ForumX4 F26, G02 & F98
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X4 F26, G02 & F98
  7. X4 20d oder 20i ?

X4 20d oder 20i ?

BMW X4 F26
Themenstarteram 13. Oktober 2014 um 19:19

Hallo Gemeinde,

nachdem der Leasingvertrag meines 325d Coupes bald ausläuft, plane ich einen X4 zu leasen. Ich hatte letzte Woche den 20d Probegefahren. Die Fahrleistungen haben mich überrascht, ich dachte nicht dass mit diesem Fahrzeuggewicht und 190 PS rein subjektiv betrachtet ein flottes Vorwärtskommen möglich sind. Im Vergleich dazu empfand ich das 4er Grand Coupe mit der 20d Maschine kraftloser. Was mich jedoch bei beiden Probefahrten wirklich störte, war das relativ laute Dieselnageln im Stand und bei langsamer Geschwindigkeit.

Mich würde nun interessieren, ob jemand bereits Erfahrung mit dem 20i sammeln konnte. Man liest und hört so gut wie nichts von dieser Motorisierung. Rein auf dem Papier sind die Werte zumindest vergleichbar mit dem Diesel.

Vielen Dank für Eure Kommentare und Anregungen!

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 24. Februar 2015 um 20:24

Es kommt immer darauf an was ich von meinem Auto erwarte. Wenn ich ein Fahrzeug zum heizen >200 kmh möchte wäre der X4 sicher nicht meine erste Wahl, ich hätte das 4er Grand Coupe genommen. Für mich ist ein SUV wie der X4 prädestiniert für entspanntes Fahren. Und dafür reicht ein 20i oder 20d allemal.

52 weitere Antworten
Ähnliche Themen
52 Antworten
Themenstarteram 22. Februar 2015 um 20:29

Hast Du nicht in Deinem Test geschrieben er zieht gut, im Sportmodus noch besser? Oder reicht es Dir inzwischen nicht mehr ;-)

Das ist ja auch richtig. Für den Alltag reicht das ja auch auf jedenfall. Allerdings hätte es den 25d gegeben, wäre die Wahl wohl darauf gefallen. Gerade wegen dem Unterschied zum 30d von 5000€. Gehe aber mit dem Trend und mache downsizing vom 30i zum 2.0 TFSi und jetzt 20d.

Themenstarteram 22. Februar 2015 um 21:06

Es wird zukünftig wohl in der Kompakt- und Mittelklasse nur noch die Wahl zwischen Vier- und Dreizylindern geben, bei den Standardmodellen ab dem 3er aufwärts noch zusätzlich ein Topmodell mit 6 Zylindern. Ich denke uns wird keine Wahl bleiben, wir werden dem Trend folgen müssen.

Ich schwimme auch nicht im Geld, wie sicher mancher hier auch nicht, doch beim Motor gehe ich keinen Kompromiss ein. Meine Motorauswahl hat sich alleine nach den Versicherungskosten gerichtet. Der 35d ist absolut im Rahmen. Leistung bringt auch Laufruhe und Durchzug und Sicherheit. Meine Motorräder haben auch 150 Ps, braucht keiner, aber die Laufruhe und wenn man doch mal Leistung benötigt ist diese grenzenlos da. X4 ist Luxus, das wissen wir alle und deshalb sollte man, nicht unbedingt aufs Geld schauen. Luxus kostet halt. Nur meine Einstellung. Ich hab mir auch deshalb den 35 d bestellt, nicht das ich in einem halben Jahr sage, hätte ich doch nur.......

Mane

Also ich bereue jedenfalls nichts. Nur das man das jetzt nicht falsch versteht hier. :)

Bei Volvo geht die Reise wohl komplett weg von 6 oder mehr Zylindern, schon beim neuen XC90 (der ja deutlich größer ist als der X4) gibt es nur noch 4 Zylinder (und ein Hybrid soll wohl auch noch kommen).

In einen Bericht den ich im Fernsehen gesehen habe, wurde das als positiv dargestellt. Ich glaube allerdings, dass Volvo da einige Kunden vergrault. Ok, die 225 - 320 PS sind sicher ausreichend, aber bei der Souveränität und Laufruhe kommt man mit den stark aufgeladenen 2 Liter Turbos eben doch nicht an 3 Liter 6 Zylinder heran.

Von außen finde ihc den XC90 übrigens sehr gelungen, aber das Bedienkonzept mit dem riesigen Touchscreen wäre nix für mich. Ich mag Tablets und Smartphones, aber im Auto, wo man auch mal mehr oder weniger Bild bedienen möchte, ist das einfach Mist, abgesehen davon dass es nach kurzer Benutzung total verschmiert aussieht.

Zitat:

@martiko70 schrieb am 23. Februar 2015 um 15:43:30 Uhr:

.... aber das Bedienkonzept mit dem riesigen Touchscreen wäre nix für mich. Ich mag Tablets und Smartphones, aber im Auto, wo man auch mal mehr oder weniger Bild bedienen möchte, ist das einfach Mist, abgesehen davon dass es nach kurzer Benutzung total verschmiert aussieht.

Es setzt sich am Markt halt nicht immer das durch, was am Besten ist, sondern das was als "sexy" empfunden wird.Oder wo man meint, dass es die Kunden als Sexy empfinden könnten.

Und natürlich hat heute (fast) jeder sein Smartphone in der Tasche und misst alles daran - das Navi, die Bedienung, die Funktionalität... Da sind die Hersteller gezwungen, auf diesen Gaul aufzuspringen.

Das mit dem Verschmieren ist völlig richtig, bei passender Sonneneinstrahlung siehst du dann vermutlich gar nichts mehr auf dem Display. Da gibt's "Zwischenlösungen" wie bei BMW, wo der größere iDrive-Knopf oben drauf ein Touch-Pad hat. Die Idee ist nicht schlecht, aber kommt halt an eine Touch Bedienung nicht ganz hin.

Was aber in meinen Augen die Zukunft ist und auch schon gezeigt wird - was man von manchen Fernsehern oder Smartphones schon kennt - die Bedienung mit Gesten, d.h. man muss den Bildschirm nicht mehr berühren. Und vor allem aber eine Spracheingabe, das wird ja auch immer besser (und ist schon lange nicht mehr so sprecherabhängig).

(es geht aber nichts über schöne Knöpfchen und Drehregler, mit denen man die wesentlichen Funktionen blind mit Fühlen und Gefühl bedienen kann. Da ist wie mit einem analogen Zeigerinstrument. Die Digitale Geschwindigkeitsanzeige hat sich auch nicht durchgesetzt - Analog wird jetzt aber digital simuliert)

Themenstarteram 23. Februar 2015 um 15:35

@bmw-er

Du musst auch nichts bereuen. Es gibt keinen 25d somit war der 20d Deine Wahl, Du bist damit zufrieden und das ist gut so.

@Fiatfahrerin

Du hast natürlich Recht. Ein 30d oder 35d ist wesentlich laufruhiger und leistungsstärker als der 20d. Allein ein 30d kostet Brutto auch über 7T€ mehr als der 20d. Damit würde der Wagen insgesamt über 70T€ kosten. Das ist es mir nicht Wert, auch wenn die Leasingrate dadurch relativ moderat nur etwa €60,- höher wäre. Hinzu kommt ein Mehrverbrauch von etwa 2-2,5 Litern pro 100km. Eine Frage von Aufwand und Nutzen, im Leasingzeitraum etwa € 3600,- Mehrkosten für einen laufruhigeren Motor. Für mich betriebswirtschaftlich betrachtet unausgeglichen.

 

Deine Prämisse ist ein Motor mit 313 PS, mein Fokus liegt auf einer gewissen Ausstattung. Da mach ich keine Abstriche, die Leistung von 190PS reichen mir für mein Arbeits-, Haus- und Hofauto aus. Einzig das Getucker stört mich, wie bereits erwähnt. Aber nicht so sehr als das ich die Mehrkosten für den 30d in Kauf nehmen würde.

Und ganz ehrlich, ich werde mich trotz dem tollen und schicken X4 darauf freuen, an einem schönen sonnigen Tag das X geben das Z zu tauschen. Da habe ich den schönen Klang eines edlen Reihensechser, den ich sogar offen erleben darf. Ich denke Du kennst das ähnlich mit zwei Rädern und vermutlich zwei Zylindern weniger :-)

Grüße, strohei

@elch1964

So ähnlich dürfte es irgendwann mal in den BMW Cockpits auch aussehen...

Themenstarteram 23. Februar 2015 um 16:04

Zitat:

@elch1964 schrieb am 23. Februar 2015 um 16:22:21 Uhr:

Zitat:

@martiko70 schrieb am 23. Februar 2015 um 15:43:30 Uhr:

.... aber das Bedienkonzept mit dem riesigen Touchscreen wäre nix für mich. Ich mag Tablets und Smartphones, aber im Auto, wo man auch mal mehr oder weniger Bild bedienen möchte, ist das einfach Mist, abgesehen davon dass es nach kurzer Benutzung total verschmiert aussieht.

Es setzt sich am Markt halt nicht immer das durch, was am Besten ist, sondern das was als "sexy" empfunden wird.Oder wo man meint, dass es die Kunden als Sexy empfinden könnten.

Und natürlich hat heute (fast) jeder sein Smartphone in der Tasche und misst alles daran - das Navi, die Bedienung, die Funktionalität... Da sind die Hersteller gezwungen, auf diesen Gaul aufzuspringen.

Das mit dem Verschmieren ist völlig richtig, bei passender Sonneneinstrahlung siehst du dann vermutlich gar nichts mehr auf dem Display. Da gibt's "Zwischenlösungen" wie bei BMW, wo der größere iDrive-Knopf oben drauf ein Touch-Pad hat. Die Idee ist nicht schlecht, aber kommt halt an eine Touch Bedienung nicht ganz hin.

Was aber in meinen Augen die Zukunft ist und auch schon gezeigt wird - was man von manchen Fernsehern oder Smartphones schon kennt - die Bedienung mit Gesten, d.h. man muss den Bildschirm nicht mehr berühren. Und vor allem aber eine Spracheingabe, das wird ja auch immer besser (und ist schon lange nicht mehr so sprecherabhängig).

(es geht aber nichts über schöne Knöpfchen und Drehregler, mit denen man die wesentlichen Funktionen blind mit Fühlen und Gefühl bedienen kann. Da ist wie mit einem analogen Zeigerinstrument. Die Digitale Geschwindigkeitsanzeige hat sich auch nicht durchgesetzt - Analog wird jetzt aber digital simuliert)

Ich hatte gestern den Bericht über den XC 90 im TV gesehen. Ein sehr edles Fahrzeug mit anmutigen Materialien, das Design wäre nicht mein Style. Eine wirklich zukunftsweisende Lösung stellt das demonstrierte Touch Display nicht dar, wobei Volvo hier nicht allein unter den Autobauern ist. Ich gebe Dir hierbei vollkommen Recht, die Zukunft wird vor allem durch Gesten und Spracheingabe bestimmt werden. Ich für meinen Teil hatte eine Weile gebraucht bis ich die Sprachsteuerung in meinem aktuellen BMW zu nutzen begann, inzwischen kann und will ich gar nicht mehr darauf verzichten.

Grüße, strohei

Zitat:

@bmw-er schrieb am 23. Februar 2015 um 16:46:40 Uhr:

@elch1964

So ähnlich dürfte es irgendwann mal in den BMW Cockpits auch aussehen...

Au ja, mit dem Mann auf dem Fahrersitz, die Frau auf dem Beifahrersitz, im Röckchen und die Knie "griffbereit" :p

Themenstarteram 23. Februar 2015 um 16:19

Zitat:

@martiko70 schrieb am 23. Februar 2015 um 15:43:30 Uhr:

Bei Volvo geht die Reise wohl komplett weg von 6 oder mehr Zylindern, schon beim neuen XC90 (der ja deutlich größer ist als der X4) gibt es nur noch 4 Zylinder (und ein Hybrid soll wohl auch noch kommen).

In einen Bericht den ich im Fernsehen gesehen habe, wurde das als positiv dargestellt. Ich glaube allerdings, dass Volvo da einige Kunden vergrault. Ok, die 225 - 320 PS sind sicher ausreichend, aber bei der Souveränität und Laufruhe kommt man mit den stark aufgeladenen 2 Liter Turbos eben doch nicht an 3 Liter 6 Zylinder heran.

Von außen finde ihc den XC90 übrigens sehr gelungen, aber das Bedienkonzept mit dem riesigen Touchscreen wäre nix für mich. Ich mag Tablets und Smartphones, aber im Auto, wo man auch mal mehr oder weniger Bild bedienen möchte, ist das einfach Mist, abgesehen davon dass es nach kurzer Benutzung total verschmiert aussieht.

Ich denke bei BMW wird langfristig die Reise auch ganz hin zu Drei- und Vierzylindern gehen, synchron dazu Elektrofahrzeuge welche diese komplett ablösen werden sobald die Technik wirklich ausgereit sein wird. Auch müssen wir uns bei den kleineren Baureihen mit Frontantrieb abfinden, wie schon im 2er. BMW wird sich in nicht allzu ferner Zukunft die Frage stellen müssen, wofür die Marke stehen wird.

Viele Grüße

Habe mir trotz allem einen 35d bestellt! Vielleicht gerade deswegen? Vielleicht war es auch mein letzter PowerSAC mit 6 Zylinder, wer weiß? Ich lebe nur einmal!!

Themenstarteram 23. Februar 2015 um 16:44

Zitat:

@FuenferTouring schrieb am 23. Februar 2015 um 17:36:21 Uhr:

Habe mir trotz allem einen 35d bestellt! Vielleicht gerade deswegen? Vielleicht war es auch mein letzter PowerSAC mit 6 Zylinder, wer weiß? Ich lebe nur einmal!!

Gut so, gratuliere! Jeder hat seine Gründe für die eigene ganz persönliche Entscheidung :-)

Themenstarteram 23. Februar 2015 um 16:46

Zitat:

@elch1964 schrieb am 23. Februar 2015 um 17:09:03 Uhr:

Zitat:

@bmw-er schrieb am 23. Februar 2015 um 16:46:40 Uhr:

@elch1964

So ähnlich dürfte es irgendwann mal in den BMW Cockpits auch aussehen...

Au ja, mit dem Mann auf dem Fahrersitz, die Frau auf dem Beifahrersitz, im Röckchen und die Knie "griffbereit" :p

Klar. CEO mit seiner "personal Assistant" auf Dienstfahrt ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen