XC/V/S90: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
Aufgrund des Erfolgs vergleichbarer Threads in vielen anderen Unterforen, dachte ich es macht eventuell Sinn hier auch mal sowas aufzumachen. Ich will auch gleich mal mit was total unwichtigem beginnen 😉
Ich habe heute den Nummernschildträger und die Embleme am Heck entfernt, leider ging mir die Zahnseide aus bevor ich fertig geworden bin 🙁 Jetzt hab ich hier ein halbfertiges Ergebnis welches ich aber irgendwie ganz interessant finde... Bin unschlüssig ob ich es so lassen oder am Montag komplett beenden soll.
Was sagt ihr, geht oder seltsam? (Polestar Emblem würde dann auch noch dran kommen)
Beste Antwort im Thema
Naja, dafür das Du das nur „interessant“ findest trägst Du aber ganz schön dick auf mit deinen Vorwürfen und mutmaßlichen Thesen.
MMn gehen Dir ganz gewaltig die Gäule durch, wenn Du fast eine Verschwörung der Hersteller dahinter vemutest.... und so Begriffe wie „unglaublich“ „vorgaukeln“ „verschleiern“ „verarschen“ „Bevormundung“ bei einem für die übergrosse Mehrheit der Autofahrer eher banalen Thema gebrauchst. Ein schlichtes „Schade“ wäre hier denke ich die angemessenere Bewertung.
Du monierst ein Informationsdefizit, welches sich schon bei kurzer Strecke kaum im eigentlich wichtigen Schnittverbrauch wiederfindet.
Durch das Heranziehen von Beispielen aus der Medizin und dem Fußball- also Themen, die für eine relevante Bevölkerungsanzahl wirklich wichtig sind- wird Deine Argumentation auch nicht fundamentierter, sondern markiert eher den mißlungenen Versuch der Aufwertung eines an sich irrelevanten Themas.
Die Datenangabe ist und bleibt nun mal belanglos. Ausser für Leute wie Dich, die zwar auch keinen Mehrwert dadurch haben..... außer den, es interessant zu finden. Das Pech wirst Du dann wohl aushalten müssen.
Kurz um..... viel Rauch um eigentlich nix 🙂
8516 Antworten
Ich denke die Beschränkung hat ihren Grund in der geforderten Genauigkeit im Normalbereich. Ein Fieberthermometer kann z.b. in einem begrenzten Bereich sehr genau messen. Weit oberhalb oder unterhalb dieses Bereiches ist es aber nicht sinnvoll einzusetzen. Selbst wenn die Anzeige noch etwas anzeigt. Wie auch immer die Messkette hier aussieht, sie hat auch nur eine gewisse Auflösung.
das ist ganz sicher nicht der Grund, wie mattberlin schon erklärt hat, die Genauigkeit ist sogar exakt in jedem Bereich abgreifbar. Und selbst wenn es so wäre: wer fordert denn 100 %ige Genauigkeit? - Die Verbrauchsanzeigen sind meist ohnehin "geschönt" der Schnittverbrauch weicht quasi immer nach unten ab (war schon bei jedem meiner Fahrzeuge so). Und selbst wenn das bei den SPA nicht mehr der Fall ist (und das glaube ich nicht) und es ab 25 L nicht mehr 100 %ig genau abgreifbar wäre (was dann aber ja auch wieder zu falscher Schnittberechnung führen würde), wäre das kein Grund es einfach unter den Tisch fallen zu lassen - aber wie gesagt das ist ganz sicher nicht der Grund. Die Werkstatt bekommt den richtigen Wert auch über OBD ausgegeben und die ist ja wesentlich mehr auf die Genauigkeit angewiesen.
Und nimm nochmal als Beispiel die Tankanzeige: die geht auch nie 100 % genau - und trotzdem wird des Fuel-Level angezeigt.
Also machen wir uns nichts vor: der einzige "Grund" ist, dass VCC hier verschleiern möchte, dass Fahrzeuge beim Beschleunigen und mit kaltem Motor nunmal deutlich mehr Sprit verbrauchen als bei erreichter Geschwindigkeit. Wobei das jedem normalen Menschen klar ist, dass das so ist - was letztendlich verbraucht wurde sieht man ja in der Schnittanzeige bzw. wenn die künfitig auch beschnitten wird, spätestens beim nächsten Tankstopp.
Aber man sieht eben wieder mal was für wahnwitzige Blüten diese Ökoberichterstattung unserer aktuellen Zeit treibt. Letztendendes sind die Medien schuld an der ganzen Panikmache und somit Misere. Und das Nachsehen hat dann - wie immer - der Verbraucher.
