Xc 90 V8

Volvo S60 1 (R)

Hi,

ich habe seit knapp sechs Monaten einen heicotechnisch tiefergelegten und mit 20-Zöllern versehenen XC 90 V8, der in engen Kurven und beim Wenden vorne manchmal ordentlich kracht. Gelegentlich vibriert es auch recht heftig beim Bremsen. Den Mechanikern habe ich den Wagen natürlich schon vorgestellt, aber wie das so ist - nix war zu hören und in den Augen der Herren tauchte die höflicherweise nicht laut gestellte Frage auf, ob ich öfter Geräusche höre. Kennt jemand das Problem und wenn ja, woran liegt´s? Tausend Dank jetzt schon.

Markus

14 Antworten

Re: Xc 90 V8

Zitat:

Original geschrieben von Kasimir69


Hi,

ich habe seit knapp sechs Monaten einen heicotechnisch tiefergelegten und mit 20-Zöllern versehenen XC 90 V8, der in engen Kurven und beim Wenden vorne manchmal ordentlich kracht. Gelegentlich vibriert es auch recht heftig beim Bremsen...

Hi Markus!

Willkommen im Forum. Du hast den Großen schon seit einem halben Jahr und sonst keine Probleme!? Glückwunsch! 😉

Habe meinen jetzt etwas über ein Jahr und kein Knacken beim Lenken bisher vernommen. Also kann ich Dir da nicht weiter helfen. Vibrationen beim Bremsen treten manchmal auf, wenn sich Wasser auf den Bremsscheiben befindet. Ansonsten habe ich es noch nicht erlebt.

Gruß JJ

Hi JJ,

vielen Dank für die nette Begrüssung. Merkwürdigerweise tritt das Krachen in unregelmässigen Abständen auf und auch bei an sich harmlosen Vorgängen wie schräg Rückwärtsfahren. Na ja, wenn ich irgendwann mal das Lenkrad in der Hand habe bei 220 Sachen hat´s sich dann eh erledigt. Das mit dem Vibrieren mag wirklich am Wasser liegen. Ich beobachte das mal. Vielen Dank einstweilen.

Grüsse

Markus

Wenn Du die Möglichkeit hast, würde ich mal die Manschetten der Antriebswellen überprüfen, ob ein Marder sich daran vergangen hat oder ob sie eine andere Beschädigung aufweisen. Wenn die Gelenke trocken laufen oder wenn Schmutz eindringt, kann es manchmal zu "Spannungsknacken" kommen.

Gruß JJ

Hallo Markus,

erst mal willkommen hier in MT. 🙂

Ich vermute mal, dass es sich um verschiedene Gründe handeln könnte.
Ich könnte mir vorstellen, dass das Krachen beim Wenden und in engen Kurven möglicherweise vom Federbein kommt. Ist es denn beidseitig, oder nur an einer bestimmten Seite zu hören? Kannst Du das Geräusch durch Drehen am Lenkrad im Stand auch reproduzieren? Dann könnte es sein, dass sich die Feder auf dem Federbeinteller mitbewegt. Das geschieht oft mit einem richtigen Ruck und ist sehr gut und deutlich zu hören. Ich hatte dies auch mal bei einem Wagen mit nicht serienmässigen Fahrwerk. Das hat sich genau so bemerkbar gemacht.
Soweit mir bekannt, hat hier auch noch keiner von einem derartigen Problem beim XC90 berichtet. Könnte also ein Problem durch die Heico-Tieferlegung sein.

Wenn es nur ein leiseres Knacken ist, kämen eventuell die Antriebswellen in Betracht. Diese Problem sollte Volvo bekannt sein, wobei beim V8 hier noch keiner geklagt hat.

Das Vibrieren beim Bremsen kann durch Wasser bedingt sein.
Tritt es auch bei Trockenheit auf, sind die Bremsscheiben hinüber, oder Du hast eine Unwucht beim Reifen. Bremsscheibenprobleme hatte hier unser elkman.

Gruß Andi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von andixc90


Hallo Markus,

erst mal willkommen hier in MT. 🙂

Ich vermute mal, dass es sich um verschiedene Gründe handeln könnte.
Ich könnte mir vorstellen, dass das Krachen beim Wenden und in engen Kurven möglicherweise vom Federbein kommt. Ist es denn beidseitig, oder nur an einer bestimmten Seite zu hören? Kannst Du das Geräusch durch Drehen am Lenkrad im Stand auch reproduzieren? Dann könnte es sein, dass sich die Feder auf dem Federbeinteller mitbewegt. Das geschieht oft mit einem richtigen Ruck und ist sehr gut und deutlich zu hören. Ich hatte dies auch mal bei einem Wagen mit nicht serienmässigen Fahrwerk. Das hat sich genau so bemerkbar gemacht.
Soweit mir bekannt, hat hier auch noch keiner von einem derartigen Problem beim XC90 berichtet. Könnte also ein Problem durch die Heico-Tieferlegung sein.

Wenn es nur ein leiseres Knacken ist, kämen eventuell die Antriebswellen in Betracht. Diese Problem sollte Volvo bekannt sein, wobei beim V8 hier noch keiner geklagt hat.

Das Vibrieren beim Bremsen kann durch Wasser bedingt sein.
Tritt es auch bei Trockenheit auf, sind die Bremsscheiben hinüber, oder Du hast eine Unwucht beim Reifen. Bremsscheibenprobleme hatte hier unser elkman.

Gruß Andi

Hi Andi,

hi JJ

es ist echt klasse, wie hier reagiert wird.
Wir hatten den Dicken schon auf der Bühne, man rüttelte, zog und untersuchte, fand aber nichts. Auch die Probefahrt brachte wie schon beschrieben nichts. Ich denke mir auch, dass das was mit der Tieferlegung zu tun hat. Es klingt wie ein Spannungskrachen. Vor meinem Büro ist ein abgesenkter Bordstein. Wenn ich da rückwärts drüberfahre, kommt es mir oft so vor, als entlaste sich das Fahrzeug mit diesem Krachen. Auf jeden Fall tausend Dank für die Tipps. Ich werde die Mechaniker dazu interviewen. Bremsen: Vibrieren kommt nur sporadisch und kann bei 120 auftreten, bei 220 passiert dann gar nichts. Bei Unwucht müsste das m.E. aber der Fall sein, zumal ich anfangs mal durch ein Schlagloch gerammelt bin und anschliessend alles gerichtet wurde. Ich behalt´das mit dem Wasser aber auf jeden Fall im Auge. DANKE!

Grüsse

Markus

Zitat:

Original geschrieben von Kasimir69


Hi Andi,
hi JJ

es ist echt klasse, wie hier reagiert wird.
Wir hatten den Dicken schon auf der Bühne, man rüttelte, zog und untersuchte, fand aber nichts. Auch die Probefahrt brachte wie schon beschrieben nichts. Ich denke mir auch, dass das was mit der Tieferlegung zu tun hat. Es klingt wie ein Spannungskrachen. Vor meinem Büro ist ein abgesenkter Bordstein. Wenn ich da rückwärts drüberfahre, kommt es mir oft so vor, als entlaste sich das Fahrzeug mit diesem Krachen. Auf jeden Fall tausend Dank für die Tipps. Ich werde die Mechaniker dazu interviewen. Bremsen: Vibrieren kommt nur sporadisch und kann bei 120 auftreten, bei 220 passiert dann gar nichts. Bei Unwucht müsste das m.E. aber der Fall sein, zumal ich anfangs mal durch ein Schlagloch gerammelt bin und anschliessend alles gerichtet wurde. Ich behalt´das mit dem Wasser aber auf jeden Fall im Auge. DANKE!

Grüsse

Markus

Andi,

vor lauter lauter hab´ ich Deine Frage gegessen. Rein subjektiv (kratzt aber ganz stark an der Grenze zur objektivierbaren Wahrnehmung) meine ich, dass es nur vorne links kracht.

Grüsse

Markus

Zitat:

Original geschrieben von Kasimir69


Andi,

vor lauter lauter hab´ ich Deine Frage gegessen. Rein subjektiv (kratzt aber ganz stark an der Grenze zur objektivierbaren Wahrnehmung) meine ich, dass es nur vorne links kracht.

Grüsse

Markus

MANN! Was man nicht in der Birne hat, muss man in den beiden Schreibgriffeln haben: Also: Beim Drehen des Lenkrades im Stand lässt sich das nicht reproduzieren. Es tritt tatsächlich nur während der Fahrt auf.

Grüsse

Markus

Hi Markus,

so wie Du das schilderst (Spannungskrachen), kommt es vom Federbein!

Unwuchten bei Rädern sind übrigens gerade beim Bremsen am deutlichsten im Bereich zwischen 80 und 120km/h festzustellen, wenn die Bremse leicht bis mittel betätigt wird.

PS: Ist ein netter Haufen hier im Volvobereich! Viel Info und viel Humor dazu. Viel Spass in MT und gute Heilung für den Elch!

Gruß Andi

Kleiner Tip:

Setzt mal jemanden ans Lenkrad und lass von Anschlag zu Anschlag drehen. Im Stand und beim langsamen Fahren an Deinem Bordstein. Und Du hörst Dir das Ganze am Rad an. So könnt Ihr es lokalisieren.
Lass Dich nicht überfahren dabei! 😉

Da fällt mir doch ein: Unser Eifelelch hat das auch vom Federbein her! Haben wir so getestet vor meiner Waschanlage. Bei ihm ist es aber nur ein sehr leises Knacken vom Federbein.

Gruß Andi

Zitat:

Original geschrieben von andixc90


Hi Markus,

so wie Du das schilderst (Spannungskrachen), kommt es vom Federbein!

Unwuchten bei Rädern sind übrigens gerade beim Bremsen am deutlichsten im Bereich zwischen 80 und 120km/h festzustellen, wenn die Bremse leicht bis mittel betätigt wird.

PS: Ist ein netter Haufen hier im Volvobereich! Viel Info und viel Humor dazu. Viel Spass in MT und gute Heilung für den Elch!

Gruß Andi

Hi Andi,

heissen Dank!!! Das mit dem netten Haufen habe ich schon gemerkt.
Äh, wenn ich Dich schon an der Strippe habe: Heico soll einen Leistungskit anbieten und da sagt mein Händler, dann müssten auch die Bremsen getauscht werden. Ist das nicht ein bisschen übertrieben? Ich hatte vorher einen S 60 T 5 mit Heico-Chip und -Fahrwerk (bin seit vielen Jahren eingefleischter Elch-Fan, fing alles mit einem alten 244er an) und da war nie die Rede von anderen Bremsen. Kann das am Gewicht liegen?

Grüsse

Markus

Nun, das mit den Bremsen kann ich mir nicht unbedingt vorstellen. Bei meiner Probefahrt mit dem V8 schienen die durchaus noch Reserven zu haben bei Tacho 220. Ich denke, Du solltest diesbezüglich bei Heico direkt anfragen. Ich vermute mal der Leistungskit wird sich eh nur in der aufgehobenen V-max richtig bemerkbar machen. Und 220 dürften für den Kübel ausreichen, oder?

Gruß Andi, bei 200 begrenzt. 😰

Zitat:

Original geschrieben von andixc90


Nun, das mit den Bremsen kann ich mir nicht unbedingt vorstellen. Bei meiner Probefahrt mit dem V8 schienen die durchaus noch Reserven zu haben bei Tacho 220. Ich denke, Du solltest diesbezüglich bei Heico direkt anfragen. Ich vermute mal der Leistungskit wird sich eh nur in der aufgehobenen V-max richtig bemerkbar machen. Und 220 dürften für den Kübel ausreichen, oder?

Gruß Andi, bei 200 begrenzt. 😰

Eigentlich spiel´ ich bislang auch nur mit dem Gedanken. Hat wahrscheinlich mit langsamem Entzug nach dem S 60-Teufel zu tun. Ist ein völlig anderes Fahren und so langsam gewöhne ich mich ja auch dran. Ich geniess´ es jedenfalls mittlerweile wie Hölle. Tolles Auto, auch mit Krachen und Vibrieren.

Grüsse

Markus (mutmasslich bei 220 begrenzt)

Zitat:

Original geschrieben von Kasimir69


Markus (mutmasslich bei 220 begrenzt)

Nicht nur mutmasslich! Es ist so, ich habe es ausführlich getestet.... 😁

Der "Begrenzer" ist eines meiner Lieblingsthemen! 😁

Spar Dir die Knete und geniesse lieber das Cruisen mit dem V8! Ab und an mal auf den Pinsel getreten, dann macht er ja richtig Spass.

Schönen Abend noch.

Gruß Andi, der jetzt mal Feierabend macht.

Zitat:

Original geschrieben von andixc90


Nicht nur mutmasslich! Es ist so, ich habe es ausführlich getestet.... 😁
Der "Begrenzer" ist eines meiner Lieblingsthemen! 😁

Spar Dir die Knete und geniesse lieber das Cruisen mit dem V8! Ab und an mal auf den Pinsel getreten, dann macht er ja richtig Spass.

Schönen Abend noch.

Gruß Andi, der jetzt mal Feierabend macht.

Also gut, überredet. "Mutmasslich" ist getilgt!

Dir auch einen schönen (Feier-)Abend

Grüsse

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen