XC 60 VEA Motorschaden?
Hallo zusammen,
nach erfolgtem AGR Ventil (neu / Ventil wurde angelernt bzw. die Adaptionswerte des Ventils wurden zurückgesetzt) + AGR Kühlertausch (gebraucht) lief der Volvo XC 60 Bj. 2014 VEA Diesel 2.0 L (181 PS) ein paar Tage bzw. ca. 200 KM ohne Probleme. Eingestiegen (kalter Motor) und nach ca. 50 Metern habe ich 2 kurze und leichte Motorruckler bemerkt und im Rückspiegel habe ich fast nichts mehr sehen können vor lauter weissem Rauch. Keine Warnmeldung im Displ., keine komischen Motorgeräusche, Auto hat Leistung. Nach dem Abstellen hat eine handbreit Kühlflüssigkeit im Ausgleichsbehälter gefehlt und das Auto verliert weiterhin bei laufendem Motor extrem Kühlflüssigkeit. Wenn ich den kalten Motor wieder starte, dann kommt nach ca. 2 Minuten wieder der weisse Rauch aus dem Auspuff welcher mit der Zeit immer mehr wird, bis das Auto dann zu einer Nebelmaschine mutiert.
Meine Überlegung geht in Richtung - gebrauchter AGR Kühler undicht oder Turbo defekt (wassergekühlt?) oder ist der Motor hinüber (Zylinderkopfdichtung / Motorblock riss)? Hat jemand eine Idee bzw. wie kann ich die einzelnen Komponenten prüfen?
Mich wundert nur, dass nicht mal eine Warnung über einen zu geringen Kühlwasserstand (unter min.) erscheint?!
Wäre über jeden hilfreichen Hinweis dankbar 🙂
16 Antworten
Ich würde auch auf einen defekten Kühler tippen, wäre jetzt keine Seltenheit bei dem VEA Motor. Sind die Kühlwasserschläuche auch hart ( wenn warm) und riecht das Kühlwasser schon nach Abgasen?!
Ich möchte das Auto nicht mehr bewegen bzw. warmlaufen lassen. Es sind keine Abgasgerüche im Ausgleichsbehälter wahrnehmbar, aber ich bin auch erkältet 🙂