X6 ActiveHybrid
Guten Tag Zusammen,
ich hatte über die Suchfunktion "wenig" bis "nix" greifbares zu diesem Wagen gefunden.
Ich bin seit gut 2 Tagen mit dem Thema "beschäftigt", nachdem meine NL mir einen X6 ActiveHybrid zu einem aus meiner Sicht "schweinischen" Leasingspreis angeboten hat - mag bestimmt daran liegen, dass dieses Modell in Deutschland nicht soooooo marktgängig ist.
Hat JEMAND von Euch Erfahrungen mit diesem Antrieb gesammelt?
Über Google habe ich einige Testberichte gefunden, welche zumindest hinsichtlich des Gewichtes sowie der Fahrdynamik einige Aufschlüsse gegeben haben.
Danke für alle Infos.
Gruss thknab
Beste Antwort im Thema
bin gestern den Hybrid gefahren.
Kurze Zusammenfassung:
im direkten Vergleich zu meinem X5 (mit AdaptiveDrive) fällt auf, dass der X6 bockiger ist und aus meiner Sicht etwas weniger souverän fährt.
Fahrdynamisch (bezogen auf Handling) ist der Hybrid etwas träger ......hier fällt das Mehrgewicht ggü dem X5 doch auf.
Antriebstechnisch ist der Hybrid natürlich der "Hammer" - die Anzeige des Hybridantriebs ist schon was für "Spielkinder".......Blau zeigt den Elektroantrieb, ROT den Benzinmotorantrieb.
Skurill ist, dass an der Ampel gar kein Motorengeräusch zu hören ist, da der Motor "aus" ist. So ist es mir passiert, dass der Wagen sich auf Automatik "D" stehend "alleine" bewegt hat und ich fast auf den Vordermann gefahren wäre.
Sachter Vortrieb erfolgt ausschließlich mit Elektro, "normaler" Vortrieb bedeutet automatisch die Zuschaltung des Benzinmotors.
Meine Fahrt führte gemischt über Landtrassen, die Autobahn sowie durch die Stadt. Bei Abfahrt habe ich im BC beide Werte genullt.
Vor dem Autobahntrip standen gemischte Strecken von 10 KM Landstrasse sowie Stadt an, danach gut 15 KM AB. Auf der AB habe ich die Durchzug des Wagens getestet......richtig beeindruckend, wenn Benzin- sowie Elektromotoren gemeinsam arbeiten. Der Wagen beschleuigte problemlos auf 240 Km/H hoch - die
Verbrauchsanzeige schoss im Einklang der Beschleunigung auch bis auf 19,2 Liter/ 100 KM hoch, im normalen Cruisemode, d.h. Tempomat 130 Km/H reduzierte sich die Anzeige auf 13,5 Liter/ 100 KM.
Von der AB runter habe ich die Anzeige des "Reisecomputers" genullt, um nur die Werte für Landstrasse sowie Stadtverkehr zu ermitteln.
Auf der Landstrasse lag die Geschwindigkeit analog der Vorgaben zwischen 70 - 100 Km/H, im Stadtverkehr max 60 Km/H - gefahrene Kilometer waren hier ca 40 KM. Der angezeigte Verbrauch lag bei
10,8 Liter/ 100 Km.
Bei Abgabe des Wagens hatte die Anzeige des Durchschnittsverbrauches, d.h. seit Start beim Händler bis zur Abgabe einen Wert von 12,2 Liter/ 100 KM.
Erstes Fazit: technisch nett anzusehen, die Vorzüge des Wagens liegen klar im Kurz- bzw. Überlandstreckenverkehr.
Über die aktuellen Leasingsubventionen sicherlich interessant, bei normalen Bedingungen würde ich eher zum "M" greifen
Ich für meinen Teil prüfe noch die aktuellen Angebote, da die Vielzahl der Autos in Bluewater aussen, innen Leder Elfenbeinweiss beim Händler stehen - muss man halt mögen.
32 Antworten
Hmm...
Aber bei den Fahrzeugbeschreibungen steht nicht , ob es von den Greenis geleast werden kann, oder?
Aber danke für die Antwort 😉
VG Peter
Nicht 100%ig. Die Fahrzeuge hatten alle so bis max. 2000km runter und waren ca. 1 Jahr alt und lagen Preislich bis ~75.000€.
In meinem Fall hat es noch nicht mal eine Erstzulassung.
Man muss da wohl echt beim Händler anfragen.
Habe ein Angebot für einen Hybrid über das Greenleasing gefunden. In der Beschreibung steht etwas von einem Förderbetrag in Höhe von 14500€ !
Was ist hiermit gemeint?
VG Peter