X3 xDrive 30e - Batteriekapazität 87% nach 3 Jahren bei ca. 38.000 km
Wir beabsichtigen, einen gebrauchten X3 zu kaufen - da wir überwiegend Kurzstrecke fahren, ist der Plugin-Hybrid für uns sehr interessant:
X3 xDrive 30e - 3 Jahr alt - 38.000 km - Batteriekapazität 87%
In 3 Jahren ein Verlust der Batteriekapazität von 13% find ich schon heftig - hochgerechnet bedeutet das: in 2027 liegt die Batteriekapazität bei nur noch schlappen 70-74%
Was meint Ihr?
51 Antworten
Zitat:
@hamann19 schrieb am 17. April 2024 um 19:21:28 Uhr:
Welche Reichweite elektrisch hast du letzte Woche bei den warmen Temperaturen erreicht.
Falls das auch bei einem neueren Baujahr von Interesse sein sollte:
Bei meinem mit aktuell 10.000 km (davon 50 % Elektrisch) konnte ich letzte Woche bei 25 °C 49 km erreichen, allerdings vorausschauend gefahren.
Jetzt bei + 3-5 °C bin ich wieder auf rund 25-27 - die Heizung kostet extrem Reichweite.
Zitat:
@lecomte schrieb am 19. Apr. 2024 um 10:7:27 Uhr:
Bei meinem mit aktuell 10.000 km (davon 50 % Elektrisch) konnte ich letzte Woche bei 25 °C 49 km erreichen, allerdings vorausschauend gefahren.
Mein 30e ist von 11 /2020 und hat 37tkm. Letzte Woche konnte ich auch immer über 40km elektrisch fahren sogar mal 47km und 49km. Die auch gefahren bin. Somit finde ich meine Akkus noch recht gut. Ich fahre so zwischen 68 und 70% elektrisch.
Hallo, mache mir gerade Gedanken einen 3-4 Jahre alten X3e oder iX3 anzuschaffen. Fand daher eurer Chat hier sehr interessant. Habt ihr mittlerweile, also 1 Jahr später, wieder neuere Erkenntnisse über die Alterung eurer Akkus im 30e, also bemerkt man einen weiteren Verfall 1 Jahr später?
Nein. Die Degradation ist bei Elektroautos zu Beginn relativ hoch und dann sehr langsam. Nach 1-2 J hat man 10% Degradation. In den folgenden Jahren max 2% pro Jahr. Diese Angst vor Degradation ist völlig unbegründet, es sei denn der Akku ist defekt.
Nach 8-10J sind meist immer noch 75% und mehr verfügbar.
Ähnliche Themen
Ich hab mir diese Frage auch schon öfters gestellt und denke dann immer an die vielen Toyota Prius die im Taxigeschäft unterwegs sind. Meist im Stadtverkehr mit einem 1,3 kwh Akku der permanent be-entladen wird und die haben teilweise 300.000+ Kilometer am Tacho (manche auch mit 500.000 km). Selten liest man, dass der Akku ausgetauscht werden muss.
Den PHEV gibt es jetzt seit 5,5 Jahren. Man liest extrem selten mal über Probleme. Zu Beginn gab es mal einen Rückruf, aber seitdem ist es eher ruhig geworden.
Wenn man mit der eher geringen rein elektrischen Reichweite des G01 PHEV auskommt und die Einschränkung im Kofferraum nicht stört, ein guter Antrieb besonders in der Stadt, wenn man selber zu Hause laden kann.