XC 60 2,4D Schalter Modelljahr 10 die ersten 500 km

Volvo XC60 D

Liebe Volvogemeinde,
ich habe mich bei der Warterei schon gewundert, dass sehr wenig Mängel gepostet werden, aber das dürfte wirklich bei dem Modell wirklich so sein, bis jetzt habe ich technisch nichts auszusetzen! Kleinigkeiten, die ich durch den Vergleich mit dem verflossenen S60 vermisse, wie z.B. die Sportsitze und dass die Heckscheibe und die Türen außen immer sauber geblieben sind, sind ja keine Mängel und nehme ich gerne hin, weil ich sie gegen Goodies wie höher sitzen, kleinerer Wendekreis und Fahrgefühl wie auf Schienen eingetauscht habe.
Nichts quietscht oder vibriert (hats auch beim S60 nicht) - den Beifahrergurt muss man ab und zu richten, wenn das Gurtschloss an der B - Säule anliegt klappert es.
An den Startknopf muss ich mich noch gewöhnen - manchmal will er einfach nicht - dann ein 2.mal auf die Kupplung, dann gehts, wird aber eher ein Schulungsproblem sein, genauso wie der Mechanismus an der Motorhaube - kann leider den Sicherheitsriegel nicht finden, aber gewöhnlich muss man bei einem Volvo zwischen den Services ohnehin nicht in den Motorraum!
Was den Spritverbrauch betrifft, bin ich ob der Hiobsbotschaften in Motortalk jetzt eher positiv überrascht, weil bis jetzt der BC einen Durchschnitt von 8,6 l/100 anzeigt, wobei ich eine Autobahnfahrt ca. 300 Km mit 150 - 170 Spitze und die sonstigen 200 km gemischte Stadt / Überlandfahrten dabei hatte und ich habe ihm dabei nichts geschenkt!
Erfahrungsgemäß wird der Verbrauch nach dem ersten Tanken schon mal weniger und macht nach dem ersten Ölwechsel (Service) einen großen Sprung nach unten!
Scheinbar dürfte sich die Fahrweise (starkes Beschleunigen und abwechslungsreiche Geschwindigkeiten) nicht sehr auf den Verbrauch auswirken!
Der freundliche sagte mir, dass die Motorelektronik adaptiv sei, und nach ca. 10.000 km die Kurven der Steuerelektronik an die Fahrweise anpasst???

Das durchaus hörbare grummeln des 5 - Zylinders gefällt mir besonders gut - das gibt dir das Gefühl von Power im Motorraum!

Werde morgen mal beim freundlichen die Schulung fertig machen - war am Freitag nur so eine husch - pfusch Übergabe - dann weiß ich auch, wie die Haube aufgeht!

Also ich bin rundum zufrieden! Bravo Volvo, das Projekt ist euch wirklich gelungen!

Beste Antwort im Thema

Liebe Volvogemeinde,
ich habe mich bei der Warterei schon gewundert, dass sehr wenig Mängel gepostet werden, aber das dürfte wirklich bei dem Modell wirklich so sein, bis jetzt habe ich technisch nichts auszusetzen! Kleinigkeiten, die ich durch den Vergleich mit dem verflossenen S60 vermisse, wie z.B. die Sportsitze und dass die Heckscheibe und die Türen außen immer sauber geblieben sind, sind ja keine Mängel und nehme ich gerne hin, weil ich sie gegen Goodies wie höher sitzen, kleinerer Wendekreis und Fahrgefühl wie auf Schienen eingetauscht habe.
Nichts quietscht oder vibriert (hats auch beim S60 nicht) - den Beifahrergurt muss man ab und zu richten, wenn das Gurtschloss an der B - Säule anliegt klappert es.
An den Startknopf muss ich mich noch gewöhnen - manchmal will er einfach nicht - dann ein 2.mal auf die Kupplung, dann gehts, wird aber eher ein Schulungsproblem sein, genauso wie der Mechanismus an der Motorhaube - kann leider den Sicherheitsriegel nicht finden, aber gewöhnlich muss man bei einem Volvo zwischen den Services ohnehin nicht in den Motorraum!
Was den Spritverbrauch betrifft, bin ich ob der Hiobsbotschaften in Motortalk jetzt eher positiv überrascht, weil bis jetzt der BC einen Durchschnitt von 8,6 l/100 anzeigt, wobei ich eine Autobahnfahrt ca. 300 Km mit 150 - 170 Spitze und die sonstigen 200 km gemischte Stadt / Überlandfahrten dabei hatte und ich habe ihm dabei nichts geschenkt!
Erfahrungsgemäß wird der Verbrauch nach dem ersten Tanken schon mal weniger und macht nach dem ersten Ölwechsel (Service) einen großen Sprung nach unten!
Scheinbar dürfte sich die Fahrweise (starkes Beschleunigen und abwechslungsreiche Geschwindigkeiten) nicht sehr auf den Verbrauch auswirken!
Der freundliche sagte mir, dass die Motorelektronik adaptiv sei, und nach ca. 10.000 km die Kurven der Steuerelektronik an die Fahrweise anpasst???

Das durchaus hörbare grummeln des 5 - Zylinders gefällt mir besonders gut - das gibt dir das Gefühl von Power im Motorraum!

Werde morgen mal beim freundlichen die Schulung fertig machen - war am Freitag nur so eine husch - pfusch Übergabe - dann weiß ich auch, wie die Haube aufgeht!

