X6 50i Kaufberatung
Hallo,
ich möchte gerne einen X6 50i gebraucht (2009-2011) kaufen und merke bei der Suche, dass gefühlt jeder zweite einen Austauschmotor hat. Wie kommt das? Jetzt bin ich mir ziemlich unsicher, ob es nun der 50i wird. Eventuell ein 40d? Obwohl ich bin eher Benzin-Fan und fahre max. 10.000 KM / Jahr.
Der 35i soll ja nicht so zum X6 passen und daher auch zu viel "saufen".
Die Frage die ich mir auch stelle: Lieber einen 50i mit Austauschmotor kaufen oder einen ohne ATM? Gehe ich beim 2. die Gefahr ein, dass der Motorschaden eventuell bald kommt... Beim Austauschmotor könnte man ja denken, dass die Chance ja nicht so hoch ist, wieder einen Motorschaden zu haben?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@pucky7 schrieb am 13. August 2015 um 13:27:35 Uhr:
Guckst und hörst Du hier: Dieselsound
Ich bin damit sehr zufrieden. 😁
Daß man den "Sound" eines Dieselmotors etwas aufpeppen möchte, kann man ja verstehen. Ich hatte auch mal einen 330d und habe dem einen Supersprint-ESD verpasst. Der Reihensechszylinder von BMW klingt auch als Diesel nicht so schlecht, zumindest im Innenraum und hinten am Auspuff. Das größte Problem ist doch aber das nicht weg zu bekommende Nageln vorn, am und im Motorraum. Und das wird auch diese Synthesizer-V8-Posaune nicht wegzaubern können. 😉
217 Antworten
Mir ist die AL erst irgendwie gar nicht aufgefallen. Erst nach dem ich umdrehen wollte, hab ich mich gewundert, dass der Anschlag schneller kam als sonst. Also negatives ist mir bei der AL nicht aufgefallen, im Gegenteil das Auto fährt sich wie ein Go Kart.. 🙂
Ähm, da habe ich mich sicherlich etwas unklar ausgedrückt.
Ich hatte die AL in Verdacht, dass mein 640D GC nicht gerade aus fahren konnte.
Es könnte auch an den Reifen liegen, da die Sommerreifen etwas besser waren als die Winterreifen.
Fakt ist, dass ich mich irgendwie nicht ganz Wohl gefühlt habe. Aber auch dies könnte ein subjektiver Eindruck sein, der sich aus mehreren Kleinigkeiten zusammengesetzt hat.
Da er nun weg ist, ist es mir egal. Mit meinem X6 bin ich jedoch rund um zu frieden und das Fahren mach wieder so richtig Spass.
Das ich nun beim Einparken etwas mehr kurbeln muss, stört mich überhaupt nicht, da die Lenkung sehr leichtgängig ist.
Mit freundlichen Grüßen Gucky
Zitat:
@home-forum schrieb am 26. August 2015 um 12:02:53 Uhr:
Da gehts nach Prozenten. Ab 100.000 KM 90% Materialkosten. Ab 120.000 KM 80% Materialkosten usw.Zitat:
@archer769 schrieb am 26. August 2015 um 07:49:04 Uhr:
Frage: Hat die Euro Plus Garantie einschraenkungen (z.B. max. km oder zeit seit erstzulassung)?
Bringt nix wenn 2 oder 3 jahre im vertrag stehen aber nach 12 monaten ist eine dieser grenzen erreicht.Wegen dem Riss: ich wuerde darauf bestehen das es repariert wird. Wurde vom :-) sicher beim berechnen des ankaufpreises auch beruechsichtigt und eingerechnet das es repariert werden muss.
Ich denke da geht leider nichts mehr. Ich hab schon umgerechnet etwas über 2,5k€ Rabatt bekommen.
Zitat:
@home-forum schrieb am 26. August 2015 um 12:02:53 Uhr:
Ist dein Auto nicht gerade ausgefahren? Kannst Du es mal genauer erläutern?Zitat:
@Gucky61 schrieb am 26. August 2015 um 10:59:42 Uhr:
Für mich ist die AL (Stand 2012) kein Theme mehr.
