X5 35d Wenn Papi mit Pipi fährt ;)

BMW X5 E70

Hallo!

Lese gerade in der "WELT" im Autoteil (leider finde ich das nicht Online zum Linken), dass BMW in den USA noch diesen Monat einen neuen X5 35d (3.0sD) vorstellen wird, der extremst sauber verbrennt und mit sogenannter "BluePerformance" ein aufwändiges Katalysatorsystem haben wird. BMW wird damit die strengen Dieselemissionsgesetze von 50 US-Staaten erfüllen, als wohl bisher einziger Hersteller!

Der Motor soll 265 PS leisten und immerhin ein Drehmoment von 580 nM bringen!! Genuss ohne Reue!?

BluePerformance ist übrigens nix anderes, als daß geringe Mengen Harnstoff in die Abgase gesprüht werden, die dafür sorgt, dass diese restlos verbrannt werden!! Da Harnstoff aber etwas "sanitär" klingt, hat man Bluetec bemüht! 😉 😁

Papi fährt mit Pipi!

BMW will angeblich den Motor im X5 und in der 3er-Serie noch in diesem Jahr auch in Deutschland anbieten!!

Interessante Perspektive, oder??

Gruss Michael

25 Antworten

Hallo Michale

Hier ein weiter links zu BluePerformance

http://www.automobilemag.com/.../index.html

Gruss
Bruno

Danke, Bruno!!

Da werden die WELT-Jungs das wohl her haben!!

Witzig, wie der Autor des US-Magazins sich über das Drehmoment von 580 nM wundert...ist ja mehr als im M3 😉 😁

Ich denke, die Amis werden wohl auch bald auf Diesel abfahren....

Gruss Michael (muss direkt nochmal kalkulieren 😁 )

Geht das nur mit Einsprühen und bringt es auch etwas, in den Tank zu ..........xisslen....😁😁

Ich stelle mir gerade vor, wie der Begriff Bluetec Einzug in deutsche Haushalte hält; dann werden wir Männer zusammengeschixxen, wenn wir wieder einmal auf der Toilette danebengebluetect haben😁 .......oder, ich gehe mal auf Bluetec, klasse!!

Ich bastle gerade an einer mobilen Müllvebrennungsanlage für den Kfz. Betrieb; hier kann man den ganzen Müll, den wir sonst immer vor dem Stadtbüro der Grünen entsorgen, verbrennen und noch das Auto mit Energie zum Fahren versorgen; 🙂,

..ein Bekannter von mir, hat all seinen Kühen(hinten) einen Plastikbeutel umgeschnallt und sammelt die ganzen Gase..........leitet diese um, und betreibt damit sein Gas-Auto, finde ich auch eine super und umweltfreundliche Idee.

Aber ansonsten ist die Idee und der Name gut, das erklärt auch, warum in letzter Zeit immer Tanklastzüge von BMW und DBäns vor den Kläranlagen gestanden sind.

🙂 Grüße

Hi Michael,

wird ja im LKW-Bereich schon länger praktiziert um die Euro 5-Norm zu erfüllen. Ist aber verdammt nervig, da man dann Diesel und alle ??? km Ad-Blue tanken muß. Außerdem ist das Zeug richtig agressiv. Wir haben LKW´s mit Ad-Blue laufen und das Ad-Blue frisst alles was nicht Edelstahl (V2A) oder Plastik ist enorm an. Außerdem genehmigt sich ein LKW auf 100 km so ca. 0,5 l Ad-Blue welches in geringen Mengen (10 l Gebinde) so um die 70 - 90 Cent pro Liter kostet. Und ich möchte nicht wissen was dann ein Austauschauspuff kosten wird, bei den LKW´s so ca. 5000 - 6000 Euronen.

Ich hoffe das sich dieses Prinzip bei den Autos nicht durchsetzt.

Gruß

pit

Ähnliche Themen

@kody05

Geht das nur mit Einsprühen und bringt es auch etwas, in den Tank zu ..........xisslen....😁😁

Die ankommenden Abgase werden im Auspufftopf mit AdBlue eingenebelt um somit die Emissionsklassen zu erfüllen, daher sind diese Auspufftöpfe trotz der Technik wahrscheinlich so teuer. Außerdem benötigst du einen Extra Tank im Fahrzeug für das AdBlue. Kann nicht mit Diesel vermischt werden.

Also nur Aufwand und stinkt wie sau das Zeug. 😉

ob es das wert ist - die "convenience" geht dabei etwas flöten... 😉

Hi Pit,

interessant! Dann wird also ein Schadstoff (CO2) mit einem anderen bekämpft?

😉

Mich wundert gar nichts mehr!!!!

Gruss Michael (muss dann wohl weiterhin im sitzen........ 🙁 )

nein, denn auch der harnstoff zersetzt sich zu wasser und CO2, er dient also wohl nur zur erhöhung des wirkungsgrades und damit zur einsparung des sprits...

allerdings gibt es bei bmw wohl gar kein "bluetec", wohl eher bei der konkurrenz:

http://awakeatthewheel.net/.../

gruss

sven

Zitat:

Original geschrieben von greatlifestyle


nein, denn auch der harnstoff zersetzt sich zu wasser und CO2, er dient also wohl nur zur erhöhung des wirkungsgrades und damit zur einsparung des sprits...

allerdings gibt es bei bmw wohl gar kein "bluetec", wohl eher bei der konkurrenz:

http://awakeatthewheel.net/.../

Steht ja so auch alles im Artikel...

Bluetec heisst bei BMW nicht Bluetec sondern BluePerformance, ich hatte in meiner Threaderöffnung versehentlich "Bluetec" geschrieben, weil's in meinen Gehirnwindungen vorhanden war, Sorry!!

🙂

Warum es konsequenterweise allerdings nicht "YellowPerformance" oder "YellowTec" heisst, weiss ich auch nicht...

😉

Ciao Michael (würde mit X6 35d BlueEdition wohl vom Saulus zum Paulus....)

Zitat:

...
wird ja im LKW-Bereich schon länger praktiziert um die Euro 5-Norm zu erfüllen. Ist aber verdammt nervig, da man dann Diesel und alle ??? km Ad-Blue tanken muß. Außerdem ist das Zeug richtig agressiv. Wir haben LKW´s mit Ad-Blue laufen und das Ad-Blue frisst alles was nicht Edelstahl (V2A) oder Plastik ist enorm an. Außerdem genehmigt sich ein LKW auf 100 km so ca. 0,5 l Ad-Blue welches in geringen Mengen (10 l Gebinde) so um die 70 - 90 Cent pro Liter kostet. Und ich möchte nicht wissen was dann ein Austauschauspuff kosten wird, bei den LKW´s so ca. 5000 - 6000 Euronen.

Ich hoffe das sich dieses Prinzip bei den Autos nicht durchsetzt.
Gruß
pit

Zur Info, das Ad-Blue greift auch Kunststoff und Elastomere an, da sollte man genau wissen was man einzusetzen gedenkt. Um deinen Auspuff brauchst Du dir keine Sorgen machen, das Aditiv wird im Katalysator mit den von ihm gebundenen Schadstoffen verbrannt. Normalerweise sollte das Fahrzeug geringfügig weniger verbrauchen und nicht mehr. Das ist aber nicht auf das Aditiv (egal ob Blue-Tec oder Ad-Blue genannt) zurückzuführen, sondern auf einen angepaßten Verbrennungsprozeß des Motors, da das Aditiv in den Auspuff, kurz vor dem Kat. eingespritzt wird.

Dieses Prinzip ist zur Zeit die beste Lösung um großvolumige Dieselfahrzeuge sauberer zu bekommen und wird sich deswegen auch durchsetzen, zumindest bis eine bessere Lösung serienreif ist.

Gruß,
Andreas

Dient die Harnstoffeinspritzung nicht der Senkung der Stickoxyde?
 
 
Gruß
 
Martin 

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Dient die Harnstoffeinspritzung nicht der Senkung der Stickoxyde?
 
 
Gruß
 
Martin 

Ja, um bis zu 80%. Die Entwicklung kommt auch wie schon von pit-s geschrieben aus dem LKW Bereich, wird aber nicht in den Auspuff Topf eingespritzt, sondern viel früher vor dem KAT. Das ist zur Zeit die einzige serienreife Lösung um für größere Diesel die Euro5 Norm erreichen zu können.

Gruß,
Andreas

Das sollte mehr eine rhetorische Frage sein 🙄 😉
 
Habe mir dann gerade mal den Artikel angesehen. Da steht es sogar drin "nitrous oxides".
 
 
Gruß
 
Martin 

Zitat:

Das sollte mehr eine rhetorische Frage sein 🙄 😉
Habe mir dann gerade mal den Artikel angesehen. Da steht es sogar drin "nitrous oxides".
 
Gruß
Martin 

Hatte ich auch so als rhetorische Frage angesehen. Den Artikel habe ich zwar nicht gelesen, aber ich habe aber ab und zu etwas mit diesem Thema zu tun.

Gruß,
Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen