XC 70 D3 AWD oder FWD ?
Hallo,
ich bin neu hier und habe mich entschlossen, hier zu posten, nachdem ich mich seit Tagen mit dem Thema "lohnt sich ein AWD für mich?" rumplage.
Inzwischen habe ich dazu eine Meinung, die ich gern zur Diskussion stelle:
Ausgangssituation ist, dass ich seit 9 Jahren einen V70 D5 fahre und maximal zufrieden bin. Mit 400 Tkm und nur einer defekten Einspritzdüse, verwundert das sicher nicht. Jetzt soll ein Neuer her.
Und weil nicht nur mein Auto, sondern auch ich älter geworden bin, finde ich etwas höhere Autos seit ein paar Jahren immer attraktiver. Hinzu kommt, dass meine Frau Rollstuhlfahrerin ist und normale PKW für sie oft zu flach sind (da kommt sie gut rein, aber nicht wieder raus), SUV's für sie zu hoch sind (da kommt sie gut raus, nicht aber rein).
Mit unserem bisherigen V70 D5 ging das alles ganz gut, mit einem CX 70 geht das aber noch sehr viel besser. Dessen Sitze sind vom Pflaster aus gemessen etwa 55 cm hoch- für einen Rollstuhlfahrer ideal, aber auch für Männer mit Bauch einfach nur schön...;-)
Also sollte es ein V70 CX werden, nur welcher?
Weil ich mit meinem bisherigen D5 absolut zufrieden bin, war ich anfangs nicht im geringsten Zweifel, dass es wieder ein D5 werden würde.
"D3" klang für mich nach einem Schritt rückwärts.
Bis ich mir mal die Drehmomente der neuen Motoren ansah!
400 NM aus 2,0 Liter beim D3, 420 NM beim V 70 D3 AWD und sogar 440 NM beim D5!?
Herz, was willst du mehr, dachte ich mir.
Und weil mir meine bisherigen 300 NM eigentlich immer gereicht haben (habe damit mal einen Baum von 10m Länge über 500 km auf dem Hänger durch Deutschland gefahren), war ich weder auf die 230 PS noch auf die 440 Nm des XC D5 sonderlich scharf.
Also begann ich, mich doch für den D3 zu interessieren.
Und weil ein CX nicht nur etwas höher ist, sondern auch sonst ein wenig geländetauglich aussieht, kam die Frage auf, ob es denn ein Allrad sein solle? (Ich hatte bisher immer geglaubt, jeder V70 CX hätte AWD)
Weil ich mit meinem bisherigen Frontantrieb ganz gut zurecht kam, war ich auf AWD nicht wirklich heiß, vor allem scheute ich die vermeintlich höheren Verbrauchswerte.
Und so fiel die Wahl anfangs auf einen D3 FWD. Sogar bestellt habe ich den schon.
Bis ich im Nachgang darauf aufmerksam wurde, dass der AWD nicht nur zwei zusätzlich angetriebene Räder, sondern auch die größere Maschine hat! Hier werkeln 2,4 Liter mit 420 NM- und nicht, wie beim FWD 2 Liter und 400 NM!
Fast aus allen Wolken fiel ich, als ich dann noch feststellen musste, dass der 2,4 Liter Motor sparsamer arbeiten soll, als der 2,0 Liter Motor!
Kurz: Inzwischen bin ich davon überzeugt, dass der V70 CX D3 AWD die beste Wahl für mich ist.
Deutlich günstiger in der Anschaffung als der D5, nur wenig weniger Drehmoment als dieser, aber mit dem gleichen Hubraum, wie der große Bruder, sollte dieser Motor genau so ein Schätzchen sein, wie mein bisheriger.
Für die jetzt 420 NM (gegenüber meinen bisherigen 300 NM) ist der Allradantrieb vermutlich die beste Wahl, nicht wegen der Geländefahrten, die ich nie mache, sondern wegen der Traktion.
Meine Wahl: V70 CX D3 AWD.
Wenn das Auto so ist, wie mein bisheriges (und die Daten lassen durchaus noch Besseres erwarten) , sollte das ein tolles Familienauto sein. Ich werde berichten, wenn das hier gewünscht wird. Bis dann.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mitchener
moin, moin
D3 2.0 4Zylinder - ja - ABER nur beim Frontwheeler - der AWD hat den D3 2.4 5-Zylinder
mitchener
Das mit den 4 Zylindern beim D3 FWD ist definitiv ein Druckfehler - das sieht man u.a. hier
XC70 technische Daten.
26 Antworten
Um das angenehme Gefühl zu steigern, eine
GANZ DRINGENDE BITTE
von mir: bitte misstraue dem, was VOLVO auf offiziellen homepages schreibt
GANZ MASSIV!!!
Es gibt imXC70 keinen 4-zylinder Diesel!!!
Punkt!
Bitte vertraue am meisten auf die offziellen Preislisten, bitte gehe
NIE in den Konfigurator, beispielsweise. Nett, aber grösstenteils nicht korrekt
Also, Korrektur, Schritt 1: folge dem Link von omi_hh
zweitens, lade dir die aktuelle Preisliste, da steht es exakt drin.
Und drittens, sag mal Deinem Händler, er möge in die offiziellen Listen von VOLVO schauen, auch dort gibt es für Schwerbehinderte spezielle Rabatte bei VOLVO. Und wenn er dir dumm kommt, verabschiede dich von ihm, und schau dir diese Liste an.
Zitat:
Original geschrieben von daujoons
Sag ich doch. ;-)Zitat:
Original geschrieben von mitchener
moin, moin
D3 2.0 4Zylinder - ja - ABER nur beim Frontwheeler - der AWD hat den D3 2.4 5-Zylinder
mitchener
Nein, es gibt keinen 2-Liter 4-zylinder Diesel im XC70. Der aktuell einzige 4-zylindrige Diesel hat 1,6 liter und wird in anderen Modellen eingesetzt.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Nein, es gibt keinen 2-Liter 4-zylinder Diesel im XC70. Der aktuell einzige 4-zylindrige Diesel hat 1,6 liter und wird in anderen Modellen eingesetzt.Zitat:
Original geschrieben von daujoons
Sag ich doch. ;-)
Ich verstehe. Das Problem ist dadurch entstanden, dass die OFFIZIELLE Volvoseite selbst von einem 4- Zylinder spricht- dass ich denen erst einmal glaube, wird jeder verstehen. ;-)
Was mich inzwischen jedoch regelrecht ärgert, ist die verwirrende Modellvielfalt, die dem eingefleischten Volvo-Fan vermutlich gar nicht auffällt, die einem weniger Informierten aber durchaus Kopfschmerzen macht. Wenn dann noch Falschinformationen des Herstellers hinzu kommen, ist alles zu spät...
Für mich sieht es jedenfalls danach aus, dass der D3 mit der 2,4 Liter Maschine und AWD, Geartronic das für mich interessanteste Auto ist: nur wenig weniger Drehmoment als der D5, sparsamer Motor und AWD- das hört sich nach Spaß an.
Was ich jetzt noch hinterfragen muß und worauf ich gern eine Antwort hätte: der Händler hat mir ein leistungssteigerndes Paket angeboten (Kosten über 2000 Euro). Ist es da nicht sinnvoller, gleich den großen Bruder D5 zu nehmen? Danke auch hier für Hinweise und Meinungen.
Wenn man erst mal verstanden hat, dass in den Modellen S60, S80, V60, V70, XC70, XC70:
- nur 3 Dieselmotore eingebaut werden:
- ein 1,6 Liter mit jetzt 115PS
- ein 2-Liter mit 163PS
- ein 2,4 Liter mit 163PS und (jetzt) 215PS
Wird die Sache schon viel klarer.
Jetzt kommt das schwedische Verwirrspiel:
- der verbrauchsärmste Motor in jeder Baureihe hat den Zusatz DRIVE bekommen
- manchmal ist der 1,6 Liter mit GT, dann halt ohne DRIVE
- im XC70 hat man den 1,6 Liter nicht eingebaut, sondern als kleinsten Diesel den 2-Liter, also heisst er dann DRIVE
zweitens: da man die Motorenbezeichnung an die Leisstungsstärke gekopplet hat, gibt es die Bezeichnung D3 halt für den 2-Liter und den 2,4 Liter.
MERKE:
immer wenn FWD, dann D3= 2-Liter
immer wenn AWD, dann D3= 2,4 Liter
VCG hat den Preis für den D5 immer weiter in die Höhe geschraubt. Die Differenz waren mal schlanke 900E, aktuell sind es 2000. Für absolut denselben Motor, übrigens. Von daher macht es -FÜR MICH!!!-absolut ganz und gar keinen Sinn ehr, den D5 zu kaufen, es sei denn es handelt sich um einen Firmenwagen, oder der Leasingvertrag gibt es nicht her. Viele Händler haben erkannt, dass es für den Endkunden in aller Regel preiswerter ist, den D3 zu nehmen und ihn dann bei Heico, etc. zu tunen. D5 und dann tunen ist rausgeschmissenes Geld.
Was würde ich an Deiner Stelle tun?
Kein Tuning. Der D3 AWD ist für alle Lebenslagen absolut stark genug. Wenn Du den 300NM Motor gewöhnt bist, ist selbst der AWD GT eine Rakete. Oder ist Dein Schlachtfeld die Beschleunigung oberhalb 160? Verlangt Deine Frau nach mehr Leistung?
Ich weiss nicht, wie alt Du bist. aber ich selber fahre den XC60 noch mit dem 2,4D. Die Kraft reicht für alle Lebbenslagen locker aus. Und Tempo 200 dauert zwar ein bischen, aber ich werde nur selten überholt. Es reicht.
Ähnliche Themen
Ich muß sagen, das ich mich wirklich sehr freue, hier gelandet zu sein.
So eine zusammenfassende Erklärung hätte ich mir auf der Volvo- Seite gewünscht und ich kann nicht erkennen, dass Volvo dadurch Schaden nähme...mit Ausnahme der Einschätzung des D5 ;-)
Jetzt habe ich es aber endgültig verstanden: D3 AWD entspricht bis auf eine andere Programmierung dem D5.
Gut, sehr gut sogar. ;-)
Ich bin 53 und aus dem Brumm-Brumm- Alter raus. Fahre sehr gern entspannt und unaufgeregt. Wollte nur noch mal die letzten Fragen geklärt wissen und Dank deiner Ausführungen bin ich jetzt am Punkt der Erkenntnis angekommen.;--)
Mehr als 420 NM brauche ich persönlich sicher nicht, oberhalb von 160 bewege ich mich nur selten und ungern- dafür sollte der D3 AWD super gerüstet sein. Drehmoment in den unteren Drehzahlen muß er "satt" haben- und das macht auch meine Frau lächelnd- die mit Handgas ausgestattet es sehr genießt, wie jeder andere Verkehrsteilnehmer auch, am Geschehen Teil zu nehmen. Dafür reichen 420 Nm auch....';-)
Danke noch einmal allen, die mir helfen wollten und geholfen haben.
daujoons
Zitat:
Original geschrieben von f355
Schon wegen Deiner im Rollstuhl sitzenden Frau ist bei Deinem künftigen XC70 der Allrad ein muss. Gerade dann ist es meiner Meinung nach wichtig, mit maximaler Sichereit von A nach B zu kommen. Solltest Du ihn nie brauchen.............wunderbar. Aber es ist doch ein gutes Gefühl, zu wissen, dass man mit seinem Fahrzeug erst kurz vor dem Weltuntergang wirklich nicht mehr weiter kommt.
Das ist wahr und bringt es auf den Punkt. Danke.
So, nach mehreren Tagen des Recherchierens, Grübelns und Abwägens habe ich vor zwei Stunden meinen XC 70 D3 AWD GT mit sämtlichen Paketen bestellt. Auch Dank eurer Anregungen und Hinweise bin ich mir sicher, richtig entschieden zu haben. Und falls doch nicht, kann ich jedenfalls mitreden, wenn mal wieder über den Vor- und Nachteil von AWD sinniert wird....
(Blöd, dass ich jetzt noch 8 Wochen warten muß...;-))
Präziser, Bitte ;-))
Farbe, Polster, Grundausstattungsline.....
Zitat:
Original geschrieben von daujoons
So, nach mehreren Tagen des Recherchierens, Grübelns und Abwägens habe ich vor zwei Stunden meinen XC 70 D3 AWD GT mit sämtlichen Paketen bestellt. Auch Dank eurer Anregungen und Hinweise bin ich mir sicher, richtig entschieden zu haben. Und falls doch nicht, kann ich jedenfalls mitreden, wenn mal wieder über den Vor- und Nachteil von AWD sinniert wird....
(Blöd, dass ich jetzt noch 8 Wochen warten muß...;-))
Hallo,
einen Tipp habe ich noch - unbedingt die geschwindigkeitsabhängige Servolenkung bestellen - kostet glaube ich 240.-. Ohne die, kann ich aus eigener Erfahrung berichten, wirkt der XC beim Rangieren oder in der Stadt schwerfälliger als er eigentlich ist, denn die Standardlenkung ist dann recht schwergängig.
Grüße und viel Spaß beim Warten
clubscher
Nun noch meinen Senf dazu
habe noch den XC 70 II D5 AWD ....vergleich zu meinem alten V70 II D5
Vorteil:
Einsteigen fällt leichter
Winterliche Strasse ...da kommt ein Grinsen ins Gesicht
gleichmäßigerer Reifenverschleiß
Nachteil:
keinerer Tank ...geringere Reichweite
höherer Verbrauch....geringere Reichweite
etwas Lauter ....da Ganzjahresreifen (leider beim Editionsmodell 17"Felge kein Sommerreifen erhältlich)
FourC ist gut ...aber verzicht auf Niveaumaten ...wer mit Hänger oder Last unterwegs ist ...nicht wegzudenken
Hätte ich die Wahl
XC 70 mit FWD höhere Reichweite ohne Tankstopp ist für mich schon ein grosses Plus
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Präziser, Bitte ;-))Farbe, Polster, Grundausstattungsline.....
Na, das mache ich doch gern ;-)
Volvo XC70 D3 AWD (120 kW) Summum
Metallic- Lackierung Saphirschwarz / Leder Anthrazit
Fahrerassistenz-Paket
Sicherheits-Komfortpaket
Xenium-Paket
Automatikgetriebe 6-Gang Geartronic
Entfall Motorbezeichnung
Fernbedienung zur Bedienung von Audio, Navigation und Digital
Fondsitze außen beheizbar
Geschwindigkeitsabhängige Servolenkung
LM- Felgen Zephyrus 235/50 R18 (Serie)
Niveauregulierung automatisch
Radmuttern abschließbar
Seitenfenster ab B- Säule und Heckfenster abgedunkelt (Verbundglas)
Standheizung inkl. Timer
Tagfahrlicht
Gepäckraumschalenmatte
AHK abnehmbar
Winterreifen auf LM- Felge (Michelin)
Über die Farbe habe ich lange nachgedacht, bin mir dann aber treu geblieben. Mir ist es schon immer egal, welche Farbe ein Auto hat, Hauptsache es ist schwarz....
Ich freue mich sehr auf die Fahrerfahrung mit dem Allrad, bin heute meinen D5 mit aktuell 385 Tkm auf dem Tacho mit der Frage im Kopf gefahren, wie er sich wohl noch fährt, der alte Herr? Er fährt noch immer GROßARTIG! Die Sitze (Leder) immer noch absolut Spitze (deshalb auch wieder die gleichen gewählt!), alles immer noch knackig und wertig. Wie muß sich da erst der Neue fahren? ;-)
Würde die Werkstatt die anfällige Klimaanlage, das Navi, den Bordcomputer, kurz: die Elektronik in den Griff bekommen- ich bräuchte kein neues Auto. Aber, so ist es jetzt auch in Ordnung....;-)
Zitat:
Original geschrieben von Limbi
Nun noch meinen Senf dazuhabe noch den XC 70 II D5 AWD ....vergleich zu meinem alten V70 II D5
Vorteil:
Einsteigen fällt leichter
Winterliche Strasse ...da kommt ein Grinsen ins Gesicht
gleichmäßigerer ReifenverschleißNachteil:
keinerer Tank ...geringere Reichweite
höherer Verbrauch....geringere Reichweite
etwas Lauter ....da Ganzjahresreifen (leider beim Editionsmodell 17"Felge kein Sommerreifen erhältlich)
FourC ist gut ...aber verzicht auf Niveaumaten ...wer mit Hänger oder Last unterwegs ist ...nicht wegzudenkenHätte ich die Wahl
XC 70 mit FWD höhere Reichweite ohne Tankstopp ist für mich schon ein grosses Plus
Ich finde die Reichweite meines V70 D5 auch genial, unter 6 Litern bei durchaus normaler Fahrt- das werde ich sicher vermissen. Aber auf das Grinsen im Winter freue ich mich auch ;-) Man kann eben leider nicht alles haben....
Wie groß ist denn die Reichweite eines XC D3 AWD auf Autobahn? Weiß das jemand? Beim D5 waren das immer um die 800 bis 1000 km.... ach, was werde ich das vermissen....;-)