XC 60 Heizleistung
Liebes Forum!
Ich habe Probleme mit der Heizleistung meines Autos und würde der Sache gerne auf den Grund gehen.
Die Heizung spricht zwar sehr rasch an, schon nach einem Kilometer kommt lauwarme Luft aus dem Heizungssystem.
Aber leider wird diese lauwarme Luft auch nach längerem Fahren nicht viel wärmer.
Ich war gestern in der Werkstatt wo die Software überprüft und kein Problem festgestellt wurde (alles ohne Berechnung und unter Garantie).
Mich würde interessieren ob manche das gleiche Problem haben oder ob man die doch schwache Heizleistung akzeptieren muss.
Lg Michael H.
14 Antworten
Dank der Klimaautomatik sind die Zeiten, in denen "sehr heisse" Luft aus den Düsen kommt, vorbei. Die eingeblasene Luft ist nur wenige Grad wärmer, als die eingestellte Temperatur. Wird die eingestellte Temperatur erriecht, findet ein Nachregeln nur im geringen Masse statt. Ist a feature, not a bug. Nur in der Einstellung "volle Heizleistung" wird diese Maximaleinstellung übergangen, allerdings ist auch hier die Luft nie heisser als als maximale Temperatur. Die Gradzahl habe ich vergessen.....
Die Zeiten des "seligen" Käfers, bei dem man sich die Füsse an der Luft verbrennen konnte, sind gottseidank vorbei.
Servus aus Wien!
Recht herzlichen Dank für die einleuchtende Erklärung, die in der Werkstatt konnten mir das nicht so gut erklären...
Ich werde halt nun bei großer Kälte die Heizung auf maximal drehen und nach Erreichen der gewünschten Temperatur von 22 Grad Celsius den Regler zurückstellen. Im Menü Heizungseinstellung werde ich das Gebläse auf "hoch" stellen.
Was meinst du dazu?
Lg Michael H.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Dank der Klimaautomatik sind die Zeiten, in denen "sehr heisse" Luft aus den Düsen kommt, vorbei. Die eingeblasene Luft ist nur wenige Grad wärmer, als die eingestellte Temperatur. Wird die eingestellte Temperatur erriecht, findet ein Nachregeln nur im geringen Masse statt. Ist a feature, not a bug. Nur in der Einstellung "volle Heizleistung" wird diese Maximaleinstellung übergangen, allerdings ist auch hier die Luft nie heisser als als maximale Temperatur. Die Gradzahl habe ich vergessen.....Die Zeiten des "seligen" Käfers, bei dem man sich die Füsse an der Luft verbrennen konnte, sind gottseidank vorbei.
Mit der ersten Massnahme machst Du nichts anderes, als die "Vorzüge" der klimaAUTOMATIK zu übersteuern. A ber wenn Du magst.
Ich fasse die Klimaregler übrigens so alle 3-4 Wochen mal an......
Also ich habe das gleiche auch schon gedacht. Ansprechen ist aus meiner Sicht sehr gut für einen Diesel ,aber gerade wenn es sehr kalt ist sind mir schon mehrfach kalte Oberschenkel aufgefallen. Ich dachte immer das dies eine Abstrahlung der Frontscheibe ist. Bei meinen anderen Autos in letzter Zeit hatte ich das nie. ( Passat Variant, Citroen C8, Mercedes C200k,Seat Ibiza,allen BMWs, ) die hatten dafür z.T. andere Probleme mit der Heizung/Klimaanlage.
Was mir aber beim XC 60 viel mehr aufgefallen ist ,war die Tatsache das die Scheiben ,wenn man etwas nass ins Fahrzeug steigt, so extrem beschlagen wie ich das nur im Vorgänger Passat erlebt habe. Selbst nach 20 minuten Fahrt war die Fronscheibe noch nicht ganz sauber und das obwohl ich die Düse zur Entfrostung nach oben gestellt habe.
Ich muss sagen ich schreibe hier im Forum schon über das eine oder andere Problem vom Volvo welches ich eigentlich nicht erwartet hätte. Nicht falsch verstehen ,ich bin immer noch sehr zufrieden mit dem XC60 ! und auch die Werkstatt ist gut und Mängel werden gegenüber VW erledigt im Service.
Aber gerade Wintereigenschaften wie Heizung oder auch die schwache Sitzheitzung enttäuschen mich schon ein wenig.
Dafür ist der Allrad aus meiner Sicht sehr gut obwohl der XC60 in der aktuellen Allrad Auto Bild sehr schlecht abschneidet.http://www.autobild.de/artikel/auto-bild-allrad-2-2010_1032362.html Ich bin gestern eine schneebedeckte Wiese an einem Hang hochgefahren ohne das die Räder durchgedreht sind. Einfach hoch als wäre es eine normale Strasse.
Ich schau mal wie die Fotos geworden sind aber meistens sieht man nicht wie steil die Wiese war...
Gruss Oskj
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Oskj
Also ich habe das gleiche auch schon gedacht. Ansprechen ist aus meiner Sicht sehr gut für einen Diesel ,aber gerade wenn es sehr kalt ist sind mir schon mehrfach kalte Oberschenkel aufgefallen. Ich dachte immer das dies eine Abstrahlung der Frontscheibe ist. Bei meinen anderen Autos in letzter Zeit hatte ich das nie. ( Passat Variant, Citroen C8, Mercedes C200k,Seat Ibiza,allen BMWs, ) die hatten dafür z.T. andere Probleme mit der Heizung/Klimaanlage.
Was mir aber beim XC 60 viel mehr aufgefallen ist ,war die Tatsache das die Scheiben ,wenn man etwas nass ins Fahrzeug steigt, so extrem beschlagen wie ich das nur im Vorgänger Passat erlebt habe. Selbst nach 20 minuten Fahrt war die Fronscheibe noch nicht ganz sauber und das obwohl ich die Düse zur Entfrostung nach oben gestellt habe.Ich muss sagen ich schreibe hier im Forum schon über das eine oder andere Problem vom Volvo welches ich eigentlich nicht erwartet hätte. Nicht falsch verstehen ,ich bin immer noch sehr zufrieden mit dem XC60 ! und auch die Werkstatt ist gut und Mängel werden gegenüber VW erledigt im Service.
Aber gerade Wintereigenschaften wie Heizung oder auch die schwache Sitzheitzung enttäuschen mich schon ein wenig.
Dafür ist der Allrad aus meiner Sicht sehr gut obwohl der XC60 in der aktuellen Allrad Auto Bild sehr schlecht abschneidet.http://www.autobild.de/artikel/auto-bild-allrad-2-2010_1032362.html Ich bin gestern eine schneebedeckte Wiese an einem Hang hochgefahren ohne das die Räder durchgedreht sind. Einfach hoch als wäre es eine normale Strasse.
Ich schau mal wie die Fotos geworden sind aber meistens sieht man nicht wie steil die Wiese war...
Gruss Oskj
Servus.......gehe jetzt mal auf deine Probleme ein. Das die Scheiben direkt beschlagen ist korrekt. Aber wird automatisch entfrostet. Dauert nicht länger als 30sek und die Scheibe ist frei. Was deine Sitzheizung angeht, dieses Problem hatte ich in meinem V50( mit Stoffbezügen auch). Aber in meinem V70 D5(mit Leder) ist die Sitzheizung super. Aud Stufe 3 kann man nicht länger als 5 min sitzen. Also ich mus zugeben ich hatte noch nie so ein gutes Winterauto als den V70. Der V70 ist nochmal eine Klasse besser als der V50 (nicht nur im Preis)....Lese hier auch oft mit aber schreibe meistens nicht. Verstehe Leute nicht die sich über zugefrorene Scheibenwaschanlagen aufregen. Wenn zuwenig Additiv drin ist hilft die beste Düsenheizung nicht. Da ist egal ob man einen Benz,Bentley,BMW oder Lada fährt. Mit der Sitzheizung kann event. der Freundliche was machen.......Kallibrieren oder so.
Ich bin eigentlich das ganze Jahr über mit Einstellung 22 Grad unterwegs, aber im Sommer spielte das ja keine Rolle.
Nun dachte ich mir das ich - wenn ich anfänglich die Einstellugn "HI" verwende - die gewünschte Temperatur schneller erreiche, da ja nach deiner Erklärung zu schließen da die Heizleistung besser ist, oder habe ich das nicht ganz verstanden...
Lg Michael
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Mit der ersten Massnahme machst Du nichts anderes, als die "Vorzüge" der klimaAUTOMATIK zu übersteuern. A ber wenn Du magst.Ich fasse die Klimaregler übrigens so alle 3-4 Wochen mal an......
Servus!
Wenn man deine Probleme liest kommt es einem vor als hätte man zwei komplett verschiedenen Autos!
Ich hatte noch niemals ein Problem mit beschlagenen Scheiben und meine Sitzheizung ist sehr rasch warm und wirklich effektiv. Die Stufe 3 kann ich gar nicht verwenden, dann wird´s zu heiß in bestimmten Bereichen...
Lg Michael
Zitat:
Original geschrieben von Oskj
Also ich habe das gleiche auch schon gedacht. Ansprechen ist aus meiner Sicht sehr gut für einen Diesel ,aber gerade wenn es sehr kalt ist sind mir schon mehrfach kalte Oberschenkel aufgefallen. Ich dachte immer das dies eine Abstrahlung der Frontscheibe ist. Bei meinen anderen Autos in letzter Zeit hatte ich das nie. ( Passat Variant, Citroen C8, Mercedes C200k,Seat Ibiza,allen BMWs, ) die hatten dafür z.T. andere Probleme mit der Heizung/Klimaanlage.
Was mir aber beim XC 60 viel mehr aufgefallen ist ,war die Tatsache das die Scheiben ,wenn man etwas nass ins Fahrzeug steigt, so extrem beschlagen wie ich das nur im Vorgänger Passat erlebt habe. Selbst nach 20 minuten Fahrt war die Fronscheibe noch nicht ganz sauber und das obwohl ich die Düse zur Entfrostung nach oben gestellt habe.Ich muss sagen ich schreibe hier im Forum schon über das eine oder andere Problem vom Volvo welches ich eigentlich nicht erwartet hätte. Nicht falsch verstehen ,ich bin immer noch sehr zufrieden mit dem XC60 ! und auch die Werkstatt ist gut und Mängel werden gegenüber VW erledigt im Service.
Aber gerade Wintereigenschaften wie Heizung oder auch die schwache Sitzheitzung enttäuschen mich schon ein wenig.
Dafür ist der Allrad aus meiner Sicht sehr gut obwohl der XC60 in der aktuellen Allrad Auto Bild sehr schlecht abschneidet.http://www.autobild.de/artikel/auto-bild-allrad-2-2010_1032362.html Ich bin gestern eine schneebedeckte Wiese an einem Hang hochgefahren ohne das die Räder durchgedreht sind. Einfach hoch als wäre es eine normale Strasse.
Ich schau mal wie die Fotos geworden sind aber meistens sieht man nicht wie steil die Wiese war...
Gruss Oskj
Könnte man wirklich meinen, wobei ich sagen muss das ich das nicht als Probleme werte und ich weiss das ich auch heikel bin.
Jetzt zu meinen sogenannten "Problemen"
Nun wenn ich alleine im Auto fahre geht die Entfeuchtung der Scheiben. Als ich letzte Woche mit meiner Familie zum Fahrzeug ging waren wir ca. 2 Minuten im Regen also Nass und nasser Regenschirm meiner Frau . Der Beschlag war so stark das ich anhalten musste und putzen.
Also sicher ein unterschied gehe ich alleine oder zu zweit nass ins Auto ,sollte aber nicht passieren, jedenfalls nicht in einem solchen Ausmass.
Das mit der Heizung als Problem zu bezeichnen wäre ja übertrieben ,aber eine Heizung soll eher überdimensioniert sein für einen Skandinavier ,jedenfalls hatte ich das erwartet.In das gleiche Thema geht es auch mit der Sitzheizung ,ich denke die funktioniert normal, nur konnte ich bei meinem Passat 5 Stufen einstellen und da war halt wirklich Power da.
Mein Verbrauch pendelt sich wieder ein das war effektiv ein Problem das alle Kenndaten beim Update gelöscht wurden.
Das Knarren beim einlenken und Bremsen wurde gelöst( Kugelgelenke etz.) gewechselt. und jetzt ist Ruhe.
Das die Seitentüre noch etwas scheppert wird nochmals angeschaut.Ist aber sicher lösbar.
Was das surren oder Geräusch der Klimaanlage angeht werden wohl erst höhere Temperaturen einen Erfolg zeigen.
Bitte nicht verwechseln, wenn etwas wie die Lichtsteuerung nicht so funktioniert wie man sich das gewohnt ist ist das kein Problem und auch kein Mangel, sondern es ist gejammert auf hohem Niveau!
Es wäre ja am Käufer sich vorher schlau zu machen wie eine Funktion gelöst wurde und somit konnte ich ja auch entscheiden was ich kaufen wollte. Hier im Forum geht es mir eher um allenfalls andere Lösungen zu finden. Und wenn ich höre das ich in Deutschland das Licht auf der Position 0 ausschalten kann und in der Schweiz geht das aus Sicherheitsgründen laut Volvo nicht und der Freundliche will oder kann es nicht ändern habe ich allenfalls die Möglichkeit dies in Deutschland ändern zu lassen.
Solche Feinheiten gibt es bei anderen Marken auch ( bei VW kann man nicht mal das Iphone mit der Premium FSA verbinden ) und nicht jeder ist so heikel wie ich. Aber ich möchte trotzdem über Sachen disskurtieren welche mich stören .
Gruss Oskj
Auch ich kenne das Problem der beschlagenen Scheiben nicht. Selbst mit 4 leuten nicht.
Bei mir ist die Klimaautomatik praktisch immer in der Standardeinstellung: 22 oder 23° rechts in der Regel 1-2 ° wärmer, Knopf Auto an. Alle(!!!!!) Lüftungsdüsen sind auf. Klima an. (sprich, grüne LED leuchtet) Umluft auf Auto. Jetzt im Winter schalte ich ab und zu den Klimakompressor aus (Schalter unter der Sitzheizung ist orange). Macht man dies im Sommer ist der Effekt klar: dank der vielen Feuchtigkeit beschlagen die Scheiben. In der Übergangszeit ist der Kompressor IMMER an. Sind irgendwelche Luftaustrittsöffnungen verstopft/defekt???? Wie gesagt, beschlagene Scheiben kenne ich nur dann, wenn ich entweder im Sommer oder in der Übergangszeit, bei 10°, viel Regen und 4 nassen Personen den kompressor ausschalte.
Was auch bei mir ab-und-zu auftritt, ist, dass aus der nicht verstellbaren Lüftungsdüse oberhalb des verstellbaren Ausströmers, linke Seite, kalte luft kommt. Dies tritt leider nicht vorhersehbar auf. Aktuell ist diese Düse mit durchsichtigem Klebeband abgeklebt.
Die Sitzheizung wird ausreichend heiss, zumindest für mich, Stufe 3 geht maximal 3-4 Minuten, dann Stufe 2 oder 1. Meine Frau schafft es aber permanent auf Stufe 3....
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
.....Die Zeiten des "seligen" Käfers, bei dem man sich die Füsse an der Luft verbrennen konnte, sind gottseidank vorbei.
......... aber der Eiszapfen an der Nase hing noch immer! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Oskj
Also ich habe das gleiche auch schon gedacht. Ansprechen ist aus meiner Sicht sehr gut für einen Diesel ,aber gerade wenn es sehr kalt ist sind mir schon mehrfach kalte Oberschenkel aufgefallen. Ich dachte immer das dies eine Abstrahlung der Frontscheibe ist. Bei meinen anderen Autos in letzter Zeit hatte ich das nie. ( Passat Variant, Citroen C8, Mercedes C200k,Seat Ibiza,allen BMWs, ) die hatten dafür z.T. andere Probleme mit der Heizung/Klimaanlage.
Was mir aber beim XC 60 viel mehr aufgefallen ist ,war die Tatsache das die Scheiben ,wenn man etwas nass ins Fahrzeug steigt, so extrem beschlagen wie ich das nur im Vorgänger Passat erlebt habe. Selbst nach 20 minuten Fahrt war die Fronscheibe noch nicht ganz sauber und das obwohl ich die Düse zur Entfrostung nach oben gestellt habe.Ich muss sagen ich schreibe hier im Forum schon über das eine oder andere Problem vom Volvo welches ich eigentlich nicht erwartet hätte. Nicht falsch verstehen ,ich bin immer noch sehr zufrieden mit dem XC60 ! und auch die Werkstatt ist gut und Mängel werden gegenüber VW erledigt im Service.
Aber gerade Wintereigenschaften wie Heizung oder auch die schwache Sitzheitzung enttäuschen mich schon ein wenig.
Dafür ist der Allrad aus meiner Sicht sehr gut obwohl der XC60 in der aktuellen Allrad Auto Bild sehr schlecht abschneidet.http://www.autobild.de/artikel/auto-bild-allrad-2-2010_1032362.html Ich bin gestern eine schneebedeckte Wiese an einem Hang hochgefahren ohne das die Räder durchgedreht sind. Einfach hoch als wäre es eine normale Strasse.
Ich schau mal wie die Fotos geworden sind aber meistens sieht man nicht wie steil die Wiese war...
Gruss Oskj
Hallo Oskj,
Deine Beschwerde hier im Forum wurden von VOLVO (vermutl.) "erhört" 😉!
Bei meinem(MY2010!) ist die Heizleistung außergewöhnlich (trotz bis -10°C der letzten Tage) rasch u. gut. Auch die Luftsteuerung kommt mir optimal vor, anfangs werden vorrangig die oberen Defrosterdüsen, später erst der Fußraum beheizt. Die Klimaregler stehen bei mir ständig auf 21°C u. Klimaanlage auf EIN und AUTO. Anfangs kommt aus den Düsen eine (gefühlt) wärmere u. mehr Luft raus, später wird auch die Luftmenge(Lüfterstufe) richtig abgesenkt. So feinfühlig habe ich es noch bei keinem meiner Vorgängerautos erlebt = 1A.
Auch die Sitzheizung kann/muß ich nach ca. 3 Minuten wegschalten.
Allgemein hört man aber, daß Dieselfahrzeuge bauartbedingt weniger gut heizen.
Wie schon Jürgen schrieb, alle Düsen voll öffnen und die Automatik arbeiten lassen - dann müßte es auch bei Dir klappen!
Düsen sind offen und auf Automat, werde aber die Temperatur von 24 mal auf 21 zurückschalten.
Wegen der Sitzheizung- na vielleicht habe ich zuviel Speck am Hintern🙂😁
Gruss Oskj
Zitat:
Original geschrieben von Oskj
Düsen sind offen und auf Automat, werde aber die Temperatur von 24 mal auf 21 zurückschalten.
Wegen der Sitzheizung- na vielleicht habe ich zuviel Speck am Hintern🙂😁Gruss Oskj
Auf Stufe 3 einfach wegbrennen.....🙂😛😁
hmm, bei mir beschlägt auch selten was. Selbst gestern nach ein paar Stunden Schlitten fahren wo auch die Kinder richtig nass waren und der Fussraum eh voll mit Schnee, hat rein gar nix beschlagen. Ich würde mal deine Klimaautomatik checken lassen.
mfg