Vielleicht findet das System ja auch noch Nachahmer - z. B. im Gesundheitswesen: Vorschlag gefällig? : Cholesterinwerte werden künftig auf dem Patientenergebnis einfach bei 130 mg/dl gedeckelt - wirkt bestimmt wie eine Beruhigugnsspritze 😁😉
Ja, das ist mit Sicherheit einer der Hauptgründe, man will es einfach nicht zeigen. Aber der "Dumme" Autofahrer akzeptiert ja Vieles, Beispiele gibt es genug, da muss man nicht bei VW anfangen, z.B. die Dauerüberwachung der aktuellen oder kommenden Autos, dass wir nicht die Hoheit über unsere Daten, die mit dem Auto gesammelt werden haben ein ganz großes Thema. Dass man sehr selten erfährt, was beim Service, neben den normalen Arbeiten tatsächlich noch gemacht wird und und und, da gibt es unzählige Punkte. Viele haben zwei Seiten, aber man darf davon ausgehen, dass die dunkle Seite, wenn sie der Wirtschaft hilft auch genutzt wird 🙂 die Macht ist nicht auf unserer Seite 😁
Ich muss zugeben, ich verstehe diese Diskussion nicht...
BMW zb. hatte eine Analoganzeige wo der Zeiger bei voller Beschleunigung rechts aus dem Ausschnitt verschwunden ist. So what? Grab es Beschwerden?
Analoge Anzeigen hatten Bauartbedingt immer ein max. LCD teilweise auch (erste Stelle 1). Selbst die Digitalanzeige bei Motorrädern (Wohlgemerkt die Anzeige der Geschwindigkeit) hörte teilweise bei 299 km/h auf (obwohl technisch auch eine 3 darstellbar war).
Was bringt also eine Anzeige des Momentanwertes >25l?
Für mich ist das absolut irrelevant, da diese Anzeigen eh geglättet sind und hinterher hinken.
Wenn es nicht gefällt bleibt ja immer noch ein Verkauf/Wandel des Fahrzeuges.
Ähnliche Themen
Genau darum geht es doch, dass es eine Form der Bevormundung ist, aus welchen Gründen auch immer. Auf der einen Seite nutzt die Industrie alles aus, was möglich ist um Vorteile zu erlangen, auf der anderen Seite wird der Verbraucher "eingeschränkt" um nicht auf bestimmte Faktoren hingewiesen zu werden, wie hier der exorbitante Verbrauch in bestimmten Fahrsituationen. Egal ob man das nun nutzt oder nicht, es geht hier um die Bevormundung.
@NetMAre: wenn Du mal ein paar Beiträge zurückliest - es wurde EXAKT dieses Thema Analoganzeige gerade besprochen und ich habe dazu auch Stellung genommen
@mattberlin: genau so ist es!
Jeder der z.B. Visualisierungen im industriellen Umfeld projektiert, weiß das ein maximaler Wert aus verschiedenen technischen Gründen Sinn macht.
Zitat:
@NetMare schrieb am 21. Januar 2018 um 11:26:00 Uhr:
Jeder der z.B. Visualisierungen im industriellen Umfeld projektiert, weiß das ein maximaler Wert aus verschiedenen technischen Gründen Sinn macht.
den vermeintlichen "Grund" - nämlich Verschleierung, habe ich genannt. Einen anderen gibt es nicht (ansonsten nenne ihn bitte und auch gleich den warum dieser Grund bei bisherigen Modellen nicht bestanden hat). Bei den Modellen vor SPA wurde auch ganz normal angezeigt bis 99,9 Liter - hier lasse ich mir eingehen, dass man für die wenigen Momente auf den ersten Metern, auf denen der Verbrauch bei über 100 L liegt, nicht extra eine weitere Stelle einfügt - wobei in Zeiten von Volldisplays wäre selbst das kein Problem.
Gründe einer Limitierung als Beispiel:
- Datenwert auf dem Bus inklusive Kommastelle und Vorzeichen (Beispiel INT, REAL,...) Durch hoch setzen eines max Wertes muss ggf ein anderes Format gewählt werden, was mehr Byte beansprucht.
- Busverkehr (Datenrate aus dem Bus, es gibt Prioritäten und Laufzeiten zu beachten)
- Genauigkeit der Sensoren (lieber kein Wert anzeigen als einen falschen, das kann man als Hersteller ganz schnell in Teufels Küche kommen und Schadensersatzansprüche ausgesetzt werden, vor allem bei einem weltweit verkauften Serienprodukt)
Um nur einige zu nennen.
Es geht hier nicht um Bevormundung. Das ist Quatsch!
Ich glaube nicht, dass hier etwas verschleiert werden soll, sonst hätte man beim Durchschnittsverbrauch genau so verschleiern müssen. Ich glaube es dient lediglich der Nutzbarkeit. Jede Gaspedalstellung die ein Verbrauch jenseits von 25 verursacht fällt unter „verbraucht viel“. Ob jetzt 50 oder 100 ist dann auch egal, auf eine normale Fahrt gerechnet wird das den Durchschnitt nur bedingt beeinflussen. Bei konstante Fahrt ist es durchaus interessant zu sehen ob ich mehr oder weniger verbrauche wenn ich 100 oder 120 fahre weil es gerade bergauf oder bergab geht.
Wie wird das eigentlich angezeigt? Einfach nur 25,0 oder >25? Habe ich bisher nie benutzt, da ich die Info im Bereich 0-25 genauso wenig brauche wie im Bereich 0-unendlich.
@NetMare: also ich glaube das nicht, dass es diese Gründe sind - ganz im Gegenteil, wäre das so, dann wäre es bei bisherigen Modellen nicht anders gewesen - und in Zeiten immer größerer Speicher- und Kapazitätsmöglichkeiten ist das nun wirklich Quatsch mit mehr Bytes verbrauchen - zumal die richtien Werte ohnehin im Hinterrund für Schnitt und OBD berechnet werden. Und die Sache dass die Hersteller bei Falschanzeige in Teufels Küche kommen: wie schon geschrieben: der Schnittverbrauch wird auch immer geschönt, die meisten Tachos eilen geringfügig vor - es gibt überall Toleranzwerte - machen wir uns da mal nichts vor, das ist nicht der Grund.
@yadda: naja beim Schnittverbrauch wäre das ja sofort nachrechenbar beim nächsten Tankstopp, das hätte dann ggf. wirklich rechtliche Konsequenzen, das wäre ja quasi Betrug. Aber einfach einen Max-Wert anzuzeigen, nach dem Motto "die Skala ist zu ende" da ist das eben nicht so einfach. - Besonders wenn angezeigt würde >25 L - dann wäre Volvo ja fein raus - allerdings, so wie ich das Video in Erinnerung habe, wird nicht mal das größer als Zeichen angezeigt sondern einfach nur 25,0 Liter.
Und zum Thema "ist doch egal" hatten wir ja schon ausführlich diskutiert. Natürlich bringt das keinen fahrtechnischen Mehrwert. Aber ich finde es einfach interessant - und der Wert muss ohnehin berechnet werden sonst würde er nicht in den Schnittverbrauch einfließen. Und da er das doch tut ist das ein weiterer Beweis dafür dass es nicht daran liegen kann dass kein falscher Wert ausgegeben werden darf, denn dann dürften die falschen Werte auch nicht in den Schnittverbrauch gelangen.
Und wie schon öfter gesagt: ich bin mir 100 % sicher, dass die Werte über OBD für die Werkstatt auch korrekt ohne Deckelung ausgegeben werden.
Also da kann man jetzt noch stundenlang diskutieren - da gibt es keinen zu akzeptieren den Grund.
Man könnte ja mal die Volvo Kundenbetreuung fragen: wollen wir wetten, da kommt eine der üblichen, nichts aussagenden, Wischi-Waschi Antworten?
Naja, dafür das Du das nur „interessant“ findest trägst Du aber ganz schön dick auf mit deinen Vorwürfen und mutmaßlichen Thesen.
MMn gehen Dir ganz gewaltig die Gäule durch, wenn Du fast eine Verschwörung der Hersteller dahinter vemutest.... und so Begriffe wie „unglaublich“ „vorgaukeln“ „verschleiern“ „verarschen“ „Bevormundung“ bei einem für die übergrosse Mehrheit der Autofahrer eher banalen Thema gebrauchst. Ein schlichtes „Schade“ wäre hier denke ich die angemessenere Bewertung.
Du monierst ein Informationsdefizit, welches sich schon bei kurzer Strecke kaum im eigentlich wichtigen Schnittverbrauch wiederfindet.
Durch das Heranziehen von Beispielen aus der Medizin und dem Fußball- also Themen, die für eine relevante Bevölkerungsanzahl wirklich wichtig sind- wird Deine Argumentation auch nicht fundamentierter, sondern markiert eher den mißlungenen Versuch der Aufwertung eines an sich irrelevanten Themas.
Die Datenangabe ist und bleibt nun mal belanglos. Ausser für Leute wie Dich, die zwar auch keinen Mehrwert dadurch haben..... außer den, es interessant zu finden. Das Pech wirst Du dann wohl aushalten müssen.
Kurz um..... viel Rauch um eigentlich nix 🙂
ich habe es schon so oft gesagt, für Leute für die es nicht interssant ist spielt es zwar keine Rolle bringt aber auch keinen Vorteil und es ist eben ja genau NICHT so, dass Volvo diesen Wert z. B. aus Kostengründen nicht mehr anzeigt weil ihn die Mehrzahl der Fahrer nicht interessant findet, sondern im Gegenteil, Volvo "investiert" sogar in Zusatzarbeit um eine Deckelung einzuprogrammieren. - Ein Schelm wer dabei Böses denkt. Die Sache ist so eindeutig dass sie nicht mehr eindeutiger geht.
aber lassen wir es einfach, ich wollte eigentlich nur die Bestätigung dass dies auch bei Modellen auf dem deutschen Markt der Fall ist - diese habe ich nun, seine Gedanken kann sich jeder selbst machen.