Endlich fährt mein Auto geradeaus, auch auf Straße, auf denen es nach Aussage meines Händlers und BMWs wegen der Seitenneigung gar nicht gehen sollte. Oh Wunder. ;-)
Kann ich.
Linke Räder auf dem Mittelstreifen, Lenkrad losgelassen und 2-3 Baken später waren die rechten Räder bereits auf dem rechten Seitenstreifen.
Mit den Sommerrädern war es noch komischer. Da hat es zwar 3-4 Baken länger gedauert aber auf der linken Spur (lange gerade und kein Gegeverkehr) triftete er nicht nach rechts sondern nach links.
Natürlich hat dieses Fahrverhalten mit der Straßenkrümmung zu tun.
Es ist nur scheußlich, dass diese nicht ordentlicher kompensiert wird.
Daher liegt mir der Verdacht nahe, dass es an der Lenkung liegt, die zumindest 2012 noch nicht ganz ausgereift schien.
Mit freundlichen Grüßen Gucky
Zitat:
@Gucky61 schrieb am 26. August 2015 um 13:58:23 Uhr:
Kann ich.
Linke Räder auf dem Mittelstreifen, Lenkrad losgelassen und 2-3 Baken später waren die rechten Räder bereits auf dem rechten Seitenstreifen.
Mit den Sommerrädern war es noch komischer. Da hat es zwar 3-4 Baken länger gedauert aber auf der linken Spur (lange gerade und kein Gegeverkehr) triftete er nicht nach rechts sondern nach links.
Natürlich hat dieses Fahrverhalten mit der Straßenkrümmung zu tun.
Es ist nur scheußlich, dass diese nicht ordentlicher kompensiert wird.
Daher liegt mir der Verdacht nahe, dass es an der Lenkung liegt, die zumindest 2012 noch nicht ganz ausgereift schien.Mit freundlichen Grüßen Gucky
So ähnlich war das bei meiner Probefahrt auch. Merkwürdig.
Ähnliche Themen
Liegt nur an den Reifen. Habe ich bei den Sommerreifen auch, die Winterreifen ohne RunFlat zeigen das nicht.
je breiter die Reifen desto be***issener wird der Geradeauslauf und auch die "Willigkeit" zum Kurvenlenken. Deshalb liebe ich meine 255er Non-RunFlat. In schnell gefahrenen Kurven quietschen die zwar etwas, aber das ist auch alles. Auf dem X6 kommen mir seitdem nur noch 255er drauf. Die Optik ist auch völlig akzeptabel, es gibt weitaus schlimmeres. Ein Reifen muss nicht immer genau an der Radhaus-Außenkante ala Manni Manta enden.
Na ja, sie quitschen, weil sie die Haftung verlieren. Schmalere Reifen verlieren eher die Haftung und ermöglichen daher nur geringere Kurvengeschwindigkeiten. Reifen sind eben immer ein Kompromiss sich widersprechender Anforderungen.
Zitat:
@flat_D schrieb am 26. August 2015 um 22:48:46 Uhr:
Liegt nur an den Reifen. Habe ich bei den Sommerreifen auch, die Winterreifen ohne RunFlat zeigen das nicht.
Das war auch mit ein Grund, warum ich mich bei den Sommerreifen gegen RFT entschieden habe.
Weiterhin sind die Non-RFT auch nicht so bockhart zu fahren als die RFT´s.
Hab´s bislang nicht bereut.
Fahre allerdings sehr selten auf Autobahnen....wenn das anders wäre, hätte ich die RFT gewählt.
Schöne Grüße,
Thomas
Zitat:
@home-forum schrieb am 25. August 2015 um 12:58:37 Uhr:
Alles klar. Danke.Gerade ne Antwort bekommen: "die Achsvermessung können wir gerne machen. Der Tachowechsel übersteigt jedoch das finanziell machbare." 🙁
Mit nem Riss könnte ich allerdings nicht mit leben.. Ich dachte, dass sowas als Premium Selection gar nicht verkauft werden darf..
