xc-70 die esrten 5000 sind voll

Volvo S60 1 (R)

So nun kann ich ein erstes Vor(Urteil) über meinen 2. XC 70 abgeben. Momentum, D 5 Chiptuning, SD, Geartronic, AHK, Standheizung und Restwärme aus NL, HU 805 Premium ohne Subw., Xenon. RTI

Was soll ich sagen, wie es sich für meinen nunmehr fünften Elch gehört, ich war noch nicht außerplanmäßig zur Werkstatt....

Fahrverhalten ist im Winter TOP nach zwei Chaostagen auf A 7 und A2 bin ich nunmehr froh ein Allrad Auto zu fahren. Haldex hin Torsen her, man hat immer die linke Schneespur frei und kann wie auf Schienen laufen lassen.

Kraftübertragung ist wie bereits hier mehrfach beschrieben nicht der Hit. Dass kann Mercedes um Welten besser, aber immer noch besser als mit der schlechten 6-Gang Handschaltung die ich vorher im gewandelten xc 70 hatte.
Trotz Chip ist das Auto lahm und mehr als 225 Tacho (mit 3 km Anlauf) sind nicht drin wg. Abregelung etc,

Motorgeräusch ist mäßig, das war in meinem Handschalter D 5 angenehmer, vor allem das Pfeifen des Turboladers.

Verbrauch ist sehr hoch hier machen sich sicher Schrankwanddesign, Allrad und Schwabbeltronik bemerkbar, Verbrauch pendelt zwischen 7,5 und 8,5 L und liegt somit glatte 3 L über den normalen D 5 von denen ich zwei hatte.

Technik: verzichten möchte ich nicht mehr auf Standheizung und vor allem Restwärme ein absolut geiles Feature. Die Telefon Fernbedinung hierfür hätte ich noch gern gg.
Die Xenons sind ihr Geld nicht wert, schlechte Lichtausbeute und langsames Auf und Ablenden wegen Reflektorumschaltung. Die neuen Hochdruckschweinwerferwaschanlage taugt nichts, außer hohen Wasserverbrauch (den hat der XC Fan sicher schon berechnet gg) Die Wischer waren um Welten besser und frieren nicht so leicht zu. Die restliche Technik ist ja bekannt und wie bei Volvo üblich drei Jahre hinter dem Markt....

Die Bremsen empfinde ich als sehr mäßig, vielleicht auch weil der Motor nicht mehr mitbremst und das manuelle Schalten einfach zu spät einsetzt.

Radio: Sound ist ok mehr nicht, hier bieten andere für weniger Geld weitaus mehr. Die ständig ausfallenden (wohl eher mein Gefühl ?) Boxen sind etwas nervig. Habe die Jukebox geordert, sobald ich sie habe werde ich berichten.

RTI. auch mit TMC 3.0 keine auffallenden Neuheiten, Reaktion scheint etwas schneller, Einbauort ist genial, Bedienung geht so lala auch da sind die anderen weiter.

Ledersitze sind ok, aber sehr plastikhaft wie bereits hier bekannt, der Alulook ist wertiger als früher, obschon noch nicht an AUDI Qualität heranreichend.
Klappern habe ich noch nicht, kommt aber sicher erst um 35.000 Tsd KM wie bei unseren Plastikelchen üblich.

Fazit: ein toller Elch mit dem ich Spass habe, der noch viel Raum läßt für Verbesserungen. Aber vielleicht muss man nicht jeden Schnickschnack haben, der dann nur zum Ausfall führt ggg

12 Antworten

... nach 4 Monaten und 18.000 KM kann ich dem nachvollziehen. Im Schnitt liegt mein Verbrauch aber gut 1 Liter drüber.

Gruß Wilhelm

Re: xc-70 die esrten 5000 sind voll

Zitat:

Original geschrieben von Dschens


...Motorgeräusch ist mäßig, das war in meinem Handschalter D 5 angenehmer, vor allem das Pfeifen des Turboladers...

Radio: Sound ist ok mehr nicht....

Dazu wird der Chip sicher sehr viel beitragen, oder war der Sound des Laders vor dem Tuning ebenso nervig????

Was ist mit den Equalizer -Einstellungen? Ich kann mich überhaupt nicht zu einem nur OK durchringen, bin durchaus seeehr zufrieden, manchmal ist mir die Latstärkeanhebung/Absenkung durch die Tasten am Lenkrad zu stark.

Gruss Thorsten

"aber immer noch besser als mit der schlechten 6-Gang Handschaltung die ich vorher im gewandelten xc 70 hatte"

hallo dschens,

habe V70 D 5 AWD MY 05 mit gleicher furchtbar hekeliger 6-Gang-Schaltung - was gab es da für Lösungsversuche mit welchem Ergebnis zur Schaltung?

Bei mir soll jetzt der Außendienstler kommen und das beurteilen, weil der Freundliche selber keine Erfahrung mit diesem Getriebe hat...

Wenn ich mich recht entsinne, war die 6-Gang-Schaltung nicht der einzige Grund der Wandlung - oder?

Hi Dschens,

einiges kann ich nachvollziehen, anderes nicht. Und wiederum ist einiges "Stand der Technik".

- Verbrauch. Nur so zur Info: mein BMW 530d Touring mit Automatik verbraucht 9,5 Liter ---> normal gefahren. Wenn ich mich wie Du über "schlappe 225" aufregen würde, läge der Verbrauch eher bei 11L/100km. FRage: mit welchem Auto schaffst Du im Schnitt 4,5 Liter/100km? Mein absoluter mindestverbrauch liegt bei "einmalig" 4,9 Litern, meine Frau fährt den S60 mit 5,5 Litern, ich mit 7. Da sind 8,5 im XC70 mit GT doch super.

- Bedienung des RTI: "andere seien weiter". Du meinst Doch nicht etwa im Ernst di saublöden Hebe-dreh-drück-schiebe-Steller a la BMW und Audi??? Sorry, in meinem BMW kann ich die Vorstufe zum Ei-dreive permanent testen und bin jedesmal heilfro über die sinnvolle, pragmatische Lösung im VOLVO Und eine IMHO der dämlichsten Lösungen biete Audi an. Sorry. Aber 10 Taster einen Steller..... und das ganze verstereut auf der Mittelkonsole.... Gut, wer es mag... Ich jedenfalls finde es als komplett Bedienungsunfreundlich.

- die Hochdruck-Scheinwerfer-Wischer sind halt so, wie sie sind. Und welche restliche Technik im Punkto Licht meinst Du? Das fehlende Kurvenlicht?

- auch im BMW bremst die Automatik praktisch nicht mit. Im Vergleich zum "Vorgänger 530d mit kleiner Bremsanlage war der VOLVO (S60D5) um Welten besser, der jetzige BMW bremst bei höherer Pedalkraft ähnlich gut. Mag sein, dass die Bremse im XC70 wegen des höheren Gewichts etwas mehr leisten muss.

"Dank" meines Berufes fahre ich viele Autos und muss immer wieder feststellen, dass alle Hersteller nur mit Wasser kochen. Ich jedenfalls tue mich schwer mit Äusserungen "da sind andere weiter". Im zuletzt gefahren CLK war die 6-Gang-Schaltung auch nicht der Hit. und mit 11 Litern....... Dafür war das Leder völliges Plastik und das "Pfeil-Navi quasi unbrauchbar. Im davor gefahrenen A3 tränten mir nach 20 Minuten Nachtfahrt die Augen, so dämlich ist die Armaturenbrettbeleuchtung. Nun ja....

Jürgen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von horschti


"aber immer noch besser als mit der schlechten 6-Gang Handschaltung die ich vorher im gewandelten xc 70 hatte"

hallo dschens,

habe V70 D 5 AWD MY 05 mit gleicher furchtbar hekeliger 6-Gang-Schaltung - was gab es da für Lösungsversuche mit welchem Ergebnis zur Schaltung?

Bei mir soll jetzt der Außendienstler kommen und das beurteilen, weil der Freundliche selber keine Erfahrung mit diesem Getriebe hat...

Wenn ich mich recht entsinne, war die 6-Gang-Schaltung nicht der einzige Grund der Wandlung - oder?

