X5 m57tu2 abgasgeruch und weitere probleme
Hallo zusammen,
Wir haben leider Probleme mit dem dicken von papa.
Der x5 3.0sd hat etwas unter 300tkm gelaufen.
Wir haben einen starken abgasgeruch im Innenraum. So stark das die Lüftung durch einen mit Ruß zugesetzten mikrofilter keine Luft mehr absaugen konnte.
Beim näheren beobachten ist mir folgende Dichtung aufgefallen.
(Siehe Bild). Nun meine Frage, ist das eine Dichtung vom Turbolader ? Um welches Bauteil genau handelt es sich? Ich konnte leider nichts genaueres im Internet dazu finden. Wäre um
Jede Hilfe dankbar.
Außerdem habe ich heute einen abgasgegendrucktest durchgeführt um zu gucken ob der dpf überladen ist. Dieser zeigt mir sowohl im Leerlauf als auch bei 2000u/min 8192mbar an. Ist dazu etwas bekannt ? Dazu stell ich ebenfalls mal ein Bild rein.
Desweiteren habe ich einen raildruck Fehler im fs gesetzt. Für die weitere Diagnose habe ich mir die Werte bei Motor aus anzeigen lassen. Der Wert bleibt bei 400bar. Soll laut sollwert bei Motor aus auf ca13 bar fallen. Tut er aber ebenfalls nicht. Lade dazu ebenfalls ein Bild hoch.
Ich bin um jede Hilfe sehr dankbar.
Vielen dank 🙂
7 Antworten
Bild 1 ist die Position auf deinen Bild. Die Dichtung zwischen Abgaskrümmer und dem großen Lader ist defekt. Normal ist dort eine Lasche dran, wo bei dir das Loch ist.
Bild 2 ... 6 ist der Sensor Abgasgegendruck und 8 der Schlauch zum DPF. Ist der Schlauch defekt kommt es zu extremen Abgasgeruch weil dort die heißen Abgase ausströmen. U.u. kann es auch zum Brand kommen. Der Sensor hat dadurch keinen Messwert und das STG zeigt die 8192 als Maximalwert an. Es gibt keine Regeneration mehr.
Zum Raildruck: Ich denke du führst eine ABL aus. Macht bei Motor aus, keinen Sinn. Steht sicherlich auch in den Anmerkung zur ABL. Zur Startfreigabe braucht das STG >250bar bei Anlasserdrehzahl. Die Fehler zu posten wäre dienlicher gewesen.
Hi.
Bei Zündungen aus habe ich auch 8barbsm Differenzdrucksensor anstehen.
Sobald die Kiste läuft fällt er auf 15mbar
Hast den Sensor schon getauscht?
Zitat:
@xBery schrieb am 17. Februar 2025 um 23:38:31 Uhr:
Hallo zusammen,
Wir haben leider Probleme mit dem dicken von papa.
Der x5 3.0sd hat etwas unter 300tkm gelaufen.
Wir haben einen starken abgasgeruch im Innenraum. So stark das die Lüftung durch einen mit Ruß zugesetzten mikrofilter keine Luft mehr absaugen konnte.
Beim näheren beobachten ist mir folgende Dichtung aufgefallen.
(Siehe Bild). Nun meine Frage, ist das eine Dichtung vom Turbolader ? Um welches Bauteil genau handelt es sich? Ich konnte leider nichts genaueres im Internet dazu finden. Wäre um
Jede Hilfe dankbar.Außerdem habe ich heute einen abgasgegendrucktest durchgeführt um zu gucken ob der dpf überladen ist. Dieser zeigt mir sowohl im Leerlauf als auch bei 2000u/min 8192mbar an. Ist dazu etwas bekannt ? Dazu stell ich ebenfalls mal ein Bild rein.
Desweiteren habe ich einen raildruck Fehler im fs gesetzt. Für die weitere Diagnose habe ich mir die Werte bei Motor aus anzeigen lassen. Der Wert bleibt bei 400bar. Soll laut sollwert bei Motor aus auf ca13 bar fallen. Tut er aber ebenfalls nicht. Lade dazu ebenfalls ein Bild hoch.
Ich bin um jede Hilfe sehr dankbar.
Vielen dank 🙂
Nein noch nicht, hab heute mal paar teile demontiert um mir mehr überblick zu verschaffen, dabei ist mir aufgefallen das viele unterdruckschläuche vor allem die in der nähe der turbolader sehr rissig sind. die ummantelung ist so gut wie nicht mehr da.
Der Druck wurde wie bei dir bei laufendem motor geprüft. im leer lauf ist dieser bei 8192mbar wie auch bei 2000u/min. Ich werde die tage weiter sehen was ich mache
Zitat:
@laptel schrieb am 18. Februar 2025 um 12:05:50 Uhr:
Bild 1 ist die Position auf deinen Bild. Die Dichtung zwischen Abgaskrümmer und dem großen Lader ist defekt. Normal ist dort eine Lasche dran, wo bei dir das Loch ist.Bild 2 ... 6 ist der Sensor Abgasgegendruck und 8 der Schlauch zum DPF. Ist der Schlauch defekt kommt es zu extremen Abgasgeruch weil dort die heißen Abgase ausströmen. U.u. kann es auch zum Brand kommen. Der Sensor hat dadurch keinen Messwert und das STG zeigt die 8192 als Maximalwert an. Es gibt keine Regeneration mehr.
Zum Raildruck: Ich denke du führst eine ABL aus. Macht bei Motor aus, keinen Sinn. Steht sicherlich auch in den Anmerkung zur ABL. Zur Startfreigabe braucht das STG >250bar bei Anlasserdrehzahl. Die Fehler zu posten wäre dienlicher gewesen.
Danke für deine Ausführliche hilfe 🙂 Ich werde den morgen noch mal auslesen und dir die FS eintrag mitteilen.
Ähnliche Themen
Ich bin nicht dazu gekommen den Wagen noch mal auszulesen da ich ihn in der wenigen Zeit die ich habe zerlegt hab und noch nicht dazu gekommen den wieder zusammen zu bauen. Zwischenzeitlich habe ich den dpf endoskopiert dieser sieht noch sehr gut aus. Sprich der hohe Wert kann nicht vom verstopften dpf kommen.
Was mir jedoch aufgefallen ist, ist dass der Schlauch welcher von dpf zum abgasgegendruck sensor führt, sich oben vom Sensor gelöst hat, und alle Abgase voller Freude in den mikrofilter weiter geleitet hat. Wenn ich mich schon mit dem Thema befasse, will ich erst mal alle unterdruckschläuche erneuern und die glühkerzen wie den dazu gehörigen Steuergerät tauschen. Sobald der Wagen wieder komplett ist sollte dieser ohne Probleme laufen.
Ebenfalls habe ich heute das ansaugsystem mit einem rauchtester getestet. Resultat ist ein undichter Öl einfüllstutzen, sowie der Schlauch der vakuumpumpe.
Anbei ein ein Foto.
Zitat:
@xBery schrieb am 26. Februar 2025 um 21:59:56 Uhr:
Was mir jedoch aufgefallen ist, ist dass der Schlauch welcher von dpf zum abgasgegendruck sensor führt, sich oben vom Sensor gelöst hat, und alle Abgase voller Freude in den mikrofilter weiter geleitet hat.
Hatte ich dir ja geschrieben. Geh wegen dem Schlauch zu BMW. Es gibt davon 2 Ausführungen. Lass dir die Schelle mitgeben. Die kommt Richtung Sensor ... AZD ist 3Nm. Danach wird auch die 8192 verschwunden sein. Viele bauen den Schlauch ohne Schelle ein, weil er ziemlich straff drauf geht. Kann ich nur von abraten. Hab letztes Jahr an nem 530d geschraubt, der genau deswegen nen Brand im Motorraum hatte. Motor- und Injektorkabelbaum, Sensoren ... alles weg. DDE abgeschossen. Gut 5K€ Schaden wegen einer popligen Schelle.
Zitat:
@laptel schrieb am 27. Februar 2025 um 01:27:19 Uhr:
Hatte ich dir ja geschrieben. Geh wegen dem Schlauch zu BMW. Es gibt davon 2 Ausführungen. Lass dir die Schelle mitgeben. Die kommt Richtung Sensor ... AZD ist 3Nm. Danach wird auch die 8192 verschwunden sein. Viele bauen den Schlauch ohne Schelle ein, weil er ziemlich straff drauf geht. Kann ich nur von abraten. Hab letztes Jahr an nem 530d geschraubt, der genau deswegen nen Brand im Motorraum hatte. Motor- und Injektorkabelbaum, Sensoren ... alles weg. DDE abgeschossen. Gut 5K€ Schaden wegen einer popligen Schelle.
Der Schaden ist aber heftig. Der Schlauch bei mir ist eigentlich noch ganz. Wenn nichts dagegen spricht würde ich den mit 2 schellen, sprich eine Schelle unten am dpf und eine Schelle oben am Sensor erneuert befestigen.
Was ist deine Meinung dazu?
Vielen Dank.