Hab mir das gestern mal an meinem angeschaut...ich kann mir nicht vorstellen, dass die Plexischeibe eine komplette Einheit mit dem Tacho und dem Drehzahlmesser bildet.
Würde an deiner Stelle mal bei einem anderen BMW-Partner anfragen ob nicht nur die Scheibe getauscht werden kann.
Ist zwar bestimmt sehr aufwändig- aber 1000 EUR ? Kann ich nicht glauben.
Vor allem hat ein dokumentierter Tachowechsel immer einen faden Beigeschmack bei Wiederverkauf !
Edit: Hat sich erledigt...hab´s grad gefunden- das ist eine komplette Einheit !
http://de.bmwfans.info/.../
Schöne Grüße,
Thomas
Welche non-RFT Reifen fährt ihr denn? Ich möchte evtl. die Felgen gegen Y-Speiche 337 20 Zoll wechseln.
Danke @PAPI329 700€ okay.. Hab mal bei ebay geguckt, da gibts welche schon für ab 200€. Lasse es dann einfach bei einer freien Werkstatt machen und gut ist? Oder ich versuche die Scheibe so irgendwie zu wechseln, müsste doch gehen..
Ich habe auch mal bei ebay geschaut, hier für 99,50 EUR, die Scheibe selber austauschen sollte nicht das Problem sein! :-)
http://www.ebay.de/.../261720396401?hash=item3cefc05271
Beste Grüße
breitix
Mein Glückwunsch zur richtigen Entscheidungen ?.
Ich fahre seid Mai den x6 50i, und muß sagen, das dies eines der schönsten Fahrzeuge sind, die ich bis heute fahren durfte.
Ich hatte schon einige v8 verschiedener Hersteller, aber der x6 ist ne andere klasse für sich. Hab mir die zeit genommen, den thread hier durch zu lesen, War sehr interessant finde ich.
Ich hab mein Fahrzeug von privat gekauft, 1 te Hand mit 110 tsd km . alle Service nur bei bmw Niederlassung gemacht. Kein reimport von Italien, Frankreich usw. Das war für mich wichtig, daher kam es zu dem Kauf.
Hab mittlerweile 115 tsd km runter, fahre viel kurzstrecke, Autobahn und Landstraße eher weniger , bis heute keinerlei Probleme gehabt, muss dazu sagen, das ich auch kein Heizer bin, nur wenn es mal nötig ist ??, zwischen 1000 -1800 km 1 Liter Öl nachkippen,was auch einige Hersteller angeben.
Meiner ist ein 12.2008 bj, mit vielen Extras, was ich nicht mehr vermissen möchte, wie die Komfort sitze, alle Einstell Möglichkeiten , adaptiv drive, aktiv lenkung,headup Display, keyless, logic 7 usw, meiner ist schwarz mit sportpaket auch die tritt Bretter, die ein muss sind für den x6.
Hab die 20 zoll Sommer und 19 zoll Winter Felgen.
Ich bin bis heute sehr zufrieden und bereue es nicht, diesen tollen Fahrzeug gekauft zu haben, und seien wir mal ehrlich, jedes Fahrzeug hat seine Tücken und Macken, es ist auch mit etwas Glück verbunden, denke ich. Ich selbst habe keine Garantie, wenn was fällig ist, wird es halt gemacht, da man sowas ja immer beim Kauf einkalkulieren muss
Könnte noch viel mehr schreiben über das tolle Fahrzeug, was von der optischen einmalig ist, es War mein Traum Fahrzeug, was ich mir gegönnt habe.
Mfg cem
Gut geschrieben cem. 🙂 Und Danke. Jetzt könnt ihr mir gratulieren, hab die Summe überwiesen 😁 Nächste Woche wird er dann hoffentlich abgeholt.