XC/V/S90: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC90 2 (L)

Aufgrund des Erfolgs vergleichbarer Threads in vielen anderen Unterforen, dachte ich es macht eventuell Sinn hier auch mal sowas aufzumachen. Ich will auch gleich mal mit was total unwichtigem beginnen 😉

Ich habe heute den Nummernschildträger und die Embleme am Heck entfernt, leider ging mir die Zahnseide aus bevor ich fertig geworden bin 🙁 Jetzt hab ich hier ein halbfertiges Ergebnis welches ich aber irgendwie ganz interessant finde... Bin unschlüssig ob ich es so lassen oder am Montag komplett beenden soll.

Was sagt ihr, geht oder seltsam? (Polestar Emblem würde dann auch noch dran kommen)

Image
Beste Antwort im Thema

Naja, dafür das Du das nur „interessant“ findest trägst Du aber ganz schön dick auf mit deinen Vorwürfen und mutmaßlichen Thesen.

MMn gehen Dir ganz gewaltig die Gäule durch, wenn Du fast eine Verschwörung der Hersteller dahinter vemutest.... und so Begriffe wie „unglaublich“ „vorgaukeln“ „verschleiern“ „verarschen“ „Bevormundung“ bei einem für die übergrosse Mehrheit der Autofahrer eher banalen Thema gebrauchst. Ein schlichtes „Schade“ wäre hier denke ich die angemessenere Bewertung.

Du monierst ein Informationsdefizit, welches sich schon bei kurzer Strecke kaum im eigentlich wichtigen Schnittverbrauch wiederfindet.

Durch das Heranziehen von Beispielen aus der Medizin und dem Fußball- also Themen, die für eine relevante Bevölkerungsanzahl wirklich wichtig sind- wird Deine Argumentation auch nicht fundamentierter, sondern markiert eher den mißlungenen Versuch der Aufwertung eines an sich irrelevanten Themas.

Die Datenangabe ist und bleibt nun mal belanglos. Ausser für Leute wie Dich, die zwar auch keinen Mehrwert dadurch haben..... außer den, es interessant zu finden. Das Pech wirst Du dann wohl aushalten müssen.

Kurz um..... viel Rauch um eigentlich nix 🙂

8516 weitere Antworten
8516 Antworten

Doch, bis zu 3s 😁

Ist also in Realitas praktisch nix. BMW und Daimler können inzwischen bei bis zu 30s wieder automatisch anfahren, das dürfte bei Stop 'n Go durchaus ausreichend sein.

Zitat:

@stelen schrieb am 2. Oktober 2019 um 09:33:14 Uhr:


Doch, bis zu 3s 😁

Ist also in Realitas praktisch nix. BMW und Daimler können inzwischen bei bis zu 30s wieder automatisch anfahren, das dürfte bei Stop 'n Go durchaus ausreichend sein.

Jup, das hatte ich auch erwartet. Alles kann man bei ner Probefahrt halt nicht testen und leider wurde ich in der ersten Woche jetzt schon von einigen Dingen negativ überrascht, die ich eigentlich für selbstverständlich gehalten habe (z.B. daß man zwei Telefone gleichzeitig verbinden kann)...

... alles in allem frage ich mich wo denn jetzt das Problem ist kurz das Gas anzutippen oder eben den Daumen gen Taste zu bewegen?

Was ist dir denn sonst so negativ aufgefallen?

Bei mir verrückterweise überwiegend positives..

Hab ich gesagt, daß es ein Problem ist? Es ist auch kein Problem selbst zu bremsen und zu lenken oder zu schalten. Man kann sogar singen statt Radio zu hören. Aber es ist eben technisch auch kein Problem mehr, autom. anzufahren, auch nach längerem stehen. Genauso wie es technisch kein Problem wäre, zwei Telefone gleichzeitig zu verbinden. Was mir sonst noch aufgefallen ist? Dass die Sprachsteuerung sehr schlecht funktioniert, dass Isofixaufnahme und Rückstrahler in den Türen nicht zeitgemäß sind und in der Ausführung nicht zum Premium-Anspruch passen, dass es praktisch keine Einstellbarkeit des digitalen Tachos/Fahrerdisplays gibt, die Steuerung tw. wenig nutzerfreundlich ist (bspq. keine Titel/Senderliste im Fahrerdisplay, generell wenig Steuermöglichkeit übers Lenkrad) usw... Gibt aber auch Sachen, die ich gut finde, bspw. den Platz, die Optik, das LFW, das B&W... Vom Listenpreis spielt Volvo halt schon bei Audi und BMW mit und damit ist das die Vergleichsgruppe und nachdem ich gerade den direkten Vergleich zu Audi A6, BMW 5er/X5 und VW Arteon (wo vieles deutlich günstiger ist) machen kann, stelle ich fest, dass da bei Volvo ein paar Sachen einfach schlechter sind und das v.a. an Stellen, wo ich das nicht gedacht hätte (und vorher nicht geprüft habe), weil ich es für Selbstverständlichkeiten gehalten habe...

Ähnliche Themen

Zitat:

@firehead80 schrieb am 2. Oktober 2019 um 13:43:10 Uhr:


Hab ich gesagt, daß es ein Problem ist? Es ist auch kein Problem selbst zu bremsen und zu lenken oder zu schalten. Man kann sogar singen statt Radio zu hören.

😎😎

Zitat:

@firehead80 schrieb am 2. Oktober 2019 um 13:43:10 Uhr:


Dass die Sprachsteuerung sehr schlecht funktioniert,

Funzt bei mir prima

Zitat:

@firehead80 schrieb am 2. Oktober 2019 um 13:43:10 Uhr:


... dass Isofixaufnahme und Rückstrahler in den Türen nicht zeitgemäß sind

Was wäre zeitgemäß?

Zitat:

@firehead80 schrieb am 2. Oktober 2019 um 13:43:10 Uhr:


die Steuerung tw. wenig nutzerfreundlich ist (bspq. keine Titel/Senderliste im Fahrerdisplay

Geht sehr wohl

Zitat:

@firehead80 schrieb am 2. Oktober 2019 um 13:43:10 Uhr:


generell wenig Steuermöglichkeit übers Lenkrad)

?? Was willst du noch alles steuern?

Gruss
Büromann

Naja, für Isofix ist ne Führung Standard und passive Rückstrahler sind einfach nicht angemessen, die sollten aktiv sein. Die Sprachsteuerung funktioniert bei mir nur für die definierten Befehle. Ne Adresse erkennt er praktisch nie. Titel bzw. Sender kann man im Display per Klick vor und zurück schieben aber ne Liste habe ich noch nicht gefunden. Mache ich was falsch? Und ich würde gerne weniger auf dem Touch rumklicken müssen und eben mehr über die Tasten am Lenkrad machen. Volvo stellt die Sicherheit sehr in den Vordergrund, die Bedienung des Sensus ist aber ne Gefahrenquelle... Ich will hier aber auch gar keine Diskussion entfachen, wie gut oder auch nicht der XC90 ist. Das ist eh subjektiv. Ich wollte einfach nur wissen, ob ich was in der Bedienung des PA falsch mache oder ob das, was ich erwartet habe, nicht geht.

Zitat:

@firehead80 schrieb am 2. Oktober 2019 um 13:43:10 Uhr:


(...)
Vom Listenpreis spielt Volvo halt schon bei Audi und BMW mit und damit ist das die Vergleichsgruppe und nachdem ich gerade den direkten Vergleich zu Audi A6, BMW 5er/X5 und VW Arteon (wo vieles deutlich günstiger ist) machen kann, stelle ich fest, dass da bei Volvo ein paar Sachen einfach schlechter sind und das v.a. an Stellen, wo ich das nicht gedacht hätte (und vorher nicht geprüft habe), weil ich es für Selbstverständlichkeiten gehalten habe...

Ohne polemisch zu wirken...aber dann Augen auf bei der Autowahl ... ist mit der Berufswahl...dann vorher prüfen bevor man sich bindet und nicht hinterher moppern. Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen......willst Du lieber die Bling Bling Digitalanzeigen ala Audi (welche die kmh übrigens Blockweise hochzählen und nicht so schön wie beim Volvo) oder doch diese Plexiglasscheibchen als Billig Headup im Arteon.

Nö, tue ich nicht. HUD hab ich ja nicht verglichen. Ich vergleiche Fahrzeuge im gleichen Segment (Audi, BMW). Ich sagte, dass selbst im Arteon manche Sachen besser sind, obwohl der billiger ist. Das HUD gehört nicht dazu. Und, wie bereits geschrieben, habe ich durchaus eine Probefahrt gemacht aber eben nicht alles dabei testen können. Zudem habe ich ja nicht gesagt, dass ich wg. dieser Punkte ein anderes Auto bestellt hätte. Ich wundere mich nur einfach über ein paar Dinge und Kritik wird ja wohl erlaubt sein. Ist ja hier nicht das Volvo-Fan-Forum.

Also ich weiß ja nicht, aber Ausstattungsbereinigt wird ein Audi oder BMW nie billiger sein als der Volvo.

Im Menü des FID kann man sehr wohl Sender wechseln, das Navi und Telefon bedienen.

Einstellen im FID kann ich alles was ich brauche. Den Kinkerlitzchen kram von AUDI braucht kein Mensch. Völlig überladen.

Die Rückstrahler sind passiv, wozu auch sollten sie selbst leuchten?

Dafür leuchtet die Einstiegsleiste und der Innenraum rundum.

Automatisch anfahren ist übrigens ein Sicherheitsaspekt. Das Volvo System läuft komplett über Kamera.

Hat den Vorteil das man es sogar nachrüsten kann. Geht bei den anderen nicht für Geld und gute Worte.

Es gibt verschiedene Ausbaustufen im Autonomen Bereich. Volvo hat eben den Stand 2016. Da darf man keinen A6 C8 oder aktuellen 5er als Maß nehmen.

Mein 2018er GTI konnte das im übrigen auch nur 3 Sekunden.

Der X5 25d ist bei vergleichbarer Ausstattung auf einen auch preislich ähnlichen Niveau wie der XC90. Klar, Echtholz ist z.B. beim Volvo mit drin, würde ich aber auch nicht extra bestellen. Geht ja auch nicht um ein paar Euro. Aber ja, der X5 ist ne neuere Generation. Ich will hier auch keinem den XC90 madig machen. Ich ärgere mich auch nicht über meine Entscheidung. Ein paar Dinge gehen mMn einfach besser ohne mehr kosten zu müssen und sind halt vielfach schon lange, also auch in älteren Modellen, Standard (und da meine ich gar nicht zuerst das Anfahren im Stau sondern eher die anderen Punkte, funktionierende und flexible Spracherkennung, 2 Telefone, aktive Rückstrahler, intuitive Bedienkonzepte etc.). Das war meine Aussage, mehr nicht. Zudem war sie nur "Beiwerk", da es mir ja eigentlich darum ging, herauszufinden, ob ich nicht einfach nen Fehler in der Bedienung (beim PA) mache. Ich freue mich noch immer über dieses schöne Auto, fahre es gerne und werde mit den meisten Dingen leben können. Nur das mit den Telefonen ist für mich echt blöd...

Du definierst besser und schlechter allerdings erstmal nur für dich und anders als andere gerade hier m Forum. Ich möchte NICHT, dass mein Auto nach 30 Sekunden plötzlich anfährt. Es bleibt eine strodumme Technikkiste. Wenn irgendwas unvorhgesehens eintritt, bemerke ich es vielleicht nach 30 Sekunden nicht.

Und warum zum Teufel soll ein Rückstrahler nicht passiv sein? Er wäre dann auch kein Rückstraher mehr, und würde dann nicht mehr bei Totalausfall der Elektrik funktionieren, außer, man baut wieder mehr Technik ein. Dann wären ABM aber aus meiner Sicht (selber Techniker) dem totalen Technikwahn verfallen. Mir und einigen anderen Volvofahrern gefält das eher nicht.

Könnte also sein, dass du die Volvo-Philosophie nicht ausreichend vor deiner Kaufentscheidung berücksichtigt hast. Aber jetzt musst du dadurch und vielleicht ändert sich dein Eindruck noch.

Omg da schreibt einer was er gern anders hätt oder nicht gut findet und da startet fast schon ne hexenjagd... kommt runter 😉
Ich kann die Punkte teils nachvollziehen, insbesondere das koppeln von 2 Telefonen hätte ich sehr gern

Zitat:

@renesomi schrieb am 2. Oktober 2019 um 15:24:49 Uhr:


Du definierst besser und schlechter allerdings erstmal nur für dich und anders als andere gerade hier m Forum. Ich möchte NICHT, dass mein Auto nach 30 Sekunden plötzlich anfährt. Es bleibt eine strodumme Technikkiste. Wenn irgendwas unvorhgesehens eintritt, bemerke ich es vielleicht nach 30 Sekunden nicht.

Und warum zum Teufel soll ein Rückstrahler nicht passiv sein? Er wäre dann auch kein Rückstraher mehr, und würde dann nicht mehr bei Totalausfall der Elektrik funktionieren, außer, man baut wieder mehr Technik ein. Dann wären ABM aber aus meiner Sicht (selber Techniker) dem totalen Technikwahn verfallen. Mir und einigen anderen Volvofahrern gefält das eher nicht.

Könnte also sein, dass du die Volvo-Philosophie nicht ausreichend vor deiner Kaufentscheidung berücksichtigt hast. Aber jetzt musst du dadurch und vielleicht ändert sich dein Eindruck noch.

Wie ich etwas finde, ist subjektiv, genau. Hab ich auch nicht anders dargestellt. Ob etwas geht oder nicht ist ne Tatsache.

Eine Philosophie berücksichtige ich in der Tat nicht. Ich kaufe ein Auto. Ich suche keinen Job aus oder heirate. Und, auch wenn ich mich wiederhole, ich würde auch jetzt nicht anders entscheiden.

Kritik scheint hier nicht gewünscht zu sein, verstanden. Ist auch Unsinn. Ich frage nur noch.

Zitat:

@weezer279 schrieb am 2. Oktober 2019 um 15:30:49 Uhr:


Omg da schreibt einer was er gern anders hätt oder nicht gut findet und da startet fast schon ne hexenjagd... kommt runter 😉
Ich kann die Punkte teils nachvollziehen, insbesondere das koppeln von 2 Telefonen hätte ich sehr gern

Danke Dir! Für mich ist dieses Auto zunächst ein Gebrauchsgegenstand, der gleichzeitig viel Geld kostet. Mit dem darf man meiner Meinung nach schon auch kritisch umgehen. Nur weil mir aber etwas fehlt oder mich stört muss sich davon ja keiner angegriffen fühlen, der sein Auto bedingungslos liebt und dem daran alle gefällt. Gönne ich jedem!

Was ist denn jetzt los?
Ich habe einfach meine Gedanken und meine Meinung zu Sicherheitsaspekte niedergeschrieben, um zu erklären, warum vermutlich bei Volvo einige Entscheidungen anders getroffen wurden. Bestimmt hat das nicht damit zu tun, dass Volvo das nicht anders kann.

Ja, ich kritisiere bestimmte Sicherheitsentscheidungen, wo ist das Problem?

Deine Antwort
Ähnliche Themen