund des Akkus mir ein iPhone 11 Pro max geholt.
Ich hatte im Volvo (aktuell XC90 B5)seit 3 Jahren nie Probleme mit der Handy Verbindung. Nun passiert es, dass das Handy/Auto klingelt bei Anrufen, ich das Gespräch aber am Auto nicht annehmen kann. Wenn man dann das Gespräch am Handy annimmt, klingelt es im Auto fleißig weiter bis man das Bluetooth kurz ausschaltet. Das Gespräch läuft auch nur übers Handy.
Auch seltsame Geräusche bei funktionierenden Gesprächen kommt vor.
Gefühlt passiert es immer häufiger.
Hat jemand eine Idee woran es liegen kann?
Ich weiß auch noch nicht genau ob es am Handy oder Auto liegt.
Hatte ein iPhone XS und bin vor kurzem auf das 11 er umgestiegen. Keine Probleme wie Du sie beschreibst.
Hast Du mal probiert das Bluetooth Profil zu löschen und alles neu zu verbinden? Ggf. hat sich da was „verschluckt“
Zitat:
@hakael schrieb am 22. Mai 2020 um 17:39:03 Uhr:
Hallo alle zusammen. Ich bin überzeugter Android Nutzer seit der ersten Stunde.
Nun habe ich auf Grund des Akkus mir ein iPhone 11 Pro max geholt.
Ich hatte im Volvo (aktuell XC90 B5)seit 3 Jahren nie Probleme mit der Handy Verbindung. Nun passiert es, dass das Handy/Auto klingelt bei Anrufen, ich das Gespräch aber am Auto nicht annehmen kann. Wenn man dann das Gespräch am Handy annimmt, klingelt es im Auto fleißig weiter bis man das Bluetooth kurz ausschaltet. Das Gespräch läuft auch nur übers Handy.
Auch seltsame Geräusche bei funktionierenden Gesprächen kommt vor.
Gefühlt passiert es immer häufiger.
Hat jemand eine Idee woran es liegen kann?
Ich weiß auch noch nicht genau ob es am Handy oder Auto liegt.
Als iPhone Nutzer der ersten Stunde kann ich Dir nur sagen, dass das kein übliches Verhalten ist. Bei mir auch so noch nie aufgetreten. Allerdings bin ich seit IOS 13 in letzter Zeit fast zu 80% hauptsächlich auf Carplay für Telefon umgestiegen, der Grund ist deutlich besserer Klang (B&W) und meine Podcast App. Davor hatte ich aber mit BT auch nie ernsthafte Probleme. Wenn Dein Auto vorher mit BT und Android keine Probleme hatte, ist vielleicht was am iPhone mit dem BT - evtl. mal mit einem anderem BT Gerät mit Headset Profil probieren.
Danke für eure Antworten. Ja bis vor 2 Wochen lief das Samsung S10 absolut rund. Wusste auch nicht, dass man 2020 noch Probleme mit Bluetooth haben kann.
Moin, wir haben das B&W Soundsystem verbaut, welches klanglich wirklich schön ist, wäre da nicht die vibrierende Türverkleidung. Besonders die Beifahrerseite vibriert bei kräftigen Bässen, auch bei niedriger Lautstärke. Ist das ein Umstand, den ich so hinnehmen muss, oder kann man hier Nachbesserung verlangen (Fahrzeugübergabe im Feb)? Hat jemand Erfahrung damit? Es nervt mich wirklich ziemlich...
Vielen Dank und Grüße,
J
... von Vibrationen wurde bisher nur im 60er Bereich berichtet, bei den 90ern eigentlich nicht. Wenn es sehr deutliche Vibrationen sind, lohnt ja eine Nachfrage beim 🙂.