Hallo Horschti, Du hast Recht, es gab noch andere Gründe z.B. Klappern, sich lösende Verkleidungen, Fehlermeldungen vom Turbo, Kardanwellenunwucht etc.

aber zum Thema es soll gute Erfahrungen mit einem anderen synthetischen Getriebeöl geben, dazu kann ich aber leider nichts sagen. Das hakelige Schalten war insbesondere bei kaltem Motor ein Thema. Hoffe das hilft Dir weiter.
Gruss Jens

Re: xc-70 die esrten 5000 sind voll

Zitat:

Original geschrieben von Dschens


...vor allem das Pfeifen des Turboladers.

was ist denn nun mit dem Lader, war der vor dem Tuning auch schon laut???

Gruss Thorsten

hallo elchgemeinde ! ich habe jetzt die ersten so 6.500 km mit meinem neuen XC 70 gefahren, nun ich bin vielleicht als volvoneuling werder vergleichsfähig und als vorheriger laguna grandtour 2.2dci fahrer auch nicht so verwöhnt- ich bin rundum glücklich mit meinem elch !

haklicke 6 gang schaltung- hab ich nicht, geht straffer (wie alles im Vergleich zu renault) was mir und auch meiner frau gefällt, alles prima, kurze wege !

163 ps ohne chip, reicht doch, ich will nicht 225 km rasen, ich will gesehen werden ! platz machen mir alle sowieso wenn ich am horizont erscheine !

xenon licht, gut das umschalten dauert bisl länger, das licht ist nicht schlechter als das laguna xenon und das ist gut !

ledersitze sind toll, kann nicht meckern, sind eben keine supersportsitze

navi funktioniert gut, das bei renault war bisl anders aber auch nicht schneller und besser, da war das display anders eingelassen.

verbrauch immer so 8,5 l feinsten aral ultimatediesel , leute wir haben 2,4 l hubraum, was erwartet ihr, mein F9 macht unter 10 l gemisch gar nichts ! und einen 3 l Lupo wollte ich sowieso nicht !

scheibenwischer gehen prima auf nano versiegelter scheibe, die hochdruckwaschung an den xenon auch, wer wasser braucht sagt bescheid, wenn es jetzt bald taut bei uns, schicken wir sowieso alles elbabwärts !

wir haben so 50 cm schnee im osterzgebirge, teils ordentlich mehr und verweht, er konnte sich schon gut beweisen diesen winter und benimmt sich so was von ordentlich und zieht durch (4x4 winter contact)

ich kann mir nicht helfen, nach meinem F9 Bj.1953 das geilste auto was ich je hatte und ich bin glücklich !

muß es denn immer schneller, höher ,weiter sein ??fragt ein ossi, dem es gut geht, aber schon anderes gesehen hat und euch sagt, wir gehören zu den wenigen glücklichen menschen auf dieser Welt die so ein auto haben können und haben wir keine anderen sorgen ??? das mußte mal sein ! danke !

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Hi Dschens,

einiges kann ich nachvollziehen, anderes nicht. Und wiederum ist einiges "Stand der Technik".

- Verbrauch. Nun ich fahre Langstrecke und rase nicht nur (wie auch bei dem Verkehr) und mein D 5 hat immer nur 5,5 L verbraucht.

- Bedienung des RTI: "andere seien weiter". Du meinst Doch nicht etwa im Ernst di saublöden Hebe-dreh-drück-schiebe-Steller a la BMW und Audi???
Also die Bedienung beim Audi empfinde ich als optiimalste Lösung....

Bei Volvo stört mich vor allem, dass ich nach Eingabe des 11. Zieles jedes Mal erst alles Löschen muss, bevor ich ein komplett neues Ziel eingeben kann, dies ist ein Softwareproblem und klappte bei meiner 5 J alten Clarion Nachrüstlösung besser.
,
- die Hochdruck-Scheinwerfer-Wischer sind halt so, wie sie sind. Und welche restliche Technik im Punkto Licht meinst Du? Das fehlende Kurvenlicht?

Nicht nur Kurvenlicht das gibt es sogar schon bei Citroen, ich meine die mangelhafte Lichtausbeute, die war mit den alten H 7 Lichtern erheblich besser.

- auch im BMW bremst die Automatik praktisch nicht mit. Im Vergleich zum "Vorgänger 530d mit kleiner Bremsanlage war der VOLVO (S60D5) um Welten besser, der jetzige BMW bremst bei höherer Pedalkraft ähnlich gut. Mag sein, dass die Bremse im XC70 wegen des höheren Gewichts etwas mehr leisten muss.

das ist sicher richtig

"Dank" meines Berufes fahre ich viele Autos und muss immer wieder feststellen, dass alle Hersteller nur mit Wasser kochen. Ich jedenfalls tue mich schwer mit Äusserungen "da sind andere weiter". Im zuletzt gefahren CLK war die 6-Gang-Schaltung auch nicht der Hit. und mit 11 Litern....... (aber sicher Benziner und nicht Diesel gelle ?)
Nun ich empfinde die Automatikgetriebe bei Mercedes E und S KLasse (7-Gang) erheblich harmonischer.
Dafür war das Leder völliges Plastik...

das Leder ist bei Volvo genauso Plastik hier sind die Engländer und Italiener einfach unschlagbar

und das "Pfeil-Navi quasi unbrauchbar...
Das kleine Becker Navi ist sicher nicht mit RTI vergleichbar, sicher ist hier ein Vergleich mit der Command Navigation angebrachter...

stimmt die Armaturenbrettbeleuchtung ist wirklich gut, aber die gibt es bei Skoda günstiger ggg

Jürgen

Du siehst ich bin nicht so unzufrieden und ich mag den Charakter der Elche, aber der jetzige Zustand bei Volvo ist sicher kein Ruhekissen, auf dem die sich ausruhen sollten, zumal bei den mitlerweile verlangten Premiumpreisen.

Was meint ihr beim Licht mit "Umschalten?"

@ Jürgen...
also bitte...du wirst doch jetzt eine Handschaltung aus einem Daimler nicht als Maßstab nehmen. Wenn die Daimlerfans eine Schwächer ihrer Benze zugeben ists die Handschaltung *g*

Rapace - der immer noch nicht verstanden hat warum man bei gerader Strecke auf Schnee mit Allrad schneller fahren kann als mit Frontantrieb

Re: Re: xc-70 die esrten 5000 sind voll

Zitat:

Original geschrieben von V70-Technik-BE


was ist denn nun mit dem Lader, war der vor dem Tuning auch schon laut???

Gruss Thorsten

mein alter D 5 war ungetunt und hatte ein Super Pfeifen....

meine zwei getunten Xc 70 haben keine Pfeifen mehr , das fehlt mir. Beim ersten getunten gabe es ständig eine Fehlermeldung beim max. Druckaufbau, man führte das auf Fertigungstoleranzen der Luftzuführungskanäle des Laders und einen zu hohen Druckaufbau
durch den Chip zurück, da ich keinen Laderschaden wollte, habe ich den Chip zurückdrehen lassen....

Zitat:

Original geschrieben von Dschens


Du siehst ich bin nicht so unzufrieden und ich mag den Charakter der Elche, aber der jetzige Zustand bei Volvo ist sicher kein Ruhekissen, auf dem die sich ausruhen sollten, zumal bei den mitlerweile verlangten Premiumpreisen.

Da bin ich zu 100% bei dir.

Bei den Preisen, die VOLVO z. Bsp für den S60 T5 im Vergleich zum neuen BMW 330i nimmt, sollten bei VOLVO alle, aber auch alle Alarmglocken läuten.

Jürgen

Re: Re: Re: xc-70 die esrten 5000 sind voll

Zitat:

Original geschrieben von Dschens


...zu hohen Druckaufbau
durch den Chip...

Hallo Jens,

es gibt Tuner, bei denen man gezielt Kennfelder verändern lassen kann. Dadurch lässt sich das Fahrzeug einstellen wie gewünscht....

Muss ja nicht alles über den Lader rausgeholt werden!

Ich habe vor kurzem eine Box getestet, brachte viel Leistung (über die Einspritzmenge) jedoch ohne Charakteränderung des Motors. Daher für mich nicht das richtige. Über Risiken und Nebenwirkungen der Raildruckerhöhung in diesem Zusammenhang weiss ich nichts zu berichten.

Gruss Thorsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen