ForumXC90 2, S90 2, V90 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC90 2, S90 2, V90 2
  6. XC/V/S90: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

XC/V/S90: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo S90 P, Volvo V90 P Cross Country, Volvo V90 P, Volvo XC90 2 (L)
Themenstarteram 16. Juli 2016 um 16:33

Aufgrund des Erfolgs vergleichbarer Threads in vielen anderen Unterforen, dachte ich es macht eventuell Sinn hier auch mal sowas aufzumachen. Ich will auch gleich mal mit was total unwichtigem beginnen ;)

Ich habe heute den Nummernschildträger und die Embleme am Heck entfernt, leider ging mir die Zahnseide aus bevor ich fertig geworden bin :( Jetzt hab ich hier ein halbfertiges Ergebnis welches ich aber irgendwie ganz interessant finde... Bin unschlüssig ob ich es so lassen oder am Montag komplett beenden soll.

Was sagt ihr, geht oder seltsam? (Polestar Emblem würde dann auch noch dran kommen)

Image
Beste Antwort im Thema

Naja, dafür das Du das nur „interessant“ findest trägst Du aber ganz schön dick auf mit deinen Vorwürfen und mutmaßlichen Thesen.

MMn gehen Dir ganz gewaltig die Gäule durch, wenn Du fast eine Verschwörung der Hersteller dahinter vemutest.... und so Begriffe wie „unglaublich“ „vorgaukeln“ „verschleiern“ „verarschen“ „Bevormundung“ bei einem für die übergrosse Mehrheit der Autofahrer eher banalen Thema gebrauchst. Ein schlichtes „Schade“ wäre hier denke ich die angemessenere Bewertung.

Du monierst ein Informationsdefizit, welches sich schon bei kurzer Strecke kaum im eigentlich wichtigen Schnittverbrauch wiederfindet.

Durch das Heranziehen von Beispielen aus der Medizin und dem Fußball- also Themen, die für eine relevante Bevölkerungsanzahl wirklich wichtig sind- wird Deine Argumentation auch nicht fundamentierter, sondern markiert eher den mißlungenen Versuch der Aufwertung eines an sich irrelevanten Themas.

Die Datenangabe ist und bleibt nun mal belanglos. Ausser für Leute wie Dich, die zwar auch keinen Mehrwert dadurch haben..... außer den, es interessant zu finden. Das Pech wirst Du dann wohl aushalten müssen.

Kurz um..... viel Rauch um eigentlich nix :)

8296 weitere Antworten
Ähnliche Themen
8296 Antworten

Zitat:

@sebaw schrieb am 29. Mai 2019 um 08:16:41 Uhr:

Wenn man einige Testberichte liest, wird beim Skoda die enorme Beinfreiheit der zweiten Reihe hervorgehoben.

Als ehemaliger Superb II Besitzer kann ich es nur zustimmen. Die Erklärung ist ganz einfach: nehmen wir einen Golf und fügen wir noch 12-15cm in der Mitte. Ungefähr so wird den Superb gebaut. Beim Kodiak oder Tiguan XL es ist ähnlich: das ist die gestreckte Version von Tiguan mit entsprechend viel Platz.

Den ersten Superb I hatte sogar eine integrierte Beinauflage im Beifahrersitz.

Ich sags ja nicht gerne: ich steige auf den GLE um. Der hat auch noch etwas mehr Platz in Reihe 2 als der xc90. Der Kofferraum ist kleiner..

Also mit den Abmessungen ist es nicht ganz einfach zu vergleichen, aber aus den Infos, die ich so im Netzh zu Kodiaq und XC90 finde ergibt sich das Bild, dass der Kodiaq maximal 880mm Länge zwischen Rückbank und Vordersitz hat und der Volvo XC90 940mm maximaler Länge hat. Mein S90 liegt dazwischen.

Jetzt kommt es eben darauf an, wie der Fahrer sitzt. :) das Thema hatten wir ja schon.

Also wenn man hier einen Kindersitz nicht hineinbekommt reden wir über Basketballerstaturen, ungeeignete Kindersitze oder einer nicht optimalen Fahrersitzeinstellung.

Der GLE hat hier übrigens den kleinsten Wert mit 825mm. Aber vom Sitzgefühl spielt es auch eine Rolle, wie hoch man sitzt, wie die Lehne geformt ist, wie man die Füße unter den Vordersitz bekommt. Groß sind sie alle.

Insbesondere die Ausformung des Vordersitz ist wichtig.

Andere Frage, was mir heute wieder sehr störend auffiel und das angenehme Dahingleiten ziemlich unharmonisch unterbricht, wenn ich auf einer dreispurigen AB mit PA auf der linken Spur unterwegs bin und mittels Tippblinker auf die mittlere Spur wechsle, dann wird sehr häufig, auch wenn kein Auto vor mir ist, rigoros eingekbremst so dass die Gefahr besteht, dass ein zu dicht auffahrender Überholer überrascht wird, weil ich nicht wegkomme aus der Spur, ich muss es dann immer manuell mit dem Gaspedal übersteuern. Nervt. Meine Vermutung, PA glaubt die Autos auf der ganz rechten Spur, meist LKWs, die mit ihren üblichen 90 bis 95 unterwegs sind plötzlich vor mir.

Dabei ist der Lenkeinschlag eher parallel und nicht auf Kollision ausgerichtet, zu wenig hilft ja auch nicht, dann zieht PA ja sehr heftig in die Mitte. Wie also vermeide ich dieses bescheidene Verhalten? Muss ich permanent den Blinker halten damit PA nicht aktiv ist? Wäre , unkomfortabel,.

IMHO: Blinker antippen, dass er 3x blinkt. Dafür muss Komfortblinken aktiviert sein. Alternativ kann man auch mit leichtem Fuß auf dem Gas das Ruder selbst in die Hand nehmen.

Das mit dem Blinker klappt nicht wirklich, denn der Spurwechsel dauert meist länger oder man würde schon fast wie ein Elchtest fahren, das mit dem Gas geht, ist aber immer abhängig, wo gerade der Fuß ist, ist etwas unkomfortabel. Ok, muss man wohl akzeptieren. Wie machen das die Anderen, hat da jemand Erfahrungen? Und vor allem, jetzt, bei den aktuellen Modellen mit PA2 und diesen Cloudfunktionen und der Kopplung an das Navi, war doch so, geht es da besser?

Habe einen 2016er und das gleiche Problem. Echt unangenehm und fast ein wenig gefährlich...

Es scheint eine Einstellungsfrage zu sein. Bei mir geht's perfekt und im Zweifel ist der Fuss nicht weit weg vom Pedal.

Blinker, dann in die Richtung lenken und er pendelt sich selbst wieder ein. Und es sollte schon ein fühlbarer lenkimpuls vom Fahrer gesetzt werden, wenn man über 500m die Fahrspur wechselt funktioniert es nicht

Zitat:

@StefanLi schrieb am 7. Juni 2019 um 09:01:57 Uhr:

Es scheint eine Einstellungsfrage zu sein. Bei mir geht's perfekt und im Zweifel ist der Fuss nicht weit weg vom Pedal.

Ich habe auch kein Problem damit. Blinker antippen, rüberlenken und der PA fängt das weich ab. Bremsmanöver habe ich dabei noch nie erlebt. Der Softwarestand dürfte bei meinem Mitte 2018 sein. Die nächste Durchsicht ist erst im Herbst wieder fällig.

Grüße vom Ostelch

Mahlzeit liebe Volvo Freunde...

..es ist mal wieder so weit. Ich hatte ja nun 3 Wochen einen V90 Leiher MJ19. Bei dem ist mir im Vergleich zu meinem MJ18 aufgefallen, dass er beim Ent- und Verriegeln mit den Blinkern quittiert. Bei meinem ist das nicht der Fall.. kann man das einstellen?

Zudem frag ich mich, ob es eine Änderung am Fahrwerk gab? Meiner ist etwas poltriger / knöchriger unterwegs. Allerdings habe ich 19", der Leiher nur 18" .. macht das so viel aus?

Hallo, hier ein Screenshot aus dem Manual der Volvo-App. Probiere es mal aus.

Asset.PNG.jpg

Einfach und doch so nah! Vielen Dank!

Also meine Erfahrungen mit Reifengrößen, aber auf einem anderen Modell waren so, zwischen 17 und 18 Zoll sehr wenig Unterschied. Etwas mehr Präzision bei den 18er bei fast keinem Komfortverlust. Merkte ich nur im direkten Vergleich, konnte auf einer Rundstrecke direkt gleiche Autos mit unterschiedlicher Bereifung vergleichen. Ab 19 Zoll signifikant schlechterer Komfort und mehr Poltern über Querfugen bei schlechterem Lenkverhalten, da die Reifen unwilliger waren. Darüber wurde es noch schlechter. Ich fahre jetzt 17 Zoll und finde das optimal und passend zum Komfort von Volvo. 18 Zöller sind nach meiner Erfahrung der schöne Kompromiss zwischen Komfort, Optik und Fahrverhalten.

Zur anderen Frage, gerade wenn ich ganz „sanft“ lenke, also die Spur nicht zügig frei mache, da der Lenkeinschlag sehr gering ist, dann kommt das Bremsen nicht, am man stresst da die Hintermenschen, mache ich zügig Platz, dann bremst er oft. Und immer den Fuß über dem Pedal zu haben, da würden ich ja Krämpfe bekommen oder einen verkürzten Leistenmuskel :D

Seit dem letzten SW-Update 2.0 lenkt PA2 etwas harmonischer in die Spur, da lohnte sich das Update.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC90 2, S90 2, V90 2
  6. XC/V/S90: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)