XC 90 Klimaeinstellung

Volvo S60 1 (R)

Habe da mal ne Frage.

Bei meinem letzten Auto (MB mit Klimaautomatik) konnte man auf Automatikfunktion stellen und auf Belüftung oben und unten. Die Folge war eine schnelle Abkühlung des Autos ohne Zugluft auf Lunge usw. (Ich weiß " Warmduscher"😉.

Bei meinem XC 90 klappt das nicht. Steht alles auf Automatik und 21 - 22 C° und die Düsen sind auf, bekommt man immer irgendwie etwas ab.

Mach ich die Düsen zu, passiert fast nichts, nur das es lauter wird und alles hinten reingepustet wird.

Gibts eigentlich keinen vernünftigen Ausströmer unter der Scheibe ??

Sofern ich die Belüftung auf Automatik und manuell auf oben und unten einstelle, beläst er Sie nicht mehr in der Automatikfunktion und ich müßte dauernd nachregeln. Will ich aber nicht, schließlich habe ich eine Automatik gekauft !

Wer weiß Abhilfe und wie ?

P.S. Vielen Dank für die Erheiterungen im voraus (Warmduscher, Turnbeutelvergesser usw.)

11 Antworten

...tja, im Moment mache ich im Automatikbetrieb die beiden mittleren Düsen oberhalb der Mittelkonsole manuell zu (am Rädchen)...

Grüße Thomas

....der an demselben Problem tüftelt......

...kann zwar nicht sagen, ob die Automatikanlage im XC 90 der im V 70 entspricht (sieht auf Bildern allerdings so aus), bei mir (V 70 Premium) funktionierts allerdings problemlos.

Ich schalte im Automatikbetrieb die Auströmer (drei Tasten mit dem Personensymbol leuchten rot) wahlweise auf und zu, was nach kurzer Verzögerung perfekt funktioniert. Dabei geht natürlich die grüne Taste für die Automatikfunktion aus, was aber nicht heißt, dass die Automatik ausgestellt ist. Temparatur und Luftmenge werden je nach gewählter Temparatur und Aussentemparatur geregelt. Bei dem heißen Wetter der letzten Tage (zumindestens in den unteren 2/3 Deutschlands) war meine Anfangsseinstallung ein Auströmen durch alle Öffnungen (alle drei Tasten leuchten). Je nach Sonnenstand und eigenem Empfinden habe ich dann die mittleren Ausströmer weggeschaltet.

Aber vielleicht funktioniert die XC 90 Anlage ja anders? Man kann ja nie wissen...

Die Klimaautomatik bestimmt neben Temperatur und Gebläse auch die Düsen.

Stellt man die Düsen manuell ein, z.B. nur Fussraum, werden nur noch diese Düsen benutzt, dennoch wird die Temperatur und Gebläsegeschwindigkeit weiterhin automatisch gesteuert.
Dies sollte sich Anfangs durch eine Erhöhung der Gebläsegeschwindigkeit bemerkbar machen, da ja jetzt mehr Luft durch weniger Düsen geschickt werden muss, um den Wagen abzukühlen (oder zu heizen).

Gruß

Martin

Re: XC 90 Klimaeinstellung

Zitat:

Original geschrieben von norton123


Habe da mal ne Frage.

......
..
Bei meinem XC 90 klappt das nicht. Steht alles auf Automatik und 21 - 22 C° und die Düsen sind auf, bekommt man immer irgendwie etwas ab.

.....schließlich habe ich eine Automatik gekauft !

 

Hi norton123,

genau das gleiche ist bei mir auch. Die Klima/Heizungs Automatik ist einer der ganz wenigen Punkte die im XC90 nicht wirklich perfekt (oder zumindest dem Kaufpreis angemessen) funzt. Die Belüftungs und Temperaturautomatik funzt in manchem Kleinwagen ohne Automatok besser.
Ich drehe die mittleren Düsen an den Rädchen auf halbe Leistung, dann gehts.
Mit der Temperaturregelung verhält der XC sich auch seltsam: manchmal sind 22° eingestellt und trotz 40 KM Strecke ist es nicht richtig warm. Eine stunde später auf dem Rückweg ist e bei gleicher Einstellung bullig heiss im Auto, so dass ich nachregeln muss (STRESS 🙁 )

Schöne Grüße
Blufi

Ähnliche Themen

Die Kontrolldiode für die Automatik (für das Gebläse und die Temperatureinstellung) geht aber aus, sobald man die Verteilung beeinflußt.

Seid Ihr sicher, daß die Automatik für Gebläse usw. an bleibt, wenn das Kontrollicht erlischt ?

Zitat:

Original geschrieben von norton123


Seid Ihr sicher, daß die Automatik für Gebläse usw. an bleibt, wenn das Kontrollicht erlischt ?

Zumindest für den V70 definitv ja. Ich glaube auch nicht, dass es beim XC90 anders ist.

Gruß

Jörg

Re: Re: XC 90 Klimaeinstellung

Zitat:

Original geschrieben von blufi


...bullig heiss im Auto, so dass ich nachregeln muss (STRESS 🙁 )

na, dass nenn ich stressresistent =)

@norton, das gebläse und die kühlung arbeitet weiter automatisch wenn du die düsen wählst....
erst wenn du das lüfterrad drehst und es da leuchtet ist auch die gebläseregelung manuell....

zur kühlleistung - moderne autos finde ich, haben tendenziell mehr mühe ein angenehmes kühles klima hinzubringen.... da die vielen scheibenflächen bei sonneneinstrahlung einfach stark aufheizen....

greetz

.R

Re: Re: XC 90 Klimaeinstellung

Zitat:

Original geschrieben von blufi


manchmal sind 22° eingestellt und trotz 40 KM Strecke ist es nicht richtig warm. Eine stunde später auf dem Rückweg ist e bei gleicher Einstellung bullig heiss im Auto, so dass ich nachregeln muss

Hinweg gegen die Sonne, Rückweg die Sonne im "Nacken"???

Das ist das Problem bei allen Fahrzeugen mit Sonneneinstrahllichtmesssensorklimaautomatikbeeinflussungsdingsbums...

Gruß

Martin

(zur kühlleistung - moderne autos finde ich, haben tendenziell mehr mühe ein angenehmes kühles klima hinzubringen.... da die vielen scheibenflächen bei sonneneinstrahlung einfach stark aufheizen....)

Meiner hat für ultra teure 500 € die abgedunkelten Scheiben hinten !

Manchmal frag ich mich, was die Hersteller so testen. Die Preise werden immer mit hohen Entwicklungskosten begründet, aber wo sind bei dieser Klima die Entwicklungskosten ?

Das muß doch bei den sog. Test (angeblich ja auch in der Wüste von Arizona -wichtig-) den Testern auffallen, daß das Ding nichts taugt !

Wahrscheinlich konnten alle nicht befragt werden, da Sie entweder mit Lungenentzündung und Stimmenverlust oder Hitzeschock im Delirium lagen.

Ich wette, daß eine Befragung von 10 Leuten hier aus dem Forum wesentlich bessere und preiswertere Lösungen bringen würde.

Wer entwickelt hier eigentlich bzw. testet für die Hersteller ??

Aufheizung Scheiben

Zitat:

Original geschrieben von norton123


(zur kühlleistung - moderne autos finde ich, haben tendenziell mehr mühe ein angenehmes kühles klima hinzubringen.... da die vielen scheibenflächen bei sonneneinstrahlung einfach stark aufheizen....)

Meiner hat für ultra teure 500 € die abgedunkelten Scheiben hinten !

Die stärkste Aufheizung durch Sonneneinstrahlung erfolgt über die Frontscheibe, da helfen auch die dunklen Scheiben nichts.

Habe auch die dunklen Scheiben hinten und zusätzlich die Wärmeschutzverglasung für Front und vordere Seitenscheiben. Selbst wenn mein Wagen den ganzen Tag in der prallen Sonne steht, erreicht die Klimaautomatik schon kurz nach dem losfahen angenehme Temperaturen. Bin echt begeistert.

Allerdings ist die Heizleistung im Winter nicht so toll, jedenfalls wird der Fußraum nicht richtig warm. Habe meist auch nach 20 KM noch kalte Füße. (liegt aber nicht an meiner Fahrweise!) Wer kennt diese Problem noch?

Wottel

Re: Aufheizung Scheiben

Zitat:

Original geschrieben von Wottel


Allerdings ist die Heizleistung im Winter nicht so toll, jedenfalls wird der Fußraum nicht richtig warm. Habe meist auch nach 20 KM noch kalte Füße. (liegt aber nicht an meiner Fahrweise!) Wer kennt diese Problem noch?

Wottel

Hi,

Lass von deinem Freundlichen die Luftregelung von den original 60/40 (oben/unten) auf 50/50 umstellen, das bringt mehr warme Luft bei die Füsse. Es besteht auch noch die Einstellung 40/60 die ist aber nicht empfehlenswert da dann die Scheiben schnell beschlagen können.

Gruss Albert

Deine Antwort
Ähnliche Themen