X5 50e vs Volvo EX90

BMW X5 G05

Hallo zusammen,

ich wollte mal diesen Vergleich in die Runde werfen, weil ich genau vor dieser Entscheidung stehe. Ich brauche das Auto nächstes Jahr im Frühling und aufgrund der Lieferzeit müsste man den Volvo sofort bestellen, beim BMW reicht es laut Händler wenn man im April damit startet.

Mein Profil:
-Firmenwagen mit 0,5% Versteuerung - aktuell der 45e
-3 kleine Kinder
-zur Arbeit wird 100% elektrisch gefahren, dort wird auch geladen
-Langstrecken/Urlaub/Ausflüge: ca. 2x im Jahr 800km je Richtung, dazu mindestens einmal monatlich ca. 200-400km
-Fahre meist zwischen 160 und 180 kmh - wenn möglich, manchmal aber auch deutlich über 200 - vor allem wenn die Kids nicht dabei sind (Freude am Fahren)

Aktuell kommen wir ohne Dachbox klar. Zu fünft ist es nicht ohne, aber wir kommen klar.

Meine Filterkriterien für den neuen:
-groß/viel Platz
-ordentlich Leistung
-gute Reichweite/langstreckentauglich
-modern/sportlich/schöne Technik
-0,5% Versteuerung
-Preisregion des 45e (Inflation eingerechnet)

Mit den Kriterien kommen aktuell nur die beiden (50e und EX90) in Frage. Der iX fällt wegen der abfallenden Dachlinie raus -> Kofferraum zu klein. Die anderen Hybride (z.B. Mercedes) wegen dem 4-Zylinder. EQS SUV zu teuer. Tesla vertraue ich nicht.

Vor und Nachteile der beiden:

50e:
-Vorteil: Benzin + Elektro (flexibler)
-Vorteil: Bewährte Technik und aus meiner Sicht hochwertiger (orientiere mich am XC90 und an den YouTube-Reviews zum EX90)
-Nachteil: nur 5-sitzer mit nur 2x Isofix

EX90:
-Vorteil: 7-sitzer mit 4x Isofix
-Vorteil: Im 5-Sitzer-Modus größerer Kofferraum als beim X5
-Vorteil: Mehr Schnick-Schnack fürs Geld (Ausstattung, Assistenten)
-Vorteil: mal was anderes (aus meiner Sicht)
-Nachteil: Langstreckenrisiko (Ladesäulen besetzt/defekt) und bei Langstrecken quasi Zwang zum schleichen
-Nachteil: auf 180 kmh limitiert
-Nachteil: Materialien könnten besser sein
-Nachteil: China Einfluss und man ist Google komplett ausgeliefert 🙂

Was sagt ihr? Ich schwanke täglich 5 Mal hin und her 🙂

VG

27 Antworten

Zitat:

@alexmuellerberlin schrieb am 12. Januar 2023 um 09:16:11 Uhr:


Der RR ist im Innenraum meines Erachtens das mit Abstand schönste und stilvollste Fahrzeug dieser Kategorie, doch bedauerlicherweise auffällig oft in Werkstätten anzutreffen.
BMW, Volvo und auch Mercedes sind definitiv erheblich zuverlässiger (tragische Einzelschicksale wie immer ausgenommen ..;-).
Beste Grüße
Alexander Müller

Woher nimmst du die Erkenntnis, dass RR's mehr in Werkstätten anzutreffen sind?

Hatte den RR Sport bisher auch nicht auf dem Schirm, eine Probefahrt werde ich wohl trotz der oben genannten Wartezeit mal machen.

Zitat:

@d-one-ch schrieb am 12. Januar 2023 um 11:42:21 Uhr:



Zitat:

@alexmuellerberlin schrieb am 12. Januar 2023 um 09:16:11 Uhr:


Der RR ist im Innenraum meines Erachtens das mit Abstand schönste und stilvollste Fahrzeug dieser Kategorie, doch bedauerlicherweise auffällig oft in Werkstätten anzutreffen.
BMW, Volvo und auch Mercedes sind definitiv erheblich zuverlässiger (tragische Einzelschicksale wie immer ausgenommen ..;-).
Beste Grüße
Alexander Müller

Woher nimmst du die Erkenntnis, dass RR's mehr in Werkstätten anzutreffen sind?

Hatte den RR Sport bisher auch nicht auf dem Schirm, eine Probefahrt werde ich wohl trotz der oben genannten Wartezeit mal machen.

Schau Mal im Range Rover / Land Rover Unterforum vorbei. Es gibt täglich neue Threads wegen irgendwelchen Problemen und häufigen Motorschäden.

