X7 Laserlicht

BMW X5 G05

Hallo zusammen!

Zur Zeit bin ich mit einem f10 535d unterwegs und zu 99% fahre ich mit Abblendlicht (bi xenon). Deswegen frage ich mich ob ich das laserlicht überhaupt bestellen sollte. Ich weiß dass es dazuschaltet wenn man mit Fernlicht fährt und schneller als 60 km/h ist.
Meine Frage dazu: Ist dass der einzige Unterschied zu den normalen LED Scheinwerfer?
Sprich, ist der Scheinwerfer 1 zu 1 gleich mit dem normalen nur dass der laserstrahler dazu kommt?
Oder haben die laserlicht Scheinwerfer auch bessere LEDs mit bessere Ausleuchtung, intensiveres Licht usw?

Danke schon mal!

Gruß,
Georg

Beste Antwort im Thema

Ich bin mittlerweile ca. 6.500km gefahren und das Laserlicht ist genau einmal angegangen, für 2-3 Sekunden. Das war eine echte Erleuchtung 🙂. Man konnte gefühlt unendlich weit sehen, ohne selber geblendet zu werden.

Ich muss auch ehrlicher Weise sagen, dass mein Fahrprofil, wenn überhaupt, nur 3-4% Landstraße beinhaltet. Ich hätte es eigentlich nicht bestellen sollen, aber, andererseits, sehen die blaue Applikationen in den Scheinwerfern ziemlich cool aus 😁

Gruß
Georg

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

@cclement schrieb am 23. Juni 2019 um 21:53:18 Uhr:


Hat der X7 mit Laserlicht auch die Funktion dass beim Aufblendlicht entgegenkommende ausgeblendet werden und der Rest weiter beleuchtet wird?

Ja, diese Funktion ist vorhanden - gleich wie beim 7er.

Gruß, Butl

Das Laserlicht ist eine feine Sache noch besser wäre wenn die LED Lichter nicht Adaptive wären

Zitat:

@famrasche schrieb am 23. September 2019 um 19:04:13 Uhr:


Das Laserlicht ist eine feine Sache noch besser wäre wenn die LED Lichter nicht Adaptive wären

Warum ?

Das Licht ist zu unruhig
Das ist bei Daimler/Ford/Audi besser gelöst und für die Augen besser als wenn das Licht ständig am wandern ist zum Glück wandert das Laserlicht nicht

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen, ich klink mich mal hier mit rein.
Seit ein paar Tagen haben wir jetzt auch unseren X7 - nach mehreren Jahren V-Klasse wegen Nachwuchs.
Bei der Bestellung haben wir uns für die Laser-Variante entschieden. Doch so richtig glücklich bin ich damit nicht.
Entweder funktioniert das aufgrund der technischen Bedingungen (außer Geschwidigkeit) so gut wie nie oder der Zusatzeffekt zum normalen LED-Fernlicht ist nur marginal.
Im Gegensatz zur bisherigen V-Klasse ist das Ausschneiden des Gegenverkehrs schon super, somit bleibt das Fernlicht erhalten - was beim Stern nicht möglich war, da wurde komplett abgeblendet (neuste Modelle können das wohl auch).
Dafür wirkt das Licht eher unruhig, es "springt sichtbar", wenn Teile ausgeschnitten werden.

Doch zurück zum Thema.
Mir wurde gesagt, dass der Unterschied sichtbar ist, zwischen LED-Fernlicht und Laser.
Vorgaben nach meinen Recherchen:
mehr als 60kmh, gerade Strecke (mehr als 300m), kein Gegenverkehr - muß aber nicht stimmen.
Dies habe ich bisher noch nicht erreicht. Muß man das eventuell noch irgendwo aktivieren.
Anderenfalls wäre das Laserlicht nicht besser als das LED-Fernlicht in der VKlasse, was ich jedoch bezweifle.

Zum Verständnis:
Ich habe automatisches Aufblenden am Blinkerhebel aktiviert, Licht steht auf Auto.
Nach gewisser Zeit und Möglichkeit (Mindestgeschwindigkeit, Ortschaft, ...) schaltet das Fahrzeug in FernlichtModus (blaue Kontrollanzeige). Wo erkenne ich, ob LED-Fernlicht oder Laser aktiv ist, außer an der viel beschriebenen optischen Sichterweiterung?

Habe mir da wohl mehr von versprochen oder ich bediene es einfach nur falsch ;-)

Das Laserlicht wird nicht angezeigt
Man muss 70 km/h fahren und die Straßen muss frei sein

Das normale LED Licht ist fast immer aktiv
Aber es ist ziemlich unruhig

@famrasche: danke für die Antwort

Dann habe ich es wohl noch nicht nutzen können.
Habe auf die Bedingungen geachtet, jedoch ohne Erfolg.
Landstraße, Länge ca. 1,5km gerade aus, Nachts, keine anderen Autos / Fußgänger o.ä. und Tempo 100
Am Licht (Fernlicht) hat sich da nix merklich geändert.

Defekt?

Oder könnte es sein, dass der immer gleich Laser als Fernlicht aktiviert?

Bei meinen 7 er schaltet er es zu es wird deutlich heller und super
So sollte es auch bei den normalen adaptiven LED Licht auch sein aber BMW geht da einen anderen Weg und wollen es auch nicht ändern

Ich bin mittlerweile ca. 6.500km gefahren und das Laserlicht ist genau einmal angegangen, für 2-3 Sekunden. Das war eine echte Erleuchtung 🙂. Man konnte gefühlt unendlich weit sehen, ohne selber geblendet zu werden.

Ich muss auch ehrlicher Weise sagen, dass mein Fahrprofil, wenn überhaupt, nur 3-4% Landstraße beinhaltet. Ich hätte es eigentlich nicht bestellen sollen, aber, andererseits, sehen die blaue Applikationen in den Scheinwerfern ziemlich cool aus 😁

Gruß
Georg

@biggeorg - danke für die "Erleuchtung"
Habe ich mir fast gedacht. Bisher fahren wir 50% Autobahn und 50% Land-Stadt.
Wir haben uns da vom WerbeVideo des i8 leiten lassen und da sah es anders aus.
So als wenn es fast keine Einschränkungen (bis auf die bekannten) gibt und fast immer zur Verfügung steht.
Ärgerlich, aber kein Hersteller ist perfekt.

Zitat:

@biggeorg schrieb am 5. November 2019 um 23:28:32 Uhr:


Ich bin mittlerweile ca. 6.500km gefahren und das Laserlicht ist genau einmal angegangen, für 2-3 Sekunden. Das war eine echte Erleuchtung 🙂. Man konnte gefühlt unendlich weit sehen, ohne selber geblendet zu werden.

Ich muss auch ehrlicher Weise sagen, dass mein Fahrprofil, wenn überhaupt, nur 3-4% Landstraße beinhaltet. Ich hätte es eigentlich nicht bestellen sollen, aber, andererseits, sehen die blaue Applikationen in den Scheinwerfern ziemlich cool aus 😁

Gruß
Georg

Habe jetzt 6900km runter und bei mir ist das Laserlicht fast permanent an und das sogar ab Tempo 60 KM

Ich hatte gestern ein Gespräch mit einem Kundendienstler vom "Freundlichen" der NL Chemnitz-Röhrsdorf.
Habe die Problematik nochmal geschildert, war aber wegen anderer Problemchen dort.
Er meinte auch, dass Laserlicht nicht zu übersehen sei - die Nacht wird zum Tag und manche Nutzer erschrecken sogar vor der plötzlichen Erleuchtung. Sprich eine Verwechslung mit dem schon hellen LED-Fernlicht kann nicht verwechselt werden.
Er sprach jedoch auch davon, dass dies nur sehr selten genutzt werden kann (techn. Rahmenbedinungen) und sprichwörtlich eher "etwas für den Stammtisch zum prahlen" wäre.

@Srnica Wahrscheinlich liegen bei Dir optimale Bedingungen vor, die wir nicht haben. Danke für Deinen Hinweis.

So ich hab es auch bewundern dürfen. Auf der Rückfahrt von Holland nachts um drei waren wir beinahe alleine unterwegs.

Erst geht das normale Fernlicht an, dann schaltet es nochmal einen Gang hoch. Finde es nicht so viel heller, aber es geht gefühlt bis an den Horizont. Auf jeden Fall spannende Sache.

Aber es ist wirklich nur ein etwas hellerer Fleck der auch nur die Straße ausleuchtet? Finde es nicht besonders aufregend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen