XC/V/S90: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC90 2 (L)

Aufgrund des Erfolgs vergleichbarer Threads in vielen anderen Unterforen, dachte ich es macht eventuell Sinn hier auch mal sowas aufzumachen. Ich will auch gleich mal mit was total unwichtigem beginnen 😉

Ich habe heute den Nummernschildträger und die Embleme am Heck entfernt, leider ging mir die Zahnseide aus bevor ich fertig geworden bin 🙁 Jetzt hab ich hier ein halbfertiges Ergebnis welches ich aber irgendwie ganz interessant finde... Bin unschlüssig ob ich es so lassen oder am Montag komplett beenden soll.

Was sagt ihr, geht oder seltsam? (Polestar Emblem würde dann auch noch dran kommen)

Image
Beste Antwort im Thema

Naja, dafür das Du das nur „interessant“ findest trägst Du aber ganz schön dick auf mit deinen Vorwürfen und mutmaßlichen Thesen.

MMn gehen Dir ganz gewaltig die Gäule durch, wenn Du fast eine Verschwörung der Hersteller dahinter vemutest.... und so Begriffe wie „unglaublich“ „vorgaukeln“ „verschleiern“ „verarschen“ „Bevormundung“ bei einem für die übergrosse Mehrheit der Autofahrer eher banalen Thema gebrauchst. Ein schlichtes „Schade“ wäre hier denke ich die angemessenere Bewertung.

Du monierst ein Informationsdefizit, welches sich schon bei kurzer Strecke kaum im eigentlich wichtigen Schnittverbrauch wiederfindet.

Durch das Heranziehen von Beispielen aus der Medizin und dem Fußball- also Themen, die für eine relevante Bevölkerungsanzahl wirklich wichtig sind- wird Deine Argumentation auch nicht fundamentierter, sondern markiert eher den mißlungenen Versuch der Aufwertung eines an sich irrelevanten Themas.

Die Datenangabe ist und bleibt nun mal belanglos. Ausser für Leute wie Dich, die zwar auch keinen Mehrwert dadurch haben..... außer den, es interessant zu finden. Das Pech wirst Du dann wohl aushalten müssen.

Kurz um..... viel Rauch um eigentlich nix 🙂

8516 weitere Antworten
8516 Antworten

Zitat:

@StefanLi schrieb am 28. Mai 2019 um 19:48:52 Uhr:


Beim 7 Sitzer kann man die Bank nach vorne verschieben....

Hatte die Bank ganz nach hinten sowie die Rückenlehne komplett nach hinten gelehnt. Also das Maximum herausgeholt an Platz.

Also ich bin 190 und ein Sitzriese, also weit hinten. Und es passt gut mit zwo Kids (4/2).
Also mehr Platz geht ja kaum noch.
Dann doch ne V Klasse 😉

Zitat:

@Foxbau schrieb am 28. Mai 2019 um 19:45:46 Uhr:



Zitat:

@StefanLi schrieb am 28. Mai 2019 um 19:16:04 Uhr:


War das ein 7 Sitzer?

Japp. Laut 🙂 wäre das aber kein Unterschied zum 5 Sitzer.
Nochmal zur Info:
Es ist ein Kiddy Evoluna i-size 2 mit Liegefunktion. Der ist schon riesig.
Ich selber bin knapp 1,90m und sitze schon weit hinten (lange Beine).

Ich hoffe ich darf jetzt Mal ehrlich sein.
Ich befürchte du sitzt viel zu weit hinten und ein Trainer beim Fahrsicherheitstraining wurde deinen Sitz erstmal ordentlich nach vorne schieben und steiler stellen.
Ich habe bei mir auch, typisch lange Beine, die Lenkradlängenverstellung voll raus gezogen. Trotzdem hat unser Kiddy mit Base rein gepasst. War zwar eine knappe Angelegenheit aber es ging. Auch der folgende Reboarder ging ohne Probleme.

Da stimme ich @bado8978 voll zu. Hinten kann man als normal großer Erwachsener fast schon die Beine übereinander schlagen.
Ich war mal auf einem solchen Training und die Sitzstellung für den Fahrer wurde deutlich gestrafft sozusagen. Die Arme müssen leicht angewinkelt sein um jederzeit in vollem Ausmaß geeignete Lenkwinkel erreichen zu können. Die Rückenlehne muss ebenfalls deutlich steiler stehen als ich es gemeinhin in Fahrzeugen vorfinde und Last not least ist der Sitz auch deutlich weiter vorne zu verorten, um die obigen Einstellungen überhaupt erst zu ermöglichen.
Oder in aller Kürze: @Foxbau ich denke Du sitzt völlig falsch in Deinem Auto. Ich bin zwar keine 190cm groß aber immerhin 183cm und habe hinter mir wie beschrieben massig Platz.

Ähnliche Themen

Mal unabhängig davon, ob ich falsch sitze:
Wo ist der Platz im XC90 den ich im Kodiak habe, bei „gleicher“ Fahrersitzeinstellung? Ist der Kofferraum soviel länger?
Und als der Kiddy im XC90 war samt eingestellter Liegefunktion kam ich vorne kaum auf den Fahrersitz. In der Einstellung wäre sichere Fahren (Bremsen!) nicht möglich gewesen.

Hier mal der Sitz:
https://www.kiddy.de/.../babyschale-kiddy-evoluna-i-size-2.html

13a84417-d9cb-4a01-a7b9-01cfd3ed0afc

Ich habe zum Kodiaq keine so detaillierten Abmessungen wie zum Volvo gefunden. Allerdings hat der Volvo ca. 20cm mehr Radstand. Der Überhang beim XC90 hinten ist ca 7cm länger.
Die Beinfreiheit hinten im XC90 wird mit 94cm angegeben. Beim Skoda habe ich nichts gefunden. Muss aber zugeben dass auf Bildern sehr viel Platz hinten zu sehen ist, denke aber dass sich das nicht viel zum XC90 gibt.
Klar - Dein Kindersitz ist groß.
Aber wenn Du dann vorne kaum mehr in den Sitz kommst, dann kann ich mir das fast nicht vorstellen - eher schon ein „Monstersitz“, sorry für den Ausdruck.

Zitat:

@Foxbau schrieb am 28. Mai 2019 um 22:16:07 Uhr:


Mal unabhängig davon, ob ich falsch sitze:
Wo ist der Platz im XC90 den ich im Kodiak habe, bei „gleicher“ Fahrersitzeinstellung? Ist der Kofferraum soviel länger?
Und als der Kiddy im XC90 war samt eingestellter Liegefunktion kam ich vorne kaum auf den Fahrersitz. In der Einstellung wäre sichere Fahren (Bremsen!) nicht möglich gewesen.

Hier mal der Sitz:
https://www.kiddy.de/.../babyschale-kiddy-evoluna-i-size-2.html

Dann müsste dieser Kindersitz wohl in den allermeisten Autos unbrauchbar sein, denn die haben sicher (noch) weniger Platz als ein XC 90.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Foxbau schrieb am 28. Mai 2019 um 18:59:03 Uhr:


Da dachte man „XC90 ist 30cm länger, da sollte das ja kein Problem sein“.
Pustekuchen, hinterm Fahrer ist es zu eng mit dem Kiddy 🙁

Ich versichere Dir, daß der Kindersitz reinpassen muß! Ggf.solltest Du Deine Sitz- /Lenkrad-Einstellung überprüfen, wie hier schon angedacht.

Ich bin selber sehr groß, muß die Lehne aufgrund eines Handicaps recht weit hinterkippen und habe immer noch genug Platz hinter mir, um entweder langbeinige Teenager zu transportieren oder.. wie gerade letzten Monat geschehen, 2 Kleinkinder in Liegesitzen bequem zu transportieren. Und da war noch immer genug Platz vorhanden!

Zitat:

@Ostelch schrieb am 28. Mai 2019 um 22:36:46 Uhr:



Zitat:

@Foxbau schrieb am 28. Mai 2019 um 22:16:07 Uhr:


Mal unabhängig davon, ob ich falsch sitze:
Wo ist der Platz im XC90 den ich im Kodiak habe, bei „gleicher“ Fahrersitzeinstellung? Ist der Kofferraum soviel länger?
Und als der Kiddy im XC90 war samt eingestellter Liegefunktion kam ich vorne kaum auf den Fahrersitz. In der Einstellung wäre sichere Fahren (Bremsen!) nicht möglich gewesen.

Hier mal der Sitz:
https://www.kiddy.de/.../babyschale-kiddy-evoluna-i-size-2.html

Dann müsste dieser Kindersitz wohl in den allermeisten Autos unbrauchbar sein, denn die haben sicher (noch) weniger Platz als ein XC 90.

Grüße vom Ostelch

Das ist ja mein Problem 🙂
Im XC60 war es so eng, dass der Beifahrersitz unbrauchbar wurde. Kiddy also hinter Beifahrersitz gestellt ubd meine Frau saß hinter mir und neben dem Baby.
Da aber nun Nummer 2 kommt, wird es eng 😁
Reboarder (auch so ein Brummer von Britax Römer) und dazu den Kiddy.
Daher ging ich fest davon aus, dass alles locker in den XC90 passen wird.
Leider ist es mit „locker“ dann doch nichts geworden.
Immerhin scheint sich Volvo aber zu bessern - im XC60 von 2018 ist hinten doch etwas mehr Platz als in unserem XC60 von 2016.

Einfachste Lösung wäre nun natürlich: Kiddy weg und anderen Sitz holen.
Aber als Volvo Fahrer ist man ja Sicherheitsfanatiker...
und bei langen Strecken (1000km Touren in den Urlaub) sollte der Sitz schon mit Liegefunktion sein. Und die gibt es wohl kur bei Kiddy (welche nun wohl Insolvent sind...).

Schweren Herzens wird es dann für 2-3 Jahre dann wohl ein Nicht-Volvi werden, bis die Plastikbomber obsolet sind.

Trotzdem danke für die Tipps. Und ich werde meine Sitzhaltung nochmal genau analysieren lassen 🙂

Tue Dir den Spaß an und nimm an einem Fahrsicherheitstraining teil. In einem Volvo macht das echt Laune, man bekommt ein Gefühl für das Auto und ja, es wird auch mal über die Sitzposition gesprochen. Hier scheinen viele auf Durchzug zu stellen 🙂 ich sage es mal so, bei all den Trainings, die ich bisher genoss, waren 10 an der Zahl, hatte die Mehrzahl der Teilnehmer eine vollkommen falsche Sitzposition.
Wenn man dann noch bedenkt, dass Volvo relativ „dünne“ Sitze hat dann kommt einem die Vorstellung, zu wenig Platz zu haben schon etwas seltsam vor. Ich bin selbst 186 und meine Hintermenschen sind 185 und sowohl ich, wie auch die Hinterbänkler haben komfortabel Platz und der S90 dürfte nicht mehr Platz haben als der XC90.
Andere Frage, wo hakt der Kindersitz denn? Wie „steil“ steht denn die Lehne? Probiere es einmal aus, setze Dich in den Fahrersitz, drücke voll auf das Bremspedal mit einer Schlagbremse und wenn Du dann im Fahrersitz etwas in die Höhe gehst an der Rückenlehne, dann steht sie zu flach. Ebenso ist sie zu flach, wenn Du mit dem ausgestreckten linken Arm auf 2 Uhr greifst und dabei mit der Schulter von der Lehne weggehst.

Und ganz wichtig, man muss sich an neue Sitzpositionen gewöhnen. Gerade etwas steilere, die meisten liegen zu sehr in den Sitzen, Lehnen fühlen sich zu Beginn etwas eigenartig an. Aber man hat positive Nebeneffekte, bessere Übersicht, besseres Kurvenfahren und meist auch weniger Rückenzwicken.

Zitat:

@Foxbau schrieb am 28. Mai 2019 um 22:16:07 Uhr:


Mal unabhängig davon, ob ich falsch sitze:
Wo ist der Platz im XC90 den ich im Kodiak habe, bei „gleicher“ Fahrersitzeinstellung? Ist der Kofferraum soviel länger?
Und als der Kiddy im XC90 war samt eingestellter Liegefunktion kam ich vorne kaum auf den Fahrersitz. In der Einstellung wäre sichere Fahren (Bremsen!) nicht möglich gewesen.

Hier mal der Sitz:
https://www.kiddy.de/.../babyschale-kiddy-evoluna-i-size-2.html

Wenn man einige Testberichte liest, wird beim Skoda die enorme Beinfreiheit der zweiten Reihe hervorgehoben. Wenn man sich die Sitze der ersten Reihe bei Skoda und xc90 anschaut, dann könnte es wegen der oberen Bauweise zu deiner Feststellung kommen, dass der Kindersitz so schlecht passt. Bei Kodiaq ist der Sitz ziemlich gerade, bei xc90 geht er im oberen Bereich auseinander. Und mal ehrlich, wenn man die Kosten vergleicht, ist als Familienkutsche der Kodiaq definitiv die vernünftigere Wahl.

Meine hinteren Parksensoten geben bei mir bereits den Dauerton, wenn ich noch ca 50 cm Platz zum Hindernis habe. Die BDA besagt, es sollten nur 30 cm sein.

Das ist etwas störend und verleitet dazu, ein höheres Risiko einzugehen! 😉

Vorne passt das besser. Dort sind es tendenziell sogar ein bisschen weniger.

Wie ist das bei Euch?

Weiß jemand, ob das System verstellt oder neu kalibriert werden kann?

Moin zusammen,

gibt es eigentlich irgendwo ein Dokument in dem gezeigt wird, was bei Leasingrückgabe ein Kratzer ist und was nicht, etc?
Bei Mercedes gibts sowas.

Meiner läuft bald aus und nach den Sommerferien muss ich restaurieren lassen... )

Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 29. Mai 2019 um 12:57:32 Uhr:


Moin zusammen,

gibt es eigentlich irgendwo ein Dokument in dem gezeigt wird, was bei Leasingrückgabe ein Kratzer ist und was nicht, etc?
Bei Mercedes gibts sowas.

Meiner läuft bald aus und nach den Sommerferien muss ich restaurieren lassen... )

Ich meine so etwas auf der Seite der Santander Bank mal gefunden zu haben.

Das kann bei jede Leasingfirma etwas anderes sein.

Bei mir ist es (Firmenwagen) grundsätzlich so dat 1 Kratzer kleiner als ein Stuck von 1€ pro Bodypanel akzeptabel sind.

Und dann gibt es ein Maximum pro Fahrzeug was steigt mit den Älter.
Zb 1Jahr Alt: max 3 Kratzer, 4 Jahr: Max 10.

Deine Antwort
Ähnliche Themen