X5 Sparversion und Raubkopie
http://car.autohome.com.cn/pic/ls1/1/345.htm
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Magnussen
Ich glaube eher nicht an eine Kopie. Da der noch aktuelle X5 nicht mehr gebaut wird,
haben die aus meiner Sicht die Fertigungsstraßen einfach an die Chinesen verkauft.
Bis auf die hinteren Seitenscheiben, die Kotflügel die Front und ein paar kleine
Details ist doch sozusagen nichts verändert worden.
...
Hi,
das sieht aber - mit dem Original direkt verglichen - überhaupt nicht so aus!
An der Aussenhaut ist kein einziges Blechteil mit dem X5 identisch (die Dachhaut mal ausgenommen, ist optisch schlecht zu vergleichen) - was "druntersteckt" kann man noch viel weniger beurteilen.
Durch die schon getroffene Feststellung weiter oben: "Mit dem verbauten Diesel 125km/h schnell", kann man schon mal moderne Technik unterm Blech weitgehend ausschliessen.
Was die aktuelle "Sicherheit" von chinesischen Autos angeht, siehe ADAC-Crash-Test von Ssangjong "Landwind" - so ein "Windei" möchten wohl die meisten Leute nicht mal geschenkt haben.
Es sei denn, der "Geiz ist Geil"-Wahn hat mal wieder zugeschlagen 😰
hmm wie sieht das mit so Raubkopien denn rechtlich aus?
haben die Herstellen (VW BMW etc etc) ihre Designs eigentlich irgendwie geschützt?
und was würde passieren wenn diese Raubkopierer ihre Fahrzeuge in Europa verkaufen würden.. gäbe das da irgendwelche klagen oder geht das einfach ohne Probleme (Crash und Umweltauflagen mal außer Acht gelassen)
Zitat:
Original geschrieben von wbf325i
Hi,
Ssangjong "Landwind" - so ein "Windei" ....
ist nicht der Hersteller !
Zitat:
Original geschrieben von ancalagon
hmm wie sieht das mit so Raubkopien denn rechtlich aus?
haben die Herstellen (VW BMW etc etc) ihre Designs eigentlich irgendwie geschützt?
und was würde passieren wenn diese Raubkopierer ihre Fahrzeuge in Europa verkaufen würden.. gäbe das da irgendwelche klagen oder geht das einfach ohne Probleme (Crash und Umweltauflagen mal außer Acht gelassen)
Das Problem ist das Gericht. Bei Design muß es offensichtlich sein, daß es kopiert wurde. Wenn der Richter der Meinung ist, Fahrzeug D(eutschland) und Fahrzeug C(hina) ähneln sich aber sind nicht kopiert hat man wieder einen sinnlosen Prozeß geführt und Geld zum Fenster rausgeworfen
Ähnliche Themen
@Magnussen
Das mit den verkauften Fertigungsstraßen ist ja wohl totaler Blödsinn. Weder hat Mercedes-Benz jemals Fertigungsstraßen an Toyota oder Lexus veräußert, noch hat das BMW mit den Fertigungsstraßen für den X5 oder sonst ein Fahrzeug getan.
Ich glaube es ist obsolet sowas hier seriös weiter diskutieren zu müssen.
Gruß
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von compact86
Kann BMW denn gar nichts gegen diese Nachbau Fahrzeuge aus dem Ausland tun?
Mfg
Compact86
Doch, das Design ist geschützt und daher würde ein Verkauf in Europa, USA, etc. definitiv zu einer Klage führen, der auch (wahrscheinlich) stattgegeben würde. In China sieht die Lage leider ganz anders aus.
Leutz,
seid vorsichtig mit dem was ihr hier sagt, sonst passiert sowas:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,458039,00.html
(evtl. interessant für den Mod).
Ja, auch mir macht das Angst.
Nein, ich habe auch keine Ahnung was man dagegen tun kann...
Gruß
Kai
Was man dagegen tun kann ?
Ganz einfach, sich nicht in die Hosen scheissen. Natürlich kopieren die alles nach belieben. Ein Rechtshilfeverfahren von China, dem Land in dem Patentgesetze sowie Menschenrechte keinen Cent Wert sind, wird wohl kaum akzeptiert werden. Ich zweifel sogar stark an dass es überhaupt ein Abkommen darüber gibt.
Demnach wäre ja jeder ein potenzieller Angeklagter, denn in China gilt ja schon die Nutzung von Wikipedia (böses Wissen) als Anklage. Lächerliche Kommunisten eben.
eigentlich sollte man alles aus China boykottieren. Aber das perverse dran ist dass jeder sein eigennutzen sieht und die billigen Herstellungskosten. Keiner will ohne China auf dem Markt stehen und untergehen. So gesehen unterstützt jeder direkt oder indirekt diese Masche. Chinas behörden sind doch sehr effizient wenn es gegen Regimegegner geht. Also wenn die wollten könnten die serh wohl gegen diese Raubkopien vorgehen. Ich gehe davon aus, sie wollen die Technik um jeden Preis kopieren...siehe transrapid.
ich bin gerade von einer Chinarundreise wiedergekommen und habe festgestellt, dass fast jedes 2. Auto irgendetwas typisches europäischer Wagen trägt. Ein kleinwagen hat die Front der vorletzen C-Klasse, ein anderer die identischen Rückleuchten des letzten 7ers etc etc. In China ist die Mentalität halt so, alles was gut ist, kann doch kopiert werden, somit können wir ja darauf stolz sein, so gut zu sein, dass unser Design kopiert wird 😉
Ich hatte mal vor kurzen gelesen, dass Brilliance die Erlaubnis von BMW hat, Fahrzeuge nachzubauen. BMW ist auch an Brilliance beteiligt.
Der B6 der inzwischen auf dem deutschen MArkt ankommt ist z.B. ein Nachbau des 5er BMW´s.
Vielleicht dürfen die auch den X53 nachbauen, nur stark abgeändert.
Gruß
Manhattan
Also die Front sieht aus wie von der M-Klasse von Mercedes,
das Heck sieht aus wie vom BMW-X5,
das Emblem wie das von Opel.
Wahrscheinlich wurde der AUDI Q7 verschont? Oder habe ich was übersehen? 😁
Ich finde das total furchtbar, wie BMW heimgesucht wird. Gestern auf der IAA habe ich zum Schaden des BMW-Konzerns noch so ein gemeines Plagiat entdeckt - diesmal aus Osteuropa, das den BMW-Konzern vermutlich an den Rand des Ruins stürzen wird. 😁