XC40 T5 TE im "Selbstversuch" - erste Fahrberichte von Usern
Moinsen!
Ich hatte ja in der Vorwoche für gut einen Tag den XC 40 als TE vom Freundlichen bekommen. Somit konnte ich das Modell, welches ich selbst vor etwa drei Monaten blind bestellt habe, nun erstmals fahren.
Ich konzentriere mich hier auf die besonderen TE-Eigenschaften, alles andere wie Assistenten etc. ist ja hinlänglich bekannt.
Es war ein R-Design mit ziemlich voller Hütte.
Da mein Freundlicher und ich uns irgendwie bei der genauen Terminabsprache missverstanden hatten, blieb ihm leider keine Zeit mehr den TE aufzuladen. Das wollte ich dann über Nacht nachholen. Egal, so nahm ich ihn also mit nahezu leerem Akku mit. Allerdings rollte er schon nach wenigen Metern immer wieder elektrisch, dank Fahrprogramm "B" (rekupieren/Akku laden) fuhr ich erstaunlich häufig in der Stadt rein elektrisch.
Und ich merkte schon nach wenigen hundert Metern: Mein Ehrgeiz war entfacht, ich wollte so oft wie möglich rein elektrisch fahren, wenigstens bis auf 50 km/h beschleunigen. So wurde das "Gaspedal" gestreichelt und es klappte super.
Was ich beeindruckend fand: Das der Benziner zugeschaltet hat, habe ich nicht ein einziges Mal wahrgenommen/bemerkt. Kein Ruckeln, kein Nicken, kein Nichts. Am "Tropfensymbol" (Tropfen als leeres Symbol = elektrisch, Tropfen weiß ausgefüllt = Verbrenner) konnte ich es sehen, spüren überhaupt nicht.
Ich habe zu Beginn der Fahrt extra das Radio ausgeschaltet um mich voll auf den "Sound" des XC 40 konzentrieren zu können. Wie sie hören, hören sie im Prinzip nichts (außer Reifen, Wind, aber alles sehr moderat).
Oben schrieb ich ja, dass ich den Akku über Nacht aufladen wollte. Anders als geplant kam ich leider erst sehr spät nach Hause und da hatte ich keine Lust mehr bei Regen die Kabeltrommel über den Parkplatz zum Auto zu verlegen (der Bau einer vernünftigen Ladestation steht im April an).
So konnte ich am nächsten Tag ins Büro leider nicht vollelektrisch fahren, habe aber wieder erstaunlich viele hundert Meter elektrisch zurücklegen können.
Was mir insgesamt aufgefallen ist:
+ kein Ruckeln beim Wechseln der Betriebsarten
+ Doppelkupplungsgetriebe nicht spürbar, Gangwechsel absolut unauffällig
+ leiser Dreizylinder Benziner
+ Fahrleistungen mit Verbrenner (für mich) locker ausreichend, nein, absolut flott!
+ Fahrleistungen im E-Betrieb (wenn genug Akkukapazität da war) auch absolut flott
+ Geräuschniveau insgesamt niedrig
Fazit: Ich hätte meinen "Rumpeldiesel" am liebsten gleich da gelassen. Nein, lieber V70, bist ein tolles und treues Auto, nicht böse sein, aber ICH werde einem Verbrenner keine Träne nachweinen - und einem Diesel schon gar nicht!
Sorry, hätte gerne mehr über längere reine E-Fahrten berichtet, aber das werde ich gerne nachholen, wenn denn der eigene vor der Tür steht. In der Summe bin ich im Übrigen ca. 15% (so ganz genau kann ich es nicht sagen) rein elektrisch gefahren.
Oder: Wer ebenfalls einen TE in diesen Tagen zur Probe fährt, immer rein mit den Erfahrungen in diesen Thread!
LG
Jan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TomislavKralj schrieb am 18. Juli 2020 um 10:17:03 Uhr:
Zitat:
@Waschi66 schrieb am 18. Juli 2020 um 10:15:34 Uhr:
@TomislavKraljIst deiner Modeljahr 20 oder 21
21
Achja da fällt mir noch gerade ein, das Schiebedach wird so extrem heiß in der Sonne dass man es nicht mehr anfassen kann da kann man sich vorstellen wie heißt das Auto wird.
Ok, würde Volvo eine Mitteilung schicken, dass sie bitte die Sonne im Bereich des XC40 kühler schalten....
Das Schiebedach von anderen Fahrzeugen bleibt natürlich kühl.
384 Antworten
Ich würde sagen D und B nehmen sich nichts. Habe eben die neue Navikarte geladen und da stand Unterstützung des B Modus dabei,
Könnte sein das er sich die Daten fürs gefälle da holt.
@coolio2004Zitat:
@volvocitroen schrieb am 25. Mai 2020 um 16:09:11 Uhr:
Bezüglich dem nicht vorhandenen "B-Modus" handelt sich um einen Softwarefehler bei allen bis KW 14/2020 produzierten T5 TE.
Eine aktualisierte SW wird im Q2 diesen Jahres erwartet.Liebe Grüsse
Peter
Die Antwort auf Deine Frage nach dem Unterschied von B und D.
Zitat:
@karlpeter99 schrieb am 14. Juni 2020 um 17:52:12 Uhr:
Zitat:
@volvocitroen schrieb am 25. Mai 2020 um 16:09:11 Uhr:
Bezüglich dem nicht vorhandenen "B-Modus" handelt sich um einen Softwarefehler bei allen bis KW 14/2020 produzierten T5 TE.
Eine aktualisierte SW wird im Q2 diesen Jahres erwartet.Liebe Grüsse
Peter
@coolio2004
Die Antwort auf Deine Frage nach dem Unterschied von B und D.
Komisch: waschi66 hat jetzt seinen neuen T5 erhalten. Wir haben kw25 - der wird wohl nicht seit kw14 irgendwo rumgestanden haben.
Das Update hat sich echt bemerkbar gemacht
Ähnliche Themen
So ich war gerade bei meiner Werkstatt, um nach dem Update zu fragen. Leider konnten sie in Ihrem System, kein Update finden. Viele Grüße
Schau mal nach dem Karten update für das Navi da steht dabei für den B Modus denke das es wie bei den Ortsschild ist daten kommen von der Karte für gefälle oder steigung.
Ich habe gerade gelesen, dass im Update vom 5.6.20 die Wirkung des B - Modus verändert wurde.
Zit: Gilt für XC40 Twin Engine: Bei der Fahrt im B-Modus werden die Batterien stärker geladen, wodurch sich eine etwas kräftigere Motorbremswirkung ergibt
https://www.volvocars.com/.../softwareaktualisierungen
Da stehen immer die aktuellen Informationen.
Zum Update muss man in die Werkstatt. Normalerweise wird bei jeder Inspektion die aktuellste Software aufgespielt. Also kann man nach dem Service ein "anderes" Auto haben....😉
Wenn es akute Probleme gibt geht das in der Regel auch zwischendurch.
Habe heute Probefahrt mit dem T5 gemacht, ja was soll ich sagen?
Schade, das Auto schien mir auf den ersten Blick nahe zu perfekt zu sein, dann losgefahren, als erstes - das hochfrequente Jaulen der E-Maschine??? Sorry, was soll das? Und das in dieser Preisklasse? Letzte Woche zwei E-Autos probe gefahren, nicht gerade Premiumklasse, 0 Geräusche. Dann der Benzinmotor, eigentlich habe ich mich gefreut endlich passenden für mich Motor gefunden zu haben, 3 Zylinder und ausreichend Leistung. Sorry erstmal spürt man die Leistung nicht und zweitens ist der Motor deutlich präsenter als mein 1.0 TSI im T-Roc, auch 3 Zylinder. Erstaunlicherweise klingt der Motor auch irgendwie angestrengt, und das bei 1,5 L und 180PS Leistung??? DSG auch schlecht, 2 mal hat es heftig geruckelt, kenne ich so selbst von unserem kleinem Polo nicht. Oft ist auch so als ob Getriebe sich nicht entscheiden kann was gerade passieren soll.
Also T5 wird es definitiv nicht sein. Da das Auto an sich sehr schön ist werde ich wohl noch dem B4 mit 8-Gang Getriebe eine Chance geben und dann entscheiden. Sehr schade.
Beim Hochfrequenzjaulen der E-Maschine bin ich bei dir, aus meiner Sicht ein NoGo. Motor und Getriebe waren während meiner 1½ Wochen hingegen hervorragend. Kommt eben drauf an, wie man fährt. Bin ihn so gefahren, wie den 90. Entspannt, wenn es eh nicht schneller geht, aber auch gerne Dampf bei freier Fahrt. Oder aber dein Vorführer wurde durch Vortester bereits versaut. Ich hatte jungfräuliche 1.000km auf der Uhr.
MfG Paule
Meine Probefahrt mit dem T5 hat mich dazu bewogen, nach 4 verschiedenen Modellen mit DSG aus dem VW Konzern einen T5 zu bestellen. DKG war für mich in Ordnung- kein Ruckeln oder Sprünge. Kritikpunkte waren Cockpit, Sensus und Fahrkomfort, die in meinem Golf 7 fl um Welten besser sind. Ambiente und die Konkurrenz niedrige gewerbl. Leasingrate haben mich dann doch überzeugt - jetzt heisst es bis Oktober warten.
Kommt immer darauf an ob es ein R-Desing oder Inscription war den du gefahren bist. Der R-Design ist schon sehr hart. Und das Sensus ist gewöhnungs sache.