XC 70 Bodenfreiheit gegenüber V70

Volvo XC60 D

Da ich gerade über den Artikel über den Opel Insignia Country Tourer gestolpert bin. Der hat zwei Zentimeter mehr Bodenfreiheit als der normale Kombi. Kennt jemand den Wert XC70 - V70 ?

sid2006

Beste Antwort im Thema

Habe mir auch lange den Markt der "höheren" Bodenfreiheit angeschaut. Es gibt nur 2 PKW´s die über 20 cm Bodenfreiheit kommen. Das ist der XC 70 und der A6 Allroad. Alle anderen die sich auf den Markt tummeln (Skoda ... Scout, Passat Alltrack, etc.) liegen alle bei 13-16 cm Bodenfreiheit. Gerade bei Skoda liegt der Unterschied zwischen 4x4 Antrieb und der Offroad Variante bei gerade max 2 cm.
Ich hatte die Bodenfreiheit beim XC70 irgendwo mit 24cm Bodenfreiheit gelesen, finde dies aber grad nicht.
Ich möchte das mehr an Bodenfreiheit beim XC70 nicht mehr missen. Egal ob Feldwege oder Schotterpisten in Skandinavien, man kann entspannt und ohne Angst vor Bodenkontakt fahren. 😎

Gruß Thomas

17 weitere Antworten
17 Antworten

Hi sid,
XC 70 lt. Prospekt 21 cm
V 70 am Radhaus gemessen 16 cm (225/16er Schlappen)

Grüsse Elch

Abend,

XC70: 20cm

Passat Alltrack: 16 cm

Insignia:.. .+ 2cm🙄

Gruß,

DrBub

2013 XC70 2.4D R2S

sorry Toleranz vergessen + / - 10mm
😎

Da ist der Volvo deutlich höher. Erschien mir auch rein optisch so. Und gefällt mir auch gut. Wobei es schon interessant ist, was da an ähnlichen Fahrzeugen kommt.

sid2006

Ähnliche Themen

Für mich war jedenfalls eine Kaufentscheidung! Bordsteine, schlechte Straßen, Schnee………. kein Problem....

see ya,
DrBub

Zitat:

Original geschrieben von DrBub


Für mich war jedenfalls eine Kaufentscheidung! Bordsteine, schlechte Straßen, Schnee………. kein Problem....

see ya,
DrBub

Genau wie bei mir. Ein SUV wie X5 oder ML kam für mich wegen der "Außenwirkung" nicht in Frage. Und noch mal ein normaler Kombi erfüllt eben die von Dir benannten Attribute nicht. Der XC70 ist wie hier schon mal geschrieben wurde die "eierlegende Wollmilchsau". Gerade deshalb finde ich es interessant, dass jetzt andere Hersteller auf den Zug aufspringen.

sid2006

Habe mir auch lange den Markt der "höheren" Bodenfreiheit angeschaut. Es gibt nur 2 PKW´s die über 20 cm Bodenfreiheit kommen. Das ist der XC 70 und der A6 Allroad. Alle anderen die sich auf den Markt tummeln (Skoda ... Scout, Passat Alltrack, etc.) liegen alle bei 13-16 cm Bodenfreiheit. Gerade bei Skoda liegt der Unterschied zwischen 4x4 Antrieb und der Offroad Variante bei gerade max 2 cm.
Ich hatte die Bodenfreiheit beim XC70 irgendwo mit 24cm Bodenfreiheit gelesen, finde dies aber grad nicht.
Ich möchte das mehr an Bodenfreiheit beim XC70 nicht mehr missen. Egal ob Feldwege oder Schotterpisten in Skandinavien, man kann entspannt und ohne Angst vor Bodenkontakt fahren. 😎

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von sid2006


Da ich gerade über den Artikel über den Opel Insignia Country Tourer gestolpert bin. Der hat zwei Zentimeter mehr Bodenfreiheit als der normale Kombi. Kennt jemand den Wert XC70 - V70 ?

sid2006

Ich bin den Insigia mehrfach gefahren, danach erübrigt sich jedes weitere Nachdenken, ob dass das eine Alternative wäre.

Hi,

Ich habe heute die Bodenfreiheit meines XC Allrad-Elch gemessen und tatsächlich, von außen, scheint der Wagen höher zu liegen, Ich habe rund 24cm gemessen. Natürlich ist die reine Bodenfreiheit, wegen des Fahrwerks, etwas niedriger und rund 20-21cm. Doch um Welten höher, als ein VW Passat Alltrack, mein Lieblingsvergleich.

Was ich noch geil finde, sind die 4 x 4 Reifen von Conti, Die Seitenausführung ist so gut ausgedacht, dass eventuelle Felgenschäden wegen Bordsteinkontakt fast ausgeschlossen sind. Und ich habe eigentlich regelmäßige Kontakte zu Herrn Bordstein.😠

siehe Bilder,

Gruß

DrBub

2013 XC70 2.4D R2S

Img-0218
Img-0213

Zitat:

Original geschrieben von dropsman


Habe mir auch lange den Markt der "höheren" Bodenfreiheit angeschaut. Es gibt nur 2 PKW´s die über 20 cm Bodenfreiheit kommen. Das ist der XC 70 und der A6 Allroad. Alle anderen die sich auf den Markt tummeln (Skoda ... Scout, Passat Alltrack, etc.) liegen alle bei 13-16 cm Bodenfreiheit. (...)

Gruß Thomas

Stimmt das so noch? Der XC 70 wird von Volvo auf der Homepage mit 21cm Bodenfreiheit angegeben. Auf der Audi-Seite habe ich zu diesem Thema -jedenfalls auf die Schnelle- gar nichts gefunden. Auto-Blöd hat für den aktuellen A6 allroad eine Bodenfreiheit von maximal 18,5 cm angegeben?!

Da wäre auch noch der Subaru Outback mit offiziellen 20 cm Bodenfreiheit.

Grüße vom Ostelch

Auf Youtube habe sie mal beide verglichen, dr Audi hat 16cm Bodenfreiheit.

Ich habe grad noch mal im Netz geschaut. Der A6 bis 2005 (C5) soll 21 cm Bodenfreiheit haben, der aktuelle (C6) nur noch 18 cm. Der Subaru ist mir innen zu eng. Das passt mit meinen 198 nicht.
Und ich persönlich muß optisch zwischen XC70 und Audi nicht lange überlegen. 😁

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von dropsman


Ich habe grad noch mal im Netz geschaut. Der A6 bis 2005 (C5) soll 21 cm Bodenfreiheit haben, der aktuelle (C6) nur noch 18 cm. Der Subaru ist mir innen zu eng. Das passt mit meinen 198 nicht.
Und ich persönlich muß optisch zwischen XC70 und Audi nicht lange überlegen. 😁

Gruß Thomas

Kinder , wie die Zeit vergeht! Aktuell ist seit Anfang 2012 bei Audi schon der C7. Ich habs jetzt im aktuellen Audi-A6-Katalog gefunden: Der Allroad kann bis zu 18,5 cm Bodenfreiheit angehoben werden. Mehr nicht. Klar ist der Subaru innen knapper geschnitten als Volvo xc70 oder Audi A6 allroad. Dafür ist er ja auch außen nicht ganz so üppig. Aber hier ging es ja primär um die Frage, welche Kombis denn überhaupt mit mehr als 20cm Bodenfreiheit zu haben sind. Da bleiben dann wohl nur Volvo und Subaru übrig.

Ich müßte auch nicht lange überlegen .... 😁

Grüße vom Ostelch

https://www.youtube.com/watch?v=rJcd_ATEWOU

Deine Antwort
Ähnliche Themen