XC/V/S90: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
Aufgrund des Erfolgs vergleichbarer Threads in vielen anderen Unterforen, dachte ich es macht eventuell Sinn hier auch mal sowas aufzumachen. Ich will auch gleich mal mit was total unwichtigem beginnen 😉
Ich habe heute den Nummernschildträger und die Embleme am Heck entfernt, leider ging mir die Zahnseide aus bevor ich fertig geworden bin 🙁 Jetzt hab ich hier ein halbfertiges Ergebnis welches ich aber irgendwie ganz interessant finde... Bin unschlüssig ob ich es so lassen oder am Montag komplett beenden soll.
Was sagt ihr, geht oder seltsam? (Polestar Emblem würde dann auch noch dran kommen)
Beste Antwort im Thema
Naja, dafür das Du das nur „interessant“ findest trägst Du aber ganz schön dick auf mit deinen Vorwürfen und mutmaßlichen Thesen.
MMn gehen Dir ganz gewaltig die Gäule durch, wenn Du fast eine Verschwörung der Hersteller dahinter vemutest.... und so Begriffe wie „unglaublich“ „vorgaukeln“ „verschleiern“ „verarschen“ „Bevormundung“ bei einem für die übergrosse Mehrheit der Autofahrer eher banalen Thema gebrauchst. Ein schlichtes „Schade“ wäre hier denke ich die angemessenere Bewertung.
Du monierst ein Informationsdefizit, welches sich schon bei kurzer Strecke kaum im eigentlich wichtigen Schnittverbrauch wiederfindet.
Durch das Heranziehen von Beispielen aus der Medizin und dem Fußball- also Themen, die für eine relevante Bevölkerungsanzahl wirklich wichtig sind- wird Deine Argumentation auch nicht fundamentierter, sondern markiert eher den mißlungenen Versuch der Aufwertung eines an sich irrelevanten Themas.
Die Datenangabe ist und bleibt nun mal belanglos. Ausser für Leute wie Dich, die zwar auch keinen Mehrwert dadurch haben..... außer den, es interessant zu finden. Das Pech wirst Du dann wohl aushalten müssen.
Kurz um..... viel Rauch um eigentlich nix 🙂
8522 Antworten
Danke für den Tipp :-) Wenn ich ehrlich bin, stört es mich aber auch gar nicht wirklich. Sind halt 2 Systeme die parallel laufen und ab und an hakt es halt ein wenig......
Neuer B5.
Wisst Ihr ob im MJ 2020 konkret im B5 mit Shift by Wire dann auch wieder manuelles Schalten möglich ist?
Ich frage das nicht weil ich das cool finde sondern weil ich das bspw im Winter aber auch bei längeren Bergabfahrten nutze um über den Motor zu bremsen.
Paddles habe ich nirgends im Katalog oder als Bestelloption gesehen.
Danke.
Wissen nicht, aber ich habe noch nie eine Automatik gesehen, wo es nicht ging, daher denke ich es wird gehen.
Sie Paddles werden mit dem Sportlenkrad gekoppelt sein.
Mmh - ich bin in einem T8 gefahren und der hat ja bereits den Shift By Wire Kristallhebel und ich meine mich zu erinnern dass dort weder ein manuelles Schalten am Kristall noch mangels Paddles dies dort möglich war.
Sportlenkrad habe ich bestellt aber auch da kann ich mich nicht an Paddles erinnern (bestellt ist Inscription und kein R-Design). Der T8 war ein R-Design MJ 2018.
Daher habe ich auch gefragt.
Ähnliche Themen
Beim T8 geht Schalten in beide Richtungen nur, wenn man Paddles hat. Am Schalthebel selbst kann man im T8 nur runter-, nicht aber wieder raufschalten, wie ich letzte Woche gelernt habe 😁
Da mal eine Frage, lohnt es sich denn bei den Benzinern runterzuschalten? Die Diesel, zumindest mein D4 hat praktisch keine starke Motorbremse mehr und selbst bei relativ geringen Gefällestrecken muss man viel auf der Bremse stehen. Der Motor heult 🙂 aber bremst kaum.
Doch ich denke schon dass das klappt. Darum hatte ich ja auch hier gepostet ob das wohl mit Shift By Wire auch noch geht.
Ein gutes Beispiel bei mir ist der Drackensteiner Hang auf der A8 Richtung Stuttgart. Hier schalte ich manuell in den 4. Gang bei erlaubten 80/h und mein XC90 hält so gerade das Tempo zwischen 85-95 km/h ohne weiteres Bremsen.
Daher fände ich ein fehlendes, manuelles Schalten sehr ärgerlich (nicht nur wegen dem Drackensteiner Hang 😉)
Insbesondere der T8 hat speziell am Drackensteiner Hang den Motor aus und erzeugt auf dieser relativ kurzen Strecke ca 4 bis 5km elektrische Reichweite. Ab dem 80er Schild vor dem Blitzomat segelst du in das Gefälle hinein, wo du dann permanent Strom erzeugst.
Am etwas flacheren Aichelberg musst du bei den dort zulässigen 120 (+X) geringfügigst elektrisch nachschieben. An manchen Stellen segelst du z.B. ab dem Maustobelviadukt bis Ausfahrt Aichelberg, davor und danach musst du etwas elektrisch nachhelfen.
Ein manuelles Zurückschalten ist beim T8 aber (auch ohne Paddles) möglich, indem du den Wählhebel einfach (oder auch mehrfach) nach hinten ziehst. Ich denke, dass der B5 das dann genauso macht.
Du kannst dann auch wieder nach vorne wippen und damit hochschalten.
Beim T8 wäre ein manuelles Zurückschalten der Gänge aber völliger Unsinn, da du den Motor zwingst zu drehen und dich damit um die Möglichkeit beraubst daraus Energie zu gewinnen.
Wer das macht hat den Sinn eines Hybrid nicht verstanden.
In Summe hast du ohne geladenen Strom speziell an diesem Stück ca 10 bis 12 km den Motor aus, da die 3,5km Gefälle (Motor aus) ca. 5km elektrische Reichweite (wieder Motor aus) erzielen, und der Aichelberg ein Nullsummenspiel für weitere 4km ist.
Das alles gilt natürlich nur unter weitgehender Beachtung der dort vorliegenden Geschwindigkeitslimits.
Alles klar. Danke für Deine Antwort @T8-Cruiser.
Mein kommender B5 (habe mich nach Probefahrt gegen den T8 entschieden aus diversen Gründe ) hoffe ich dann dass das so sein wird wie Du schreibst, dass ich dann doch am „Kristall“ manuell Schalten kann.
Der B5 rekuperiert ja nicht wie der T8. Vielleicht etwas als Mild Hybrid, mal sehen.
Gerade und nur rekuperieren ist die Quell des Stromes beim B5, oder wie kommt der Strom in den Tank?
Sag ja - etwas. Strom kann auch durch den Motor in den Akku kommen. Aber ist ja nur mehr oder weniger ein kleiner Starter.
Hab mich noch nicht im Detail damit befasst wie der Strom in den Akku kommt. Lass mich da gerne aufschlauen.
Klassischer Hybrid halt. Hat keine Steckdose, kein Solardach und keine Windmühle.....Rekuperation bleibt als einzige Energiequelle.