Hatte den Defender für ein Probewochenende. Schon klar ganz andere Richtung. Bauen tolle Autos.
Beim Defender ist leider gerade beim 7-Sitzer der Kofferraum bescheuert gemacht und nachts spiegelt sich das Display über den kompletten Aussenspiegel.

RR wäre mein Traum aber preislich einfach nicht meine Klasse. Bzw sehe ich den Mehrwert bei dem Preisunterschied nicht.

Zitat:

@Mko schrieb am 12. Januar 2023 um 12:44:26 Uhr:



Schau Mal im Range Rover / Land Rover Unterforum vorbei. Es gibt täglich neue Threads wegen irgendwelchen Problemen und häufigen Motorschäden.

Na ja hier in den RR Foren ist nicht sonderlich viel los. Von daher habe ich noch Hoffnung.

Ich sehe das als exklusives Nischenfahrzeug. Meine Frau hat sich jetzt einen RR Evoque 300e (Hybrid) gekauft, weil Sie sich in einem langweiligen BMW X1 mit voller Hütte nicht gesehen hat. Ein BMW ist aus meiner Sicht das vernünftigere Fahrzeug. Aber ein Range Rover ist halt exklusiv und fährt nicht jeder. Die nächste Werkstatt ist auch nicht um die Ecke. Aber was tut man nicht alles, um Frau glücklich zu machen. Sie fährt das Auto und ich kümmere mich um den Rest.

Habe auch noch den RR Sport auf den Schirm, falls BMW bei den Leasingraten komplett abdreht. Dann kann man auch woanders ruhig mal ein Regal höher schauen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Benni1305 schrieb am 13. Januar 2023 um 19:58:04 Uhr:



Zitat:

@Mko schrieb am 12. Januar 2023 um 12:44:26 Uhr:



Schau Mal im Range Rover / Land Rover Unterforum vorbei. Es gibt täglich neue Threads wegen irgendwelchen Problemen und häufigen Motorschäden.

Na ja hier in den RR Foren ist nicht sonderlich viel los. Von daher habe ich noch Hoffnung.

Ich sehe das als exklusives Nischenfahrzeug. Meine Frau hat sich jetzt einen RR Evoque 300e (Hybrid) gekauft, weil Sie sich in einem langweiligen BMW X1 mit voller Hütte nicht gesehen hat. Ein BMW ist aus meiner Sicht das vernünftigere Fahrzeug. Aber ein Range Rover ist halt exklusiv und fährt nicht jeder. Die nächste Werkstatt ist auch nicht um die Ecke. Aber was tut man nicht alles, um Frau glücklich zu machen. Sie fährt das Auto und ich kümmere mich um den Rest.

Habe auch noch den RR Sport auf den Schirm, falls BMW bei den Leasingraten komplett abdreht. Dann kann man auch woanders ruhig mal ein Regal höher schauen.

Schöne Fahrzeuge keine Frage. Allerdings spielt RR selbst als Autobiographie nicht in einer Liga mit dem X5 X7 was Qualität angeht und das ist für den Preis dann wieder echt frech. Auch über Technische Probleme Vorallem Elektrik hört man sehr viel

Bin auf Grund der "mal was anderes" auch auf RR Sport gestoßen und werde ihn Morgen Probe fahren
als 510 Ps Hybrid Autobiograph .Bin sehr gespannt weil ich ihn auf der Website als sehr schick empfand .

Zitat:

@eisbrecher 1 schrieb am 25. Januar 2023 um 12:32:10 Uhr:


Bin auf Grund der "mal was anderes" auch auf RR Sport gestoßen und werde ihn Morgen Probe fahren
als 510 Ps Hybrid Autobiograph .Bin sehr gespannt weil ich ihn auf der Website als sehr schick empfand .

Bitte unbedingt mal deine Eindrücke dazu. Danke

Fake News . War doch nur der 440 und auch nur die HSE Ausstattung.Unglaublich das es immer wieder Verkäufer gibt die weniger Ahnung haben wie der Kunde der sich nur kurz über eine andere Automarke informiert.
„MEIN „Persönliches Feedback-als ich wieder in meinem gesessen habe .
Schwierig natürlich weil die Ausstattung nicht wirklich da waren wie gehofft und bei meinem.
Positiv beim RR Sport - Optik -innen und außen -schönes größere Display mit Haptischen Feedback und sehr schneller Bedienung - Motor ähnlich
Negativ -Ambilight zu wenig -Anlage komplett enttäuschend ( kein wirklicher Raumklang, und schlechter Subwoofer )
Sitze nicht ausreichende Beinauflage in der Länge und keine Einstellung im oberen Rücken ( Knicken) keine Massage .

Habe mich gefreut als ich in meinem zurück gefahren bin .Mit allen Highlight s die beim BMW so Geil sind.

Zitat:

@jeka_m2c schrieb am 19. Januar 2023 um 10:01:30 Uhr:



Zitat:

@Benni1305 schrieb am 13. Januar 2023 um 19:58:04 Uhr:


Na ja hier in den RR Foren ist nicht sonderlich viel los. Von daher habe ich noch Hoffnung.

Ich sehe das als exklusives Nischenfahrzeug. Meine Frau hat sich jetzt einen RR Evoque 300e (Hybrid) gekauft, weil Sie sich in einem langweiligen BMW X1 mit voller Hütte nicht gesehen hat. Ein BMW ist aus meiner Sicht das vernünftigere Fahrzeug. Aber ein Range Rover ist halt exklusiv und fährt nicht jeder. Die nächste Werkstatt ist auch nicht um die Ecke. Aber was tut man nicht alles, um Frau glücklich zu machen. Sie fährt das Auto und ich kümmere mich um den Rest.

Habe auch noch den RR Sport auf den Schirm, falls BMW bei den Leasingraten komplett abdreht. Dann kann man auch woanders ruhig mal ein Regal höher schauen.

Schöne Fahrzeuge keine Frage. Allerdings spielt RR selbst als Autobiographie nicht in einer Liga mit dem X5 X7 was Qualität angeht und das ist für den Preis dann wieder echt frech. Auch über Technische Probleme Vorallem Elektrik hört man sehr viel

Die Sitze sind allerdings viel besser im Range Rover

Eines der Kriterien war doch die 0,5%-Versteuerung. Damit scheiden eigentlich alle Hybride aus, es sei denn, man weist zukünftig (nach aktuellem Stand) mindestens 50% der Fahrten mit Elektroantrieb nach. Ggf. wird das aber auch noch geändert, so dass man nachher doch bei 1% landet, wenn man keinen Vollstromer hat.

Zitat:

@kostolany25 schrieb am 6. Februar 2023 um 22:16:37 Uhr:


Eines der Kriterien war doch die 0,5%-Versteuerung. Damit scheiden eigentlich alle Hybride aus, es sei denn, man weist zukünftig (nach aktuellem Stand) mindestens 50% der Fahrten mit Elektroantrieb nach. Ggf. wird das aber auch noch geändert, so dass man nachher doch bei 1% landet, wenn man keinen Vollstromer hat.

Wo hast du das denn gehört? Es gilt doch Immernoch die Kilometer Reichweite von glaube 80KM?

Die Kopplung der 0,5%-Regel an eine mindestens hälftige elektrisch zurückgelegte Fahrstrecke war ursprünglich geplant, hat es aber nicht in die Umsetzung geschafft.

Dass das aber nicht bei nächster Gelegenheit so oder anders kommt, um damit BEV ggü. PHEV zu begünstigen, ist sicher nicht ausgeschlossen.
Nach meinem Verständnis würde eine Verschlechterung aber immer erst ab einem Stichtag in die Zukunft wirken, also zu diesem Stichtag bestehende Verträge nicht betreffen.

Wenn es eine solche Regelung aber in den Gesetzgebungsprozess geschafft hätte, wäre die Gattung PHEV klinisch tot. Aber jedenfalls bei uns im Unternehmen hat alleine der Entfall der Förderung die Abkehr vom PHEV beschleunigt.

Ich bin sehr gespannt, wie es hier perspektivisch weitergeht. Ich kann mir kaum vorstellen, dass der GW-Markt für technisch hochkomplexe PHEV mit erheblichen Kostenrisiken im Schadenfall und ggf. ohne Werksgarantie für Privatkäufer eine Option ist.

Ich habe meinen X5 45e über 180TKm mit maximaler Zufriedenheit gefahren (trotz zwischenzeitlichem Schaden an der Hochvoltbatterie), aber mir dieses Auto als Privatmann gebraucht auf den Hof zu stellen, wäre mir wirtschaftlich gesehen zu riskant.

Zitat:

Nach meinem Verständnis würde eine Verschlechterung aber immer erst ab einem Stichtag in die Zukunft wirken, also zu diesem Stichtag bestehende Verträge nicht betreffen.

Der Stichtag wird, wie bei der direkten Förderung auch, der Tag der Zulassung sein. Insofern sehe ich hier aufgrund der in der Autobranche langsam aber sicher absurden Lieferzeiten das Risiko, dass das im einen oder anderen Fall nicht klappt. Und dass an der Dienstwagenregelung für PHEV etwas geändert wird, ist nur eine Frage der Zeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen