XC 70 vs V70......Nachfolger für Audi Quattro?!

Volvo S60 1 (R)

Salu zsamme

Vor einiger zeit habe ich meinen geliebten A4 Quattro 1.8T (132kw) mit LPG gegen eine Tunneleinfahrt gesetzt.
Habe davor schon längere Zeit mit etwas "mehr Platz "geliebäugelt...dachte anfangs an einen A6..

Aber irgendwie hab ich keinen Bock mehr auf diese zugebauten Kisten(Motorraum), ständigen Problemen mit Fahrwerk(Querlenker) etc....

Ist einfach an der Zeit für was neues.....anderes....!

Ich spiele gerade mit dem Gedanken einen V 70 oder sogar einen XC 70 mir rauszulassen....
Jedes Auto hat so seine Vor-Nachteile, seine Schwachstellen...und ich hatte gehofft eine sehr vernünftige kontroverse Debate zu starten....
Wäre eigentlich über jeden Senf dankbar.....

Was spricht für den V70
Was dagegen?

XC 70 taugt der was...sind die Ersatzteile viel teuerer als für den V70?

Welches BJ sollte man meiden?
Bis wieviel Km kann man einen Volvo problemlos kaufen.?
Was darf ein guter Volvo kosten.....?

Welcher Motor ist im Verhältnis Leistung/Verbrauch der sinnvollste..80% Landstr. bze Autobahn Schweiz - also 120 km /h...
bissl Stadt .....Rest Autobahn.....CA. 15-20.000 KM /JAHR...

was sind Sondermodelle die es anzuschauen lohnt-? Audi hatte fast Vollaust. .....

Was sind Sachen worauf man beim Kauf unbedingt achten sollte=
Scheckheft- Klar, aber was noch?
Gibts irgendwo Rost ?
Mechanik?
Elektronik.....

wer fährt seine Volvo auf Gas.?
problemlos???
oder was taugt der Diesel?

Wäre echt froh...wenn hier bissl was zusammenkommt.......
In diesem Sinne

Frankie

21 Antworten

Der 2.5T aus Hamm gefällt mir von den gezeigten bisher auch am besten und den Händler kann ich auch empfehlen. Hatte dort damals einen S80 besichtigt und nettes und zuvorkommendes Personal erlebt 🙂

Salu zsamme

sorry, dass ich mich jetzt erst wieder melde- aber da waren die Feiertage und viel unterwegs etc..

Habe mittlerweile einen XC 70 Bj 2005 mit 170.000 auf der Uhr probegefahren..
muss sagen, hat mir ganz gut gefallen...allerdings fand ich den Preis mit 9800€ happig...

War heute nochmals unterwegs und dann stand da ein A6 quattro 3.0 Bj 2003 mit gerade mal 102.000 - für 6900€
und was soll ich sagen...
hab ihn gekooft ohne mit der Wimper zu zucken...

Ist vom Fahrgefühl halt doch schon eppes was anderes....

Was ich eigentlich nur sagen wollte..

danke für Eure Mithilfe, und vielleicht wirds ja danach n ELCH...wäre dann mein 17. !! Auto 😉

Euch immer n knitterfreie Fahrt...

Solong Joaquin

Dann mal Glückwunsch zum Audi und gute Fahrt damit!

So ein A6 4b ist auch ein feiner Wagen. Bis auf die Nockenwellenversteller und Zündspulen ein recht problemloser Motor. Nur wird er etwas durstiger als der 2.5T sein. Und spar schon mal für den Zahnriemenwechsel.

Aber der Innenraum ist einfach schön gestaltet.

Ähnliche Themen

Dank danke....

ja durstig isser...nach der Probefahrt zeigt der Durstschnitt doch mal eben 19,8 l/100km an....aber da bin ich halt auch mal Probe mit Bleischuhen gefahren....🙂😁

Wird auf Gas umgerüstet-

Zahnriemen hab ich einen sehr gute Werkstatt- Die kennen mich gut...und dementsprechend zahle ich da..

Wobei ich den Innenraum im XC 70 auch als sehr angenehm aufgräumt empfand....war nur einfach zu teuer, leider....

also bis bald....der n. wird n Elch,versprochen....🙂😉

Ich hatte mal den vergleichbaren 2.8er (193PS) Quattro mit Titronic im A6 4b der hat sich immer so zwischen 15-16l genommen den aktuellen Volvo V70 T5 als Fronttriebler und Handschaltung fahre ich bei unverändertem Streckenprofil mit 11,5l nur im Winter wünsche ich mir dann schon manchmal den Quattro zurück.

Wie sieht den der Softlack um den Lichtschalter aus?

ich habe den xc70 und einen s60, beide mit d5/185ps

der vorteil des xc70 ist, dass er mehr bodenfreiheit hat (was ich als forstwirt auf waldwegen manchmal brauche), wenn du das nicht brauchst, dann nimm einen v70 awd (hatte ich vorher), der wankt weniger auf der straße. (kurvenneigung)
bei uns in österreich zahlen sich die diesel nur aus, wenn man mehr als 25tkm im jahr fährt.
insofern wär ein v70 awd 2.5t durchaus in deinem sinn.
der d5 diesel braucht halt um 4-5 liter weniger sprudel. andererseits ist ein benziner im winter problemloser, wird schneller warm und verzeiht eher kurzstrecke. (außer beim verbrauch)
handschalter haben eine mögliche fehlerquelle weniger.
bei den 5ender turbo benzinern ist halt immer die gefahr, dass der vorbesitzer ein heizer war, sonst hätte er sich den sauger gekauft ;-).
andererseits neigen fahrverliebte dazu, auch kleine mängel eher abzustellen.
andererseits weiß man bei xc70 nie, ob der vorbesitzer ein jäger oder landtierarzt war, der ihn wirklich auf schlechtesten straßen weichgerockt hat.
das awd ist kein quatro, sondern eher ein 4matic (haldex) ohne zwischen diff.

Deine Antwort
Ähnliche Themen