X6 50i Motorproblem

BMW X6 E71

Hallo beisammen,

ich habe seit etwa 3 Monaten ein Motorproblem mit meinem X6 50i. Und zwar ruckelt der Motor die ganze Zeit, mal sehr doll mal weniger doll, also immer unterschiedlich. Deutlicher wird es beim Rückwärtsgang. Ab und zu kommt es vor, dass man das Ruckeln nicht wahrnimmt bzw. es nicht vorhanden ist, aber eher selten.

Sobald man dann Unterwegs etwas ordentlicher aufs Gas drückt, kommt sofort die bekannte Motorstörleuchte, die darauf deutet dass nun weniger Leistung (ruckelt dann noch heftiger) zur Verfügung steht. Dann Motor aus und wieder an, ist sie meistens weg (bis man wieder ordentlich Gas gibt..) aber das ruckeln noch da.. Ab und zu kommt es vor, dass die Motorstörleuchte sofort beim starten des Motors kommt und dann auch wenn man den Motor aus macht und wieder an macht, kommt sie ebenfalls sofort wieder.

Das Auto steht schon seit 2 Monaten in der Werkstatt:

- 2 Hochdruckpumpen getauscht
- Glühkerzen geprüft
- Kabel/Verbindungen geprüft
- Getriebe geprüft

Die Wissen nicht mehr weiter.. Hat jemand was ähnliches erlebt oder weiß vlt. woran es liegen könnte?

Die Injektoren wurden vor etwa 5 Monaten alle getauscht, da diese defekt waren. Könnte es was mit den Steuerketten zutun haben?

Das Auto macht leider seit dem Kauf (09/2015) nur Probleme und war gefühlt länger in der Werkstatt als bei mir.. 🙁

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@home-forum schrieb am 10. Juni 2016 um 16:56:38 Uhr:


Hallo beisammen,

ich habe seit etwa 3 Monaten ein Motorproblem mit meinem X6 50i. Und zwar ruckelt der Motor die ganze Zeit, mal sehr doll mal weniger doll, also immer unterschiedlich. Deutlicher wird es beim Rückwärtsgang. Ab und zu kommt es vor, dass man das Ruckeln nicht wahrnimmt bzw. es nicht vorhanden ist, aber eher selten.

Sobald man dann Unterwegs etwas ordentlicher aufs Gas drückt, kommt sofort die bekannte Motorstörleuchte, die darauf deutet dass nun weniger Leistung (ruckelt dann noch heftiger) zur Verfügung steht. Dann Motor aus und wieder an, ist sie meistens weg (bis man wieder ordentlich Gas gibt..) aber das ruckeln noch da.. Ab und zu kommt es vor, dass die Motorstörleuchte sofort beim starten des Motors kommt und dann auch wenn man den Motor aus macht und wieder an macht, kommt sie ebenfalls sofort wieder.

Das Auto steht schon seit 2 Monaten in der Werkstatt:

- 2 Hochdruckpumpen getauscht
- Glühkerzen geprüft
- Kabel/Verbindungen geprüft
- Getriebe geprüft

Die Wissen nicht mehr weiter.. Hat jemand was ähnliches erlebt oder weiß vlt. woran es liegen könnte?

Die Injektoren wurden vor etwa 5 Monaten alle getauscht, da diese defekt waren. Könnte es was mit den Steuerketten zutun haben?

Das Auto macht leider seit dem Kauf (09/2015) nur Probleme und war gefühlt länger in der Werkstatt als bei mir.. 🙁

Grüße

Also wenn sie bei einem 50i Benziner die Glühkerzen geprüft haben, würde ich schnell die Werkstatt wechseln. 😁

Was Pacemaker geschrieben hat, kannst Du ignorieren. Wenn der Motor unrund läuft, hat das nichts mit gebrochener Führungsschiene der Steuerkette oder der Kette selbst zu tun. Das deutet eher auf Zündaussetzer hin. Kann die Spritversorgung sein (Benzinpumpe defekt oder Kraftstofffilter verstopft), einer der Injektoren oder ein Zündproblem (Zündspule im Kerzenstecker, Zündkerze oder ein Kabelbruch). Eine gute Werkstatt findet so was aber. Warst Du schon in einer BMW Niederlassung? Die haben mehr Testequipment, als eine kleine Werkstatt.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

@flat_D schrieb am 15. Juni 2016 um 21:32:17 Uhr:


Die Ölwanne abmontieren, um die Injektoren zu prüfen? 😁

Klar !
Du musst von unten gucken, um den Funken aus der Glühkerze zu sehen ! 😁
( Vorher die Injektoren etwas lockerschrauben, damit man durch den Spalt schauen kann ! )

Zitat:

@flat_D schrieb am 15. Juni 2016 um 21:32:17 Uhr:


Die Ölwanne abmontieren, um die Injektoren zu prüfen? 😁

Zitat:

@PAPI329 schrieb am 18. Juni 2016 um 09:41:05 Uhr:


Klar !
Du musst von unten gucken, um den Funken aus der Glühkerze zu sehen ! 😁
( Vorher die Injektoren etwas lockerschrauben, damit man durch den Spalt schauen kann ! )

Danke, habe das mal an den Service-Berater weitergeleitet. Er sagte die schauen sich dann genau so an und dass es etwas schwer wird durch den Spalt zuschauen, aber die geben ihr bestes.. Bin nun voller Hoffnung.

😁

Spaß beiseite. Anruf bekommen, gute Nachricht: Der Fehler wurde gefunden. Es lag an einem Injektor... Schlechte Nachricht: Nach Behebung ist ein weiteres Problem aufgetaucht: Bei ca. 2500 Umdrehungen schaltet der Motor ab.
Und danach wieder an (falls ich das richtig verstanden habe).

Da ist auch nun direkt BMW aus München dran und kommuniziert welche Teile ausgetauscht werden sollen. Heute wurde irgendeine Pumpe für die Turbos getauscht, aber Fehler besteht weiterhin..

Muss eine Woche warten, da der Berater ab übermorgen im Urlaub ist, und er die Sache ungern an einen Kollegen weitergeben möchte.. Das Auto steht seit dem 25.04.06 in der Werkstatt 🙂

Zitat:

@home-forum schrieb am 20. Juni 2016 um 17:17:35 Uhr:


Spaß beiseite. Anruf bekommen, gute Nachricht: Der Fehler wurde gefunden. Es lag an einem Injektor... Schlechte Nachricht: Nach Behebung ist ein weiteres Problem aufgetaucht: Bei ca. 2500 Umdrehungen schaltet der Motor ab.
Und danach wieder an (falls ich das richtig verstanden habe).

Da ist auch nun direkt BMW aus München dran und kommuniziert welche Teile ausgetauscht werden sollen. Heute wurde irgendeine Pumpe für die Turbos getauscht, aber Fehler besteht weiterhin..

Muss eine Woche warten, da der Berater ab übermorgen im Urlaub ist, und er die Sache ungern an einen Kollegen weitergeben möchte.. Das Auto steht seit dem 25.04.06 in der Werkstatt 🙂

Hast du wenigstens ein anständigen Ersatzwagen bekommen?

Ähnliche Themen

Ne, kostet extra. :/

Letzte Woche wurde das Problem behoben. Irgendein Kabel war nicht richtig an, und hatte ständig Wackelkontakt.. Jetzt läuft die Kiste endlich.. 😁

Aber gleich danach was neues entdeckt: Wenn man im Manuell-Modus mit der F1-Schaltung mehrmals von Gang 4 auf 3 und dann zurück schaltet, kommt es beim Gang 3 zu folgendem Verhalten, wenn man kein Gas gibt: die Drehzahl geht schnell runter (so ob der Leergang eingelegt ist), gibt man dann etwas ruckartig gas, geht die Drehzahl wieder normal hoch und es kommt zu einem Ruckler.. Gas weg, wieder das gleiche von vorne.. Wie kann das sein??

Hallo,

das Thema ist zwar schon älter, aber wird noch immer von Leuten wie mir, die dasselbe Probleme haben, gefunden und voller Hoffnung nach Lösungen durchgesehen. Bei mir wurde dieses Problem am Ende gelöst, daher möchte ich hier gerne andere an den Erkentnissen teilhaben lassen, d.h. bitte den Beitrag nicht löschen verehrte Admins.

Ich fahre ebenfalls einen BMW X6 xDrive 50i, hatte ebenfalls die beschriebenen Zündaussetzer, und genau wie hier kamen die wenn man etwas stärker auf's Gas trat, und zwar ab etwa 2800 U/min.

Zunächst wurden wie auch hier Zündkerzen und Zündspulen getauscht, brachte nichts. Dann wurde von einer BMW-Werkstatt diagnositiziert, dass der Railsensor (Kraftstoff-Hochdrucksensor) unsinnige Werte anzeigt, wurde für 1500 Euro gewechselt, half eine Weile, dann traten die Probleme wieder auf.

Ursache war letzen Endes, dass die Gummimanschetten (offizieller Name Faltenbalk), die die Ansaugrohre im Motorraum verbinden, Risse hatten und dadurch Falschluft angesaugt wurde. Dies trat insbesondere dann ein, wenn die Turbos beschleunigt und dadurch mehr Luft gesaugt haben, d.h. bei der beschriebenen erhöhten Drehzahl. Passt alles zusammen. Die Gummimanschetten sind bei diesem Modell mit Schlauchschellen aus Metall fixiert. Das scharfe Metallband kann sie leicht beschädigen. Das kann bei der Wartung in der Werkstatt passieren oder auch einfach über Zeit durch Vibrationen. Besonders störend war, dass die Werkstatt es nicht gefunden hat und es auch noch in keinem Forum beschrieben war. Ich habe es selbst gesehen, als ich nochmals eine Zündkerze selbst wechseln wollte.

Die Gummimanschetten wurden dann von der BMW-Werkstatt getauscht. Die Rohre wurden gleich mitgetauscht, vermutlich weil die Gummis alleine zu billig gewesen wären (offizielle Bezeichnung Reinluftkanal). Ich habe mir alle ausgebauten Teile geben lassen, die Rohre waren visuell in Ordnung, die Gummis hatten klar sichtbare Risse.

Ich hoffe das hilft dem ein oder anderen weiter.

Schöne Grüße.

Faltenbalk 1
Faltenbalk 2
Faltenbalk 3
+2

X6 M S63 suche steuerzeiten bzw. Nockenwellenstellungen beim OT
Bitte helft mir weiter...Die Hoffnung darf man nicht verlieren.,-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen