xc 70 03/07 iphone 3g und bluetooth

Volvo XC60 D

habe natürlich die suchfunktion bemüht, doch offensichtlich hat keiner probleme beim verbinden -

ich schon!

das iphone erkennt "my car", aber mein volvo nicht?

bitte hilfe und tipps

danke

26 Antworten

Hi,

Ich habe Mitte Februar meinen V70 mit werksseitiger Bluetooth FSE bekommen und natürlich gleich erstmal mein iPhone 3G damit verbunden.
Meine Begeisterung war (noch) gross, da es auf Anhieb funktioniert hat.
Allerdings kam die Ernüchterung recht schnell beim ersten Telefonat, denn ich muss im Auto nun schreien, damit mich die Gegenseite halbwegs versteht. Auch wenn ich die Gegenseite gut hören kann, ist dies eine absolute Katastrophe. Das konnte mein Audi besser.

Übrigens ... mein billig "Backup-Telefon" Nokia 3109c funktioniert tadellos mit der FSE, was den Verdacht aufkommen lässt, das Volvo und iPhone BT irgendwie nicht zusammen will.

Mein Volvo Händler wird mir nächste Woche übrigens ein Schwanenhals Micro an die Kopfstütze zimmern (auf Garantie). Vielleicht wird es ja dann besser.

Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt :-)

Hallo,
an deiner Stelle würde ich den Fehler mal genauer untersuchen lassen, ehe ich die Schwanenhalslösung ( über Aussehen lässt sich ja bekanntermassen streiten) installieren lasse. Wenn das andere Telefon funktioniert und andere Nutzer auch zufrieden sind, könnte es doch eher ein iPhone Problem sein. Probiere doch mal ein anderes aus.....
Gruß
Kay- Uwe

Hi,

ich hatte in meinem XC70 (II) T5 eine werksseitig montierte FSE mit Nokia-Halterung und Schwanenhalsmikro. Die Verständigung war damit so gut, als säße man gar nicht im Auto. Haben mir mehrere Leute bestätigt.

Danach in meinem XC70 (II) D5 hatte ich die original FSE mit der Tastatur in der Mittelkonsole, wo unterhalb dieser auch eine SIM-Karte 'rein musste. Das Mikro war hier am Spiegel unter der Verkleidung. Hier musste ich schon etwas "blöken", aber das Gespräch war niemals abgehackt (Eplus + T-Mobile).

Jetzt XC70 (III) D5: siehe weiter oben - grrrrrrrrr 😠😠

Aber: Im Sommer kommt für das iPhone eine neue Firmware 3.0, wo u.a. die BT-Funktionen reichhaltiger unterstützt werden sollen. Da habe ich ja noch Hoffnung 🙄

Grüße,
Dirk

hi
ich hab seit letzter woche meinen neuen XC60 mit BT.
ich benutze ein Blackberry und muss sehr viel vom auto aus telefonieren. die sprachqualität ist sehr gut. für mich im auto wie auch für mein counterpart auf der andern seit (hab mehrmals danach gefragt).
bekam auch schon die antwort ob ich zu hause oder office sei...
also mit blackberry kein problem (ausser der nummernspeicher)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von do_it



Aber: Im Sommer kommt für das iPhone eine neue Firmware 3.0, wo u.a. die BT-Funktionen reichhaltiger unterstützt werden sollen. Da habe ich ja noch Hoffnung 🙄

Grüße,
Dirk

Wenn Du dich da mal nicht zu früh freust, das SDK 3.0 sieht zwar (endlich!) das Profil für StereoHeadsets (A2DP) vor - aber das war es im Wesentlichen auch schon 🙁

aber die Hoffnung stirbt zuletzt - der manatee

Zitat:

Original geschrieben von manatee


Wenn Du dich da mal nicht zu früh freust, das SDK 3.0 sieht zwar (endlich!) das Profil für StereoHeadsets (A2DP) vor - aber das war es im Wesentlichen auch schon 🙁

Sehe ich genauso.

Wenn man googelt ist das Problem iPhone/Bluetooth-Volume oft zu finden!

Schönen Gruß
Jürgen

Hier mal Links zu eventuellen Lösungen:
- Bluetoothlautstärke verstellen (zu einfach?)
- iPhone resetten und Bluetooth-Pairing neu machen

Desweiteren ist eine Lösungsmöglichkeit, das iPhone im iTunes zu sichern (rechte Maustaste auf das iPhone-Symbol und dann komplett wiederherzustellen.

Nach meiner Meinung klingt das so, als würde eventuell nicht das Micro des Fahrzeugs benutzt, sondern das des iPhones (Test durch Finger auf iPhone Micro...?). Durch einen Reset ist das vielleicht behoben.

Schönen Gruß
Jürgen

Hi,

ich konnte es nicht lassen, dass mal mit meiner Parrot auszuprobieren - ich wusste bisher nicht, dass man die Micro-Lautstärke so einfach verstellen kann. 😰

- iPhone entriegeln
- Anruf tätigen
- mit den iPhone-Laustärke-Knöpfen seitlich die Empfindlichkeit hoch drehen

Vielleicht löst das bei dem Einen oder Anderen das Problem. Es soll nicht immer helfen.

Schönen Gruß
Jürgen

Hallo Jürgen (gseum),

ich habe das mal getestet, nachdem ich Deinen Beitrag las. Gleich zum Elch gehetzt und getestet 😉

Die Blauzahn-Lautstärke am iPhone war ca. 50%. Ich habe Sie auf 100% hochgekurbelt. Testanruf bei Mutti war lt. Ihrer Aussage von guter Qualität. Nun, wer traut schon Mutti in solchen Dingen 😁 😛
Festnetz AB angerufen - und, was soll ich sagen: ES FUNZT !!!

Endgültige Gewissheit wird ein Test während der Fahrt liefern. Der Elch stand bei o.g. Versuchen. Aber selbst im Stand war die Sprachqualität vorher abgehackt und generell undeutlich.

Wenn's das wirklich war, wird mein Dank Dir hinterherschleichen. Da wäre ich so schnell nie 'drauf gekommen.

Grüße,
Dirk

... na 50% lauter sollte es demnach ja auf jeden Fall sein. 😁😁😁

Schönen Gruß
Jürgen

Also ich habe heute vor der Heimfahrt nach der Arbeit 'mal mein Diensthandy (Nokia 6300 auch mit T-mobile) verbunden und unterwegs einen Testanruf durchgeführt. Die Qualität war absolut 1A. Da ist doch schon noch ein Unterschied zum iPhone.
Dennoch bringt das hochdrehen der BT-Lautstärke am iPhone selbst einen spürbaren Gewinn.
Am Elch liegt's jedenfalss nicht.

Grüße,
Dirk

... der immer noch Hoffnungen in die neue iPhone Firmware 3.0 steckt 😎

----------------
Testest Du noch oder telefonierst Du schon 🙂🙂🙂
----------------

Zitat:

Original geschrieben von do_it


Also ich habe heute vor der Heimfahrt nach der Arbeit 'mal mein Diensthandy (Nokia 6300 auch mit T-mobile) verbunden und unterwegs einen Testanruf durchgeführt. Die Qualität war absolut 1A. Da ist doch schon noch ein Unterschied zum iPhone.
Dennoch bringt das hochdrehen der BT-Lautstärke am iPhone selbst einen spürbaren Gewinn.
Am Elch liegt's jedenfalss nicht.

Grüße,
Dirk

... der immer noch Hoffnungen in die neue iPhone Firmware 3.0 steckt 😎

----------------
Testest Du noch oder telefonierst Du schon 🙂🙂🙂
----------------

Nein es liegt defintiv nicht am iphone die Anlage ist Kokolores, die Verständigung ist gleich schlecht egal ob 6300 HTC Derivate etc. Eplus ist ein Problem das miese Mikrofon ein anderes.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen