x35i was tankt ihr? E10, E5, super Plus, 100 Oktan

BMW 5er F10

Was tankt Ihr? Ich gebe meinem SuperPlus (98 Oktan).
Macht dass Sinn? Oder macht ihm E10 nichts?

Vor 10 Jahren hatte ich ein Mitsubishi GDI 2,4L. Der brauchte weniger SuperPlus als E5 ( E10 war nicht zulässig). Es war sogar so, dass ich mit SuperPlus günstiger fuhr als mit E5.

Beim Dickschiff will ich es irgendwie nicht testen.

Hat jemand von euch den Test gemacht?

Beste Antwort im Thema

Seit ich mal mit Billigsprit bei meinen alten 3er fast den Motor ruiniert hätte, tanke ich nur noch V-Power (100).
Hatte damals Ruckler beim beschleunigen. Nach einer mehrwöchigen V-Power-Kur wurde es dann merklich besser, bis es dann nach regelmäßigen tanken irgendwann verschwand.
Daher kam für mich beim 5er auch nur noch V-Power in Frage. Ich glaube dass es dem Motor gut tut. E10 würd ich niemals tanken...

Gruß

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

@Axmlm schrieb am 9. August 2020 um 13:32:49 Uhr:


Hat jemand Vergleich von Verbrauch? Wie eingangs erwähnt, hatte ich die Erfahrung an einem Mitsubishi GDI Motor, dass 98 Oktan weniger verbraucht wurde als 95 Oktan Sprit.
Den Nachfolger e46 323i hat die Oktanzahl nicht interessiert. Daher hat er e10 bekommen.
Der N55 ist mein erster Turbo-Motor. Daher wage ich es noch nicht zu experimentieren.

Ich merke weder einen Verbrauchsvor-/nachteil, noch eine Mehrleistung.
Einen Fehler machst du so und so nicht, gleich welchen Sprit du tankst. Ohne Powerkit reicht grundsätzlich 95 Oktan, mit Powerkit soll man laut BMW 98 Oktan fahren. Ich empfehle aus o.g. Gründen das Ultimate 102.

Zitat:

@Axmlm schrieb am 9. August 2020 um 13:32:49 Uhr:


Hat jemand Vergleich von Verbrauch? Wie eingangs erwähnt, hatte ich die Erfahrung an einem Mitsubishi GDI Motor, dass 98 Oktan weniger verbraucht wurde als 95 Oktan Sprit.
Den Nachfolger e46 323i hat die Oktanzahl nicht interessiert. Daher hat er e10 bekommen.
Der N55 ist mein erster Turbo-Motor. Daher wage ich es noch nicht zu experimentieren.

Hier passt E10 sehr gut. Mehr Oktan als E5, effizientere Verbrennung, weniger Ablagerung.
Umgekehrt, schlechter als E5 geht nicht. Was soll mit probieren passieren?

E10 wenn verfügbar, sonst E5, alles vom Billigheimer, keine Probleme oder Auffälligkeiten mit dem Motor...

Zitat:

@6-8-6 schrieb am 12. August 2020 um 18:34:29 Uhr:


E10 wenn verfügbar, sonst E5, alles vom Billigheimer, keine Probleme oder Auffälligkeiten mit dem Motor...

Also alles... ausser Diesel, LPG und Strom...

Dachte ich mir... 😁

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen