XC/V/S90: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
Aufgrund des Erfolgs vergleichbarer Threads in vielen anderen Unterforen, dachte ich es macht eventuell Sinn hier auch mal sowas aufzumachen. Ich will auch gleich mal mit was total unwichtigem beginnen 😉
Ich habe heute den Nummernschildträger und die Embleme am Heck entfernt, leider ging mir die Zahnseide aus bevor ich fertig geworden bin 🙁 Jetzt hab ich hier ein halbfertiges Ergebnis welches ich aber irgendwie ganz interessant finde... Bin unschlüssig ob ich es so lassen oder am Montag komplett beenden soll.
Was sagt ihr, geht oder seltsam? (Polestar Emblem würde dann auch noch dran kommen)
Beste Antwort im Thema
Naja, dafür das Du das nur „interessant“ findest trägst Du aber ganz schön dick auf mit deinen Vorwürfen und mutmaßlichen Thesen.
MMn gehen Dir ganz gewaltig die Gäule durch, wenn Du fast eine Verschwörung der Hersteller dahinter vemutest.... und so Begriffe wie „unglaublich“ „vorgaukeln“ „verschleiern“ „verarschen“ „Bevormundung“ bei einem für die übergrosse Mehrheit der Autofahrer eher banalen Thema gebrauchst. Ein schlichtes „Schade“ wäre hier denke ich die angemessenere Bewertung.
Du monierst ein Informationsdefizit, welches sich schon bei kurzer Strecke kaum im eigentlich wichtigen Schnittverbrauch wiederfindet.
Durch das Heranziehen von Beispielen aus der Medizin und dem Fußball- also Themen, die für eine relevante Bevölkerungsanzahl wirklich wichtig sind- wird Deine Argumentation auch nicht fundamentierter, sondern markiert eher den mißlungenen Versuch der Aufwertung eines an sich irrelevanten Themas.
Die Datenangabe ist und bleibt nun mal belanglos. Ausser für Leute wie Dich, die zwar auch keinen Mehrwert dadurch haben..... außer den, es interessant zu finden. Das Pech wirst Du dann wohl aushalten müssen.
Kurz um..... viel Rauch um eigentlich nix 🙂
8516 Antworten
Ich bin erstaunt, wieviel Aufheben man wegen sicherheitsrelevanter Teile um €25.- macht. Wenn bei nasser Fahrbahn und schlechter Sicht die Wischer nicht optimal arbeiten ist das Risiko einfach größer
Gesundes Wochenende,
Bertone
Zitat:
@Bertone schrieb am 17. Apr. 2020 um 16:56:24 Uhr:
Ich bin erstaunt, wieviel Aufheben man wegen sicherheitsrelevanter Teile um €25.- macht.
Stimme ich dir vollkommen zu. Darum wechsele ich, wenn es nötig ist und nicht wenn Inspektion ist. Das kann auch drei Wochen vier der Inspektion der Fall sein, wenn man Pech hat auch für Wochen nach einem Wechsel.
Zitat:
@Bertone schrieb am 17. April 2020 um 16:56:24 Uhr:
Ich bin erstaunt, wieviel Aufheben man wegen sicherheitsrelevanter Teile um €25.- macht. Wenn bei nasser Fahrbahn und schlechter Sicht die Wischer nicht optimal arbeiten ist das Risiko einfach größer
Gesundes Wochenende,
Bertone
Ich bin nicht erstaunt, frage mich allerdings, was dein Beitrag hier bringen soll. Hier wurde kein "Aufheben" gemacht, sondern mal wieder nur eine schlichte Frage beantwortet. Es dürfte wohl keinen Autofahrer überfordern, selbst festzustellen, wann die Wischer gewechselt werden sollten. Ich vermute, auch der TE kann das ohne Hilfe der Werkstatt.
Grüße vom Ostelch
Zudem hat ja niemand hier auch nur ansatzweise einen Wechsel als nicht notwendig bezeichnet... 😮
Ähnliche Themen
Alle 10 bis 15.000 km versuche ich daran zu denken. Die Verschlechterung ist so schleichend, dass man sie meist recht spät bemerkt. Nach dem Wechsel bin ich immer irgendwie begeistert, wie doch die Gummis flutschen und schön wischen.
@Ostelch Korrekt, vielen Dank. Scheibenwischerwechsel selbst sollte tatsächlich kein Problem sein und ja, auch ich sehe, wenn es anfängt zu schmieren. Aber ich bin faul geworden und wenn der Freundliche fragt, ob er nach den Scheibenwischern schauen soll, freue ich mich über den Service. Meine Frage war einfach nach einem Durchschnittswert von den Volvowischern. Könnte ja auch sein, dass das irgend eine Schwachstelle ist und Ihr alle sagt, oh je, die müssen eigentlich alle drei Monate (Übertreibung) gewechselt werden.
Es wird davon ausgegangen, dass die Flachbalkenwischer ein Jahr halten sollten. Also im Prinzip von Inspektion zu Inspektion.
Wir fragen daher bei der Terminvereinbarung immer gleich, ob wir diese falls nötig direkt ersetzen sollen.
Geprüft werden sie ja so oder so.
An die Österreicher im Forum
Mir ist heute aufgefallen, dass ich nur noch eine optische Warnung vor Radarkästen erhalte obwohl der Haken für die akustische Warnung gesetzt ist. Kann jemand die Beobachtung teilen bzw gibt es Lösungsvorschläge?
Sehr eigenartig. Gestern habe ich in Wien noch akustische Warnungen erhalten. Heute war ich nicht mit dem Auto unterwegs.
Hast Du vielleicht die Lautstärke für die Hinweise zu stark reduziert?
Am Freitag hat bei mir jedenfalls die akustische Warnung auch ohne Probleme funktioniert, am Samstag war auf meiner Strecke kein Radar, kann es erst am Montag wieder kontrollieren.
Deaktivieren und neu aktivieren hast du wahrscheinlich auch schon probiert...
LG
War soeben unterwegs, Fotos machen.
Bei mir funktioniert die akustische als auch die optische Warnung problemlos.
Interessant, werde nochmal alles durchprobieren, bis auf ne neue Windschutzscheibe + neuestes Softwareupdate vergangene Woche habe ich am Wagen nichts verändert 😕
PS der Fernlichtassistent ist nun dauerhaft aktiv
Zitat:
@weezer279 schrieb am 26. April 2020 um 08:41:21 Uhr:
PS der Fernlichtassistent ist nun dauerhaft aktiv
Dauerhaft aktiv? Das heisst einmal einschalten und dann bleibt er auch drin, wenn man den Motor ausschaltet und wieder neu startet? Oder wie?
Gruss
Christoph