X5 als NEF (Notarzteinsatzfahrzeug)

BMW X5 E53

hallo zusammen,
ich arbeite bei einer großen Berufsfeuerwehr.
Im Moment werden neue NEF´s (Notarzteinsatzfahrzeuge) beschafft. Die Wahl viel auf den X5 3,0d (6 Fahrzeuge).
Hat irgendeiner von euch Erfahrungen im Grenzbereich (Fahrsicherheit) auf trockenen/ nassen Straßen und Bremsverhalten?

Auch interessiert mich die Möglichkeiten der Kofferraumöffnungsmöglichkeiten (Scheibe, Klappe, Ladekantenhöhe)
Ob einer von euch so nett wäre, ein paar bilder zu posten. Wär auch cool wenn einer so ein fahrzeug als NEF kent und Bilder postet.

Ach, eins noch, im moment fahren wir den T4 2,5TDI. Ich bin was das fahren und mit ihm arbeiten angeht, sehr zufrieden. Ist halt kein Syncro und aufgrund der Heckbeladung und des Frontantriebs sind Alarmfahrten mit ihm bei Nässe echt kein vergnügen.

wie stehts denn da mitm X5?
für intensive und ausführliche antworten bzw. Bilder hier im forum bin ichjetzt schon sehr dankbar.

Danke
Landyfire

15 Antworten

Interessant wieviel Geld Ihr beim Notdienst so zur Verfügung habt.

Ich habe schon X3 als Notdienstfahrzeug gesehen (im TV) Zum heizen durch Innenstädte wäre der vom Fahrverhalten die ungleich bessere Wahl + innen genausoviel Platz.

Aber generell: Warum so teuer. Ein Astra mit 150 PS hätte es doch auch getan, oder.

will dir nicht zu nahe treten, aber zum einen wird damit nicht "geheizt" und zum anderen solltest du wissen, dass man eine umfangreiche medizinsiche Ausstattung mit sich führen muss.

was die grundsätzlichen innenmaße angeht, so kann ich mir nicht vorstellen, dass der X3 eine Alternative bietet.

dann muss ich noch einwenden, dass die Fa. BMW sog. Behördenfahrzeug teilweise mit 40% Nachlass anbietet. Somit ist deine Außerung "wieviel Geld ihr zur Verfügung habt" auch wieder hinfällig.

Außerdem sollte jedem klar sein, dass ein Fahrzeug, welches den ganzen Tag harten Anforderungen gerecht werden muss in keinem Fall einen Blitz trägt.

Die aktuelle Ausschreibung umfasst (Touareg, M- Klasse und den X5)
Das kommt aus der Erfahrung die wir mit dem T4 gemacht haben. Mit allradantrieb ist man einfach besser dran in einem Land, wo man zu 60% immer auf nassen Straßen unterwegs ist.

Noch eins, Die NEF Grundkonzeption ist mittlerweile aus sicherheitgründen bei Fahrzeugen angelangt, die eine erhöhte Fahrerposition bieten (sehen und gesehen werden)
ich hoffe ich konnte da etwas hintergrund schaffen.

bitte, danke und weg....

Erstens ist der X3 tatsächlich innen nicht kleiner als der X5. Das kann man übrigens auch ausprobieren und in Prospekten nachlesen. Im übrigen bieten beide soviel Platz wie ein 0-8-15 Mittelklassekombi, eher noch weniger. Von richtigen Nutzraum kann nicht die Rede sein.
Zweitens denke ich, das "heizen" für den Einsatzzweck schon erforderlich ist. Ist vielleicht das falsche Wort, trifft aber den Kern. Ihr macht das ja schließlich nicht aus Spaß.

Ich bin zwar BMW - Fahrer, glaube aber kaum, das unsere Fahrzeuge eine höhere Zuverlässigkeit besitzen als Opel, Ford.... Das kann ich täglich an unserem Firmenfuhrpark beobachten. Von der Zuverlässigkeit eines Japaners bleiben alle o.g. ohnehin weit weg. Im übrigen gibt es bei allem Marken Behördenvergünstigungen.

Mir bleiben Zweifel an so einem Ausgabe-Konzept, das mußt Du verstehen. Gerade jetzt beim Blick nach Süd-Ost-Asien. 40 % von 45000 Euro sind halt doch mehr als 40 % von 20000 Euro. Ob ich so einen Luxus gönne, ist meine Sache. Aber öffentlich oder durch Spenden finanzierte Fahrzeuge müssen definitiv nicht so teuer sein, gerade weil die Kommunen sowieso Pleite sind

schön und gut.
deine meinung in ehren.

entschieden wird das ohnehin von den kostenträgern, also braucehn wir uns hier nicht gegenseitig hochschaukeln.

dann können wir ja jetzt wieder zum eiegntlichen post kommen.

danke für eure mails / bilder etc.

Ähnliche Themen

Da hast Du auch wieder recht.

Das wäre ein klassischer Fall für den Bundesrechnungshof.... aber den gibt´s für Kommunen nicht

ich glaub du würdest dich freuen wenn der NEF schneller bei deinem Unfall sein kann weil er besser gesehen wird weil er höher ist und auserdem besser zu steuern da er Allrad hat.

Zitat:

Original geschrieben von noname-produkt


ich glaub du würdest dich freuen wenn der NEF schneller bei deinem Unfall sein kann weil er besser gesehen wird weil er höher ist und auserdem besser zu steuern da er Allrad hat.

Das ist aber doch Quatsch. Ist er noch schneller am Unfallort, wenn er einen vergoldeten Endschalldämpfer hat????

Bleiben wir doch mal auf dem Boden der Tatsachen. Hier haben Emotionen vor der Vernunft gewaltet. Ich fahr mit jedem A4 1.9 TDI Quattro Kreise um einen X5 3.0d. Da muss man die Kirche doch im Dorf lassen.

man kann hier scheinbar keine ordentliche diskussion führen!!

Ich wäre für fachlich und sinngemäß korrekte Beiträge dankbar.

Vielleicht könnt ihr vor dem antworten die blaulichsensationsgier und das deutsche steuerzahlerimage ablegen.
hier ging es eigentlich z.b. um den Kofferraum und seine Öffnungsvariationen. darüber habe ich bisher noch nichts gelesen.
vielleicht hätte ich besser nicht dazu geschrieben, dass das Fahrzeug mit blaulicht unterwegs sein wird. das hat einigen hier wohl den Kopf vernebelt.

in der hoffnung auf hintergründige und fundierte antworten....

Was ist denn hier los? Also mal zum Thema.
Fakt ist, dass er X5 nicht so viel Platz im Innenraum hat als der T4. Fakt ist aber auch, dass BMW als Servicemobil den X5 eingesetzt hat, und die haben sehr viel Werkzeug und Gerümpel dabei. Also fahrtechnisch werdet ihr sicherlich keine Probleme haben. Der X5 ist zwar kein X3, doch jetzt mit X-drive Allradantrieb fährt er sich unglaublich agil für ein solches Auto. Der Grenzbereich kündigt sich normalerweise sanft an. Also meiner Meinung nach habt ihr die richtige Wahl getroffen, vom Preis her aber nicht. Aber sicherlich besser als irgend eine M Klasse oder Phaeton, die fahren sich nämlich denn wie Lastwagen!

kannst du auch was über die öffnungsvarianten (bilder) des kofferraums sagen?

danke für deinen post

Hallo,
als öffnungsvariante kenne ich nur folgende (ist im aktuellen X5 vertreten)

Heckklappe mit Softclose Automatik ist horizontal zweigeteilt; der untere Teil bildet in geöffnetem Zustand eine mit 200 kg belastbare Plattform
(z.B. zum Abstellen schwerer Gegenstände). Der obere Teil lässt sich seperat öffnen (z.B. zum schnellen Herausnehmen von Kleinigkeiten) und mittels Sofclose-Automatik komfortabel schließen (Die Heckklappe zieht sich automatisch zu).

Dazu gibt es noch: (kostet Aufpreis)
Ausziehbarer Ladeboden (Tragkraft 150 kg)

Ich hoffe ich konnte Helfen jetzt poste ich hier die Heckklappe danach den ausziehbaren Ladeboden darauf noch Bilder des 5er als NEF.

P.S. Habt ihr Bilder des X5 als NEF ?

Zweites Bild der Heckklappe

Bild des ausziehbaren Ladeboden

BMW 5er als NEF

Deine Antwort
Ähnliche Themen