XC 60 (Bilder Serienmodell!)

Volvo XC60 D

Wollte euch nicht vorenthalten, was ich heut im Netz gefunden hab ...

PS: Find ihn genial. Sehr nah an der Studie XC 60 Concept.

Viel Spaß damit!
PS: Name dieses Unterforums sollte entsprechend upgedaten werden ... Dank!

54 Antworten

2/4

.

2/4

.

3/4

.

4/4

...

Ähnliche Themen

Wow, wenn das wirklich das Serienfahrzeug ist, dann sieht der echt stark aus. Die wichstigsten Designelemente haben sie von der Studie abgeleitet, ohne dass das Fahrzeug so geknautscht aussieht.
Der Innenraum ist sehr interessant, da zum ersten mal ein Bildschirm direkt im Armaturenbrett integriert ist. Das sieht zwar aus heutiger Sicht ein wenig "gestückelt" aus, aber ich denke man muss sich erst an die andere Form (bezogen auf S80/V70) gewöhnen, auf jeden Fall nicht schlecht.

Sieht echt gut aus 

😰😠

Horrortrip... jetzt sieht der erste Volvo aus wie nen schwuler Tiguan...

Wirkt auf mich sehr gewollt und durchschnittlich. Das Interieur gefällt mir allerdings
bis auf die Farbwahl...
beste Grüße
dorsel

In der Tat, gefällt mir ausgesprochen gut. Und dies dürfte wirklich das wohl gegen Jahresende in Serie gehende Modell sein.

Die AMS hat in der Ausgabe vom 13.02.2008 ähnliche Fotos abgebildet (dort abgebildetes Fzg. war blaumetallic), aber die obigen Bilder lassen ihn noch ein ganzes Stück besser dastehen.

Anfängliche Motorisierungen sollen nach dem AMS-Artikel der 6-Zylinder-Turbobenziner mit 285 PS und die beiden bekannten 5-Zylinder-Diesel mit 163 und 185 PS werden. Preislich soll er bei € 32.500,00 beginnen .... wenn ich da mal hochrechne komme ich - unterstellt, Volvo setzt die bisherige Modellpolitik mit den verschiedenen Ausstattungslinien fort - in der Summum-Version, als D5/185 PS, mit Geartronic und 2, 3 weiteren Extras wohl auf ca. € 45.000,00. Nicht ganz wenig, sicher ... aber er wäre dafür ordentlich motorisiert und gut ausgestattet. Ein angemessener Respektabstand zu einem vergleichbaren XC 70 oder XC 90 wäre meines Erachtens jedenfalls gewahrt.

Für mich ein ganz heißer Kandidat für die wahrscheinlich kommendes Jahr anstehende Nachfolge meines XC 90.

Sonntagsgruss !!

Martin

Ach Du Xeixe!

Wo ist die geniale, seiner Zeit voraus seiende Mittelkonsole geblieben? Das war für mich das progressivste Design der letzten 10 Jahre - und was ist davon übrig geblieben? Eine schnöde V50/S40 Kulisse mit eingefrickeltem Display 🙁
Nee, Jungs, so wird das wohl eher doch kein Ford Kuga, ähh, ich meine XC60 🙁

sehr sehr traurig - der manatee

Hier noch mal die "Nachtvariante", zum Beweis, wie schön es hätte kommen können...

Zitat:

und was ist davon übrig geblieben? Eine schnöde V50/S40 Kulisse mit eingefrickeltem Display

Man kann immer darüber diskutieren, warum nicht mehr Designelemente und Features einer Studie in die Serie übernommen werden, klar ist aber auch, dass eine Studie nicht den gleichen Kriterien genügen muß wie ein Serienmodell. Z.B. Bedienbarkeit, Praktikabilität, Produktionskosten, etc.

Bevor Ihr nun weiter das Innenraumdesign bemängelt, überlegt mal kurz, was die Konkurrenz zu bieten hat: Öder als das E46 Design im X3 geht's wohl kaum noch, das "wirmachenjetztaufrund" Design im Tiguan ist so mit das Schrecklichste, was ich von VW in den letzten 10 Jahren gesehen hab, und das Nicht-Design der Japaner will ich hier mal ganz außen vor lassen (schon mal in einem RAV4 gesessen?)...

Da hebt sich doch das Volvo Design (auch, wenn's gegenüber der Studie etwas "vermainstreamt" wurde) sehr positiv ab.

Viele Grüße,
Barti

Zitat:

(snip)
Man kann immer darüber diskutieren, warum nicht mehr Designelemente und Features einer Studie in die Serie übernommen werden, klar ist aber auch, dass eine Studie nicht den gleichen Kriterien genügen muß wie ein Serienmodell. Z.B. Bedienbarkeit, Praktikabilität, Produktionskosten, etc.

Hi Barti,

schon klar, aber 1. betont Volvo immer wieder, wie progressiv, eigenständig etc. ihr neues Design sein werde - und hat sich schlicht nicht getraut, ihr V50-Design weiter zu entwickeln, dabei liegt dessen Gestaltung bereits etliche Jahre zurück.

Und 2.: Zum Begriff "Design" zählt für mich ohnehin nicht "irgendwie hübsch oder irgendwie anders" - sondern exakt eine optisch, haptisch und vor allem praktikabel auf hohem Niveau gelöste Problemstellung. Die Produktionskosten dürften kaum ausschlaggebend für den Wegfall des AppleDesigns zugunsten des "as usual-Designs" gewesen sein:

1. sind die Kosten für LED-Backlights mittlerweile nicht mehr ausgesprochen hoch (alternativ sogar mittels OLEDs realisierbar!) und vor allem

2. verkauft sich ein iPod nicht trotz seiner vglw. hohen (Vekaufs-)Kosten besser, als jeder andere MP3-Player der Welt, sondern wegen des Designs, des Bedienkonzeptes und, natürlich nicht zu vernachlässigen: wegen seines Images! Und holt damit den Mehraufwand für Design und Produktion mehr als nur wieder herein!

Ich vermute Folgendes:
Entweder haben die Volvo-Designer keine Lösung für den Tagesbetrieb gefunden oder der Rotstift hat sich durchgesetzt, was IMHO ein schwerer Fehler gewesen sein dürfte, denn der iPOD-"Haben wollen"-Effekt hätte die minimal höheren Produktionskosten (wir sprechen von 100 - 200 Euro pro Auto!!) um Welten wieder hereingeholt.

So ist es eben nur ein MP3-Player, nein ähh, Auto, wie viele andere auch. Kein Alleinstellungsmerkmal dank Design, keines dank innovativer Antriebstechnik.

Zitat:

Bevor Ihr nun weiter das Innenraumdesign bemängelt, überlegt mal kurz, was die Konkurrenz zu bieten hat: (snap)
Da hebt sich doch das Volvo Design (auch, wenn's gegenüber der Studie etwas "vermainstreamt" wurde) sehr positiv ab.

Viele Grüße,
Barti

Exakt DAS ist für mich kein Argument, wenn Designer immer nur schauen würden, daß sie vielleicht "ein bißchen besser" als die Konkurrenz sind, haben sie ihren Beruf verfehlt. Dann gäbe es so gut wie keine Innovation und Autos würden noch aussehen wie Pferdekutschen mit Motoren hinten drin. Es gehört auch eine Portion Mut dazu, die man Volvo ja auch nicht ernsthaft absprechen will siehe P1800 oder das "ihr könnt uns mal alle"-Design der 700er/900er.

Ja, auch das Heck des C30 ist in seiner Form wieder mutig und mit Sicherheit nicht Schuld daran, das der C30 wie Blei in den Verkaufsräumen steht, da sollte Volvo mal über das Preis/Leistungsverhalten nachdenken - und vielleicht darüber, eben nicht mutig genug gewesen zu sein.

Einen Kult, für den auch Kultpreise gezahlt werden, schafft man nur mit dem Besonderen, siehe Mini.

Und ich bin mir sicher, der "Haben wollen" Effekt des XC60 sinkt um mehr als die Hälfte ohne das schicke "Graphical User Interface" - stellt Euch die Presse und die Bilder eines Autos mit dieser GUI vor - alles verschenkt - und damit sinken auch die Verkaufschancen.

Ui, langer Text, sorry, der manatee

http://www.motorauthority.com/.../

"... Diesel models will include 1.8L and 2.3L turbo engine...."

halt ich ja eher für ein Gerücht, oder hab ich was verpasst?

bye - manatee

Deine Antwort
Ähnliche Themen