XC/V/S90: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC90 2 (L)

Aufgrund des Erfolgs vergleichbarer Threads in vielen anderen Unterforen, dachte ich es macht eventuell Sinn hier auch mal sowas aufzumachen. Ich will auch gleich mal mit was total unwichtigem beginnen 😉

Ich habe heute den Nummernschildträger und die Embleme am Heck entfernt, leider ging mir die Zahnseide aus bevor ich fertig geworden bin 🙁 Jetzt hab ich hier ein halbfertiges Ergebnis welches ich aber irgendwie ganz interessant finde... Bin unschlüssig ob ich es so lassen oder am Montag komplett beenden soll.

Was sagt ihr, geht oder seltsam? (Polestar Emblem würde dann auch noch dran kommen)

Image
Beste Antwort im Thema

Naja, dafür das Du das nur „interessant“ findest trägst Du aber ganz schön dick auf mit deinen Vorwürfen und mutmaßlichen Thesen.

MMn gehen Dir ganz gewaltig die Gäule durch, wenn Du fast eine Verschwörung der Hersteller dahinter vemutest.... und so Begriffe wie „unglaublich“ „vorgaukeln“ „verschleiern“ „verarschen“ „Bevormundung“ bei einem für die übergrosse Mehrheit der Autofahrer eher banalen Thema gebrauchst. Ein schlichtes „Schade“ wäre hier denke ich die angemessenere Bewertung.

Du monierst ein Informationsdefizit, welches sich schon bei kurzer Strecke kaum im eigentlich wichtigen Schnittverbrauch wiederfindet.

Durch das Heranziehen von Beispielen aus der Medizin und dem Fußball- also Themen, die für eine relevante Bevölkerungsanzahl wirklich wichtig sind- wird Deine Argumentation auch nicht fundamentierter, sondern markiert eher den mißlungenen Versuch der Aufwertung eines an sich irrelevanten Themas.

Die Datenangabe ist und bleibt nun mal belanglos. Ausser für Leute wie Dich, die zwar auch keinen Mehrwert dadurch haben..... außer den, es interessant zu finden. Das Pech wirst Du dann wohl aushalten müssen.

Kurz um..... viel Rauch um eigentlich nix 🙂

8516 weitere Antworten
8516 Antworten

Guten Morgen,

kurze Frage zur Volvo APP; Auto steht in der Werkstatt (in der Halle), zeigt aber die Außentemperatur an; bedeutet das er misst nicht die Temperatur wo er steht sondern das was die Wetter-APP für die Gegend anzeigt? Die werden ja nicht -2 Grad in der Werkstatt haben :-)

Gruß Ekkehard

Die Temperatur die in der App angezeigt wird ist die Vorhersage für den Standort des Fahrzeugs. Kein Messwert.

ah ok, danke

Hätte 2 kleine Fragen:

a) Habe eben bemerkt, dass der XC90 bei Modus Offroad das Luftfahrwerk nicht senkt, wenn er abgestllt wird. Sonst ist das schon der Fall. Ist das normal?

b) Habe in 2 Wochen mein erstes Service. Werden Softwareupdates automatisch eingespielt oder muss man die anfragen?

Danke!

Ähnliche Themen

Luftfahrwerk in gleicher Position bei Offroad nach Abstellen ist bei mir auch so und meiner Meinung nach auch sinnvoll. Was ist, wenn du im tiefen Schnee oder über einem Stein unter dem Auto stehst, den du nur mit hohem Fahrwerk frei ist... würde beim Absenken ev. Schäden verursachen...

Software Updates werden automatisch installiert, sobald das Fahrzeug an der Diagnose beim Service hängt.

Zitat:

@meden01 schrieb am 20. November 2019 um 15:19:52 Uhr:


Luftfahrwerk in gleicher Position bei Offroad nach Abstellen ist bei mir auch so und meiner Meinung nach auch sinnvoll. Was ist, wenn du im tiefen Schnee oder über einem Stein unter dem Auto stehst, den du nur mit hohem Fahrwerk frei ist... würde beim Absenken ev. Schäden verursachen...

Software Updates werden automatisch installiert, sobald das Fahrzeug an der Diagnose beim Service hängt.

Ja hab ich vorgestern auch bemerkt, als ich einen Schotterweg entlang fuhr und vorher auf Offroad stellte, da ich Offroad mal probieren wollte. Elch fährt dann auch max 40 kmh und Gasannahme ist eher erst Richtung Bodenblech. Find ich toll! Winter und Tiefschnee können kommen 😁

Sind dann so ca. 15 cm zwischen Reifenoberkante und Kotflügelkante in dem Modus, anstelle von ungefähr 5 cm.

Zitat:

@meden01 schrieb am 20. November 2019 um 15:19:52 Uhr:


Software Updates werden automatisch installiert, sobald das Fahrzeug an der Diagnose beim Service hängt.

Na ja, ganz so automatisch geht das nicht - der Mechatroniker muss schon die Suche nach Updates initiieren (Maßnahmen werden ihm wohl auch direkt angezeigt) und sie dann auch zur Installation freigeben. Wäre das nicht so, gäbe es hier nicht die Beispiele, wo Werkstätten über lange Zeit dem Kunden keine Updates installieren. 😰

Teilweise heftiges, sehr heftiges, hartes Nageln im Fahrbetrieb.
Das Auto ist warmgefahren und es ist meist bei leichten Lastzuständen. Es trifft immer wieder auf aber ist nicht absichtlich zu provozieren. Das Nageln ist viel heftiger als beim Kaltstart, es hat etwas von dem Geräusch der Hydrostössel, das man bei einigen Fahrzeugen vernehmen kann, aber viel präsenter.
Was kann das sein??? Warum scheint es immer häufiger aufzutreten?
S90 MJ 2018 D4 damit man weiß um was für einen Motor es sich handelt. Noch nicht Teil dieser Rückrufaktion.

Moin,

ich fahre derzeit einen A4 Avant 190ps. Ich bin einen V90 D4 probegefahren. Alles gut soweit, der V90 ist natürlich schon schwerer und nicht so agil. Es wird wahrscheinlich ein T8 werden und ich habe noch ein paar Fragen (Den T8 bin ich noch nicht probegefahren)

Bei VW kann man das Getriebe in S Modus einstellen. Wie würde das bei dem T8 funktionieren? Nur über die Fahrmoduseinstellung?
Es geht mehr darum, wenn ich plötzlich schnell fahren oder überholen muss. Bei dem Audi setze ich das Getriebe in S Modus (Getriebe ein Mal nach unten ziehen), gibt es etwas Ähnliches bei dem T8? Brauche ich das überhaupt, wenn der Wagen schon fast 400 PS hat?
Hat der T8 "Traktionsprobleme"? Wie verhält sich der V90 T8, wenn ich schnell an einer Kreuzung bei nasser Straße anfahren will?

danke im Voraus

Zum Thema "wenn ich kurz überholen muss" gilt dasselbe wie bei allen DSG/Automatikgetrieben. Kickdown ist das mittel der Wahl. In "S" zu schalten ist unnötig, da der Kickdown nichts anderes macht. Im Anschluss aber nicht wieder in die Fahrmodi eingegriffen werden muss.

Im Vergleich zu deinen 190ps wird er besser gehn...

Ich bin vor einem halben Jahr einen 333PS 3l 6 Zylinder Benzin Kompressor gefahren.
Jetzt habe ich einen XC90 D5 mit 2l 4 Zylinder Diesel und 235PS.

Mein Fazit:

Egal ob 200 oder 400PS - ein XC90 wird kein Rennwagen. Er ist ein rollendes Wohnzimmer - das macht er besonders gut.

Er ist aber in allen Moduseinstellungen (Eco bis Dynamik) für normale Verhältnisse ausreichend gut motorisiert. Wahrscheinlich besser als die meisten Fahrzeuge auf der Straße - aber eben kein Rennwagen.

Ich hatte beim Vorgänger die ganze Palette an fahrdynamsichen Features drinnen - aber gebraucht hat das eigentlich kein Mensch.

@ibltz Da ist die Frage nach der Motivation zum T8 zu greifen eigentlich genau richtig aufgegriffen. Wie sieht Dein Fahrprofil aus? Hast Du eine Ladeinfrastruktur oder die Möglichkeiten zu laden? Was gefällt Dir am A4 und was nicht? Was suchst Du, was möchtest Du vermeiden?

Und das ist nicht Form einer Legitimationsprüfung für angehende VOlvofahrer, sondern um herauszufinden, ob der Wagen der richtige für Dich ist. Hast Du Dich mit dem T8 und dem Hybridkonzept und der Idee, wie Volvo Autofahren versteht auseinandergesetzt? Oder ist die Wahl im Moment das Ergebnis von Eingaben in eine Datenbank, die am Ende den Wagen mit >400 PS ausgeworfen hat?

Da frage ich mich, wie es bei Euch Hybridfahrern tatsächlich so ist. Wie oft wird die Möglichkeit der externen Ladung genutzt und wie oft ist man womöglich zu bequem?
Die Diskussion bewegt ja auch die Hersteller bezüglich des Flottenverbrauchs und erste Analysen bei Flotten zeigen, dass zu wenig mit Strom gefahren wird sondern oft rein der Verbrenner verwendet wird. Was dazu führen könnte, dass die Hersteller aus dem erhofften CO2 Ziel herausfallen würden in einigen Ländern.
Bei der Flotte, aus der ich mein Auto beziehe, wurden die Benzin-Hybrid wieder aus dem Programm genommen, da über die Masse der Fahrzeuge der CO2 Verbrauch deutlich über den Dieseln lag und auch die Gesamtwirtschafltichkeit nicht gegeben war. Aber individuell ist das sicher ganz, individuell eben 🙂

Ich lade immer und nutze den Akku auch sehr oft vollständig aus.
Auch der Kona Elektro steckt immer am Strom.
Der kurze Handgriff zum Ladesteckers ist schnell eingewöhnt.

Wurden nur Benzin-Hybride rausgeworfen oder auch Plugin-Hybride?

Bei uns (kleiner Fuhrpark ca 10 Autos, allerdings auch keine regelmäßige Langstrecke) wird es umgekehrt auf jeden Fall keine Diesel mehr geben und nach Möglichkeit auch keine reinen Benziner mehr. Fokus ist Elektro, sonst PIH.

Deine Antwort
Ähnliche Themen