1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW Motoren
  6. X5 40d N57D30TOP: Sporadisch Leistungsabfall, Fehler 4530

X5 40d N57D30TOP: Sporadisch Leistungsabfall, Fehler 4530

BMW X5 E70

Hallo zusammen,

 

 

 

Bei meinem X5 E70 40d hab sporadisch das Problem beim beschleunigen so um 2000 U/min die Fehlermeldung kommt Motorisierung und Leistungsabfall. Im Stadtverkehr fast gar nicht und Autobahn sehr oft wenn ich um die 2000 U/min fahre.

 

 

 

An was kann es liegen?

 

Hab schon die Unterdurckschläuche geprüft, beide Abgasdrucksensoren getauscht, das Magnetventil. Bleiben nur noch die Druckwandler.

 

 

 

Was komisch ist das der Fehler nicht immer kommt, kann es an dem AGR liegen? Da kommt manchmal die Fehlermeldung Regelabweichung.

 

 

 

Wäre für jeden Tipp dankbar.

 

 

 

Gruß

 

Daniel

Bilder
AGR
AGR
(9 mal aufgerufen)
4530
4530
(9 mal aufgerufen)
Moderator alarmieren
Zitieren
Danke
Deine Antwort auf "Sporadisch Fehlermeldung beim Beschleunigen, Fehler 4530"

Antworte direkt hier

Antwort absenden

Dieses Thema abbestellenNeuAntworten
Zurück zur ThemenübersichtZum Seitenanfang
Darstellung: Mobile Beta aus
Community
Auto Forum
Motorrad Forum
Wissen Forum
Hilfe
MOTOR-TALK App
Magazin
Bilder
Videos
Umfragen
Verkehrstipps
Newsletter
Motor-Talk
Über uns
Kontakt
Beitragsregeln
Nutzungsbedingungen
Jobs

Teil des MOTOR-TALK Netzwerkes. © 2001-2024
Impressum Datenschutz Erklärung zu Cookies Nutzungsbasierte Online-Werbung
Keine ausgewählt

Ähnliche Themen
11 Antworten

Bewegt sich das Gestänge, wenn das Ladedruckregler angesteuert wird?

Hallo, hast du Problem gefunden? Bei mir ist der gleiche Fehler.

Hi, hast du das Problem eingrenzen können?

Ich habe das gleiche Problem. Auch bei einem X5 E70 40d.

Beim Losfahren kommt ab ca. 2000 Umdrehungen die Fehlermeldung Motorstörung/Leistungsabfall und es ist keine Leistung mehr da. Wenn der Motor dann nach ca 15-20 Minuten warm ist verschwindet der Fehler wieder von selber und die Leistung ist wieder da.
Hab das ganze mit Carly ausgelesen und bekomme folgende Fehler:

4B82 Abgasrückführraten-Regelung, Regelabweichung

4530 Ladedruckregelung Hochdruckstufe, Regelabweichung: Ladedruck zu niedrig/positive
Regelabweichung

Hab auf Hinweis des Vorbesitzers den kleinen Turbo gegen einen wieder aufbereiteten getauscht. Leider besteht das Problem weiterhin.
Werde mir als nächstes wohl mal was Vakuumsystem anschauen.

Der 2. Fehler kann bei mir vom AGR kommen, da ich vorm Kühler die Platte von Ditupa drin habe.

Bin für jeden Rat dankbar.

VG Henry

Haben sie ein Lösung gefunden?
Ich habe exakt das gleiche Problem mit der gleichen Auto!!

Bin leider immernoch an dem gleichen Problem. Hab die Vakuumschläuche mal grob geprüft, aber mir ist keine offensichtliche Undichtigkeit aufgefallen. Die muss ich jetzt wohl nochmal gründlicher prüfen. An den Vakuumventilen liegt es auf jeden Fall nicht. Die habe ich durchprobiert. Kann mir jemand sagen wo ich die Schläuche am besten herbekomme und welche größere haben?

Danke im Voraus.

Grüße Henry

Beim 40d kann das Problem an Verbindungsrohr liegen. Da drinne ist eine Klappe, die gerne klemmt oder abrisst.

Teilenummer: 11 65 7 808 169

Zitat:@proviauto schrieb am 6. Mai 2025 um 20:19:02 Uhr:

Beim 40d kann das Problem an Verbindungsrohr liegen. Da drinne ist eine Klappe, die gerne klemmt oder abrisst.

Ist es leider auch nicht.

Hab jetzt die Vakuumschläuche alle geprüft. Die sind auch in Ordnung. So langsam weiß ich nicht mehr weiter. Muss wohl doch mal in eine Werkstatt.

Teilenummer: 11 65 7 808 169

Habe jetzt vorsorglich mal alle Vakuumschläuche getauscht. Einer war etwas angekratzt aber nicht durch. Entsprechend das Ergebnis:

Immernoch wenig Leistung in der unteren Drezahlhälfte, oben raus kickt er dann irgendwann sehr gut.

Schmeißt immernoch den Fehler 04530 beim beschleunigen über 1500rpm.

Zitat:@proviauto schrieb am 6. Mai 2025 um 20:19:02 Uhr:

Beim 40d kann das Problem an Verbindungsrohr liegen. Da drinne ist eine Klappe, die gerne klemmt oder abrisst.

Teilenummer: 11 65 7 808 169

Der Schlauch von dem Verbingungsrohr zum Ladeluftkühler ist ziemlich mit Öl versifft. Kann das ein Anzeichen für irgendwas mit der Klappe sein?

Wenn ich den Steller für die Klappe mit der Hand drücke fühlt sich da eigentlich alles richtig an.

Problem behoben: Die Unterdruckschläuche an einem der Regelventile die knapp hinter dem kleinen Turbo sitzen waren vertauscht. Der Anschluss Richtung Fahrerseite ist der Input von der Vakuumpumpe und der Anschluss Richtung Beifahrerseite ist der Output zu den zu regelnden Bauteilen. Bei mir waren die am Regelventil für den Turbobeipass falsch herum angesteckt. Jetzt hat der Wagen wieder die volle Leistung und schmeißt keinen Fehler mehr.

Danke an alle die Lösungen Vorgeschlagen haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen