XC 90 V8 mit Gasumbau?
Ich mache mir in letzter Zeit Gedanken, was ich langfristig als Ersatz für meinen derzeit aktuellen Großelch (D5) anschaffen soll. Da der Diesel nun im Vergleich zum Benzin nicht mehr sooo billig ist, geistert mir seit geraumer zeit die Idee mit dem V8 und einem großen Gastank unterm Kofferraum durch den Kopf...
Hat zufällig jemand genau diese Kombination oder representative Erfahrung damit?
14 Antworten
Da gibt es doch jemanden, der gerne davon erzählt, und das zurecht....
Viele Grüsse,
IXZE, mit Diesel unterwegs....
Wer will schon einen V8 mit Gasumbau, wenn er den souveränen, durchzugsstarken Diesel haben kann? 😁 😁 😛 (Oh, oh, das gibt wieder mal Haue....)
Spaß beiseite: Jürgen (gseum) hat diese Variante und scheint damit sehr zufrieden zu sein. (Keine Sorge, er meldet sich noch.) Nicht vergessen: Den Aufpreis V8+Gasumbau zum D5 kannst Du niemals wieder einfahren. Aber der V8 ist schon "geringfügig" spritziger als der D5....
Also, wenn es Dir eh mehr um den Fahrspaß geht als um die Kosten (hier bei uns darfst Du ehrlich sein), dann geht V8+Gasumbau sehr gut.
Gruß
xc90er
...der aber nicht weiß, ob Jürgen diese Kombination "zufällig" bekommen hat 😉
Zitat:
Original geschrieben von xc90er
Wer will schon einen V8 mit Gasumbau, wenn er den souveränen, durchzugsstarken Diesel haben kann? 😁 😁 😛 (Oh, oh, das gibt wieder mal Haue....)
Spaß beiseite: Jürgen (gseum) hat diese Variante und scheint damit sehr zufrieden zu sein. (Keine Sorge, er meldet sich noch.) Nicht vergessen: Den Aufpreis V8+Gasumbau zum D5 kannst Du niemals wieder einfahren. Aber der V8 ist schon "geringfügig" spritziger als der D5....
Also durchzugsstark ist für den Diesel ein passendes Wort !!! 😉
Na gut, "geringfügig spritziger" lasse ich mal ausnahmsweise für den V8 gegenüber dem D5 gelten ! 😁😁😁
Aber wie XC90er schon sagte, Jürgen ist da Ansprechpartner Nr. 1 in "D", wenn nicht auf der ganzen Volvo-Welt ! 🙂😉😉
Gruß
Haeken
dem sein durchzugsstarker Diesel reicht.... 🙂
Ich hoffe doch stark, daß der V8 geringfügig spritziger zu Werke geht...😁...so sehr steht das Geld zwar nicht im Vordergrund, aber es sollte schon ein vertretbares Kosten-Nutzen Verhältnis sein (was auch immer vertretbar heißt).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hmigor
...aber es sollte schon ein vertretbares Kosten-Nutzen Verhältnis sein (was auch immer vertretbar heißt).
Ich schätze dieses vertretbare Verhältnis auf ca. 20 Tsd-€ !! 😰😉😁
Was das jetzt für Dich heißt, keine Ahnung ! 😉🙂
Ich hoffe aber, Jürgen bekommt einen Mitstreiter ! 🙂🙂😁😁
Gruß
Haeken
Hi,
und da isser schon...
Jetzt leider nur kurz: Spritzig ist der V8, Spaß macht der V8, die laufenden Kosten mit Gas wir beim D5 - bei mir sogar trotz Dauerklumpfuß nach einem Jahr leicht drunter. Die Fahrzeugmehrkosten inkl. der Anlage sind aber so was von eindeutig unter Spaßfaktor zu verbuchen... 😁
Es gibt extrem günstige gebrauchte V8 - es sieht das dann evtl. anders aus.
Mehr später von einem richtigen Rechner aus. 😉
Schönen Abend
Jürgen
der grad nen Twingo gekauft hat.
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Schönen Abend
Jürgen
der grad nen Twingo gekauft hat.
DU BIST IM FALSCHEN FORUM !!!! 😛😛😉
Gruß
Haeken
mag keine Twingos ! 😰 Kann aber damit leben... 😉
... da ich ihn nicht fahren muss sondern nur bezahlen ist er eine sehr gute weil günstige Wahl. 😁
Schönen Gruß
Jürgen
der auch einen Kangoo hat. 😁
PS: V8-Infos kommen noch.
So nun mal ein paar Dinge zu meiner XC90 V8 Umrüstung:
Vielleicht erst die negativen Dinge - die bei MIR nicht ganz astrein gelaufen sind: Ich habe meinen V8 bei meinem Volvohändler umrüsten lassen. Dieser hat die Anlage bei Frank-Scan bezogen - die Zusammenarbeit hat aber nicht gut geklappt. Letztendlich hat mein Händler zu wenig Erfahrung gehabt und erst nachdem ich dann etwas gedrängt habe den Wagen beim Importeur in Wesel nachbessern zu lassen läuft er nun PERFEKT.
Dieses Hin- und Her hätte ich mir erspart, wenn ich direkt bei www.frank-scan-auto.de umgerüstet hätte - beim V8 gibt es vermutlich wenig Alternativen, denn der Wagen ist recht problematisch in der Einstellung. Kosten für die Umrüstung: 3000 Euro zzgl. Garantie (siehe unten).
Die Gasanlage merkt man im normalen Fahrbetrieb schlicht gar nicht. Die Umschaltung erfolgt ruckfrei. Im kalten Zustand benötige ich max. 1 km (bei ca. 0 Grad im Moment), dann schaltet die Anlage um auf Gas. Auch bei Vollgas ist nichts vom Gasbetrieb zu merken.
Der Verbrauch: Ich fahre den Wagen mit einem Gasmehrverbrauch gegenüber Benzin mit i.d.R. 20% - können auch mal nur 10% mehr sein, manchmal auch 25%. Den Benzinverbrauch leite ich entsprechend vom Bordcomputer ab - der denkt ja er fährt auf Benzin...
Mein Verbrauch liegt auf Gas zwischen 16 und 25 Liter LPG - i.d.R. bei ca. 19 Liter. Halte ich für den V8 für OK - ich fahre auch eher flott und sportlich. Denn der V8 macht richtig Spaß!
Der Tank ist ein 76 Liter-Tank, in den bekommt man dann ca. 62-64 Liter rein. Macht also eine rechnerische Reichweite von 250-350 km je nach Fahrweise. Bei sehr starker Beschleunigung gibt es bei großvolumigen Motoren das Problem, dass das flüssige Gas im nahezu leeren Tank nach hinten schwappt und dann entsprechend "Gasmangel" an der Abnahme in der Tankmitte da ist. Dann kann es schon mal vorkommen, dass der Wagen kurz ruckelt oder sogarautomatisch auf Benzin umschaltet (Piepsen der Prinsanzeige). Dann fahre ich einfach etwas gemäßigter... Leider ist auf Grund der Platzverhältnisse des XC90 der Tank auch nur leicht geneigt einbaubar - dieser Effekt wird dann gerade bei Beschleunigung am Berg etwas verstärkt. Wenn man das weiß kann man damit umgehen - ist aber eh ein allgemeines Problem der LPG-Tanks in Verbindung mit "Spritschluckern".
Wenn du bei Frank-Scan umrüsten lässt, dann baut er dir auch Flashlube ein. Dieser Zusatz soll verhindern, dass die Ventile überhitzen und es wird eine "Eintröpfelung" in den Ansaugkanal vorgenommen. Die Einstellmenge sollte man regelmäßig kontrollieren und ggf. nachjustieren. Das wird dir bei der Einweisung aber sicher auch gezeigt. Flashlube muss dann entsprechend nachgefüllt werden. Zum Flashlubeverbrauch kann ich dir nix sagen - halte ich nicht nach...
Ich bin von der Umrüstung sehr überzeugt und werde sicher auch beim nächsten Wagen umrüsten lassen.
Empfehlen würde ich dir aber auf jeden Fall noch eine Zusatzgarantie - auch die verkauft dir Frank gegen Aufpreis sicher gerne mit. Wichtig ist das gerade dann, wenn der Wagen noch Volvogarantie hat, die offiziell entfällt - wenn dein Volvohändler die Anlage "meldet". Ein offenes Wort mit dem Händler sollte ihn davon aber eventuell abhalten.
Ah ja - Thema Tankstellen: Solltest du längere Strecken fahren, macht es Sinn sich vorher über die Gastankstellen (Öffnungszeiten, Gemisch, Zahlungsmittel) zu informieren: http://www.gas-tankstellen.de/
Beim deutschen Flüssiggasverband unter http://www.autogastanken.de/ kannst du auch unter "Kontakt" mal mailen und fragen, ob sie dir die aktuelle Karte mit Autogastankstellen schicken können - die ist im Handschuhfach immer sehr praktisch!
So - mehr fällt mir erstmal nicht ein - frag GERNE was dir so an Fragen einfällt!
Schönen Gruß
Jürgen
der z.T. Copy&Paste angewendet hat. 😉
Mein Plan war, in etwa 2 Jahren einen Neuwagen entsprechend umrüsten zu lassen. Mein Freundlicher Meister meinte zu dem Thema, dass ab und an eine Tankfüllung Benzin durchgeblasen werden sollte, um die Schmierung zu gewährleisten. (Flashlube ??) Ansonsten bin ich ein großer Fan von Garantien...Ich weiß bloß nicht , was Volvo-Pro dazu sagt, wenn ich alle 2 Wochen Twingos aus dem Luftfilter schüttel...😁
Indem Du bei Deinen persönlichen Einstellungen unter "Mein Profil" eine "Signatur" anlegst. 🙂
Gruß
xc90er
...kompetenter Signatur-Experte 😁 😁 😁
Hi,
VolvoPro: Hab ich. Es gilt das gleiche wie von mir oben zum Thema Garantie Gesagte... dein 🙂 muss "informiert" sein. 😉
Schönen Gruß
Jürgen