Also ich bin rundum zufrieden! Bravo Volvo, das Projekt ist euch wirklich gelungen!

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lechrainer



Zitat:

Original geschrieben von Kultelch


... ich jedoch die Gänge nach meinem Befinden einlege, kannte ich das Brummen nicht! Hab in einem anderen Fred gelesen, dass es für die GT ein SW - Update gibt, das sie früher hochschalten läßt!Eines stimmt schon, diesen Motor kann man nicht so niedertourig fahren wie z.B. den 2,4D mit 130 PS, damit bin ich im letzten (5.) Gang im Ortsgebiet 50 gefahren, und habe dann locker wieder raufbeschleunigt, ohne zu schalten!
Meinen ?D5 (136kw) fahre ich im 6. (handschalter) mit Nadel 55 km/h (meine frau bekommt dann immer Zustände, die ich aber auf die Wechseljahre schiebe 😉

herzlich

lechrainer😁

Könnte dir von meiner ähnliche Zustände berichten - manchmal spreizt sie sich im Auto ab und greift mir fast ins Lenkrad (aber nicht bei 55)!

}wobei ich eine Autobahnfahrt ca. 300 Km mit 150 - 170 Spitze {

Du sprichst von einem Neuwagen und den ersten 500 Km??

Das trau ich mich nicht. ZZ mit 250 km auf dem Tacho lass ich mich max auf 2.000 Umdrehungen ein ~ 120 Km/h. Ab 500 km werde ich dann auf 2500 erhöhen. (ab 1000 km dann auf 3000 RPM)

Das tut auch dem Spritverbrauch ganz gut!
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Kultelch



Zitat:

Original geschrieben von erzbmw



Eines stimmt schon, diesen Motor kann man nicht so niedertourig fahren wie z.B. den 2,4D mit 130 PS, damit bin ich im letzten (5.) Gang im Ortsgebiet 50 gefahren, und habe dann locker wieder raufbeschleunigt, ohne zu schalten!
Kann aber auch am Gewicht liegen - der XC 60 hat mit den Verbundglasscheiben sicher fast 1900 kg und der S60 hatte knapp 1500!
Dir ist aber auch bewusst, dass der 130PSser eine andere Untrsetzung hatte als die aktuellen Wagen? Der 130PS V70 lag bei ungefaähr 1: 4,6, sprich: Tempo 50 waren ungefähr: 1100 U/min. Der aktuelle XC60 liegt im 6. bei 1: 5,6. Sprich. tempo 50 im 6. sind ungefähr: 890 U/min. knapp über Leerlaufdrehzahl.

Mir tut es weh, zu lesen, in welchen Gängen hier manche fahren. Ab und zu schiesst mir der Begriff "Vergewaltigung" schon in den Kopf.

Zitat:

Original geschrieben von rainer13


}wobei ich eine Autobahnfahrt ca. 300 Km mit 150 - 170 Spitze {

Du sprichst von einem Neuwagen und den ersten 500 Km??

Das trau ich mich nicht. ZZ mit 250 km auf dem Tacho lass ich mich max auf 2.000 Umdrehungen ein ~ 120 Km/h. Ab 500 km werde ich dann auf 2500 erhöhen. (ab 1000 km dann auf 3000 RPM)

Das tut auch dem Spritverbrauch ganz gut!
Gruß

Na ja, jeder hat so seine Philosophie übers Einfahren!

Mir ist gesagt worden, und in einem Handbuch einer meiner letzten Opels stand das auch drin, dass man möglichst abwechslungsreich und mit viel Schalten fahren soll. Den Drehzahlmesser nie bis ins Rote drehen - da bleib ich meist immer unter 3000 !

Möglichst nie untertourig fahren! Ja manchmal passierts halt - aber so wie du das machst, wird das eine lahme Ente!

Das mit den 1250 km bis Tank leer bring ich auch hin, wenn ich gleich nach dem Tanken bergab fahre und den BC rücksetze!

Das wäre ja ein Schnitt von 5,6 l/100 und mit einem XC60 AWD wirst du das quer über einen Tank nie hinbringen!

Außerdem verbraucht man beim dahinnudeln oft mehr Sprit - die richtige Drehzahl zur Last ist wichtig!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5



Zitat:

Original geschrieben von Kultelch


Dir ist aber auch bewusst, dass der 130PSser eine andere Untrsetzung hatte als die aktuellen Wagen? Der 130PS V70 lag bei ungefaähr 1: 4,6, sprich: Tempo 50 waren ungefähr: 1100 U/min. Der aktuelle XC60 liegt im 6. bei 1: 5,6. Sprich. tempo 50 im 6. sind ungefähr: 890 U/min. knapp über Leerlaufdrehzahl.

Mir tut es weh, zu lesen, in welchen Gängen hier manche fahren. Ab und zu schiesst mir der Begriff "Vergewaltigung" schon in den Kopf.

Hallo Jürgen, ich habe vom 5. Gang gesprochen, und vergleiche auch zum XC60 im 5. Gang!
Wie gesagt, diese Drehzahlen sind bei mir nicht die Regel, aber probiert hab ich es!
Unter 1100 U geht ohnehin nichts mehr mit Beschleunigen, da kann man nur mehr ohne Last dahinrollen!
Glaube aber, dass man damit auch keinen Tropfen Sprit weniger verbraucht!

Das Bild von rainer13 erinnert mich da an was ...... 🙂

Schön wär's ja, wenns so weit reichen würde 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen